Süßkartoffel

suesskartoffel - gemuese lexikon

Die Süßkartoffel ist nicht nur eine geschmacklich spannende Alternative zur klassischen Kartoffel, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche. Ob als Süßkartoffel Pommes, im Püree, der Süßkartoffelsuppe oder in Süßspeisen – ihre Vielseitigkeit macht sie besonders. Seit einigen Jahren baue ich sie selbst an und schätze den intensiven Geschmack frisch geernteter Knollen.

Herkunft der Süßkartoffel

Die Süßkartoffel stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wird dort seit Jahrhunderten kultiviert. Botanisch gehört sie nicht zu den Kartoffeln, sondern zur Familie der Windengewächse.

Ihre Verbreitung begann bereits mit den Seefahrern, wodurch sie in vielen tropischen und subtropischen Regionen Fuß fasste. Heute ist sie weltweit ein geschätztes Grundnahrungsmittel.

suesskartoffelpommes

Welche Süßkartoffelsorten gibt es?

Es gibt verschiedene Sorten von Süßkartoffeln, die sich in Farbe, Fruchtfleisch und Größe unterscheiden. Die häufigsten Varianten haben orangefarbenes Fruchtfleisch, es gibt aber auch violette und weiße Typen.

Während einige sich besonders gut für Pommes eignen, lassen sich andere besser als Püree oder in Rohkost-Gerichten verwenden.

Süßkartoffeln in der Küche

Die Zubereitungsmöglichkeiten der Süßkartoffel sind nahezu unbegrenzt. Ob gebacken im Ofen, als cremiges Püree oder als knusprige Süßkartoffel-Pommes – sie passt in herzhafte wie auch süße Gerichte.

Besonders beliebt ist die Kombination mit Gewürzen, Knoblauch oder Koriander. Auch als Salat oder als gesunde Alternative zu klassischen Kartoffeln findet sie Verwendung.

suesskartoffel suppe

Rezeptideen mit Süßkartoffeln

  • Süßkartoffel Pommes: In Stücke schneiden, mit Olivenöl, Meersalz, Pfeffer und Maisstärke vermengen und im Backofen auf Backpapier goldbraun rösten.
  • Süßkartoffel Püree: Mit Butter, etwas Salz und Gewürzen verfeinern.
  • Süßkartoffelsuppe: mal eine andere Kartoffelsuppen Variante
  • Gebackene Süßkartoffel: Ganze Knollen im Backofen garen und mit Fleisch oder Gemüse servieren.
  • Süßkartoffel Salat: Mit Möhren, frischen Kräutern und einem Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl.

Anbau und Pflege der Süßkartoffel

Die Süßkartoffelpflanze benötigt einen warmen Standort mit nährstoffreichem, lockerem Boden. Die Anzucht erfolgt oft über Setzlinge. Nach dem Pflanzen ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, besonders in heißen Sommermonaten.

Die langen Ranken breiten sich schnell aus, weshalb genügend Platz eingeplant werden sollte. Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden, um das Wachstum der Knollen nicht zu beeinträchtigen.

Erntezeit und richtige Lagerung

Nach etwa vier bis fünf Monaten ist die Ernte der Süßkartoffeln möglich. Die Knollen werden vorsichtig aus dem Boden gehoben, um Schäden an der Schale zu vermeiden.

Nach der Ernte sollten sie einige Tage an einem warmen Ort nachreifen, damit sich der Geschmack voll entfaltet. Zur Lagerung eignen sich kühle, trockene Orte, aber nicht der Kühlschrank, da niedrige Temperaturen die Qualität beeinträchtigen können.

suesskartoffel ernte im garten

Ist die Süßkartoffel gesund?

Ja, Süßkartoffeln enthalten viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffe. Sie sind fettarm, enthalten komplexe Kohlenhydrate und sind besonders reich an Kalium.

Durch ihre Nährstoffdichte eignen sie sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwerte von Süßkartoffeln

100 Gramm Süßkartoffel enthalten etwa:

  • Kalorien: 86 kcal
  • Fett: 0,1 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Ballaststoffe: 3 g
  • Vitamin C: 2,4 mg

FAQs zu Süßkartoffeln

Wie bereitet man Süßkartoffeln am besten zu?

Ob im Ofen, als Püree oder Pommes, die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Sind Süßkartoffeln gesünder als herkömmliche Kartoffeln?

Ja, sie enthalten mehr Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffe.

Kann man die Schale mitessen?

Ja, die Schale ist essbar und enthält wertvolle Nährstoffe.

Wie lange halten sich Süßkartoffeln?

Richtig gelagert bleiben sie mehrere Wochen frisch.

Passen Süßkartoffeln zu herzhaften oder süßen Gerichten?

Beides – sie lassen sich sowohl in herzhaften als auch in Süßspeisen verwenden.

Welche Zubereitungsart ist die beste?

Das hängt vom Geschmack ab – Pommes, Püree oder gebackene Süßkartoffeln haben jeweils ihren eigenen Reiz.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter