Omas Schaschliktopf | besser als vom Imbiss

Omas Schaschliktopf | besser als vom Imbiss

Kommen wir heute zu einem weiteren „Partypott“ neben dem Pfundstopf. Lasst uns einen würzigen Schaschliktopf zubereiten. Mit überaus feiner Schaschliksauce. Und: Es müssen hierbei keine Schaschlik Spieße für den Schaschlik Grill gesteckt werden.

Die Zutaten landen alle im Topf und werden geschmort. Für Omas Schaschliktopf werden wir uns zudem ein kräftiges Sößchen zaubern. Das ihr auch zum Schaschlik aus der Heißluftfritteuse  oder für Russisches Schaschlik verwenden könnt.

schaschliktopf pin

Schaschliktopf Rezept Video

Schaschliktopf Rezept – einfach & mit genialer Soße

Zutaten und Zubereitung

Schaschliktopf Rezept - die frau am grill
4.69 von 148 Bewertungen
Rezept drucken

Omas Schaschliktopf Rezept | besser als vom Imbiss

Der Schaschliktopf erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Mit Omas Rezept schlagt ihr jeden Imbiss im Umkreis von 100 Kilometern.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Eintopf, Hauptgericht, Mittagessen, Onepot, Partyessen, Partysnack
Küche: Deutsch
Keyword: deftig, einfach, herzhaft, lecker, partytauglich, wärmend
Portionen: 6 Personen
Kalorien: 527 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Schweinehals, den Speck und die Paprika in grobe Würfel schneiden.
  • Die Zwiebeln halbieren, vierteln und achteln und den Knoblauch fein hacken.
  • Das Sonnenblumenöl in einen Topf geben und den Speck darin auslassen und anbraten.
  • Nun den Speck herausnehmen und den Schweinehals portionsweise anbraten.
  • Den Schweinehals ebenfalls herausnehmen und dann die Zwiebeln und die Paprika anbraten.
  • Den Knoblauch dazugeben.
  • Dann das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten.
  • Das zuvor angebratene Fleisch und den ausgelassenen Speck wieder dazugeben.
  • Jetzt die Gewürze, sowie den Honig, den Senf und den Essig unterrühren.
  • Mit Fleischbrühe aufgießen und die stückigen Tomaten ebenfalls unterrühren.
  • Den Schaschliktopf bei zirka 170 bis 180 Grad für etwa 1 Stunde mit geschlossenem Deckel entweder am Grill auf dem indirekten Bereich oder im Backofen schmoren lassen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit frischer, fein gehackter Petersilie servieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 527 kcal | Kohlenhydrate: 19 g | Protein: 47 g | Fett: 29 g | Gesättigte Fettsäuren: 10 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 149 mg | Natrium: 734 mg | Kalium: 1497 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 11 g | Vitamin A: 3906 IU | Vitamin C: 110 mg | Kalzium: 80 mg | Eisen: 4 mg

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

schneller schaschliktopf

Beilagen

Die typischen Schaschlik Beilagen eben: Pommes und selbstgemachte Kroketten sind erlaubt. Auch ein Baguette oder Brot, wie zum Beispiel ein luftiges Kartoffelbrot sowie ein bunter Salat sind wunderbare Begleiter zum Schaschliktopf.

Lesetipps für Partysuppen Rezepte Fans:

Schaut später gerne auch mal beim Chili con Carne, dem Schlemmertopf oder der Käse Lauch Suppe vorbei…

party schaschliktopf

Welche Gewürze geben dem Schaschliktopf seinen typischen Geschmack?

Wenn euer Schaschliktopf so richtig nach Schaschlik schmecken soll, dann würzt auf jeden Fall mit Curry- und Paprikapulver. Auch gemahlener Koriander sowie Muskatnussabrieb dürfen nicht fehlen.

Für die Schärfe etwas Cayennepfeffer. Wer es extra scharf mag, kann für seinen pikanten Schaschliktopf viel Cayennepfeffer und/oder zusätzlich Chilipulver bzw. frische Chilis verwenden.

Außerdem kommt in den klassischen Schaschliktopf ein wenig Ingwer und Kreuzkümmel sowie getrocknete Kräuter wie Basilikum und Thymian.

Zudem bringen ein Hauch Senf sowie ein dicker Löffel Honig Geschmack in die Schaschliksoße. Zum Schluss schmeckt ihr euren Schaschliktopf mit Schaschliksoße einfach nur noch mit Salz und Pfeffer ab.

Nachtrag: Etliche Jahre nach diesem Schaschliktopf Rezept habe ich eine weitere Schaschlikgewürz Mischung kreiert. Also zum selber machen. Dieses Schaschlikgewürz findet ihr hier.

76 Kommentare

  1. Avatar
    Nicki

    5 Sterne
    Sehr lecker 😋

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Nicki, klasse, dass dir der Schaschliktopf geschmeckt hat. Der ist ja wirklich ein Familienliebling. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Angela

    5 Sterne
    Tolles Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank liebe Angela! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Christa

    5 Sterne
    Sehr gut.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank, Christa und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Hofmann

    5 Sterne
    Sehr gut.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Monika

    5 Sterne
    Ein super leckeres Rezept. Vielen Dank

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Monika, das freut mich! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    T. Richter

    5 Sterne
    Super lecker!!! Alternativlos. Tolles Rezept immer wieder gerne.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, was für eine tolle Rückmeldung, freue mich sehr! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Anonym

    5 Sterne
    Boh, hört sich das lecker an, muss ich nachmachen. Danke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich und lass es Dir gut schmecken! Danke und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Gerlinde

    5 Sterne
    Ich habe eine Frage wegen dem Fleisch.
    Kann ich anstelle von Schweinerücken auch Schweinebauch verwenden?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gerlinde, kannst Du, wenn Du es ein wenig durchwachsener magst aber nicht ganz so fett würde ich evtl. auf Schweinenacken zurückgreifen oder dann eben mit Schweinebauch mischen. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Jürgen Wucherer

    5 Sterne
    Heute wieder Schaschliktopf gemacht und hat wieder super geschmeckt

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Jürgen, wie schön, freu mich sehr! Danke und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Clarissa Maurer

    5 Sterne
    Liebe Anja, das letzte Mal habe ich dir nach dem Currywurst Topf meine Begeisterung geschrieben, heute kriegst du von meinem Mann und mir ein gaaaanz dickes Lob für Oma’s Schaschliktopf. Wir sind begeister!!!!! Dazu habe ich ein selbstgebackenes Pfannenbrot serviert. Vielen Dank für das tolle Rezept!! Dir und deinen Lieben einen guten Rutsch in ein hoffentlich glückliches und gesundes neues Jahr. Herzliche Grüße Clarissa

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Clarissa, das freut mich sehr und ist schön zu lesen. 🙂 Ganz lieben Dank an Euch und ebenfalls noch ein frohes Neues Jahr und alles Gute dafür mit viel Glück und vor allem Gesundheit. Danke und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Udo

    5 Sterne
    Currywursttopf schon super lecker!
    Der Schaschlik „Dopf“ ein Traum !!!
    Schau gerne Deine Videos
    LG Udo

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Udo, freue mich sehr über Dein Lob und danke Dir herzlich. Frohe Weihnachten, bis bald und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Werner

    5 Sterne
    Bin gespannt wie es schmeckt der Schaschliktopf.
    Das Wasser läuft mir schon im Mund zusammen.
    best regards

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hoffe es hat geschmeckt. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Angelika Gosker

    5 Sterne
    Das Rezept hat seit dem ersten Zubereiten einen festen Plan im Speiseplan. Mein Partner möchte es am liebsten jeden Tag essen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Wie schön, Angelika, das freut mich sehr und ich danke Dir, dass Du das schreibst! Das motiviert! Liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Beate

    5 Sterne
    Oh das sieht sehr sehr lecker aus ?das muss ich nach kochen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Beate, viel Spaß und gutes Gelingen! 🙂

  15. Avatar
    Urslie

    5 Sterne
    Schmeckt wirklich lecker

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Vielen Dank, das freut mich sehr 😉 Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Arnold Steinmüller

    liest sich super wird am Wochenende nachgekocht

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Arnold! Kleiner Tipp 😉 Der Schaschliktopf liest sich nicht nur lecker 😉 Gutes Gelingen beim nachmachen und lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Thomas Kress-Hufeisen

    Als erstes den Paprika und Zwiebeln anbraten und beiseite stellen,Alles andere wie Beschrieben.Den Paprika mit Zwiebeln 10 Minuten vor Ende zugeben.So ist alles nicht so verkocht und hat noch biss.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Thomas! Auch eine gute Idee, selbstverständlich wird so der Paprika noch etwas mehr biss haben 🙂 Viel Spaß und lass Dir den leckeren Schaschliktopf schmecken. Liebe Grüße, Anja

  18. Avatar
    Maik

    Hallo,
    ich möchte das Schaschlik gerne nachkochen, meine Frage wäre könnte man Kasseler Nacken mit dazu nehmen?

    VG Maik

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Maik, sehr gute Idee! Würde ich aber dann nur erhitzen und nicht anbraten. Danke, gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Barbara Reitz

    Super beschrieben…werde ihn machen…zu meinem Geburtstag

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Barbara! Finde ich klasse, Vielen Dank! Gerade wenn viele Personen gleichzeitig verköstigt werden sollten, ist so ein Topf ideal 😉 Gutes Gelingen und lass Dich ordentlich feiern 😉 Liebe Grüße, Anja

  20. Avatar
    Fritz Müller

    5 Sterne
    Hallo Anja, am Wochenende war mir nach Schaschlik.
    Nur hatte ich keine Holzspieße mehr. Da ist mir Dein Schaschliktopf eingefallen.
    Vielen Dank für diese Idee. Ich habe noch etwas Soße übrig. Da gibt es dann Currywurst.
    Liebe Grüße Fritz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Fritz! Klasse, da hast du super improvisiert 😉 Ich meine so ein Schaschliktopf ist super schnell gemacht und wenn, wie in deinem Fall noch Soße übrig bleibt gleich ein zweites Essen gesichert ist 😉 Optimal… Vielen Dank! Lass Dir auch die Currywurst schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Carmen Wittig

    5 Sterne
    Der Schaschliktopf war sehr lecker. Unsere Familie und Gäste waren alle begeistert 🙂

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Carmen, das ist doch mal ein Feedback 😉 Es freut mich, dass Euch der Schaschliktopf so geschmeckt hat 😉 Wird dann wohl nicht das letzte Mal gewesen sein 😉 Danke schön! Liebe Grüße, Anja

  22. Avatar
    Martha schone

    5 Sterne
    tolles Rezept, sehr leicht nachvollziehbar, vielen Dank.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Martha! Danke für dein Lob 🙂 Freut mich immer zu hören, wenn meine Community die Rezepte feiert! Liebe Grüße, Anja

  23. Avatar
    Jürgen Haingaertner

    Hi, wo sind Niere und Leber das gehört in Omas schaschlik

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guter Einwand lieber Jürgen 😉 Natürlich darf auch hier nach Gusto gesteckt werden 😉 Viel Spaß und Danke für dein Feedback. Liebe Grüße, Anja

  24. Avatar
    Irmgard Först-Steiner

    5 Sterne
    Hab gerade noch einem leckeren Schaschlik -Topf Rezept gesucht. Hoppla schon gefunden.
    Habe gerade Ihr Video angesehen. Da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. (Fränkische Mundart wenns einem jetzt schon schmeckt)
    Das werde ich meinen Norweger- Kinder am Mittwoch servieren. Das Rezept gefällt mir sehr gut. Vielen herzlichen Dank!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Irmgard! Es freut mich sehr, dass Dir mein Rezept zum Schaschliktopf auf Anhieb so gefallen hat 😉 Ich bin mir sicher, der Topf wird am Mittwoch auch alle Gäste überzeugen 😉 Vielen Dank für dein Lob und lass mich wissen wie er bei den Kindern ankam 😉 Liebe Grüße, Anja

  25. Avatar
    Carmen Bonerz

    Hallo Anja,
    Ich habe das Rezept genau so wie beschrieben nachgekocht. Es roch super, wirklich total nach Schachlick. Bis dann die gehackten Dosentomaten dazu kamen. Der Geschmack ist auch nach 1 Stunden nicht wirklich gut. Die Soße ist total grisselig. Woran kann es liegen ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Carmen, das ist seltsam und habe ich noch nie gehört. Hat es sich denn nach weiterem Kochen nicht mehr verändert? Ich habe leider keinen Rat und ich hoffe Du konntest so dennoch retten und verwerten. Liebe Grüße, Anja

      • Avatar
        Carmen Bonerz

        Hallo Anja,
        Ich habe nich einiges an Gewürzen da getan und dann war es echt lecker. Es hat allerdings weiterhin wie geronnen ausgesehen. Ich kann es mir auch nicht erklären. Egal es hat ja dann doch noch geschmeckt.
        Schöne Grüße

        • Anja Würfl
          Anja Würfl

          Hallo Carmen, das freut mich, wenn es geschmeckt hat. Wirklich seltsam. Vielleicht ist sehr viel Fett aus den Würsten ausgetreten und es hat sich nicht gleich verbunden. Keine Ahnung…Aber Hauptsache es war doch noch gut. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  26. Avatar
    Karin Schneider

    5 Sterne
    Echt lecker und wird immer wieder von den Gästen gewünscht

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Karin! So soll es doch sein 😉 Liebe Grüße, Anja

  27. Avatar
    Enzinger

    Rezept gefällt mir, werde es morgen meinen Kindern kochen!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Da werden sich die Kinder mit Sicherheit freuen. Viel Spaß und lasst es Euch schmecken. Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  28. Avatar
    Uwe

    Endlich mal ein Rezept was saftig und lecker ist. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Weiter so.
    DANKE für das Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Oh Danke lieber Uwe, freut mich wenn’s Dir gefällt. Machen wir 😉 Liebe Grüße, Anja

  29. Avatar
    Leonie Wellner

    5 Sterne
    sehr gut beschrieben…ich werde es morgen nachkochen..da bekommt man Appetit..Danke 🙂 ist wie ein Gulasch..nur statt Rind eben Schweinefleisch und Honig hinzu..klingt sehr gut ! Danke Dir…und gute Nacht zu später Stunde 🙂

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Leonie, dann lass es Dir heute gut schmecken! 🙂 Freu mich wenn Dir das Rezept zusagt. Danke und einen guten Start in die neue Woche! Liebe Grüße, Anja 🙂

  30. Avatar
    Hermann Bernardy

    4 Sterne
    Rezept ist gut, Text extrem langatmig. Bis man sich zum Ende durchgekämpft hat, ist der Hunger weg.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Dann scroll gleich zum Rezept, kein Ding. Aber ab und zu schreibe ich aber wertvolle Tipps und Tricks für die Zubereitung in die Texte….LG Anja

  31. Avatar
    Johannes Meier

    Hallo Anja,
    darf ich dich fragen für wie viele Portionen das Rezept ist?
    LG

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Johannes, das Schaschliktopf Rezept ist für 6 Leute konzipiert. LG Anja

  32. Avatar
    Armin

    5 Sterne
    Vielen lieben Dank für die super Rezepte und die viele Mühe.
    Ich habe etliche Videos angeschaut und bin jedes Mal begeistert.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge in Sachsen.

    Armin

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke fürs Lob Armin! LG Anja

  33. Avatar
    Klaus Uhlig

    5 Sterne
    Hallo Anja, ich habe vergangenes Wochenende den Schaschliktopf ausprobiert und bin begeistert.
    Es ist nicht das erste Rezept welches ich von Dir ausprobiert habe alles einfach gut und lecker, mach weiter so.
    Klaus

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Huhu Klaus,
      das freut mich, wenn der Schaschliktopf so gut ankommt!
      Liebe Grüße, Anja

  34. Avatar
    Chris Schleier

    5 Sterne
    Hat super gut geschmeckt. Bei Zutaten fehlt das Tomatenmark, bitte noch ergänzen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Chris und auch für den Hinweis! Liebe Grüße, Anja

  35. Avatar
    ranziger

    Zweite Mail bitte löschen. Unaufmerksamkeit meinerseits.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Wird gemacht! Danke Dir! 🙂

  36. Avatar
    Klaus Pier

    5 Sterne
    Die Zubereitung hat schon richtig Spass gemacht. Stück für Stück entsteht der Schaschliktopf und Stück um Stück mehr Vorfreude auf den Verzehr. Ich habe die Stücke der Zutaten bewußt relativ groß gehalten um halt den Schaschlikeindruck zu bekommen. Nachdem ich alle Zutaten im Dutch Oven vereint hatte, kam nun noch das Fleisch dazu. Ich habe die Garzeit des kompletten Topfes extra ziemlich kurz gehalten um den Biss des Gemüses zu erhalten, da das Fleisch nach dem anbraten schon total zart war. Das Ergebnis war der Hammer, alleine schon der Geruch der aus dem Topf stieg sorgte für gute Laune…und richtig Hunger, aber der war eh schon vorhanden. Wir haben uns voll auf den Schaschliktopf konzentriert und nur Brot dabei gehabt. Ein Gaumengenuß, auch am zweiten Tag. Dort war allerdings das Gemüse dann schon ein wenig eingekocht, was den Biss vom ersten Abend leicht vermissen lies, allerdings tat dieser Umstand dem Geschmack keinen Abbruch. Ich geb euch den Tipp, verzichtet auf Beilagen, lieber eine Kelle Schaschliktopf mehr. wir haben diesen nicht das letzte Mal gemacht!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Klaus, freu mich riesig über Dein Feedback! Das hast Du ja super hinbekommen. Probiere unbedingt den McRib-Topf wenn Dir sowas schmeckt. Also da könnt ich mich auch reinlegen. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  37. Avatar
    Sorge, rita

    5 Sterne
    Der beste schaschliktopf aller Zeiten. Hatte sehr viel Zeit für meine Gäste, da ich alles am Vortag gemacht habe. Rest wurde eingefroren. Perfekt und danke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Mei ist das schön, ich freue mich sehr! 🙂 Danke für das tolle Feedback und liebe Grüße, Anja

4.69 from 148 votes (121 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung