Dieser köstliche Rouladentopf ist ein einfaches und schnelles Rezept für die ganze Familie aberauch für die Party. Generell für alle Freunde des guten Geschmacks. Mit einer übersichtlichen Menge an Zutaten und einfachen Schritten zubereitet, ist es ein geniales Gericht, das jedem geschmacklich zusagen wird. Lass’ dich von diesem leckeren Rezept überzeugen und werde zum Fan des Rouladentopfs!
Besonders praktisch ist, dass der Rouladentopf sich gut vorbereiten lässt und dann einfach im Ofen oder auf dem Herd köchelt, während du dich um andere Dinge kümmern kannst. So hast du mehr Zeit für deine Gäste oder kannst dich entspannt zurücklehnen, während das Essen im Hintergrund fertig wird. Und natürlich kommt dieser Rouladentopf mit einer ganz feinen Sauce daher…
Rouladentopf Rezept Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Prinzip vom Rouladentopf
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es sehr schnell und unkompliziert zuzubereiten ist. Du musst lediglich das geschnetzelte Fleisch anbraten, das Gemüse hinzufügen und alles zusammen in einem Topf schmoren lassen – und das nicht mal allzu lange.
Das Ergebnis ist ein zartes und saftiges Gericht mit viel Sauce, das bei deinen Gästen garantiert gut ankommen wird. Der Rouladentopf eignet sich auch perfekt für größere Gruppen, da er sich einfach in größeren Mengen zubereiten lässt.
Und richtig gelesen: das Rindfleisch wird nicht wie bei klassischen Rinder Rouladen zur Roulade gerollt – sondern alles in Streifen geschnitten. Das ist der Clou an diesem Rezept! Das Rollen und das Schmoren im Bräter könnt ihr euch sparen.
5 Punkte warum du meinen Rouladentopf unbedingt nachmachen musst
Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept für die nächste Familienfeier oder Party? Dann solltest du unbedingt meinen Rouladentopf ausprobieren! Hier sind 5 Gründe, warum du das Rezept unbedingt nachmachen musst:
- Erstens ist der Rouladentopf super einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.
- Zweitens ist er ein echter Hingucker und wird deine Gäste begeistern.
- Drittens ist er unglaublich lecker und wird garantiert jedem schmecken.
- Viertens kannst du den Rouladentopf auch super vorbereiten und ihn dann einfach in den Ofen schieben, wenn deine Gäste da sind.
- Und last but not least ist das Rezept auch noch sehr kostengünstig, da du für das Rezept nur wenige Zutaten benötigst.
Zutaten für den Rouladentopf
Die Zutatenliste für dieses herzhafte Rezept ist überschaubar und leicht zu besorgen. Du brauchst:
- Rinderrouladen
- Zwiebeln
- Tomatenmark
- Gemüsebrühe (alt. Rinderfond)
- geräucherten Speck
- Gurken (also Essiggurken oder Cornichons)
- Butterschmalz
- Paprikapulver
- Rotwein
- Salz & Pfeffer
- Mehl
- mittelscharfer Senf
- Lorbeerblätter
Das Fleisch
Traditionell wird für den Rouladentopf Rindfleisch verwendet. Hier eignet sich am besten das Fleisch aus der Oberschale oder der Unterschale. Diese Teilstücke sind besonders mager und haben eine feine Faserstruktur, die beim Schmoren schön zart wird.
Wer es etwas deftiger mag, kann auch auf Schweinefleisch zurückgreifen. Hier empfiehlt sich das Nacken- oder Schulterstück. Diese Fleischteile haben einen höheren Fettanteil und sind daher besonders saftig und aromatisch.
Das Gemüse
In Sachen Gemüse habe ich nur zu Zwiebeln und Essiggurken gegriffen. Weil ich eben sehr nah am typischen Rinderrouladen Rezept bleiben wollte. Natürlich steht euch hier die Welt offen, ihr könnt zusätzlich zu jedem Gemüse greifen, das euch passt.
Denkbar wären: Möhren, Sellerie, Paprika. Auch Kartoffeln könne gleich mit hineingekocht werden. Dann hättet ihr einen Rouladentopf One Pot bzw. einen Rouladen Eintopf.
Zubereitung des Rouladentopfs | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Vorbereitung und Zubereitung ist denkbar einfach und unkompliziert.
- Das Fleisch in Streifen schneiden. Den Speck in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
- Den Speck in heißen Butterschmalz auslassen.
- Das Fleisch dazu geben und mit anbraten. Dann die Zwiebel zugeben und andünsten.
- Das Tomatenmark unterrühren und anrösten. Das Paprikapulver hineinrühren.
- Mit Mehl bestäuben und dieses ebenfalls ein wenig anrösten lassen.
- Mit dem Rotwein ablöschen und der Gemüsebrühe bzw. dem Rinderfond aufgießen.
- Den Senf hineinrühren sowie die Lorbeerblätter zugeben und für 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei den Deckel leicht geöffnet halten.
- Wenn die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist (nicht zu dick und nicht zu dünnflüssig) mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps für die Zubereitung
Wenn du einen Rouladen Topf zubereiten möchtest, gibt es ein paar Tipps zu beachten, damit das Gericht perfekt gelingt.
- Zunächst solltest du darauf achten, dass die Rouladen (bzw. das Geschnetzelte sodann) dünn genug sind, damit sie schnell garen und nicht zäh werden. Also am besten vom Metzger schneiden lassen.
- Außerdem solltest du sie vor dem Anbraten gut trocken tupfen, damit sie schön braun werden und nicht im eigenen Saft schmoren. Beim Anbraten solltest du darauf achten, dass du sie von allen Seiten scharf anbrätst, damit sie eine schöne Kruste bekommen.
- Wenn du zusätzliches Gemüse in den Topf gibst: das solltest du in kleine Stücke schneiden, damit es schnell gar wird.
Kein Rotwein wenn Kinder mitessen
Wer einen Rouladen Topf für die Familie oder Party zubereitet, sollte darauf achten, dass man keinen Rotwein verwendet, wenn Kinder mitessen. Der Alkohol im Rotwein verdampft niemals komplett während des Kochprozesses.
Kinder haben einen empfindlichen Geschmackssinn und können darüber hinaus den Geschmack von Alkohol in ihrer Mahlzeit wahrnehmen.
Wenn du auf Rotwein verzichtest, kannst man den Rouladentopf trotzdem mit einem “Mehr” an Brühe kochen und ein so ein leckeres und kinderfreundliches Gericht zaubern.
Vegetarische Variante
Ersetze das Rindfleisch einfach durch Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika und füge zusätzlich Kartoffeln und Karotten hinzu. Du wirst überrascht sein, wie lecker und sättigend diese vegetarische Variante des Rouladentopfs ist. Die Gäste werden es lieben und du wirst dich gut fühlen, weil du eine gesunde und köstliche Mahlzeit serviert hast.
Exotische Variante
Eine exotische Variante des Rouladentopfs ist eine tolle Möglichkeit, um Abwechslung in die Küche zu bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer asiatischen Variante? Dafür kannst du das Fleisch mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch marinieren und dann mit Paprika, Zucchini und Karotten in Kokosmilch schmoren.
Dazu passen Reis oder auch Nudeln. Oder wie wäre es mit einer mediterranen Variante? Hier kannst du das Fleisch mit Olivenöl, Rosmarin und Thymian würzen und dann mit Tomaten, Zucchini und Auberginen in Rotwein schmoren. Dazu passen Baguette oder auch Kartoffeln.
Der Rouladentopf ist ein vielseitiges Gericht, das sich immer wieder neu erfinden lässt. Probier’ doch mal eine exotische Variante aus und lass dich von neuen Geschmackserlebnissen überraschen!
Beilagen für den Rouladen Topf
Wenn du einen Rouladentopf zubereitest, sind Beilagen ein wichtiger Bestandteil vom Rezept, um das Gericht abzurunden. Hier sind einige Ideen für Beilagen, die perfekt zum Rouladentopf passen:
- Kartoffeln sind eine klassische Beilage, die gut zum Rouladentopf passt. Du kannst sie als Kartoffelbrei, Bratkartoffeln oder auch als Ofenkartoffeln zubereiten.
- Gemüse ist eine weitere Option, um deinen Rouladentopf aufzupeppen. Eine Mischung aus Karotten, Erbsen und Bohnen ist nicht nur farbenfroh, sondern auch gesund und lecker.
- Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Reis als Beilage servieren. Basmati-Reis passt besonders gut zum Rouladentopf und verleiht dem Gericht eine asiatische Note. Egal für welche Beilage du dich entscheidest, achte darauf, dass sie gut zum Rouladentopf passt und das Gericht perfekt ergänzt.
Getränkeempfehlungen zum Rouladentopf
Wenn du einen Rouladentopf für deine Familie oder Party zubereitest, solltest du auch die passenden Getränke auswählen, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Ein kräftiger Rotwein wie ein Spätburgunder oder ein Merlot passt perfekt zu dem deftigen Gericht.
Fazit zum Rezept
Und das war es auch schon mit unserem schnellen und einfachen Rezept für den Rouladentopf. Einfach super lecker! Ich hoffe, dass es dir genauso gut schmeckt wie mir und du das Rezept vielleicht sogar bei deiner nächsten Familienfeier oder Party ausprobieren wirst.
Wie Du gesehen hast, ist der Rouladentopf ein vielseitiges Gericht, das man nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen variieren kann. Wer es lieber deftiger mag, kann zum Beispiel noch mehr Speckwürfel oder auch Champignons hinzufügen. Der Kreativität sind bei diesem Rouladen Rezept keine Grenzen gesetzt. Ich hoffe, dass dir das Rezept dabei geholfen hat, eine schnelle und leckere Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern.
Rouladentopf | Schnelles Rezept für Familie & Party
Zutaten
- 800 g Rinderrouladen
- 300 g Zwiebeln
- 200 g geräucherten Speck
- 200 g Essiggurken (Cornichons)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 L Gemüsebrühe alt. Rinderfond
- 2 EL Butterschmalz
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Mehl
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 3 Lorbeerblätter
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Das Fleisch in Streifen schneiden.
- Den Speck in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und grob hacken.
- Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
- Den Speck im heißen Butterschmalz auslassen.
- Das Fleisch dazu geben und mit anbraten.
- Dann die Zwiebel zugeben und andünsten.
- Das Tomatenmark unterrühren und anrösten.
- Das Paprikapulver hineinrühren.
- Mit Mehl bestäuben und dieses ebenfalls ein wenig anrösten lassen.
- Mit dem Rotwein ablöschen.
- Mit der Gemüsebrühe bzw. dem Rinderfond aufgießen.
- Den Senf hineinrühren.
- Die in Ringe geschnittenen Gewürzgurken zugeben.
- Lorbeerblätter zugeben und für 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei den Deckel leicht geöffnet halten.
- Wenn die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist (nicht zu dick und nicht zu dünnflüssig) mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
14 Antworten
Super Idee!
Werde ich bei nächster Gelegenheit nachkochen. Ich kann beim Ansehen des Videos das Gericht buchstäblich schon riechen. Es muss wunderbar schmecken.
Danke Dir, Peter, freut mich sehr! 🙂 Lass ihn Dir gut schmecken, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Servus liebe Anja
Ich muss ja schon sagen das ist schon eine richtig leckere Nummer was du hier gezaubert hast.
danke dir und einen Gruß nach Bayern aus Gründau
Servus lieber Dieter, 🙂 oh das freut mich sehr und ich danke Dir! Bis bald und liebe Grüße nach Gründau, Anja
Wouw der Rouladentopf war saulecker, wenn ich in deutschland kom dan kauf ik wieder Rouladenfleisch oder geht das auch mit Gulaschfleisch. So jetzt such ich mir ein anderes leckeres rezept von Dir zum nachkochen.
Von Herz zu Herz,
Margarethe Holl
Hallo liebe Margarethe, freu mich sehr über das tolle Feedback und vielen lieben Dank! 🙂 Ja, das geht auch mit Gulaschfleisch, eine sehr gute Idee! Viel Spaß noch beim Stöbern und herzliche Grüße zurück, Anja
Hallo Anja, ja warum denn eigentlich nicht. Tolles Partyrezept !!! Werde ich auf jeden Fall probieren. Vor allem….das kann man ja mit jedem Fleisch machen mit dem man sonst auch Rouladen macht oder auch nicht. 🙂 Freue mich jedenfalls schon auf Euer nächstes Video.
Viele Grüße aus Franken !
Servus Oliver, da hast Du recht! Geht sogar auch mit Schweinefleisch. 🙂 Danke für die Idee, bis bald und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Da hast du ja wieder ein mega schönes Rezept für uns gezaubert, gefällt mir sehr gut, werden wir definitiv nachmachen
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)
Hallo liebe Vera, freut mich sehr, wenn es euch zusagt. Danke und liebe Grüße, Anja
Bombe! Mehr sage ich nicht zu den Bildern! Schöne Pfingsten, Frank
Danke, lieber Frank, schöne Pfingsten und liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, als erstes möchte ich mich für dieses tolle Rezept bedanken, welches ich demnächst nachkochen werde. Wir sind nämlich große Rouladenfans der “Rouladen nach Großmutters Art“. Sind schon ganz gespannt, wie es als Geschnetzeltes rüberkommt.
Und außerdem bin ich von dieser Art, deine Rezepte zu präsentieren, begeistert. So viele zusätzliche Tipps, wie man das jeweilige Gericht noch verändern kann. Dazu die tollen Fotos der einzelnen Schritte des Zubereitens.
Man merkt, dass du und der Kameramann diesen Kanal mit viel Liebe betreibt.
Liebe Grüße Angelika
Liebe Angelika, vielen Dank, das ist so schön, wir freuen uns sehr über dieses große Lob. Lass uns gerne wissen, wenn Du magst, wie Euch der Rouladentopf geschmeckt hat. Bin schon gespannt. 🙂 Ein schönes Pfingstfest und liebe Grüße von uns!