Ein Reisnudelsalat ist leicht, aromatisch und perfekt für einen warmen Sommertag mit höheren Temperaturen. Diese Mischung aus Gemüse, Kräutern und einem cremigen Dressing passt sowohl als Beilage (etwa Grillbeilage zu Fleisch) als auch als eigenständige Portion in Form eines Hauptgerichts (etwa fürs Meal Prep).
Kennt man so von Salat Rezepten wie dem Griechischen Salat, dem Couscous Salat oder einem Nudelsalat. Diese Rezeptinspirationen passen auch wunderbar als Abendessen.
Besonders beliebt ist die Reisnudelsalat Kombination aus Möhren, Paprika, Gurke und Thai-Basilikum, die dem Gericht eine angenehme Frische verleihen. Ergänzt durch knackige geröstete Erdnüsse und ein würziges Dressing entsteht eine harmonische Balance aus süßen, sauren und herzhaften Noten.
Ein feines Gericht aus der Asiatischen Rezepte Welt – wo er neben dem Glasnudelsalat und einem asiatischen Gurkensalat sowie dem Papaya Salat den Ton angibt.
Vielleicht kennt ihr dieses Nudelsalat Rezept ja auch eurem Asien Urlaub. Das griechische Pendant wäre der Kritharaki Salat.
Warum sind Reisnudeln ideal für Salat?
Die feine Struktur der Reisnudeln nimmt Aromen besonders gut auf. Ob mit einem nussigen Erdnussmus-Dressing, einem Limetten Erdnuss dressing, einer leichten Sojasauce oder frischen Kräutern – sie verbinden sich perfekt mit den restlichen Zutaten. Die schnelle Zubereitung macht sie zudem besonders praktisch.
Zutaten und Zubereitung
Reisnudelsalat | mit erfrischendem Erdnuss-Dressing
Zutaten
Salat:
- 250 g Reisnudeln
- 150 g Sojasprossen
- 150 g Erdnüsse (gesalzen)
- 1 Paprika
- 1 Salatgurke
- 1 Möhre
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 0,5 Bund Koriander
- 0,5 Bund Thai Basilikum
Dressing:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilisschoten (rot und klein)
- 2 EL Erdnussbutter (cremig oder crunchy)
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 Limette Saft davon
- 2 TL Honig (alt. Rübensirup oder Ahornsirup)
- 1 EL Sesamöl (alt. geht auch Öl wie Olivenöl)
- Wasser nach Belieben
- Sesamkörner nach Belieben
Anleitung
- Die Reisnudeln entsprechend der Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, bis sie die gewünschte Bissfestigkeit erreichen.
- Während die Nudeln garen, den Knoblauch sowie die entkernten Chilis fein hacken.
- Gurke in dünne Streifen schneiden.
- Karotte in dünne Streifen schneiden.
- Paprika in dünne Streifen schneiden.
- Die Sojasprossen gründlich abspülen und anschließend abtropfen lassen.
- Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und die Erdnüsse grob hacken.
- Die Blätter von Koriander und Thai-Basilikum abzupfen und grob zerkleinern.
- Für das Dressing alle dafür vorgesehenen Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser hinzufügen.
- Die abgetropften Nudeln mit dem geschnittenen Gemüse, den Erdnüssen und den Kräutern in eine große Schüssel geben. Anschließend das Dressing darüber verteilen und alles gründlich vermengen.
- Zum Schluss den Reisnudelsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie nach Belieben mit Sesamkörnern bestreuen und servieren.
Nährwerte (pro Portion)
Leckeres & Schnelles aus der Asia-Welt
Wie bleibt der Reisnudelsalat aromatisch?
Damit der Salat seinen vollen Geschmack entfaltet, sollten die Reisnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser gegart werden. Ein kurzes Abschrecken mit Wasser verhindert, dass sie zusammenkleben. Anschließend direkt mit etwas Sesamöl vermengen, um sie geschmeidig zu halten.
Was macht das Dressing besonders?
Ein gutes Reisnudelsalat Dressing verbindet die einzelnen Zutaten zu einem harmonischen Ganzen. Hier treffen Limettensaft, Sojasauce, Essig und ein Hauch Honig auf würzigen Knoblauch und fein gehackte Chilis.
Die Zugabe von Sesamöl sorgt für eine aromatische Tiefe. Ihr dürft da aber natürlich auch nach Lust und Laune mit weiteren Zutaten spielen: eine beliebte Wahl ist auch Erdnussöl und Sojasoße.
