Weißkohl

weisskohl - gemuese lexikon

Weißkohl, auch bekannt als Weißkraut, ist eines der am häufigsten verwendeten Wintergemüse in Deutschland – auch bei uns im Haus. Der knackige Kohl gehört zur Familie der Brassica oleracea (Gemüsekohl) und wird vielseitig in der Küche verwendet – ob roh im Salat, als Sauerkraut oder in herzhaften Gerichten wie Kohlrouladen.

Reich an Vitamin C und Ballaststoffen, ist Weißkohl nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund – weshalb ich ihn seit einigen Jahren auch gerne selber im Garten anbaue. Bei uns ist er im Winter in der Kohlsuppe anzutreffen, im Sommer natürlich im Coleslaw als auch im mediterranen Pendant, dem griechischen Krautsalat.

Herkunft des Weißkohl

Weißkohl stammt ursprünglich aus Europa und wird bereits seit der Antike kultiviert. Er ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel und wird insbesondere in den kalten Monaten als Wintergemüse geschätzt. In Deutschland ist Weißkohl eine zentrale Zutat in traditionellen Gerichten wie Kohlsuppe und Krautwickeln.

weisskohl im garten anbau

Welche verschiedenen Weißkohl Arten gibt es?

Es gibt mehrere Sorten von Weißkohl, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Neben dem klassischen runden Kohlkopf gibt es auch den Spitzkohl, der eine spitz zulaufende Form hat und besonders zarte Blätter besitzt. Beide Kohlsorten werden sowohl roh als auch gekocht verwendet und eignen sich für verschiedene Rezepte.

Empfohlener Beitrag

Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept
Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept

Hier findest du ein einfaches & leckeres Muscheln in Weißwein Rezept, das auf jeden Fall zu den leichten und kalorienarmen Gerichten zählt.

Rezeptideen

Weißkohl ist eine vielseitige Zutat und findet in vielen Rezepten Verwendung. Ein Klassiker ist die Zubereitung von Kohlrouladen, bei denen die Blätter des Weißkohls um eine Fleischfüllung gewickelt und gegart werden. Auch Sauerkraut ist ein beliebtes Rezept, das durch Fermentation des Kohls hergestellt wird.

Für leichtere Gerichte eignet sich Weißkohl hervorragend als Beilage in Salaten oder als Bestandteil von deftigen Suppen wie der Kohlsuppe. Es gibt unzählige Weißkohl-Rezepte, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage dienen können.

weisskohl zubereiten rezept

Tipps & Tricks zur Zubereitung

Ein Tipp für die Zubereitung von Weißkohl ist, den Strunk vor dem Kochen zu entfernen, da dieser oft härter ist als der Rest des Kohlkopfes. Die Blätter sollten vor der Zubereitung gut gewaschen werden.

Die Garzeit des Kohls variiert je nach Rezept und beträgt in der Regel 20 bis 30 Minuten. Für Kohlrouladen ist es hilfreich, die Blätter vorher kurz zu blanchieren, um sie weicher und leichter formbar zu machen.

Lagerung und Haltbarkeit von Weißkohl

Weißkohl lässt sich bei richtiger Lagerung lange aufbewahren. Am besten wird er kühl und trocken gelagert, etwa im Keller oder im Gemüsefach des Kühlschranks. So hält sich ein ganzer Kohlkopf problemlos mehrere Wochen. Bereits angeschnittener Weißkohl sollte gut abgedeckt werden, um ihn vor Austrocknung zu schützen.

Ist Weißkohl gesund?

Ja, Weißkohl ist sehr gesund! Er enthält reichlich Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie andere Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Zudem ist Weißkohl eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Durch die enthaltenen Pflanzenstoffe wirkt er entzündungshemmend und kann zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.

gesunden weisskohl schneiden auf brett

Nährwerte von Weißkohl

100 Gramm Weißkohl enthalten etwa:

  • Kalorien: 25 kcal
  • Vitamin C: 36 mg
  • Ballaststoffe: 2 g

Weißkohl pflanzen: Anbau und Pflege

Der Anbau von Weißkohl ist relativ einfach und kann sowohl im eigenen Garten als auch auf Feldern erfolgen. Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche Böden und einen sonnigen Standort. Weißkohl kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden und benötigt eine ausreichende Bewässerung.

Die Ernte erfolgt, wenn die Köpfe fest und gut ausgebildet sind. Bei richtiger Pflege kann der Weißkohl in verschiedenen Sorten über die gesamte Anbausaison hinweg geerntet werden.

Kann man Weißkohl roh essen?

Ja, Weißkohl kann roh gegessen werden. Er ist eine beliebte Zutat in Salaten oder Rohkostgerichten, da er knackig ist und einen milden, leicht süßlichen Geschmack hat. Roher Weißkohl ist außerdem besonders nährstoffreich, da alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter