Schaschlik in der Heißluftfritteuse gelingt flott und unkompliziert. Lecker wird es auch. Beilagen sind Pommes und eine leckere Schaschliksoße.
Schaschlik Rezepte 
Schaschlik Rezepte Ideen und Inspirationen
Schaschlik im Backofen ist ein leckeres und einfaches Familien Rezept aus dem Backofen. Lässt sich aber auch für die Party super vorbereiten.
Mit diesem Schaschliksoße Rezept lässt sich punkten: schnell, einfach und oberlecker. Es steht den Kirmes-Schaschliksaucen in nichts nach!
Ob Schaschlik vom Grill, aus dem Backofen oder wenn es um den Schaschliktopf geht: eine Schaschlik Beilage muss her. Hier die große Auswahl!
Es soll Schaschlik geben und ihr fragt „Welches Fleisch für Schaschlik?“ – dann kommt hier die Antwort – ihr habt etliche leckere Optionen…
Wer kennt das Weißwurst Schaschlik noch nicht? Bayerisches Fingerfood vom Grill! Passend fürs schnelle Abendessen oder die Party.
Putenschaschlik Rezept mit leckerer Mayonnaise Marinade. Perfekt fürs schnelle Abendessen mit Familie oder die Party.
Die Schaschliksuppe ist eine weitere schnelle und leckere Partysuppe: schmeckt Groß und Klein. Zudem noch Low Carb und ein Onepot Gericht!
Schaschlikgewürz selber machen schnell und einfach. Rezept passt für Schaschlik, Schaschliktopf und weitere Schaschlik Rezepte.
Der Schaschliktopf erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Mit Omas Rezept schlagt ihr jeden Imbiss im Umkreis von 100 Kilometern.
Der Schaschlikbraten bringt das Rezept für Schweinebraten und Schaschlik zusammen. Lecker, einfach und mal was anderes.
Russisches Schaschlik ist das original Schaschlik. Das Fleisch wird dabei sehr zart. Die Zubereitung gelingt sehr einfach. Mit vielen Tipps!
Schaschlik Ideen: Schnell und langsam zubereitete Köstlichkeiten
Schaschlik ist eine beliebte Speise, die sich perfekt für den Grill (es gibt extra den Schaschlik Grill) oder den Ofen eignet. Ob man es eilig hat oder Zeit für eine lange Marinade, Gewürzmischung oder Schaschliksoße mitbringt – Schaschlik bietet zahlreiche Variationen für jeden Geschmack.
Die Kunst liegt nicht nur in der Wahl des Fleisches, sondern auch in den richtigen Gewürzen und der passenden Sauce. Ob mit Tomatenketchup, Apfelsaft oder passierte Tomaten – das bleibt euch überlassen.
Auf meinem Blog gibt’s aber viele Tipps (oft mit Video) wie ihr die Fleischwürfel sowas von lecker hinbekommt, dass sich eure Gäste lange an die Party erinnern.
„Besser als von der Imbissbude“ ist nur ein Kommentar…sorry, wenn ich da so Werbung mache, aber ihr werdet schon sehen…
Dabei spielt es keine Rolle, ob man Fleischsorten wie Schweinenacken oder Schweinerücken verwendet, oder sich für eine fleischlose Variante mit viel Gemüse entscheidet.
Die richtigen Zutaten für das perfekte Schaschlik
Ein gutes Schaschlik Rezept beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zutaten. Für klassische Varianten wird häufig Schweinefleisch verwendet, das in gleichmäßige Stücke geschnitten wird.
Diese Fleischstücke können dann in einer würzigen Marinade aus Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchzehen und Essig eingelegt werden, um sie besonders zart und aromatisch zu machen.
Das Gemüse, wie Paprikaschoten und Zwiebeln, schneidet man ebenfalls in gleichmäßige Würfel und steckt dies auf die Spieße – sodass jede Portion einen perfekten Mix aus Fleisch und Gemüse bietet. Wer die Schaschlik Variante aus Russland bevorzugt lässt Gemüse weg..
Marinieren und würzen für den besten Geschmack
Die Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack. Eine Kombination aus Honig, Balsamico, Worcestershire Sauce und Gewürzen wie Currypulver, Cayennepfeffer und Pfeffer sorgt für eine harmonische Balance zwischen süß, sauer und scharf.
Wer es besonders würzig mag, kann die Marinade mit einem Schuss Tomatenmark und Fleischbrühe verfeinern. Anschließend sollte das Fleisch mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen ein wenig in die Fleischstücke einziehen können.
Schaschlik Varianten für jeden Anlass
Je nach Geschmack und Zeit können verschiedene Varianten des Schaschliks zubereitet werden. Eine schnelle Version lässt sich in unter 30 Minuten zubereiten, indem man das Fleisch mit Paprika, Zwiebeln und Speck auf die Spieße steckt und auf dem Grill oder in der Pfanne bei hoher Hitze brät.
Für diejenigen, die etwas mehr Zeit haben, kann eine lange Marinade das Fleisch besonders zart machen. Eine spannende Variante ist der Einsatz von Bauchspeck oder die Zugabe von süßen Zutaten wie Ahornsirup für eine karamellisierte Note.
Schaschlik servieren: Beilagen und Saucen
Zum Schaschlik passen viele Beilagen – von frischen Tomaten-Salaten über knusprige Pommes bis hin zu geröstetem Brot. Auch eine würzige Sauce auf Basis von Tomatenmark und Essig kann das Schaschlik hervorragend abrunden.
Für diejenigen, die auf den russischen Ursprung des Schaschliks setzen, sind klassische Beilagen wie eingelegte Gurken oder saures Gemüse eine perfekte Ergänzung. Egal für welche Variante man sich entscheidet, Schaschlik bringt immer eine besondere Lust auf mehr und sorgt für zufriedene Gäste.
Bild: Shutterstock