Wie schneidet man das Gemüse am besten?
Tipps für eine ansprechende Optik: das Gemüse in feine Streifen, Scheiben oder Stifte schneiden. Möhren, Gurke und Paprika entfalten ihre Aromen besser, wenn sie gleichmäßig geschnitten sind. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, um eine angenehme Schärfe zu erhalten.
Ist jetzt wohl nur für Salat Anfänger was Besonderes kennt man auch von Gurkensalat, dem klassischen Krautsalat oder einem Tomatensalat.
Salate für Party & das Familienessen
Welche Zutaten passen noch in den Salat?
Neben den klassischen Zutaten lässt sich der Reisnudelsalat wunderbar variieren. Tofu oder knusprige Oliven bringen eine herzhafte Note. Wer es fruchtig mag, ergänzt saftige Tomaten oder etwas Obst. Auch Rotkohl verleiht dem Salat eine besondere Farbe und knackige Frische.
Und auch sonst ist in der Salatschüssel erlaubt was euch beliebt: Zwiebel, Sprossen, Salatgurke, Mango, Petersilie, Edamame, Ingwer oder Fischsoße. Ganz nach eurem Geschmack.
Kann man den Salat vorbereiten?
Dieser Reisnudelsalat eignet sich ideal zur Vorbereitung. Am besten die Nudeln, das Gemüse und das Dressing getrennt aufbewahren. Kurz vor dem Servieren alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, damit die Aromen frisch bleiben.
Wie gesund ist Reisnudelsalat?
Durch die Kombination aus Nudeln, frischem Gemüse und gesunden Fetten aus Sesam und Erdnüssen entsteht eine ausgewogene Mahlzeit. Die enthaltenen Nährwerte liefern Energie, ohne schwer im Magen zu liegen.
Was ist der Unterschied zwischen Reisnudeln und Kritharaki?
Anders als Reisnudeln, die aus Reismehl bestehen und vor allem in der asiatischen Küche verbreitet sind, handelt es sich bei Kritharaki (auch Orzo genannt) um kleine Nudeln aus Hartweizengrieß, die nur optisch an Reiskörner erinnern.
Während Reisnudeln glutenfrei sind und einen milden Geschmack haben, der sich hervorragend mit frischen Kräutern, Gemüse und asiatischen Dressings verbindet, passen Kritharaki eher zu mediterranen Gerichten wie Schmoraufläufen oder Suppen.
Fazit
Ein Reisnudelsalat überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Ob als leichte Mahlzeit, als Beilage beim Grillfest oder als schnelle Bowl ohne Stress bei der Zubereitung für den Tisch beim Mittagessen – er bietet eine perfekte Mischung aus Frische und Würze.
Ich hoffe, dass euch meine Reisnudelsalat Variante gefällt und ihr nun ab in den Asialaden saust und die Zutaten einkauft. Guten Appetit!
Tolles Rezept!
Diesen Reisnudelsalat habe ich jetzt schon öfter nachgemacht, wirklich eine große Empfehlung.
Schönen Tag Andreas
Hallo Andreas, super, dass du den Reisnudelsalat schon öfter nachgemacht hast. Vielen Dank für deine Empfehlung. Liebe Grüße, Anja.
ich liebe diesen Salat, mega lecker und super einfach zuzubereiten.
Alle waren begeistert und es wird ihn bestimmt öfter geben.
Dankeschön für das tolle Rezept…
Freu mich sehr, liebe Yvonne! Danke für die Rückmeldung und liebe Grüße, Anja
Habe ihre Seite schon sehr lange aboniert und immer wieder begeistert über die schmackigen und inspirierenten Rezepte.Ich hoffe es gibt noch viele davon.
Liebe Heide-Marie, dann bedanke ich mich ganz herzlich für die Treue und wünsche ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Ihre Anja
Werde ich ausprobiert hört sich lecker an.
Dann lass‘ Dir schmecken Karolin…Liebe Grüße, Anja
Ein toller Salat. Das Rezept kommt auf jeden Fall mit in unseren Camping Urlaub 😉
Das passt da gut Carmen, besonders wenn’s wieder so heiß wird…Liebe Grüße, Anja
Super lecker! Solch einen Reisnudelsalat habe ich noch nie irgendwo gesehen oder probiert, dass muss sich aber ändern. Werde mir gleich mal die Zutaten zusammen schreiben. Danke für die tolle Inspiration und einen schönen Tag.
Claudi
Das freut mich Claudia, dass ich dich so begeistern konnte. Liebe Grüße, Anja