Für mich ist der Bulgursalat ein kleiner Bruder vom Couscous Salat. Der Bulgursalat macht dabei immer eine gute Figur: Egal ob als Bulgursalat mit Feta oder mit anderen Einlagen. Im Sommer gerne als Hauptspeise oder Beilage beim Grillen. Im Winter als eine Option auf dem Indoor-Partybuffet.
Bulgursalat Rezept Video
Warum lohnt es sich, diesen Bulgursalat nachzukochen?
Der Bulgursalat ist nicht nur ein schnelles, sondern auch ein unglaublich vielseitiges Gericht. Bulgur ist eine großartige Zutat, die reich an Ballaststoffen ist und leicht zuzubereiten ist. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine aufwendigen Techniken.
Der Salat lässt sich perfekt als Beilage zu Grillgerichten oder alternativ auch als leichtes Hauptgericht servieren.
Zu guter Letzt lässt er sich im Voraus zubereiten und schmeckt nach ein paar Stunden Durchziehen noch besser, was ihn ideal für die Planung von Partys oder als gesunde Mahlzeit für die Woche macht.
Was ist Bulgur?
Bulgur ist ein vorgekochter, getrockneter und grob gemahlener Weizen, der vor allem in der orientalischen und mediterranen Küche häufig verwendet wird. Er wird aus verschiedenen Weizensorten hergestellt, wobei Hartweizen (Durumweizen) am häufigsten verwendet wird.
Der Herstellungsprozess von Bulgur umfasst das Kochen der Weizenkörner, das Trocknen und anschließende Zerkleinern. Dadurch wird Bulgur schnell gar und einfach zuzubereiten, da er nur mit heißem Wasser oder Brühe übergossen werden muss, um aufzuquellen.
Zutaten und Zubereitung
Bulgursalat einfach und schnell
Zutaten
Salatzutaten:
- 300 g Bulgur (Weizengrütze)
- 700 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Spitzpaprika
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln (Lauchzwiebel)
- 1 Bund Koriander (Alternativ Petersilie)
- 2 Stück Tomaten
Für das Dressing;
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Stück Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 EL Honig
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 0,5 Stück Zitrone (Saft davon)
- 1 Prise Meersalz (zum Abschmecken)
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Den Bulgur in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Bulgur zugeben und mit Deckel bei mittlerer Hitze zirka 10 Minuten garen lassen, anschließend von der Herdstelle nehmen und ziehen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomaten vom Strunk befreien und ebenfalls fein würfeln
- Die Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
- Den Knoblauch in eine kleine Schüssel pressen und die restlichen Zutaten für das Dressing zugeben und sorgfältig verrühren.
- Den etwas abgekühlten Bulgur in eine Salatschüssel geben, das Dressing darüber gießen und vermengen.
- Jetzt die restlichen Salatzutaten dazugeben und mit dem Bulgur vermengen.
- Den Bulgursalat mit Salz und Pfeffer abschmecken, ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und nach Geschmack mit gehacktem Koriander garniert servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Was gibt’s zum Bulgur Salat als Beilage?
Zu diesem Bulgursalat passen verschiedene Beilagen sehr gut, vor allem wenn du ihn als Beilage zu Grillgerichten servieren möchtest. Zu Hauptgängen wie gegrillte Hähnchenbrust oder Fisch ist Bulgur Salat genial lecker. Vegetarier lassen sich vielleicht auch Falafel oder Hummus dazu schmecken.
Bulgursalat Rezept Varianten
Am berühmtesten ist sicherlich der Bulgur Salat mit Feta. Auch fein: Anchovis mit integrieren. Für eine erfrischende Abwechslung lassen sich außerdem fein gewürfelte Gurken oder Salatgurke unter den Bulgur Salat mischen. Weiteres Gemüse ist natürlich auch nicht verboten.
In Sachen Dressing: Besonders wenn du das Dressing mit Kreuzkümmel, Knoblauch und Honig abschmeckst, entfaltet der Bulgursalat eine unverwechselbare Würze. Wer glatte Petersilie liebt, kann diese großzügig einstreuen, während andere mit Koriander oder Minze experimentieren können.
Weitere Zutaten, mit denn sich flexibel spielen lässt: Granatapfel (Granatapfelkerne oder Granatapfelsirup), Kidneybohnen (aus der Dose) oder Ajvar.
Man sieht: Ein Bulgursalat ist sehr flexibel und kann nach Belieben angepasst werden. Durch diese Variationen lässt sich der Bulgur Salat leicht an unterschiedliche Vorlieben und Gelegenheiten anpassen – ob als Beilage, Hauptgericht oder Vorspeise.