Gnocchi Gulasch Topf | Herbstlicher Onepot

Gnocchi Gulasch Topf | Herbstlicher Onepot

gnocchi gulasch

Beim Gnocchi Gulasch Topf Rezept trifft unsere deutsche Hausmannskost auf italienische Pasta. Und beide vereinigen sich zu einem genial leckeren Onepot Gericht. Prädestiniert für Schmuddelwetter im Herbst und Winter. Eine feine Sache, die der ganzen Familie schmeckt!

gulasch gnocchi

Gnocchi Gulasch Rezept Video

Gnocchi Gulasch | Die Frau am Grill

Warum du mein Gnocchi Gulasch Rezept unbedingt mal ausprobieren solltest

Die Zubereitung ist recht einfach. Das Rezept benötigt keine ausgefallenen Zutaten, sondern nutzt Grundzutaten, die man oft ohnehin zu Hause hat, wie Zwiebeln, Knoblauch und Rinderbrühe. Durch die lange Schmorzeit und die Kombination von Rotwein, Paprikapulver und Gewürzen entwickelt das Gulasch einen beeindruckenden Geschmack.

Das Rezept ergibt ca. vier Portionen und lässt sich problemlos erweitern. Es ist ideal, um es in größeren Mengen für eine gesellige Runde zu kochen, oder es lässt sich gut vorkochen und am nächsten Tag wieder aufwärmen – dann schmeckt es sogar oft noch besser!

Empfohlener Beitrag

Suppenfleisch braten: Ein Rinderbraten für kleines Geld
Suppenfleisch braten: Ein Rinderbraten für kleines Geld

Suppenfleisch braten klappt hervorragend. Und herauskommt ein Rinderbraten für den schmalen Geldbeutel. Natürlich mit lecker Soße!

Zutaten und Zubereitung

gnocchi gulasch
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken

Gnocchi Gulasch Topf | Herbstlicher Onepot

Der Gnocchi Gulasch Topf ist ein Schmorgericht für die Familie. Dazu Hausmannskost für den Winter. Das Onepot Rezept ist einfach zu kochen.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen, One Pot, Winteressen
Küche: Deutsch, Mediterran
Keyword: einfach, familientauglich, kräftig, lecker, sämig, wärmend
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 870 kcal

Zutaten

  • 1 kg Rindergulasch
  • 1 kg Zwiebeln (fein gehackt)
  • 3 Stück Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 5 Stück Wacholderbeeren
  • 300 ml Rotwein (trocken)
  • 1 L Rinderbrühe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz
  • 600 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
  • 1 Bund Petersilie (frisch, gehackt)
  • Wasser zum Aufgießen

Anleitungen

  • Zuerst das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Rindergulasch von allen Seiten kräftig anbraten.
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 1
  • Jetzt die Zwiebeln zugeben und ebenfalls anbraten,
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 2
  • Den Knoblauch zugeben und nur kurz andünsten lassen.
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 3
  • Das Tomatenmark zugeben und anrösten lassen, ebenso das Paprikapulver.
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 4
  • Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben sowie etwas Salz und Pfeffer,
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 5
  • Dann mit Rotwein ablöschen und Rinderbrühe aufgießen.
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 6
  • Den Zweig Rosmarin versenken und das Gulasch bei bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel zirka 1 bis 1,5 Stunden vor sich hin köcheln lassen.
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 7
  • Zum Schluss die Gnocchi ins Gulasch geben und ein paar Minuten gar ziehen lassen. (Nach Bedarf noch ein wenig Wasser dazu gießen.)
    gnocchi gulasch zubereitung schritt 8
  • Den Gnocchi Gulasch Topf mit frischer und fein gehackte Petersilie bestreut servieren!
    gnocchi gulasch

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 870 kcal | Kohlenhydrate: 84 g | Protein: 69 g | Fett: 23 g | Gesättigte Fettsäuren: 10 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8 g | Cholesterin: 174 mg | Natrium: 1753 mg | Kalium: 1697 mg | Fasern: 11 g | Zucker: 12 g | Vitamin A: 3050 IU | Vitamin C: 39 mg | Kalzium: 202 mg | Eisen: 14 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

gnocchi gulasch rezept

Was gibt’s zum Gnocchi Gulasch?

