Curry

curry - gewuerz lexikon

Curry gehört zu den beliebtesten Gewürzen weltweit. Ob Currypulver, Currypaste oder Currysauce – Curry steht für aromatische Mischung aus Gewürzen. Grundlage sind meist Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer, Pfeffer und Koriander. Besonders beliebt in Reis, Fleisch und Gemüse Curry.

Herkunft und Verbreitung von Curry

Seine Wurzeln liegen in Indien, der Heimat aromatischer Gewürze. Über die Kolonialzeit gelangte Curry nach Europa. Heute bereichert die Mischung Gerichte rund um den Wok, Topf und die internationale Küche.

curry gewuerzmischung

Das Aroma

Die Kombination aus Kurkuma, Chili, Kardamom, Bockshornklee und Senfkörnern sorgt für kräftige Farbe und vielschichtige Schärfe. Ergänzt mit Zwiebel, Knoblauch und Ingwer entsteht ein Geschmack, der Gemüsearten, Fleisch oder Fisch harmonisch abrundet.

Die Herkunft

Schon vor Jahrhunderten würzten Menschen in Indien mit aromatischen Mischungen. Europäische Händler brachten Curry nach Großbritannien, wo daraus Currypulver entstand. Heute findet sich Curry in zahllosen Rezepte, von Basmati Reis bis Currywurst.

currysauce

Verwendung

Curry passt zu fast alles – egal ob als Mischung, Paste oder Sauce.

  • Perfekt für Gemüse Curry, Fleisch- oder Fischgerichte
  • Cremig mit Kokosmilch, Joghurt oder Limettensaft
  • Ideal zum Würzen von Nudeln, Bohnen, Reis oder Kartoffeln
  • Verleiht Suppen, Saucen und Eintöpfen Schärfegrad und Farbe

Klassiker sind Curry mit Kokosöl im Wok zubereitet, verfeinert mit Tomatenmark und Knoblauch.

Gesundheitliche Vorteile

Kurkuma und Kreuzkümmel fördern die Verdauung, senken Fett und liefern Vitamin E. Curry liefert Eiweiß, stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Durch die Gewürzvielfalt unterstützen die Nährwerte eine ausgewogene Ernährung.

Anbau und Verarbeitung der Zutaten

Zentrale Zutaten wie Kurkuma, Chili, Senfkörner und Bockshornklee wachsen in tropischen Ländern. Nach der Ernte werden die Stücke getrocknet, vermahlen und zu Currypulver verarbeitet.

currypulver

Currypulver kaufen

Aromatisches Currypulver überzeugt durch intensive Farbe und feinen Duft. Bio-Qualität im Warenkorb garantiert reine Gewürze ohne Zusatzstoffe. Beliebt sind Dosen, Beutel oder Glasbehälter. Bewertungen helfen bei der Auswahl der besten Mischung.

Lagerung

Trocken und dunkel gelagert bleibt Curry lange aromatisch. Besonders Currypaste und Pulver profitieren von kühler Aufbewahrung im Lager. So bewahren sie Geschmack und Farbe.

FAQ zu Curry

Ist Curry gesund zum Abnehmen?

Ja, Kurkuma und Kreuzkümmel fördern Fettverbrennung und unterstützen den Stoffwechsel.

Welche Gewürze sind in Curry?

Typische Zutaten sind Kurkuma, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Senfkörner, Chili und Kardamom.

Was ist der Unterschied zwischen Curry und Kurkuma?

Kurkuma ist eine einzelne Pflanze, Curry eine Mischung aus vielen Gewürzen.

Für was ist Currypulver gut?

Perfekt für Fleisch, Gemüse, Fisch, Saucen und aromatische Rezepte.

Wie gesund ist Currypulver?

Currypulver liefert Vitamin E, unterstützt die Verdauung und enthält wertvolle Nährwerte.

Bilder: Shutterstock

Kommentare sind geschlossen.

Schlagwörter