Die Spargelsaison bringt frische Ideen in die Küche. Doch bevor der Spargel auf dem Teller landet, steht eine kleine Aufgabe an: Spargel schälen. Gerade beim weißen Spargel braucht es dabei etwas Sorgfalt.
Die äußere Schale enthält oft zähe Fasern, die den Genuss trüben. Und wer will beim Genuss vom gekochten Spargel, Spargel aus dem Backofen, gegrilltem Spargel oder dem Spargel Erdbeer Salat dauern Fasern zwischen den Zähnen hervorziehen?
Die richtige Vorbereitung
Nachdem Spargel Kaufen den Spargel unter fließendem Wasser abspülen. Vor allem im unteren Drittel bleibt oft Erde zurück. Ein feuchtes Tuch hilft zusätzlich. Der Spargelkopf sollte dabei nicht beschädigt werden – er ist besonders empfindlich.
Werkzeugwahl zum Spargel schälen: Spargelschäler oder Sparschäler
Ein hochwertiger Spargelschäler eignet sich am besten. Auch ein klassischer Sparschäler funktioniert, solange er scharf genug ist. Die Stangen beim Schälen auf dem Handballen oder einer rutschfesten Unterlage ablegen. Von direkt unter dem Spargelkopf gleichmäßig nach unten ziehen.
Weißen Spargel schälen – so klappt es
Weißen Spargel schälen bedeutet: rundherum sorgfältig arbeiten. Beginnt etwa zwei Finger breit unter dem Kopf – sprich, die Spargelköpfe nicht! Dann gleichmäßig bis zum Ende schälen.
Das untere Ende abschneiden – dort sitzen oft holzige Stellen. Für alle Sorten von weißem Spargel gilt diese Methode.
Zwischen-Hinweis auf weitere wichtige Spargel-Service-Themen:
- Wieviel Spargel pro Person sollte man einplanen?
- Kann man Spargel roh essen?
- Wie gesund ist Spargel?
Weniger Aufwand beim grünen Spargel
Grüner Spargel schälen ist unkomplizierter. Hier reicht es, nur das untere Ende zu schälen. Die dünnere Schale lässt sich leicht abziehen.
Bei dickerem grünen Spargel kann auch ein zweiter Zug nötig sein. So wird die Zubereitung besonders angenehm.
Die richtige Technik beim Spargel richtig schälen
Gleichmäßiger Druck ist entscheidend. Die Spargelstangen nie aus der Luft heraus schälen, sondern immer abgelegt. Die Klinge führt man in einem ruhigen Zug entlang der Stange. So bleiben keine Spargelschalen haften.
Tipp: Das lässt sich mit den Spargelschalen machen
Spargelschale eignet sich perfekt für Fonds oder eine kräftige Spargelsuppe. Dafür einfach auskochen, abseihen, fertig. Wer mehr Aroma möchte, kombiniert die Schalen mit etwas Butter und Salz.
Frisch geschält – gut gelagert
Die Lagerung spielt eine große Rolle. Frisch geschälter Spargel wird in ein feuchtes Tuch gewickelt. So bleibt er bis zur Zubereitung frisch. Idealerweise wird er noch am Kauftag verarbeitet.
Noch ein paar Tricks für echten Genuss
Vor dem Kochen auf gleichmäßige Schälung achten. Unregelmäßigkeiten führen zu ungleich gegarten Stangen. Mit Hollandaise, als Salat oder im Ofen – perfekt geschält entfaltet der Spargel seinen vollen Geschmack. Viele schwören dabei auf eine Prise Salz im Kochwasser.
FAQs
Wie schält man am besten Spargel?
Mit einem scharfen Spargelschäler, von unter dem Spargelkopf bis zum Ende, gleichmäßig abziehen.
Kann man Spargel ungeschält essen?
Nur grüner Spargel eignet sich dafür – weißer Spargel hat zu viele Fasern.
Kann man Spargel falsch schälen?
Ja. Unregelmäßiges Schälen führt zu holzigen Resten und beeinträchtigt den Genuss.
Sollte man Spargel vor dem Schälen waschen?
Ja. Vor allem im unteren Drittel bleibt oft Erde, die entfernt werden muss.
Bilder: Shutterstock