Der Gnocchi-Gulasch-Topf ist bereits ein sehr sättigendes und vollständiges Gericht, sodass Beilagen nicht zwingend notwendig sind. Wenn du dennoch etwas dazu servieren möchtest, gibt es einige passende Optionen. Besonders gut passen Salate wie Rucola, Feldsalat oder ein bunter Blattsalat mit Tomaten und Gurken.

Eine weitere einfache, aber beliebte Beilage ist knuspriges Bauernbrot oder ein frisches Baguette, um die feine Soße aufzunehmen. Alternativ kannst du auch Sauerkraut oder geschmorten Rotkohl servieren, um dem Gericht eine zusätzliche deftige Note zu verleihen – sie passen perfekt zur herzhaften Würze des Gulaschs.

Insgesamt bleibt es aber dir überlassen, ob du überhaupt eine Beilage benötigst – der Gnocchi-Gulasch-Topf ist allein schon ein Highlight auf dem Tisch!

gulasch mit gnocchi

Rezept Varianten

Eine Variante besteht darin, das Rindergulasch durch eine andere Fleischsorte wie Schweinefleisch, Hähnchen oder Wildfleisch wie Hirsch zu ersetzen. Besonders Wildfleisch bringt eine kräftige Note mit, die hervorragend mit den würzigen Zutaten wie Paprikapulver und Rotwein harmoniert.

Auch beim Gemüse lässt sich das Rezept erweitern. Neben Zwiebeln und Knoblauch bieten sich Paprika, Karotten oder Pilze an. Wer es gerne schärfer mag, integriert Chili oder Peperoni, um eine feurige Note hinzuzufügen.

In Sachen Gewürze gilt: Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver wären eine Option. Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen ebenso. So bleibt der Gnocchi-Gulasch-Topf wandelbar und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Und wer keine Lust auf Rotweingeschmack hat, der schnappt sich anstelle dessen eine Flasche Dunkelbier.

8 Kommentare

  1. Anja Inhülsen

    5 Sterne
    Moin moin Ihr Lieben
    So koche ich meinen Gulasch auch.
    Ich gebe nur die Wacholderbeeren und den Lorbeer in einen großen Teefilter, den ich dan̈ zuknote.
    So kann ich die Gewürze prima wieder heraus fischen.
    Liebe Grüße
    Anja Inhülsen

  2. 5 Sterne
    Hi Anja,
    klingt ganz lecker und einfach.
    Steht für nächstes WE auf der Einkaufsliste und Speiseplan.

    Ich liebe Deine Rezepte und das klingt nach einem idealen Rezept für einen Smuddelsonntag. Vorbereiten, ansetzen, dann mit der Familie einen Film schauen, dann abschmecken und essen.

    Liebe Grüße aus Schwabach!
    PeMaTi (Peter, Martina & Tim)

    • Anja Würfl

      Hi PeMaTi, freu mich sehr! Lasst es Euch super schmecken und schon mal einen gemütlichen Sonntag. Zuvor einen guten Wochenstart. 🙂 Danke für das große Lob!!! Bis bald und liebe Grüße, Anja

    • 5 Sterne
      Hi Anja,

      habe es heute erst geschafft, Dein Rezept nachzukochen.
      Wie es nicht anders zu erwarten war – es war saulecker.
      Die Kochzeit hat für Venom 1 und zwei gereicht 🙂

      Habe noch eine Dose geschälte Tomaten und mehr Tomatenmark hinzugegeben.
      TIPP: Es gibt vom großen italienischen Hersteller auch ein Tomatenmark „mit scharf“.

      Damit hatte das ganze eine „hinterhältige Schärfe“ im Abgang – wir lieben das alle drei.

      Sind schon gespannt auf die nächsten Rezepte.

      LG auch an den Kameramann.

  3. Alfred Limpert

    5 Sterne
    Hallo Anja,
    Wenn das Gulasch nur halb so gut schmeckt wie es aussieht, dann ist das der Hit…. noch hatte ich nicht die Gelegenheit, es zu testen, aber neue Woche, neues Spiel….
    Schönes Wochenende und liebe Grüße aus der Rhön
    Alfred Limpert

    • Anja Würfl

      Hallo Alfred, freut mich, wenn´s Dich anspricht. Logo, dann lass es Dir gut schmecken wenn es soweit ist und einen guten Start in die Woche! Danke Dir und liebe Grüße, Anja

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung