die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Grill Käse mit Kräutern selber machen: einfach & lecker

Autor:Anja Würfl

grillkaese selber machen rezept Direkt zum Rezept

Wer hätte gedacht, dass Grill Käse selber machen ganz einfach gelingt? Dazu benötigt man lediglich Frischmilch, etwas Joghurt und Zitronensaft. Bei diesem flotten Grill Käse Rezept handelt es sich um „Panir“ oder „Paneer“. Ein indischer Frischkäse aus Kuhmilch. Paneer Käse wird in der indischen Küche als Einlage für Currys oder Füllungen verwendet. Aber auch als Süßspeise weiterverarbeitet.

Panir eignet sich also nicht nur zum Grillen oder Braten, sondern ist auch im rohen Zustand vielseitig verwendbar.  Das Besondere am Paneer Käse: Er behält beim Erhitzen seine Form und lässt sich knusprig grillen oder braten. Und somit eignet er sich hervorragend als Grillkäse oder Bratkäse.

Grillkäse selber machen im Video – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube video preview

Wo bekomme ich Paneer Käse her?

Paneer Käse gibt es in vielen Supermärkten eingeschweißt in Folie. Man kann Peneer Käse aber auch ganz einfach selber herstellen.

Die Milch für den Paneer Käse

Paneer Käse wird meist aus Kuhmilch hergestellt. Es ist aber auch möglich, Paneer aus Schafs- oder Ziegenmilch zuzubereiten. Auch eine Mischung aus allen genannten Milchsorten ist möglich.

Was brauche ich für die Herstellung von Paneer Grill Käse?

Um Grill Käse selber herzustellen wird lediglich Kuhmilch, alternativ Schafs- oder Ziegenmilch, etwas Zitronensaft, Joghurt und ein Mullwindel oder ein Käsetuch benötigt. Des Weiteren eine Schüssel und ein Sieb.

ganzer Käse-die frau am grill
So sieht der ganze Käse aus. (Foto: Matthias Würfl)

Was muss ich bei der Herstellung von Grill Käse beachten?

Um Grill Käse oder Paneer Käse selber zu machen benötigt man Frischmilch. Also keine homogenisierte Milch. Der Fettanteil sollte möglichst hoch sein. Bei der Verwendung von Kuhmilch, wie in diesem Grill Käse Rezept sollte der Fettanteil mindestens 3,5 % betragen. Auch der Fettanteil im Joghurt sollte mindestens 3,5 Prozent betragen.

Wie läuft die Zubereitung von Paneer Grill Käse ab?

Zuerst wird die Milch erhitzt, man darf sie ruhig kurz aufkochen lassen. Anschließend die Hitzequelle oder den Herd herunterdrehen. Etwas Resthitze darf sich durchaus noch unter dem Topf befinden. Danach Joghurt und Zitronensaft vermengen und in die heiße Milch gießen und langsam unterrühren. Die Säure vom Zitronensaft bewirkt nun, dass die Milch ausflockt, beziehungsweise denaturiert. Das bedeutet, die Milch wird in Molke und Käse getrennt. Es bilden sich also große Flocken, die in einer grünlichen Flüssigkeit, Molke genannt, schwimmen.

milch ausflocken-die frau am grill
Das Ausflocken: Molke trennt sich vom Käse. (Foto: Matthias Würfl)

Was hat es dabei mit Joghurt und Zitronensaft auf sich

Der Joghurt gibt dem Käse hinterher einen frischen Geschmack, manche behaupten, er beschleunigt durch seine Inhaltsstoffe den Vorgang des Trennens von Molke und Käse. Er könnte aber auch weggelassen werden. Das Ausflocken der Milch kann man ebenso nur mit Zitronensaft oder sogar auch mit etwas Essig erzielen.

Den Käse von der Molke trennen

Nach dem Trennen der Milch in Käse und Molke ist es an der Zeit, die Molke aus dem Käse zu pressen. Dazu legt man eine feuchte Mullwindel oder ein Käsetuch auf ein Sieb. Es empfiehlt sich unter das Sieb noch eine Schüssel zu stellen, um die Molke abzufangen. Nun heißt es Käsemasse abgießen, also alles auf das Tuch gießen und dieses zusammendrehen. Ziel ist es, soviel wie möglich von der Molke aus dem Käse zu pressen und ihn in Form zu drücken.

molke abgießen-die frau am grill
Die Molke durch die Mullwindel abgießen. (Foto: Matthias Würfl)

Den Paneer Grill Käse pressen

Um bei der Herstellung von Paneer Grill Käse den letzten Rest Flüssigkeit aus den Käsebestandteilen herauszubekommen sollte man den Käse im Tuch beschweren und für zirka eine halbe Stunde stehen lassen. Wer also über keine Käsepresse verfügt, der nimmt sich einfach einen schweren Gegenstand, den er auf dem Käse platziert. Zum Beschwerden eignet sich zum Beispiel eine volle Konservendose, eine Schüssel mit Wasser oder ein großes Holzbrett.

Käse pressen-die frau am grill
Der Grillkäse / Paneer wird gepresst. (Foto: Matthias Würfl)

Was mache ich mit der abgepressten Molke?

Aus Molke lässt sich ein gesundes und erfrischendes Getränk zubereiten. Dazu die Molke einfach mit seinem Lieblingssaft mischen und eisgekühlt genießen. Aber bitte zeitig, also am besten noch am selben Tag verbrauchen, denn Molke ist leider, wegen ihrer geringen Fettanteils, nur wenige Stunden haltbar. Wer die Molke nicht trinken mag, der könnte gleich weitermachen und frisches Brot zum Käse backen und das Wasser im Brotrezept durch die frische Molke ersetzen.

Kann ich den Paneer Grill Käse verfeinern?

Ja, bevor der Paneer Käse in seine endgültige Form gepresst wird, können Gewürze und Kräuter nach Lust und Laune hinzu gegeben werden. Beispielsweise fein gehackter Rosmarin oder Thymian, aber auch Gewürze wie Chili- oder Paprikapulver. Ebenso kann der Paneer Käse gesalzen werden. Also keine Angst, man kann den Käse auch vor dem endgültigen Pressen auf einem Brett kneten und alle gewünschten Zutaten hineinarbeiten. Dann wieder ab ins Käsetuch oder in eine Silikonform und zusammendrehen oder in die gewünschte Form drücken.

Wie lagere ich den Paneer Käse?

Nach dem der Käse noch zirka eine halbe Stunde beschwert wurde gibt man ihn einfach eingewickelt im Käsetuch oder in einer anderen beliebigen Form für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank. Dann ist er schnittfest und kann mariniert und gegrillt oder gebraten werden. Um den Käse bei längerer Lagerung vor dem Austrocknen zu bewahren, empfiehlt es sich, ihn aus dem Tuch zu nehmen und in Frischhaltefolie zu wickeln. Den Käse also gut abdecken.

Kann ich den Paneer Käse auch in eine eckige Form bringen?

Ja, der Paneer Käse kann, wie bereits beschrieben in jede beliebige Form gebracht werden. Hier ist durchaus Kreativität erwünscht. Man könnt die Käsemasse entweder per Hand aber auch in Formen drücken und so im Kühlschrank aushärten lassen. Flexible Silikonformen eignen sich hier besonders gut, weil sich der Paneer Grill Käse dadurch einfach und unversehrt aus der Form drücken lässt.

Paneer Käse grillen oder braten?

Nach dem Durchkühlen im Kühlschrank ist der Paneer Grill Käse bereit um entweder gegrillt oder gebraten zu werden. Wer seinen Grill Käse vor dem Pressen nicht mit Kräutern und Gewürzen verfeinert hat, der könnte ihn beispielsweise noch, wie in diesem Grill Käse Rezept in Olivenöl und Kräutern marinieren. Oder ihn naturbelassen weiterverarbeiten und hinterher nach Lust und Laune würzen oder mit etwas Kräuteröl beträufeln. Zum Grillen oder Braten schneidet man den Paneer Käse in Scheiben und legt ihn entweder direkt auf den Grillrost oder brät ihn in etwas Öl auf einer Grillplatte oder in einer Pfanne bis zur gewünschten Bräunung.

Käse marinieren-die frau am grill
Ein wenig Marinieren schadet nicht: frische Kräuter und Öl helfen hierbei. (Foto: Matthias Würfl)

Bei welchen Temperaturen grille ich Paneer Grill Käse?

Für Grill Käse oder Brat Käse aller Art gilt, ihn bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad zuzubereiten. Also bei mittleren Temperaturen. Und das zählt natürlich auch für den Paneer Grill Käse.

Worauf grille ich den Käse?

Den Paneer Grillkäse kann man sowohl direkt auf dem Rost, als auch auf einer Grillplatte grillen. Somit gelingt er natürlich auch in einer Pfanne und wird deswegen auch als Grill- und Bratkäse bezeichnet. Bei der Zubereitung auf dem Rost ist es ratsam, entweder den Rost mit etwas Öl einzusprühen oder den Käse mit etwas Öl einzustreichen. So verhindert man ein Ankleben am Rost.

Paneer Käse-grillen auf Grillplatte-die frau am grill
Der marinierte oder nicht marinierte Grilläse wandert auf die Feuerplatte. Klappt natürlich auch in der Pfanne auf dem Herd. (Foto: Matthias Würfl)

Wie lange wird der Käse gegrillt oder gebraten?

