Zucchini ist das Gemüse, das bei uns im Sommer neben Radi und Salat am häufigsten auf dem Tisch, in der Pfanne oder auf dem Teller landet. Der Grund: Mein Mann baut die Dinger an. Und sie schmecken uns. Heute gibt es ein Zucchini Rezept über das bin ich erst heuer gestolpert: Zucchini Schnitzel.
So lecker, dass ich in einer Woche dreimal besagte Schnitzel aus Zucchini gegessen habe. Und trotz der leichten Panade sind panierte Zucchini für mich eine Low Carb – Kiste. Sommerlich leicht! Und eine super Alternative zum Blumenkohl Schnitzel, dem Sellerieschnitzel oder einem Kohlrabischnitzel.
Und eine weitere Zucchini Verwertung neben gefüllten Zucchini oder der Zucchini Pfanne.
Zucchini Schnitzel Rezept Video
Warum ihr panierte Zucchini Schnitzel unbedingt mal probieren solltet
Zucchini Schnitzel bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein klassisches Gericht auf eine gesündere und zugleich kreative Weise neu zu interpretieren. Anstatt Fleisch, wie bei Wiener Schnitzel oder Jägerschnitzel verwendet man Zucchini, die eine milde, angenehme Grundlage bietet und sich hervorragend mit den Aromen der Panade und den Gewürzen verbindet.
Diese pflanzliche Variante ist ideal für Vegetarier und all jene, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne auf den Genuss eines knusprigen Schnitzels zu verzichten. Und das ist jetzt kein Blablabla: sondern panierte Zucchini sind ein absoluter Genuss für die ganze Familie!
Zudem ist Zucchini preiswert und überall verfügbar, wodurch das Gericht leicht in den Alltag integriert werden kann.
Zutaten und Zubereitung
Zucchini Schnitzel | Panierte Zucchini
Zutaten
- 400 g Zucchini (2 kleine bis mittlere Zucchini)
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 0,5 TL Currypulver
- 1 EL Mehl
- 1 EL Semmelbrösel
- 5 EL Sonnenblumenöl (zum Braten kein Olivenöl verwenden)
Anleitung
- Die Zucchini waschen, trocken tupfen und die Enden entfernen. Dann in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (der Länge nach).
- Die Eier verquirlen (in einer Tasse oder gleich im tiefen Teller) und mit etwas Currypulver sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zucchinischeiben zuerst im Mehl wenden.
- Dann die Streifen in das Eiergemisch tauchen.
- Anschließend mit der Gabel im Paniermehl oder Semmelmehl wenden.
- In der Pfanne im heißen Fett bei mittlerer Hitze bis zum gewünschten Bräunungsgrad braten. (Dauer von jeder Seite ca. 5 Minuten.).
- Die Zucchinischnitzel auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Panierte Zucchini noch warm mit Dips und Salat servieren. Tipp, auch lecker: ein paar Spritzer Zitronensaft drüber träufeln!
Video
Nährwerte (pro Portion)
Tolle Ideen für die Zucchini-Schwemme im Sommer
👉 30+ Rezepte & Ratgeber zum Thema findest du in der Zucchini Welt
Welche Beilagen passen zum Zucchini Schnitzel?
Also bei heißem Wetter brauche ich nur meinen Gartensalat mit Vinaigrette. An kälteren Tagen könnte ich mir gut jegliche Kartoffelbeilage vorstellen. Vom Kartoffelsalat über Bratkartoffeln bis hin zu Kartoffelpüree.
Welche Dips passen zum panierten Zucchini?
Zu Zucchini-Schnitzel passen besonders gut Joghurt- oder Quark-Dips mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill - andere Kräuter sind erlaubt! Also ein Kräuterquark.
Ebenso ein cremiger Knoblauch-Dip aka Knoblauchsoße verleiht eine würzige Note und passt wunderbar zur knusprigen Panade. Wer will stellt aber auch nur eine Schüssel Mayonnaise auf den Tisch.
Für eine mediterrane panierte Zucchini Variante eignet sich ein Tsatsiki oder ein Basilikum-Pesto. Diese Dips passen übrigens auch zu den Zucchini Puffern oder Zucchini Pommes.
Tipps, Tricks & Hinweise
Bitte keine Baumscheiben von den Zucchini schneiden. Die Zucchinischnitzel wirklich nur einen halben Zentimeter dick machen. Dazu das Öl oder Fett richtig heißt werden lassen. Sonst saugt sich die Panade voll bevor das Braten bzw. Frittieren beginnt und dann schmecken panierte Zucchini ekelhaft.
Genau, wonach ich gesucht habe! Ich werde es sofort morgen machen!
Servus Christiane, genau das wollte ich erreichen – schön, dass du gleich loslegen willst. Liebe Grüße, Anja
Leckere Rezepte
Vielen Dank für dein Lob – das freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße,
Anja
Das Rezept ist gut, bei mir Kindheitsrezept, dass ich fast vergessen hatte 🙂
Wie schön, das freut mich und ich Danke Dir! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Wahnsinnig leckere Schnitzel.
Muss nicht immer Fleisch sein!
Hallo Silke, da hast Du recht! Probiere sie unbedingt mal mit süßer Chilisoße. Rezept dafür habe ich auch auf dem Blogg. Ein Träumchen. 😉 Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo, ich befinde mich wie alle Jahre wieder in der Fastenzeit (möchte in den paar Tagen wieder etwas gesünder und bewusster essen)…
Da scheint mir doch dein Rezept zu den Zucchini Schnitzel genau das richtige zu sein-Sehr gut und falls du noch ein paar so tolle Rezepte hast, immer her damit 😉 Kann ein wenig Inspiration momentan gut gebrauchen.
viele liebe Grüße, Andreas
Lieber Andreas, bin ein großer Fan von den Zucchini Schnitzel, die sind wirklich sehr lecker und ich hoffe sie schmecken Dir auch! Lass Dir am besten einen Dipp aus Creme fraiche oder Saure Sahne mit Knoblauch und Salz und Pfeffer dazu schmecken. Ansonsten empfehle ich Dir noch die Auberginen Pizza, die sind auch fein und man kann sie nach Lust und Laune belegen. Schau auch gerne mal in der Kategorie Vegetarisches oder Gemüse und Beilagen vorbei, da findest Du noch viel mehr Inspirationen. Eine gute Fastenzeit, Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, das Rezept erinnert mich an früher. Ich habe schon vor mehr als 20 Jahren große Zuccini in ca. 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten, paniert und dann erst gewürzt. Als Belag habe ich dann bei einigen Scheiben noch leicht schmelzenden Käse drauf gemacht (versch. Sorten Scheibletten oder Streukäse). Besonders die Kinder fanden das sehr lecker. So große Zuccini gab es aber nur im Garten der Schwiegermama.
Hallo Thomas, das hört sich sehr gut an, Danke für die Tipps! Werde ich ausprobieren! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, das machen wir heute auch mal wieder. Schmeckt uns richtig lecker.
Allerdings würzen wir mit Kräutermischung statt mit Curry.
Hallo Elmar, ok, das klingt auch sehr lecker und muss ich mal ausprobieren. Hab mich schon so auf Curry eingefahren aber Kräuter wären auch mal ne Idee. Danke Dir und liebe Grüße, Anja