Champignons

champignons - gemuese lexikon

Champignons (Agaricus bisporus) gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Pilzen in deutschen Küchen. Egal, ob in Soßen, Salaten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten – ihre Vielseitigkeit ist unschlagbar.

Besonders spannend ist für mich als leidenschaftlicher Hobbygärtner die Tatsache, dass man diese leckeren Pilze nicht nur kaufen, sondern auch im eigenen Garten oder sogar im Haus züchten kann. Allerdings habe ich mich noch nicht daran gewagt…aus zeitlichen Gründen…

braune champignons

Herkunft und Geschichte der Champignons

Die Geschichte der Champignons reicht weit zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wurden sie in Frankreich gezielt angebaut. Heute zählen sie zu den am meisten konsumierten Pilzen weltweit.

Ihre Herkunft liegt in den gemäßigten Klimazonen, wo sie natürlicherweise auf nährstoffreichen Böden wachsen. In Deutschland sind sie längst ein fester Bestandteil der hauseigenen Küche und auf Wochenmärkten sowie in Supermärkten erhältlich.

Sorten und Unterschiede

Champignons gibt es in verschiedenen Sorten, die sich vor allem in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden. Am bekanntesten sind die weißen und braunen Sorten, die oft als „Zuchtchampignons“ bezeichnet werden.

Die braunen, auch als „Cremini“ bekannt, haben ein intensiveres Aroma und werden oft in edlen Gerichten eingesetzt. Große Exemplare, die Portobello genannt werden, eignen sich hervorragend zum Füllen oder Grillen.

Empfohlener Beitrag

Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf
Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Der Friss dich dumm Topf ist ein schnell gekochtes Soulfood. Mit Nudeln, Sahne, Käse & Wurst. Und: dieses Gericht ist auch partytauglich!

Rezeptideen mit Champignons

Champignons lassen sich für unzählige Pilz Rezepte verwenden. Ein Klassiker der Champignons Rezepte ist das Braten in der Pfanne mit etwas Öl, Zwiebeln und frischen Kräutern. Diese Variante passt perfekt als Beilage zu Fleisch oder in vegetarischen Bowls.

Wer es ausgefallener mag, kann zum Beispiel gefüllte Champignons aus dem Ofen zaubern. Einfach die Hüte mit einer Mischung aus Frischkäse, Kräutern und Knoblauch füllen und bei 180 Grad backen.

pasta mit champignons

Auch in Soßen entfalten Champignons ihre Vielseitigkeit. Ob zu Nudeln, Reis oder Kartoffeln – ihre leicht nussige Note harmoniert wunderbar mit cremigen Saucen. Eine weitere Idee ist die Verarbeitung zu einem herzhaften Pilzragout, das nicht nur im Herbst ein echtes Highlight darstellt.

Weitere Champignons Rezepte wären marinierte Champignons, gebackene Champignons oder die Party Champignon Pfanne.

Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Champignons sollte auf die Qualität geachtet werden. Frische Exemplare erkennt man an einer glatten, geschlossenen Schale und einem angenehmen, erdigen Geruch.

Vor der Verarbeitung genügt es, sie mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste zu reinigen, um Schmutz zu entfernen. Ein Waschen unter fließendem Wasser wird nicht empfohlen, da die Pilze dadurch Wasser aufsaugen und an Aroma verlieren.

Für feine Gerichte lassen sich Champignons in gleichmäßige Scheiben schneiden, wodurch sie gleichmäßig garen. Besonders wichtig ist dabei, die Hitze in der Pfanne richtig zu dosieren, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben und knackig bleiben.

weisse champignons

Lagerung und Haltbarkeit

Champignons gibt es inzwischen zu jeder Jahreszeit und sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden. Am besten lagert man sie in einer Papiertüte, da diese Feuchtigkeit aufnimmt und die Pilze atmen lässt.

Plastikverpackungen eignen sich weniger gut, da die Feuchtigkeit hier eingeschlossen wird und die Pilze schneller verderben.

Nährwerte von Champignons

Champignons sind nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst kalorienarm und gesund. Sie enthalten wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.

100 Gramm frische Champignons enthalten:

  • Kalorien: 22 kcal
  • Eiweiß: 3,1 g
  • Fett: 0,3 g
  • Kohlenhydrate: 3,3 g

Dank ihres hohen Wassergehalts eignen sie sich ideal für leichte und gesunde Gerichte.

Anbau von Champignons zu Hause

Der Anbau von Champignons ist überraschend einfach und erfordert keinen großen Aufwand. Mit speziellen Pilzzuchtsets, die in Gartencentern oder online erhältlich sind, lässt sich die Zucht im Keller oder auf dem Balkon starten.

Wichtig sind ein schattiger Standort und konstante Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Nach wenigen Wochen zeigen sich die ersten Erträge. Und ihr könnt viele Pilz Rezepte umsetzen…

FAQs zu Champignons

Warum sollten Champignons nicht gewaschen werden?

Durch das Waschen saugen Champignons Wasser auf und verlieren Aroma. Eine sanfte Reinigung mit einem Tuch reicht aus.

Welche Gerichte lassen sich mit Champignons zubereiten?

Champignons eignen sich für Soßen, Ragouts, Salate und als Beilage zu Fleisch oder vegetarischen Gerichten.

Wie erkenne ich frische Champignons?

Frische Exemplare haben eine geschlossene Schale, einen festen Hut und riechen angenehm erdig.

Sind Champignons gesund?

Ja, sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe bei gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt.

Wie lange halten sich Champignons im Kühlschrank?

In einer Papiertüte halten sich frische Champignons zwei bis drei Tage im Kühlschrank.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter