Pfundstopf | Original Party Klassiker

Pfundstopf | Original Party Klassiker

Heute steht ein kräftiges Partyrezept und One-Pot Gericht mit relativ geringem Aufwand auf dem Programm. Gestatten: der Pfundstopf! Bei diesem Gericht wandern die Zutaten, ähnlich wie beim Schichtfleisch, kalt in den Bräter beziehungsweise Topf.

Und der Pfundstopf macht sich zu Hause eigentlich, wie die Pfundspfanne, im Nu von alleine. Darum geht’s hier im Beitrag auf meinem Foodblog: Omas Pfundstopf selber machen – bei dem kein Rest übrig bleibt…

Und der sich nicht vor andere Partytöpfen bzw. Partysuppen Rezepten wie dem Chili Con Carne, dem Chili sin Carne oder einem Feuertopf verstecken muss.

pfundstopf rezept backofen

Warum heißt es Pfundstopf?

Der Name stammt daher, dass früher von den wichtigsten Zutaten jeweils ein Pfund in den Topf kam. Auf diese Weise entstand ohne viel Arbeit ein deftiger Partytopf für viele Gäste.

Pfundstopf Rezept Video

Party Pfundstopf Rezept - damit wird jeder satt & glücklich

Warum du diesen Pfundstopf lieben wirst

Was diesen Pfundstopf so beliebt macht, ist die Kombination aus minimalem Aufwand und maximalem Geschmack. Das Gericht ist ideal für gesellige Runden, denn während es langsam vor sich hin schmort, bleibt Zeit für die Gäste.

Kein Anbraten oder Schichten der Zutaten nötig! Dennoch entsteht beim Garen eine Tiefe im Geschmack, die begeistert – jeder Löffel bringt neue Aromen zum Vorschein. Hinzu kommt die große Flexibilität:

Ob bei Fleischsorten, Gemüse oder Gewürzen – der Pfundstopf lässt sich individuell anpassen. Gerade bei Feiern, Familienfesten oder Wochenendtreffen ist er ein echter Klassiker, der immer gut ankommt.

Ich bin gewillt zu sagen, dass es eines meiner Lieblings Eintopf Rezepte ist – neben Hühnerfrikassee, der Soljanka oder dem Linseneintopf

Zutaten und Zubereitung

pfundstopf rezept
4.70 von 55 Bewertungen
Rezept drucken

Pfundstopf | Original Party Klassiker

Der Party Pfundstopf ist schnell und einfach gekocht. Das Rezept eignet sich für jede Party aber auch als lecker Essen nach einem Arbeitstag.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, partyeintopf, Partyessen, Partysuppe
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, kräftig, lecker, One Pot Gericht, sättigend
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 811 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Backofen oder Grill (indirekt) auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, die Paprikaschoten entkernen und in Würfel oder Streifen schneiden.
    pfundstopf rezept schritt 1
  • Die Zwiebeln schälen und hacken.
    pfundstopf rezept schritt 2
  • Das Hackfleisch mit etwas Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen und kräftig durchkneten.
    pfundstopf rezept schritt 3
  • Das Hackfleisch in Bällchen formen.
    pfundstopf rezept schritt 4
  • Paprikawürfel, Zwiebeln, Gulaschfleisch und gewürfelten Räucherspeck in einen ausreichend großen Schmortopf geben. (Alle Zutaten kommen roh in den Topf!)
    pfundstopf rezept schritt 5
  • Jetzt die Schaschliksoße und die stückigen Tomaten, sowie etwas Salz und Pfeffer zugeben.
    pfundstopf rezept schritt 6
  • Gefolgt von Gemüsebrühe und Sahne und alles gut vermengen.
    pfundstopf rezept schritt 7
  • Zum Schluss die Hackbällchen oben auflegen und vorsichtig ein wenig versenken, sodass sie leicht mit Soße bedeckt sind, den Pfundstopf zuerst 2 Stunden mit Deckel und anschließend 30 Minuten Backzeit ohne Deckel im Ofen auf der unteren Schiene schmoren lassen.
    pfundstopf rezept schritt 8
  • Den Pfundstopf vor dem Servieren vorsichtig umrühren und mit frischer Petersilie garniert und den gewünschten Beilagen servieren. Das Schmorgericht gerne noch nach Belieben am Tisch mit Salz und Pfeffer würzen.
    pfundstopf rezept

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 811 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Protein: 46 g | Fett: 62 g | Gesättigte Fettsäuren: 24 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 26 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 197 mg | Natrium: 629 mg | Kalium: 1234 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 8 g | Vitamin A: 4149 IU | Vitamin C: 108 mg | Kalzium: 95 mg | Eisen: 5 mg

Verrückte Eintöpfe die begeistern

👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

landfrauen rezepte pfundstopf

Pfundstopf Beilagen

Zum Pfundstopf könnt ihr als Beilage Nudeln in allen Farben und Formen servieren. Oder ihr greift zu Reis, Spätzle, Kartoffeln (z. B. Salzkartoffeln) oder Pommes Frites.

Noch praktischer ist es einfach ein paar Scheiben Baguette oder anderes Brot wie z. B. Krustenbrot oder Fladenbrot zu reichen.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

Alternativen und Abwandlungen von Fleisch und Gemüse

Gemüsezwiebeln weglassen und dafür Lauch nehmen. Oder zu Würstchen aller Art greifen. Meine Tipps wären zum Beispiel Cabanossi, Salami oder Mettwürstchen. Auch klein geschnittene Kassler sind eine Idee. Wer kein Schweinefleisch mag, kann das „zweite Pfund“ Gulaschfleisch auch komplett durch Rindfleisch ersetzen und den Bacon weglassen.

Auch andere Gemüsesorten sind bei diesem Pfundstopf Rezept möglich, wie Champignons, Karotten oder Möhren. Alternativ auch eine Dose Mais oder Bohnen. Probiert euch da am besten einmal nach Lust und Laune durch.

pfundstopf nach omas art

Fazit zum Pfundstopf-Rezept

Der Pfundstopf ist ein unkompliziertes Partygericht, das sich in Handumdrehen vorbereiten lässt. Die Zutaten kommen roh in den Bräter, werden vermengt und schmoren bei passender Temperatur für rund zweieinhalb Stunden. So entsteht eine kräftige Soße, die sich mit Brühe oder Wasser nach Belieben anpassen lässt.

Ob klassische Zusammensetzung mit Gulasch und Hackbällchen oder eine Variante mit zusätzlichen Würstchen – beides funktioniert zuverlässig. In Kombination mit Weißbrot, Nudeln oder Kartoffeln zählt der Pfundstopf zu den mega Klassikern für Feiern an Weihnachten, Silvester oder bei Familientreffen.

FAQ

Wie geht ein Pfundstopf?

Alle Zutaten – Gulasch, Hackbällchen, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Speckwürfel, Brühe, Sahne und Schaschliksauce (alt. BBQ Sauce) – kommen roh in einen großen Bräter oder Topf. Nach dem Vermengen gart der Pfundstopf bei 200 Grad erst mit Deckel, dann ohne Deckel im Ofen, bis Fleisch und Gemüse weich sind.

Kann ich den Pfundstopf am Vortag zubereiten?

Ja, das ist problemlos möglich. Die Zutaten lassen sich komplett vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag erhitzt man den Topf einfach erneut. Durch die Zwischenlagerung verbinden sich die Aromen der Masse noch intensiver.

Welches Fleisch für Pfundstopf?

Das klassische Rezept sieht Rindergulasch, Schweinegulasch, Hack und geräucherten Speck vor. Auch Varianten mit Kassler oder Würstchen sind beliebt. Entscheidend ist die Qualität der Stücke – am besten beim Vertrauens Metzger besorgen.

Was passt zum Pfundstopf?

Als Beilage eignen sich Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Spätzle. Sehr praktisch ist Weißbrot oder Baguette, um die würzige Soße aufzunehmen. Ein Glas Rotwein oder Bier passt ebenfalls hervorragend – gerade an Weihnachten, Silvester oder bei Familienfeiern.

