die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gebratene Entenbrust – in Pfeffersauce mit Tagliatelle & Zucchini

Autor:Anja Würfl

gebratene entenbrust mit tagliatelle Direkt zum Rezept

Ente, Gans, Rehrücken oder Hirschgulasch: Eigentlich alles Speisen für die eher kältere Jahreszeit, oder? Zwar verirrt sich ab und zu auch im Hochsommer eines dieser Gerichte auf die Speisekarte. Aber dies rührt wohl aus der Historie her. Denn früher wurde besonders von Herbst bis Frühling auf die Jagd gegangen. Von mir aus kann es jedoch gerne das ganze Jahr hindurch ab und zu Wildgerichte geben. Oder auch eine Jägerpfanne. Aber genug in die Vergangenheit geblickt. Lasst uns nach vorne schauen! Heute kümmern wir uns ums Thema Entenbrust braten. Ich sage euch wie’s in der Küche aber auch auf dem Grill klappt…und wir sind beim Entenbrust braten gar nicht so weit entfernt vom Steak richtig braten.

Gebratene Entenbrust für sich alleine ist langweilig…

…genauso wie nur ein Teller mit „nackter“ Tagliatelle wohl niemanden hinter dem Ofen hervorlocken würde. Gleiches gilt für eine Schüssel Zucchinigemüse. Oder was würdet ihr sagen, wenn euch jemand nur eine Pfeffersauce kredenzen würde? Richtig: Lange Gesichter gäbe das. Darum servieren wir nicht nur eine gebratene Entenbrust. Sondern knöpfen uns gleichzeitig noch besagtes Zucchinigemüse, die leckere Pfeffersauce sowie Tagliatelle vor. Und das alles zusammen schön auf dem Teller vor euch angerichtet wird nicht lange überleben…

Das Set-Up zum Braten in der Küche

Wir benötigen einen Herd und eine Pfanne. Dazu aber auch noch den Backofen. Entenbrust im Backofen? Ja! Denn wenn wir die Entenbrust von beiden Seiten in der Pfanne solange brutzeln bis sie gar ist, dann gibt es folgendes Problem: Innen zwar gar, außen jedoch strohtrocken. Aber lasst euch kurz Zeit, wir kommen gleich zur Vorgehensweise.

Warum sollte man die Haut einschneiden?

Richtig, das ist Punkt Nummer eins: Ihr schneidet die Haut beim Entenbrust braten aus zwei Gründen ein:

  • Zum einen verhindert dies, dass sich die Haut (durchs austretende Fett bedingt) zusammenzieht. Und in der Folge das darunter liegend Fleisch mit sich zieht. Und sich das Fleisch krümmt.
  • Außerdem verhilft das Einschneiden zu einem gleichmäßigeren Garprozess.

gebratene entenbrust - die frau am grill

Kein Fett beim Braten verwenden!

Wenn ihr die Entenbrust von beiden Seiten in der Pfanne anröstet, dann benötigt ihr kein Fett. Bratet zuerst die Hautseite an, das Eigenfett der Entenbrust tritt zum Teil aus und hilft euch schöne Röstaromen in der Pfanne zu erhalten. Und die benötigen wir später…

Jetzt kommt der Backofen ins Spiel

Einmal angebraten wandert die Entenbrust in der Pfanne dort hinein. Bei 120 Grad so lange, bis ihr eine Kerntemperatur von 58 bis 60 Grad erreicht habt. Wie ihr wisst, dass diese erreicht ist? Dazu benötigt ihr ein Kerntemperatur Thermometer. Und ihr könnt mit diesem wirklich auf den Punkt genau den Garpunkt eurer gebratenen Entenbrust bestimmen. Dieses Thermometer hilft euch übrigens nicht nur beim Entenbrust braten sondern auch bei vielen weiteren Gerichten – wenn es um die genaue Kerntemperatur geht…

Die Sauce zubereiten – ein sehr wichtiger Tipp:

Stellt nun die Entenbrust auf einem Teller in den abgeschalteten Backofen und lasst die Ofentür ein wenig auf. So könnt ihr das Fleisch warmhalten, ohne dass es euch massiv nachgart. Und um Himmels willen: Putz ja nicht die Pfanne, in der die Entenbrust im Backofen war. Darin befinden sich nämlich die Röstaromen, die unserer Soße einen so herrlichen Geschmack verleihen.

Die Beilagen zur gebratenen Entenbrust

Naja, das Zucchinigemüse ist eine flotte Angelegenheit und die Tagliatelle kocht ihr nach Packungsanleitung. Wer andere Beilagen präferiert: Bitte sehr, tut euch keinen Zwang an.

Ich brate die Entenbrust in der Küche, so klappt’s auf dem Grill

Klar, Grillfans: auch auf dem Grill klappt das Gericht. Hierfür packt ihr die Entenbrust in eine gusseiserne Pfanne die auf dem heißen Rost steht. Und wenn sich schöne Röstaromen gebildet haben legt ihr die Entenbrust in die indirekte Hitze. Mit der Gusspfanne geht es sodann in der direkten Hitze auf dem Rost (oder noch besser auf dem Seitenbrenner) weiter wie gehabt. Und wer eine ganze ente bevorzugt wirft doch mal einen Blick aufs Ente Sous Video Rezept….

gebratene entenbrust pinterest - die frau am grill

gebratene entenbrust mit tagliatelle
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 1 Bewertung

Gebratene Entenbrust – in Pfeffersauce mit Tagliatelle & Zucchini

ntenbrust braten klappt schnell und einfach. Dazu gibt es eine leckere Soße sowie Nudeln & Gemüse. Unbedingt nachmachen und genießen!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: International
Keyword: rosa, saftig, zart
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 Entenbrüste
  • 600 g Zucchini
  • 400 g Tagliatelle
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 200 g Schmand
  • 200 ml Geflügelfond (alt. Gemüsebrühe)
  • 2 EL eingelegter grüner Pfeffer
  • 2 EL süßer Senf
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund Kerbel (alt. Petersilie)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Haut der Entenbrust im Abstand von einem knappen Zentimeter leicht einschneiden.
  • In einer heißen Pfanne kurz anrösten, bis sich Röstaromen entwickelt haben.
  • Dann ab damit (in der Pfanne liegend) in den Backofen bei 120 Grad bis eine Kerntemperatur von 58 bis 60 Grad erreicht ist.
  • Die Zucchinis in mundgerechte Stücke schneiden und im Olivenöl anbraten. Dazu gesellen sich klein geschnitten: Lauchzwiebel, Chili und rote Zwiebel.
  • Wenn das Gemüse fertig gedünstet ist (einfach mal probieren, manche mögen’s knackiger, andere weniger) nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Jetzt damit beginnen die Tagliatelle nach Packungsanleitung zu kochen.
  • Die Entenbrüste nach dem Erreichen der Kerntemperatur auf einem Teller in den ausgeschalteten Backofen legen.
  • Die Pfanne nicht sauber machen sondern: Auf dem Herd erhitzen, den grünen Pfeffer rein geben, mit Gemüsefond ablöschen. Schmand zugeben sowie den Senf. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit klein geschnittenem Kerbel oder Petersilie garnieren.
  • Die Entenbrüste tranchieren und mit Gemüse, Sauce und Tagliatelle auf einem Teller anrichten.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. Hallo,
    schöne Kombination und schönes Video. Könntest Du mir vielleicht sagen, wie lange die Brust so ungefähr im Ofen bleibt?
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!