Den Panir oder Paneer Käse am besten bis zum gewünschten Bräunungsgrad grillen. Das dauert pro Seite nur wenige Minuten. Dies gilt natürlich nur, wenn der Grill Käse in dünne, etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten wurde.

Und wie lange ist Paneer Grill Käse haltbar?

Eingewickelt in Folie lässt er sich durchaus ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

selbstgemachter grillkäse rezept

Was kann ich mit dem Käse sonst noch anfangen?

Der Paneer Käse eignet sich, wie oben schon beschrieben beispielsweise zum Füllen. Auch in Würfel geschnitten, passt er besonders gut, um ihn auf Spieße zu stecken. In Kombination mit Fleisch oder Gemüse beispielsweise. Oder wie wäre mit einem Pasta Rezept, welches man mit diesem tollen Grill- und Bratkäse garniert? Paneer Grill Käse kann sowohl Fleischessern als auch Vegetariern serviert werden. Als Beilagen sind alle erdenklichen Salate möglich. Paneer Käse eignet sich aber auch als Topping für Salate oder als Abschluss eines Menüs. Käse schließt ja bekanntlich den Magen.

grillkaese selber machen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
Noch keine Bewertungen

Grill Käse mit Kräutern selber machen: einfach & lecker

Grill Käse selber machen. Paneer Käse.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden 25 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Vorspeise
Küche: International
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Liter Frischmilch (Keine H-Milch (!), die Milch sollte außerdem einen Fettanteil von mindestens 3,5 Prozent aufweisen.)
  • 50 g Naturjoghurt (3,5 Prozent Fettanteil)
  • 1 Zitrone (groß)
  • frische Kräuter (nach Wahl)
  • Olivenöl (Zum Marinieren)
  • frischen Knoblauch (nach Belieben)

Anleitungen

  • Die Milch in einen Topf geben und langsam erhitzen. Dabei mehrmals umrühren damit sie nicht ansetzt.
  • Die Zitrone auspressen und mit dem Naturjoghurt verrühren.
  • Die Milch aufkochen lassen und die Hitze zurückdrehen.
  • Die Mischung aus Joghurt und Zitronensaft langsam in die Milch hineinrühren, bis sie ausflockt.
  • Eine Schüssel mit einem feinen Sieb vorbereiten, auf das Sieb ein Mullwindel legen. (Mullwindel vorher mit klarem Wasser ausspülen und auswinden.)
  • Die Käsemasse durch das Tuch gießen und etwas glattstreichen.
  • Das Tuch um die Käsemasse falten und zusammendrehen. Es sollte so viel wie möglich Molke aus der Käsemasse gepresst werden.
  • Anschließend den eingehüllten Käse wieder ins Sieb legen und für zirka eine halbe Stunde beschweren. Dazu eignet sich entweder eine Schüssel mit Wasser oder ein anderer schwerer Gegenstand.
  • Den Käse aus dem Tuch nehmen und mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
  • Den Käse in Scheiben schneiden und die frischen Kräuter, sowie den Knoblauch klein hacken. Alles mit Olivenöl in einer Schüssel für eine Stunde marinieren.
  • Nun entweder in der Pfanne bei mittleren Temperaturen herausbraten oder auf dem Grill von beiden Seiten auf den Rost (bzw. Feuerplatte) legen, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat.

Video

YouTube video preview

Notizen

Keine weiteren Rezept Hinweise
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. Hallo, normalerweise kommentiere ich erst, wenn ich es auch gemacht habe. Deshalb spar ich mir auch gerne die intelligenzfreien Sprüche wie: „ich werde es bestimmt mal…“
    Hier möchte ich dennoch ein Lob aussprechen – für die umfangreiche Beschreibung – bis hin zur Restevewertung mit der Molke, Zeiten, Temperaturen, Anwendungen, Alternativen …
    Vielen Dank
    Aber JETZT: SOLLTE ich es mal… dann so wie hier beschrieben…

      1. gern geschehen. Jetzt hab ich es probiert und Salz und Pfeffer im Zwischengang schon eingearbeitet. Wir haben es auf der Plancha vom Gasgrill mit diversen Gemüsen und ausgelösten Hähnchenkeulen zubereitet. Abschließendes Urteil: Uninteressant für unsere Küche. Als Ersatz für Fleisch in einer veganen Küche sicherlich passend, für uns war es keine Bereicherung. Der Käse als solcher liess sich wunderbar schneiden und grillen und bekam auch eine appetitliche Bräunung. Dafür also vielen Dank für die hervorragende Rezept – Beschreibung.

        1. Okay dann erstmal Vielen lieben Dank fürs Lob und das ausprobieren. Logo, jeder hat doch eine andere Vorstellung und Geschmack, aber ein Urteil kann es eben auch erst nach dem probieren geben 😉 Somit alles richtig gemacht 😉 Merci und Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!