46 Kommentare

  1. Avatar
    Achim

    5 Sterne
    Besser geht nicht 😍
    Alles rein damit 👍 mit dem Ergebnis 🟰 KÖSTLICH 😋
    Schön gemacht, Anja!
    Grüße aus Berlin-Achim

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Achim 😋 Dein Kommentar bringt’s auf den Punkt – ein köstlicher Klassiker!
      Viele Grüße nach Berlin, Anja

  2. Avatar
    Helmut Sundermann

    5 Sterne
    Super! Ein Gericht, nicht nur für die Party, sondern wegen der Zutaten für jeden Geschmack und (fast) jeder Person das Richtige dabei!
    Habe es mit der Cabanossi Wurst gemacht, war sehr lecker.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Helmut, klasse Idee mit der Cabanossi 👏 Freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat!
      Viele Grüße, Anja

  3. Avatar
    Gerd Ulfert Schröder

    4 Sterne
    Ich lebe in Thailand, in der Nähe von Bangkok (OK.Pattaya) und freu mich immer auf Deine neuen Rezepte.
    Mit nachkochen ist es oftmals schwierig, weil es schlichtweg viele Sachen hier nicht gibt. Wobei die Thai Küche natürlich absolut nicht zu verachten ist.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Gerd, danke dir für deinen Kommentar! Verständlich, dass manches schwer zu bekommen ist – und ja, die thailändische Küche ist definitiv auch ein Highlight 😊
      Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Frank

    Hallo Anja, hast Du Empfehlungen fuer den Pfundstopf im Dutch oven? Denke mal, dass würde auch sehr gut passen! LG Frank

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Frank, ja klar – im Dutch Oven funktioniert das auch prima. Liebe Grüße, Anja.

  5. Avatar
    Irmtraud Quenzel

    Danke für das Rezept, kannte das nicht mit den Hackbällchen, bei mir wurde das Gehaktes krümmelig angebraten, und sollte 24 Std. im Kühlschrank ruhen. Werde Dein Rezept ausprobieren, Herzlichen Dank

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Irmtraud, danke für deinen Kommentar. Bin gespannt, wie dir das Rezept mit den Hackbällchen gefällt – lass mich gern wissen, wie es bei dir ankommt. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Erwin

    5 Sterne
    Hihi da nehme ich das ein oder andere Pfund gerne in Kauf 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Erwin, freut mich, dass dir der Pfundstopf so gut gefallen hat. Ein paar Extra-Pfunde nimmt man da gerne in Kauf. Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Resch

    5 Sterne
    Wie gut das ich heute gleich noch ein bisschen Kassler übrig gelassen hab 😉👌
    Natürlich alles ganz genau geplant

    Alles Gute, Günther Resch

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Günther, klasse, dass du gleich noch Kassler übrig hattest – perfekt geplant! Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Laub

    Hallo, kann man den Pfundstopf auch auf dem Herd machen?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Laub, oh, das ist nicht so optimal. Im Backofen oder Grill ist optimal, da wird der Topf von der Hitze umspielt. Am Herd kommt die Hitze ja nur von unten. Da wäre es besser, wenn vorher alle Zutaten angebraten werden. Danke und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Eckhard Lange

    5 Sterne
    Super Rezept ! Leider habe ich Paprika und Tomaten Allergie. Womit kann ich Paprika und Tomate ersetzen ?
    Grüße
    Eckhard

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Eckhard, Danke Dir! Du kannst auf jedes andere Gemüse ausweichen, es auch evtl. etwas vorkochen. Kohl, Karotten oder Brokkoli…Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Seppl

    Hört sich gut an. Was isst man dazu? Nudeln Brot vielleicht?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Seppi, ja, genau Brot, Baguette, Pommes oder Spätzle. Da ist vieles möglich. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Kerstin

    5 Sterne
    Meine Tochter feiert am Wochenende ihren Geburtstag ? ich glaube das könnte das richtige Essen für die jungen Freunde sein ?Danke Anja! Schönen Gruß, Kerstin

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Kerstin! Klasse, wenn Du in meiner Sammlung fündig geworden bist – freut mich, Vielen Dank! Logo, ich bin mir sicher, die Freunde deiner Tochter werden den Pfundstopf lieben. Lasst es Euch schmecken und eine tolle Party wünsche ich Euch. Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Manni

    5 Sterne
    Moin Anja, tolle Inspiration. Ist schon abgespeichert. Mach’s gut, tolle Zeit in Spanien. Manni

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Manni, das freut mich! Liebe Grüße aus Spanien, Anja

  13. Avatar
    G. Nickel

    5 Sterne
    Diese Art Pfundstopf, mit natürlichen Produkten finde ich sehr gut.
    Werte bei nächster Gelegenheit diesen Topf nachkochen.
    Es kann nur ein großer Erfolg werden

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut uns! Vielen Dank, lass ihn Dir schmecken und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Miva

    5 Sterne
    Wow, richtig gut, danke. Mal abgesehen von der Schnibbelei, total easy. Kommt in meine Favoritliste.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich, Miva! Lass ihn Dir gut schmecken, vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Elli

    Hallo,
    ich habe eine Frage. Kann ich die diesen Eintopf auch im Slowcooker zubereiten? Das Rezept liest sich sehr gut.

    Vielen Dank für eine Antwort. LG. Elli

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Elli, also ich habe keine Erfahrung damit. Aber da man die Zutaten nicht anbraten muss denke ich schon, dass das ganz gut geht. Liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Jörg -Thilo Becker

      5 Sterne
      Hallöchen Anja, ich habe einen Topf über ein Feuer so als Dreispitz wie im Wilden Westen da kommt das ja sicherlich gut an bei Freunden einem leckeren Bierchen lieben Gruß Jörg-Thilo Becker

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        Hallo Jörg-Thilo, das klingt klasse mit dem Dreibein am Feuer – da passt der Pfundstopf wirklich perfekt dazu. Danke dir für deinen Kommentar! Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Fritz Strauch

    Super Rezept, wie alle anderen auch. Werden wir am Freitag nachkochen. Werde es allerdings im Backes garen. Sollte aber kein Problem sein.
    Ein Problem habe ich, ich finden den Daumen (hoch natürlich) nicht mehr. Was ist falsch???
    Viele Grüße Fritz Strauch

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Huhu Fritz,

      „Daumen hoch“ gibt es bei Youtube, hier kannst Du im Rezeptformular zwischen 1 und 5 Sterne fürs Rezept vergeben -. da freue ich mich natürlich aus sehr!

      Euch Guten Appetit!

      LG Anja

  17. Avatar
    Gertrud

    Sorry, Ich habe gerade Ihre Antwort gelesen.
    Gruß

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Kein Problem! 🙂 Danke Ihnen!

  18. Avatar
    Gertrud

    Hallo,
    habe eine Frage zum Rezept: Wie kann ich den Rotwein ersetzen.
    Freundlichen Gruß

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Gertrud, grundsätzlich kann man auch Gemüsebrühe verwenden. Wenn man die Säure vom Wein nicht missen möchte, kann man beispielsweise auch mit einem Schuss Balsamico operieren. Aber grundsätzlich dann einfach durch andere Flüssigkeiten wie Gemüse- oder Fleischbrühe ersetzen. Ach übrigens, da fällt mir noch was ein, auch Säfte können verwendet werden. Danke und herzliche Grüße, Anja Auer

  19. Avatar
    Nitzsche

    Für wie viel Personen reicht das?

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Frau Nitzsche, der Pfundstopf reicht für zirka 8 Personen. Liebe Grüße, Anja Auer

  20. Avatar
    Lars Görke

    5 Sterne
    Hallo!
    Ich habe gestern den Pfundstopf nach gekocht und ich muß sagen: Sau lecker!

    Gruß, Lars

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Lars, das freut uns total und vielen lieben Dank fürs Feedback! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Ella Grundei

    5 Sterne
    habe ich heute(30.01.2020) nach
    gekocht super leckeres Rezept, koche ich wieder und immer mal wieder LG

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Das ist ja super, liebe Ella, freut mich sehr und lieben Dank fürs Feedback! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  22. Avatar
    Christiane

    Hallo, kann ich statt Rotwein auch was anderes nehmen?

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Christiane, Du kannst statt Rotwein zum Beispiel auch Gemüsebrühe oder einen Rinderfond verwenden. Liebe Grüße, Anja

4.70 from 55 votes (42 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung