Beef Stew | Rindfleisch Eintopf International

Beef Stew | Rindfleisch Eintopf International

Beef Stew ist ein klassisches Gericht, das in vielen Ländern auf der ganzen Welt geschätzt und besonders in kalten Wintermonaten serviert wird. Für mich eine tolle Eintopf Rezepte Alternative zum handelsüblichen Gulasch.

Das Beef Stew Rezept ist in 5 Schritten fertig, gelingt einfach und ist maximal aromatisch. Perfekt für die Familie, wenn es was Warmes und Sättigendes geben soll, das sich fast von alleine macht…

beef stew selber machen

Hauptzutaten für den Beef Stew auf einen Blick

Diese Zutaten machen den Beef Stew zu einem kräftigen, aromatischen Eintopf, der vom Prinzip her so gelingt wie auch ein Chili con Carne oder ein Wirsingeintopf.

  • Rindfleisch: Ein durchwachsenes Schmorstück sorgt für zartes Fleisch und eine sämige Soße. Ich nehme meist Rinderschulter, weil sie beim langen Schmoren wunderbar weich bleibt.
  • Gemüse: Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln bilden die Basis und liefern Süße, Erdigkeit und Bindung.
  • Erbsen: Bringen milde Frische und etwas Farbe ins Gericht – bei uns zu Hause immer beliebt.
  • Flüssigkeit: Gemüsebrühe oder Rinderfond und Bier ergeben zusammen einen herzhaften Sud mit Tiefe.
  • Gewürze & Aromaten: Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Paprika, Salz und Pfeffer sorgen für klassischen Geschmack. Ein Hauch Petersilie am Ende rundet alles ab.
Tägliche Rezept-Inspiration

Zubereitung in 5 kurzen Schritten

Damit das Fleisch saftig bleibt und die Soße richtig aromatisch wird, erfolgt die Zubereitung Schritt für Schritt.

1. Fleisch anbraten

Rindfleisch in heißem Öl portionsweise scharf anbraten, damit sich Röststoffe bilden. Herausnehmen und beiseitestellen.

2. Gemüse anschwitzen

Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie im Bratfett anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.

3. Aromen entwickeln

Tomatenmark und Mehl zugeben, kurz anrösten, dann mit Bier ablöschen und etwas einkochen lassen.

4. Beef Stew Schmoren

Fleisch, Brühe und Kräuter hinzufügen, Deckel schließen und rund zwei Stunden bei kleiner Hitze schmoren lassen.

5. Abschließend fertig garen

Kartoffeln und Erbsen zugeben und weitere 30 Minuten garen, bis alles weich ist. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Beef Stew Rezept Video

Beef Stew| Die Frau am Grill

Hinweise, Tipps & Tricks

Um den Beef Stew geschmacklich aufzupeppen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Spritzer Worcestershire-Sauce oder Sojasauce kann dem Stew zusätzlichen herzhaften Geschmack verleihen.

Das Hinzufügen von Rotwein anstelle vom Bier während des Kochens ist immer eine Option.

herbstlicher beef stew

Beilagen

Zu einem Beef Stew passen verschiedene Beilagen. Cremiges Kartoffelpüree ist eine klassische Wahl, da es die Soße gut aufnimmt und für eine sättigende Kombination sorgt.

Knuspriges Brot, wie ein Baguette oder rustikales Landbrot, eignet sich ebenfalls hervorragend, um die Soße aufzusaugen. Gedämpfter Reis, ob weiß oder braun, harmoniert gut mit dem Stew.

Verrückte Eintöpfe die begeistern

👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

Breite Eiernudeln oder andere pastaartige Beilagen sind auch immer eine Option. Auch cremige Polenta ist eine leckere und etwas unkonventionellere Beilage, die gut mit dem Stew zusammenpasst.

Gedünstetes grünes Gemüse wie Spinat, Grünkohl oder grüne Bohnen bringt eine leichte, frische Komponente ins Spiel. Gebratener oder gerösteter Rosenkohl bietet eine leicht bittere Note, die einen guten Kontrast zur herzhaften Soße bildet.

Schließlich ergänzen auch geröstete Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Rüben das Beef Stew perfekt, indem sie süße und erdige Aromen beisteuern.

Wer auf Eintöpfe steht: Feine deutsche Eintopf Rezepte Alternativen zum Beef Stew wären auch ein Gaisburger Marsch und ein Rosenkohleintopf.

beef stew mit baguette

Beef Stew FAQs

Was ist ein Stew?

Ein Stew ist ein Eintopfgericht, bei dem Fleisch und Gemüse langsam in Flüssigkeit geschmort werden. Durch das lange Garen entsteht eine aromatische, dickflüssige Soße.

Wie macht man Rindfleisch für Eintopf zart?

Das Fleisch wird zart, wenn es langsam bei geringer Hitze schmort. Vorher scharf anbraten, damit sich Röstaromen bilden, danach in Brühe oder Bier sanft garen lassen.

Welches Fleisch für Beef Stew?

Ideal sind durchwachsene Stücke wie Schulter, Wade oder Bug. Sie enthalten genügend Bindegewebe, das sich beim Schmoren in Gelatine verwandelt und für Saftigkeit sorgt.

Woher kommt Beef Stew?

Ursprünglich stammt Beef Stew aus England und Irland. Inzwischen ist das Gericht weltweit bekannt und wird in vielen Ländern mit regionalen Zutaten abgewandelt.

Was bedeutet Beef Stew auf Deutsch?

Der Begriff steht für „Rindfleischeintopf“. Gemeint ist ein kräftiges Schmorgericht mit Gemüse, Brühe und Gewürzen – ein internationaler Klassiker der Hausmannskost.

Zutaten und Zubereitung

beef stew rezept
4.64 von 25 Bewertungen
Rezept drucken

Beef Stew | Rindfleisch Eintopf International

Lust auf einen deftigen und leckeren Rindfleischeintopf? Dann ist dieses einfache Beef Stew Rezept genau das Richtige für dich...
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Herbstessen, Mittagessen, Winteressen
Küche: International
Keyword: deftig, einfach, lecker, schmoren, wärmend
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 358 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Das Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden.
  • Möhren und Sellerie schälen bzw. säubern und kleinschneiden.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls kleinschneiden.
  • In einem Dutchoven/Schmortopf zunächst das Fleisch nacheinander anbraten, rausnehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Dann nacheinander Möhren, Sellerie, sowie Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
  • Gewürze, Tomatenmark und Mehl zugeben und ebenfalls anrösten.
  • Mit dem Malzbier ablöschen und kurz einköcheln lassen.
  • Das Fleisch hineingeben, ebenso wie den Fond und die Kräuter.
  • Den Deckel schließen und alles für mind. 2 Stunden auf mittlerer bis kleiner Hitze schmoren lassen. Gegebenenfalls Flüssigkeit nachgeben.
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln säubern, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Nach den 2 Sunden die Kartoffeln und die Erbsen zufügen und alles weitere 30 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Die Kräuter möglichst entfernen.
  • Vor dem Servieren noch mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 358 kcal | Kohlenhydrate: 53 g | Protein: 13 g | Fett: 8 g | Gesättigte Fettsäuren: 1 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Transfette: 0.03 g | Natrium: 650 mg | Kalium: 1574 mg | Fasern: 9 g | Zucker: 10 g | Vitamin A: 12079 IU | Vitamin C: 72 mg | Kalzium: 110 mg | Eisen: 4 mg

Bilder: istock / Rezept: Julia Reimann

31 Kommentare

  1. Avatar
    m. Vogler

    5 Sterne
    Sehr sehr lecker!!!!
    Nur zu empfehlen!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo, freut mich total, dass dir das Beef Stew so gut schmeckt. Danke fürs Feedback!
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Marlis Meyer

    5 Sterne
    Ausprobiert..und es war super lecker…werde ich nochmal machen…Danke für das tolle Rezept…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Marlis 😊 Schön, dass dir der Eintopf so gut gelungen ist – freut mich!
      Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Fernanda

    5 Sterne
    Ich habe das Beef Stew Rezept von „Die Frau am Grill“ ausprobiert und bin begeistert! Die Schritt-für-Schritt-Anleitung war leicht verständlich, und das Ergebnis war ein köstlicher, herzhafter Rindfleischeintopf, der meine Familie und mich vollends überzeugt hat. Besonders die Kombination aus zartem Fleisch und würziger Soße hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Wir schön, ich freue mich sehr über das große Lob und dass es gut geschmeckt hat. Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Susanne Becker

    5 Sterne
    Ich habe dieses Gericht ausprobiert, allerdings nicht im Dutch Oven, sondern in einem normalen Eisen-Gußtopf im Backofen.
    Einfach genial lecker!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Susanne, freut mich sehr, wenn es gelungen ist. Danke für Deine Rückmeldung und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Stefanie Franke

    Finde das Rezept nachkochbar, nur, kann mich nicht an die ungeschälten Erdäpfel gewöhnen, finde das ekelig!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Stefanie, Danke Dir, das freut mich! Die Kartoffeln schälen wie es auch im Rezept aufgeführt ist. Verstehe nicht wie Du darauf kommst? Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Margareta

    5 Sterne
    Ich hab das Rezept nachgekocht, einfach genial!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Margareta das freut mich – Klasse 🙂 Vielen lieben Dank fürs nachkochen und deine Rückmeldung! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Marina Hette

    Ein super tolles Rezept. Es ist deshalb so klasse, weil es sich gut vorbereiten lässt. Hat bei uns und unseren Gästen viel Anklang gefunden. Hab es in meine Rezeptsammlung übernommen, vielen lieben Dank.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Marina, freut mich sehr 😉 dass mein Rezept Dich so überzeugt und in deine Rezeptsammlung geschafft hat 🙂 So sieht es aus und im Handumdrehen ist ein leckerer Eintopf fertig. Danke und weiterhin Viel Spaß damit. Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    foxi

    5 Sterne
    Heeeee Anja her damit ? ich hab jetzt Hunger wie ein Schwein ? mir tropft der Zahn ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Logo Foxi! Ich schieb was rüber! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Sandra Meyer

    Hallo, kommt da jetzt Malzbier rein oder richtiges mit Alkohol? Lg, Sandra

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Sandra, Du kannst Malzbier aber auch Bier mit Alkohol verwenden. Danke und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Klaus Kunze

    Sehr anschaulich erklärt, danke !

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir lieber Klaus fürs Lob! Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Matthias Helsberg

    Hallo Anja, danke für das Rezept, der Stew hat super geschmeckt. Ich hatte bei den Zwiebeln und Sellerie noch 2 Spitzpaprika zugefügt und später bei den Kartoffeln noch ein paar Champignons. Das Video entspricht nicht ganz dem beschriebenem Rezept: Es wird Rotwein und danach Bier, aber kein Rinderfond zugegeben und die Kartoffeln und Erbsen wurden schon vor den 2 h Schmoren zugefügt. Geht vielleicht auch. LG Matthias

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Matthias, ja, da hast Du recht, im Video hab ich das ein wenig anders zusammengefasst. Letztendlich spiel es aber wie Du schon schreibst keine Rolle! Danke für den Hinweis, ich werd das ausbessern. Liebe Grüße, Anja

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Matthias, der Rotwein hat sich fälschlicherweise ins Rezept geschlichen. 🙂 Das ist das Bier und danach kommt der Fond. Oh je. Aber ich glaube ein Schuss Rotwein wird nicht schaden. Einfach ans Rezept halten, das ist richtig. Vielleicht kann ich das Video noch verbessern, ich schau mal. Danke für den Hinweis und nochmals liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Doro

    5 Sterne
    Hallo Anja, ich liebe solche Eintöpfe, sind gut vorzubereiten und schmecken köstlich. Vielen Dank für dieses Rezept. LG Doro ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Doro! Herzhafte, leckere Küche 😉 was gibt es schöneres 🙂 Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    tomtom

    5 Sterne
    Ich werde verrückt Anja! Was für ein mega leckerer Eintopf. Der wird gemacht!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke schön 🙂 Freut mich! Viel Spaß und lass Dir den leckeren Rindfleisch Eintopf schmecken… Liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Frank

    Interessante und ausführliche Beschreibung. Gefällt mir sehr gut.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Frank, freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Anne

    5 Sterne
    Hallo Anja, mir ist schon beim Lesen des Rezeptes von Irish Stew das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Der Anblick des Bildes ………….. schon hatte ich den Geschmack eines köstlichen Eintopfs …….. Habe mir das Rezept schon ausgedruckt. Der nächste Sonntag, oder der übernächste, wird Irisch 🙂

    Danke für Deine tollen Rezepte

    Gruß Anne

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Anne! Ein guter Plan 😉 Ich bin mir sicher, dieser Eintopf wird Dich überzeugen! Viel Spaß und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

4.64 from 25 votes (16 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung