Tortellini Auflauf mit Schinken und Sahne

Tortellini Auflauf mit Schinken und Sahne

Hier und heute geht’s auf meinem Foodblog um den Tortellini Auflauf. Er ist neben dem Brokkoli Auflauf, dem Blumenkohlauflauf und italienischen Rigatoni al forno ein echter Klassiker, der einfach immer passt.

Mit saftigen Tortellini, einer cremigen Soße und geschmolzenem Mozzarella sorgt er für glückliche Gesichter am Tisch.

Ob als Familienessen oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden, der Auflauf begeistert durch seine Vielseitigkeit. Es gibt unzählige Rezepte, die von klassischen Varianten bis zu ausgefallenen Kombinationen reichen.

Doch was macht ihn so beliebt, und wie lässt er sich individuell anpassen? Antworten in diesem Rezept Artikel…

tortellini auflauf ueberbacken

Zutaten – was drin steckt und warum es schmeckt

Ein Tortellini Auflauf lebt von der Kombination aus gefüllter Pasta, herzhaften Aromen, cremiger Sauce und Käsekruste. Jede Zutat trägt ihren Teil zum Geschmack bei – damit am Ende ein echtes Wohlfühlessen auf dem Tisch steht:

Zutaten für die Tortellini-Basis

  • Tortellini: Gefüllte Teigtaschen, die für den besonderen Biss sorgen – in der cremigen Sauce werden sie samtig weich, ohne auseinanderzufallen.

Zutaten für das Gemüse-Fleisch-Aroma

  • Zwiebel: Fundament der Soße – gibt süße Tiefe und fängt Aromen ein.
  • Knoblauchzehen: Feinwürze für italienisches Aroma.
  • Champignons: Erdiges Umami – für mehr Geschmackstiefe.
  • Kochschinken: Leichte Fleischnote, bleibt zart und ergänzt die Sauce mit Salzigkeit.
  • Erbsen: Grüne Frische und milde Süße, bringen Farbe und Leichtigkeit.

tortellini auflauf rezept

Zutaten für die Sahne-Tomatensoße

  • Olivenöl: Zum Anbraten mit mediterranem Aroma.
  • Passierte Tomaten: Basis der Sauce – fruchtig und samtig.
  • Gemüsebrühe: Bringt zusätzliche Würze, macht die Sauce weniger sahnelastig.
  • Sahne: Für cremige Konsistenz und reichhaltiges Mundgefühl.
  • Oregano: Typische Kräuternote – warm und würzig.
  • Salz & Pfeffer: Für ausgewogene Grundwürze.

Zutaten zum Überbacken und Garnieren

  • Mozzarella: Goldbraune, zarte Käsekruste – mild und zartfädig.
  • Basilikum: Aromatisches Finish – bringt Frische und Farbe auf den Teller.

Tortellini Auflauf Rezept Video

Zubereitung – in fünf sinnvollen Blöcke

Trotz der Einfachheit steckt in einem Tortellini Auflauf mehr, als man denkt: Gemüse wird angebraten, eine cremige Sauce aufgebaut, Tortellini gegart – und am Ende alles überbacken. Damit du nicht den Überblick verlierst, ist die Zubereitung in fünf klar gegliederte Blöcke unterteilt. So gelingt der Auflauf stressfrei und perfekt.

1. Vorbereitung

Tortellini paratstellen (nicht vorkochen). Zwiebel, Knoblauch, Champignons und Schinken fein schneiden, Erbsen bereitstellen.

2. Gemüse & Schinken anbraten

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten. Champignons zugeben und anbraten, bis sie Wasser verlieren. Knoblauch und Schinken hinzufügen, kurz mitdünsten. Erbsen untermischen und würzen.

3. Sauce aufbauen

Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne einrühren. Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben. Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt und gut verbunden ist.

4. Tortellini integrieren und Auflauf vorbereiten

Die ungekochten Tortellini in die Soße geben, vorsichtig unterheben. Bei niedriger Temperatur 3 Minuten ziehen lassen – so nehmen sie Geschmack auf.

5. Schichten & Backen

Alles in eine Auflaufform umfüllen. Mit Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen, dann mit frisch gezupftem Basilikum garnieren und servieren.

Weitere Auflaufklassiker

👉 Weitere verrückte und klassische Aufläufe gibt es bei meinen Auflauf Rezepten.

Zutaten und Zubereitung

tortellini auflauf
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken

Tortellini Auflauf mit Schinken und Sahne

Der Tortellini Auflauf ist ein schnelles Abendessen. Schmeckt immer der ganzen Familie. Pasta Soulfood aus Italien! Mit Käse überbacken...
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: cremig, einfach, lecker, sättigend, schnell, wärmend, würzig
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 773 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 400 g Tortellini (frische Tortellini aus dem Kühlregal)
  • 1 Zwiebel (mittelgroße)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 g Champignons
  • 150 g Erbsen (TK Ware oder aus der Dose)
  • 200 g Kochschinken
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Sahne
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 EL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 250 g Mozzarella (geriebener)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Bund frisches Basilikum (zum Dekorieren)

Anleitung

  • Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
    tortellini auflauf schritt 1
  • Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
    tortellini auflauf schritt 2
  • Den Kochschinken in Streifen schneiden.
    tortellini auflauf schritt 3
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen und in einem Topf das Öl erhitzen und zuerst die Zwiebeln anschwitzen.
    tortellini auflauf schritt 4
  • Dann die Champignons zugeben und so lange andünsten bis sie an Volumen verloren haben.
    tortellini auflauf schritt 5
  • Im nächsten Schritt den Knoblauch und den Schinken, sowie die TK-Erbsen zugeben.
    tortellini auflauf schritt 6
  • Oregano, Salz und Pfeffer unterrühren.
    tortellini auflauf schritt 7
  • Die passierten Tomaten zugeben.
    tortellini auflauf schritt 8
  • Gemüsebrühe und Kochsahne reinrühren.
    tortellini auflauf schritt 9
  • Die Tortellini unterheben und bei schwacher Hitze 3 Minuten ziehen lassen. Dann alles in eine Auflaufform füllen.
    tortellini auflauf schritt 10
  • Mit dem geriebenen Käse bestreuen und den Nudelauflauf 30 Minuten goldbraun backen.
    tortellini auflauf schritt 11
  • Den Auflauf mit Tortellini mit Basilikum garniert servieren.
    tortellini auflauf

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 773 kcal | Kohlenhydrate: 54 g | Protein: 32 g | Fett: 49 g | Gesättigte Fettsäuren: 21 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16 g | Cholesterin: 146 mg | Natrium: 1556 mg | Kalium: 629 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 9 g | Vitamin A: 1355 IU | Vitamin C: 19 mg | Kalzium: 474 mg | Eisen: 3 mg

Welche anderen Varianten sind denkbar?

Ein Tortelliniauflauf lässt sich, wie ein Rosenkohl Auflauf oder ein Kartoffelgratin auf viele Arten variieren – je nach Lust und den Zutaten, die zur Hand sind. Eine frische Tomatensauce auf Basis von Zwiebeln und Knoblauch sorgt für mediterranes Flair.

Wer es cremig mag, greift beim Kochen zu einer Sahnesoße oder einer Mischung aus Gemüsebrühe, Sahne und Tomaten.

Auch beim Gemüse gibt es unzählige Möglichkeiten: Champignons, Erbsen, Mais, Brokkoli, Paprika oder sogar feine Streifen von Zucchini bringen Farbe und Geschmack in den Auflauf.

Für Fleischliebhaber sind Streifen von Kochschinken oder gebratene Hähnchenstücke eine ideale Wahl.

tortellini auflauf mit schinken

Welche Beilagen passen zum Tortellini Auflauf?

Obwohl ein Tortellini Auflauf bereits ein vollwertiges Gericht ist, lassen sich passende Beilagen wunderbar integrieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft bietet einen angenehmen Kontrast zur Wärme des Auflaufs.

Wer mag, serviert dazu ein Stück knuspriges Ciabatta oder Baguette, um die leckere Soße aufzutunken. Für alle, die den Geschmack weiter verstärken möchten, ist ein Schälchen Pesto oder ein Klecks Crème fraîche als Topping eine schöne Ergänzung.

Die meisten dieser Beilagen passen auch zu anderen Aufläufen wie Enchiladas, den cremigen Zwiebelschnitzeln oder dem überbackenen Chicorée.

Welche Käse eignen sich zum Überbacken?

Ein perfekter Tortellini Auflauf lebt von der goldbraunen Käsekruste. Mozzarella ist hier eine beliebte Wahl, da er schön schmilzt und eine herrlich cremige Schicht bildet. Wer es würziger mag, greift zu geriebenem Cheddar oder Gouda.

Für eine besonders raffinierte Note sorgen Parmesan oder Emmentaler, die dem Auflauf zusätzlich Tiefe verleihen. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist ebenfalls eine spannende Variante, die den Geschmack noch komplexer macht.

FAQs zum Tortelliniauflauf

Lässt sich Tortellini Auflauf einfrieren?

Ja, ein Tortelliniauflauf eignet sich gut für den Vorrat. Er sollte vor dem Einfrieren komplett abgekühlt sein und luftdicht verpackt werden. Bei Bedarf einfach im Backofen aufwärmen.

Wie lange hält sich Tortellini Auflauf?

Gut gekühlt hält sich ein Tortellini Auflauf etwa zwei bis drei Tage. Reste können problemlos in einer Mikrowelle oder im Ofen erhitzt werden.

Wie viele Kalorien hat Tortellini Auflauf?

Die Kalorienzahl hängt von den Zutaten ab. Eine klassische Variante wie meine Version liegt bei etwa 770 Kalorien pro Portion.

Tortellini-Auflauf vegetarisch zubereiten

Ein vegetarischer Tortellini-Auflauf bietet unzählige Möglichkeiten. Statt Kochschinken oder anderen Fleischzutaten kommen frisches Gemüse und aromatische Gewürze ins Spiel. Champignons, Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und Erbsen lassen sich hervorragend kombinieren – auch ein tolles Rezept!

Auch mediterrane Elemente wie Kirschtomaten, Oliven oder geröstete Paprika sorgen für Abwechslung. Eine cremige Sahnesoße, verfeinert mit etwas Gemüsebrühe und Mozzarella, rundet das Gericht perfekt ab. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano sorgen für einen Hauch Sommer auf dem Tisch.

Weitere vegetarische Auflauf Ideen wären der Kartoffel Zucchini Auflauf, ein schneller Kartoffel Lauch Auflauf oder Corn Pudding.

Fazit

Ein Tortellini Auflauf bringt alles mit, was ein perfektes Familienessen ausmacht: vielseitige Möglichkeiten in der Zubereitung, wenig Vorbereitung (perfekt für Feierabendküche), wärmender Genuss und ein Hauch von Kreativität in der Küche.

Ob vegetarisch, klassisch mit Kochschinken oder mit einer neuen Idee – dieses Gericht lässt sich nach Lust und Laune anpassen und sorgt für super leckere Momente am Tisch. Ich kenne keine Erwachsenen oder Kinder in keiner Familie, die ihn nicht essen würden.

Jetzt freue ich mich, wenn ihr das Rezept ausprobiert. Diesen leckeren Auflauf habt ihr schnell gemacht und ich verspreche: er schmeckt der ganzen Familie!

6 Kommentare

  1. Avatar
    Stephanie Sprengler

    5 Sterne
    Guten Morgen liebe Anja
    Solche Rezepte wie diesen Tortellini Auflauf lieben wir.
    Zum einem, weil es eine optimale Resteverwertung ist und zum anderen weil wir es ideal nach allen Wünschen und Geschmäcker abwandeln können 😉
    Danke und einen schönen Dienstag.
    LG Stephi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Stephi, freu mich sehr über Dein Feedback und Deine Gedanken dazu. Wunderbar, vielen Dank und liebe Grüße, Anja 🙂

  2. Avatar
    Nadine

    5 Sterne
    Mahlzeit meine liebe Anja!
    So ein Soulfood Tortellini Auflauf ist heute genau das richtige für mich.
    Den werde ich mir heute Abend, nach der Arbeit, schmecken lassen.

    Schönes Wochenende und Grüße – Nadine

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Nadine, wunderbrar, hoffe Du hast ihn Dir gut schmecken lassen. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    XxX

    5 Sterne
    Geil – so ein toller Auflauf!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich sehr! Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

5 from 3 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung