In diesem Artikel präsentiere ich euch ein köstliches und besonders raffiniertes Rezept: einen Kartoffel Zucchini Auflauf. Und zwar ohne Vorkochen von Kartoffeln und Zucchini.
Bei diesem Zucchiniauflauf mit seiner Käseschicht kann man auch von einem Gratin sprechen. Tolles Hauptgericht, auch geeignet für die schnelle Feierabendküche! Zucchini Rezepte treffen auf Auflauf Rezepte….lasst uns loslegen…
Kartoffel Zucchini Auflauf Rezept Video
Warum der Zucchini Kartoffel Auflauf ein Knaller ist
Der Kartoffel-Zucchini-Auflauf überzeugt auf ganzer Linie: Erstens punktet das Rezept mit seiner einfachen Zubereitung – ideal für stressfreie Küchenmomente. Zweitens ist es eine tolle Möglichkeit, saisonale Zutaten wie Zucchini kreativ zu verarbeiten. Falls es mal nicht die gefüllten Zucchini, eine leichte Zucchinisuppe oder Zucchini Nudel aka Zoodles sein soll.
Drittens lässt sich der Zucchini Kartoffel Auflauf wunderbar vorbereiten und ist somit perfekt für den Familienalltag oder den Besuch am Wochenende. Viertens ist das Gericht nicht nur vegetarisch, sondern auch herrlich wandelbar – etwa mit Feta, Speck oder Kräutern nach Wahl.
Und fünftens sorgt die Kombination aus zart gegarten Kartoffeln, milden Zucchinischeiben und einer würzigen Käse-Sahne-Soße für ein echtes Geschmackserlebnis, das bei Groß und Klein ankommt.
Zutaten & Zubereitung
Kartoffel Zucchini Auflauf | mit Käse überbacken
Zutaten
- 300 g Zucchini
- 500 g Kartoffeln
- 400 ml Sahne
- 1 Bund Thymian
- 1 Stück Zwiebel
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 150 g Gouda (gerieben)
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz (zum Würzen)
- 0,5 TL Pfeffer (zum Würzen)
- 1 EL Butter (für die Auflaufform)
Anleitung
- Die Zucchini gründlich waschen, entfernt die Enden und schneidet sie in dünne Scheiben. Die festkochenden Kartoffeln schält ihr und schneidet sie ebenfalls in dünne Scheiben.
- Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch fein hacken, ebenso den Thymian.
- In die Sahne die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch unterrühren, sowie Salz, Pfeffer, eine Prise Muskatnuss und den gehackten Thymian.
- Auflaufform vorbereiten: Fettet eine große Auflaufform mit etwas Butter ein. Die Zucchini- und Kartoffel-Scheiben fächerartig hineinschichten und immer wieder mit der Sahnemischung übergießen.
- Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen und die Auflaufform in den Backofen schieben. Lasst den Kartoffel Zucchini Auflauf für etwa 70 bis 80 Min. bei 160 Grad Umluft backen, bis der Käse goldbraun ist. Alternativ klappt es auch im geschlossenen Grill in der indirekten Hitze.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Tolle Ideen für die Zucchini-Schwemme im Sommer
👉 30+ Rezepte & Ratgeber zum Thema findest du in der Zucchini Welt
Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Zum Kartoffel Zucchini Auflauf passen verschiedene Beilagen:
- Frischer grüner Salat
- Tomatensalat
- Gurkensalat
Weitere Auflaufklassiker
👉 Weitere verrückte und klassische Aufläufe gibt es bei meinen Auflauf Rezepten.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Gemüsevielfalt
Neben Zucchini könnt ihr weitere Gemüsesorten in den Auflauf einbauen. Paprika, Auberginen, Oliven, Tomaten oder Spinat passen hervorragend dazu und bringen zusätzliche Farben und Aromen in das Gericht. Oregano und Schnittlauch wären Alternativen, die sich auch gut zwischen den Zucchinischeiben machen.
Käsesorten mixen
Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, um den Zucchiniauflauf geschmacklich zu variieren. Mozzarella, Cheddar, Gouda oder Parmesan eignen sich besonders gut. Ihr könnt auch mehrere Sorten kombinieren, um einen feinen Käseüberzug zu erhalten.
Milch statt Sahne
Um den Kartoffel Zucchini Auflauf etwas fettärmer zu gestalten, kann ein Teil der Sahne durch Vollmilch ersetzt werden - mit einer Sahne Milch Mischung eben. Für eine noch leichtere Variante könnt ihr auch fettarme Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafermilch nutzen.
Habe schon mehrere Rezepte von dir mit Erfolg ausprobiert. Auch dieses Rezept schaut mich gut an. Werde es bald ausprobieren.
Vielen Dank für deine Mühen.
Super, Toni, ich freue mich sehr und wünsche Dir auch diesmal gutes Gelingen. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Anja