Nachdem man seit einigen Tagen den ersten Spargel kaufen kann, wollte ich da nicht lange warten, um meine ganz persönliche Spargelsaison in diesem Jahr zu starten. Die Kälte war der Grund, warum ich mich für einen cremigen Spargeleintopf entschieden habe: etwas Kräftigendes musste her – mit Schinken und Kartoffel als Onepot-Gericht!
Und: Eintopf Rezepte gibt’s bei mir noch mehr. Wer sich also mit dem Spargel Eintopf nicht anfreunden kann: schaut gerne mal bei Soljanka, dem Chili con Carne oder dem leichten und leckeren Hühnerfrikassee vorbei.

Hauptzutaten auf einen Blick
Ein Spargeleintopf ist die ideale Mischung aus Frühling und Herzhaftigkeit – frisch, cremig und sättigend zugleich. Also leicht anders im Charakter als wie bei Eintopf Rezepten wie dem Erbseneintopf oder dem Grünkohl Eintopf, die doch eher das Kalte und Herbstliche betonen…
- Weißer und grüner Spargel: Bringt frische, leicht nussige Aromen in den Eintopf. Ich greife am liebsten zu frischem Spargel, wenn Saison ist – der Unterschied im Geschmack ist enorm.
- Kartoffeln: Sorgen für Bindung und machen den Eintopf schön sämig.
- Schinken: Gibt eine herzhafte, würzige Note und harmoniert wunderbar mit dem Spargel.
- Zwiebeln und Creme Fraiche: Verleihen der Soße Tiefe und Cremigkeit.
- Gewürze und Aromaten: Muskatnuss, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer und ein Spritzer Zitronensaft sorgen für die perfekte Balance zwischen Würze und Frische.
Kleiner Tipp: Wer mag, gibt noch frischen Schnittlauch darüber – das rundet den Geschmack schön ab.
Zubereitung – kompakt zusammengefasst
Ein cremiger Spargeleintopf gelingt am besten, wenn du zuerst eine kräftige Basis ansetzt und die Spargelspitzen erst zum Schluss zugibst.
- Weißen Spargel schälen, Enden abschneiden, beide Sorten in Stücke schneiden. Spargelspitzen separat beiseitestellen.
- Zwiebeln fein hacken, Kartoffeln und Schinken würfeln, im Öl kurz andünsten. Spargelstücke dazugeben, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen.
- Mehl einrühren, mit Weißwein und Wasser aufgießen, Lorbeerblätter zugeben und rund 15 Minuten sanft köcheln lassen.
- Spargelspitzen einlegen, nochmals 10 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Creme Fraiche und Zitronensaft einrühren, abschmecken und mit Schnittlauch bestreuen.
So entsteht ein sämiger Eintopf, der alle Aromen des Frühlings in einer Schüssel vereint.
Spargeleintopf Rezept Video
Verrückte Eintöpfe die begeistern
👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

Trick für die cremige Soße
Und das ist auch schon alles, auf was man bei der Zubereitung achten sollte: verwendet bitte wirklich vier Esslöffel Mehl zum Mehlieren.
Das mag anfangs sehr viel erscheinen, ist aber definitiv der Grund warum der Eintopf schön cremig wird und nicht die Konsistenz von Suppe annimmt.

Alternative Zutaten und Abwandlungen für den Spargeleintopf
Mein Spargeleintopf mit Schinken und Kartoffeln orientiert sich wie bereits gesagt eher an klassischen Spargelgerichten. Sehr lecker neben Spargel Rezepten wie Spargelauflauf, Spargel im Backofen oder der berühmten Spargelcremesuppe. Hier weitere Varianten für den Eintopf mit Spargel:
- Zum Beispiel mit Hackfleisch anstelle von Schinken: Hierfür werden kleine Hackfleischbällchen geformt und im Vorhinein in Butter Schmalz angebraten. Damit die Bällchen gut zusammenhalten noch ein Ei und ein eingeweichtes Brötchen dazugeben und verkneten. Anschließend die Klößchen mit den anderen Zutaten in der Soße kochen lassen.
- Die Creme fraiche durch Sahne ersetzen: Ich persönlich mag die säuerliche Note der Creme fraiche, aber das ist von eurem persönlichen Geschmack abhängig.
- Weiteres Gemüse hinzugeben: Ihr könnt selbstverständlich auch noch jedes andere Gemüse in den Eintopf geben, das euch schmeckt. Möglich sind zum Beispiel Pilze, Karotten oder Erbsen
In manchen Rezepten, die ich gefunden habe, wird Spargel aus dem Glas verwendet. Doch besonders, wenn gerade Spargelzeit ist, würde ich immer zu frischem Spargel greifen, weil er Geschmack und Konsistenz des Eintopfs enorm aufwertet.
FAQs zum Spargeleintopf
Kann man Spargeleintopf einfrieren?
Grundsätzlich ja – allerdings leiden Kartoffeln beim Einfrieren. Sie verändern ihre Konsistenz und werden mehlig. Wer den Eintopf auf Vorrat kochen möchte, friert ihn besser ohne Kartoffeln ein und ergänzt diese beim Aufwärmen frisch gekocht.
Wie lange hält sich Spargeleintopf im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt er zwei bis drei Tage frisch. Beim Erwärmen etwas Wasser oder Milch zugeben, damit die Soße wieder schön cremig wird.
Kann man auch Spargel aus dem Glas verwenden?
Das ist möglich, schmeckt aber deutlich weniger aromatisch. Besonders in der Spargelsaison lohnt sich frischer Spargel – er gibt dem Eintopf mehr Geschmack und Biss.
Welcher Spargel eignet sich besser – weiß oder grün?
Die Kombination aus beidem macht den Eintopf besonders spannend: Weißer Spargel bringt eine milde, leicht süßliche Note, während grüner Spargel kräftiger und nussiger schmeckt.
Welche Beilage passt zu Spargeleintopf?
Am besten passt frisches Baguette oder ein Stück Bauernbrot, um die cremige Soße aufzunehmen. Wer mag, reicht einen kleinen grünen Salat dazu.
Kann man den Eintopf vegetarisch zubereiten?
Ja. Einfach den Schinken weglassen und stattdessen etwas Butter oder Räuchertofu verwenden. Der Geschmack bleibt voll und rund, besonders mit einer Extraprise Muskatnuss.
Wie wird der Eintopf schön cremig?
Das Geheimnis liegt im Mehl: Es sorgt für Bindung. Vier Esslöffel wirken auf den ersten Blick viel, sind aber entscheidend für die richtige Konsistenz – damit der Eintopf nicht zur Suppe wird.
Fazit
Ein Spargeleintopf ist für mich die perfekte Verbindung aus Frühling und Hausmannskost – sättigend, cremig und trotzdem leicht. Wenn bei uns die Spargelsaison startet, landet dieser Eintopf regelmäßig auf dem Tisch.
Wer Lust auf etwas Würzigeres hat, findet in meinem Chili con Carne eine tolle Alternative – kräftig, deftig und ein echter Klassiker. Oder probier‘ mal den mexikanischen Bohneneintopf – genauso unkompliziert, aber mit einer ordentlichen Portion Schärfe.
Zutaten und Zubereitung
Cremiger Spargel Eintopf mit Schinken und Kartoffeln
Zutaten
- 750 g grüner Spargel
- 750 g weißer Spargel
- 500 g Schinken (im Stück)
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Mehl
- 200 ml Creme Fraiche
- 300 ml Weißwein
- 1,2 L Wasser
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL geriebene Muskatnuss
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- frischer Schnittlauch
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Zwiebeln fein hacken, Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, ebenso den Schinken.
- Nun zuerst den weißen Spargel schälen und ein bis zwei Zentimeter am Ende abscheiden.
- Den weißen und den grünen Spargel in etwa 3 Zentimeter dicke Stücke schneiden. Die Spargelspitzen separat in eine Schüssel geben.
- Das Sonnenblumenöl erhitzen und zuerst die Zwiebeln andünsten, gefolgt vom Schinken, den Kartoffeln und dem Spargel.
- Etwas salzen und pfeffern und die geriebene Muskatnuss dazugeben.
- Sodann das Mehl unterrühren und anschließend mit Weißwein und Wasser unter Rühren aufgießen. Die Lorbeerblätter zugeben und den Deckel auflegen und bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Spargelspitzen dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel weichgegart sind.
- Die Creme fraiche hineinrühren und mit Salz und Pfeffer und frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken.
- Den Spargel-Schinken-Eintopf mit Schnittlauch garniert servieren.
Ich weiß nicht, was ich noch freigeben soll.
Mein Kommentar ist doch schon veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Blüggel
Hallo Norbert, alles gut, vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Ich habe mir gerade dein tolles Video angeschaut. Diesen Spargeleintopf werde ich nachkochen. Schinken und Spargel liegen schon bereit. Wegen des Spargelwassers werde ich den weißen Spargel vorher kochen und eine Mehlschwitze herstellen, die das viele Mehl ersetzen soll. Vielen Dank für dein Rezept, Anja!
Hallo Norbert, hoffe Du hast ihn Dir gut schmecken lassen. Vielen Dank für Deinen Kommentar und liebe Grüße, Anja
Habe es nachgemacht.Schmeckt einfach toll.
Danke lieber Klaus, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Ich bin ein Liebhaber von OnePot Gerichten, es geht meistens einfach, schnell und für jeden was dabei 😉 Da wir uns direkt in der Spargelzeit befinden, werde ich deinen Eintopf gleich mal ausprobieren! Einen schönen Tag Ihr Lieben
Da hast du eine klasse Wahl getroffen, liebe Renate 😉 Lieben Dank für deinen Beitrag! Viel Spaß beim nachmachen, lass es Dir schmecken. Liebe Grüße und auch Dir einen schönen Tag, Anja
Super Idee!!! Bin Eintopf Fan !! Mach ich gleich nach !!! Danke !!
Super, das freut mich sehr! Lass es Dir schmecken, Werner! Bis bald und liebe Grüße, Anja