Wiener Schnitzel | Original Rezept

Wiener Schnitzel | Original Rezept

wiener schnitzel rezept

Wer kennt und liebt es nicht – die Rede ist vom Wiener Schnitzel. Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Viele haben den Klassiker aus der österreichischen Küche schon verspeist. Aber wer traut sich die Hand zu heben, wenn es ans Wiener Schnitzel richtig zubereiten geht? Keiner? Macht nichts.

Denn nach der Lektüre von diesem Artikel auf meinem Blog wisst ihr zu 100 Prozent wie ihr original Wiener Schnitzel selber machen könnt.

original wiener schnitzel

Wiener Schnitzel Rezept Video

Wiener Schnitzel | Original Rezept in 3 Schritten | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

wiener schnitzel rezept
4.80 von 10 Bewertungen
Rezept drucken

Wiener Schnitzel | Original Rezept

Ein Original Wiener Schnitzel ist eine feine Sache. Damit das leckere Rezept aufgeht, müsst ihr paar wesentliche Dinge beachten.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Österreich, Österreichisch
Keyword: außen kross, einfach, goldgelb, lecker, saftig, schnell
Servings: 2 Portionen
Kalorien: 1472 kcal
Author: Anja Würfl

Kochutensilien

  • 1 Schnitzelklopfer
  • 1 Frischhaltefolie

Zutaten

  • 2 Kalbsschnitzel (mit jeweils rund 250 Gramm)
  • 10 EL Mehl
  • 10 EL Semmelbrösel
  • 2 Stück Ei
  • 1 Prise Salz (pro Kalbsschnitzel)
  • 1 Prise Pfeffer (pro Kalbsschnitzel)
  • 200 g Butterschmalz

Anleitung

  • Das Kalbsschnitzel auf einem Küchenbrett platzieren. Frischhaltefolie drüber legen und mit der glatten Seite vom Schnitzelklopfer klopfen. Beide Seiten!
    kalbsschnitzel klopfen
  • Das Kalbfleisch nun salzen und pfeffern.
    kalbsschnitzel salzen und pfeffern
  • Im nächsten Schritt das Fleisch im Mehl wenden.
    schnitzel im mehl wenden
  • Danach mit beiden Seiten durchs verquirlte Ei ziehen. Das Ei für paar Sekunden abtropfen lassen.
    mehliertes schnitzel durchs verquirlte ei ziehen
  • Jetzt mit beiden Seiten ins Paniermehl legen. Aber die Semmelbrösel nicht andrücken!
    wiener schnitzel im paniermehl wenden
  • Das Butterschmalz in der Pfanne auf 160-170 Grad erhitzen. Das Wiener Schnitzel von beiden Seiten rausbacken bis die Panier eine schöne gold-gelbe Farbe angenommen hat. Das Schnitzel während des Bratens hin und wieder mit dem heißen Bratfett übergießen.
    schnitzel im heissen butterschmalz herausbacken

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1472 kcal | Kohlenhydrate: 65 g | Protein: 52 g | Fett: 112 g | Gesättigte Fettsäuren: 66 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 33 g | Transfette: 0.01 g | Cholesterin: 552 mg | Natrium: 558 mg | Kalium: 823 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 3 g | Vitamin A: 238 IU | Kalzium: 130 mg | Eisen: 6 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Was spricht fürs Wiener Schnitzel Rezept?

Klassiker der Küche: Wiener Schnitzel ist ein traditionelles Gericht mit langer Geschichte, das in vielen Kulturen (auch in den USA) geschätzt wird und immer gut ankommt.

Einfache Zubereitung: Mit wenigen, leicht verfügbaren Zutaten wie Kalbfleisch, Mehl, Ei und Semmelbröseln lässt sich das Gericht schnell zubereiten.

Knusprige Panade: Die Panade bleibt mit meinem Rezept gut haften und wird beim Braten schön goldbraun, was das Schnitzel besonders ansprechend macht.

Vielseitige Beilagen: Wiener Schnitzel passt zu einer Vielzahl von Beilagen, wie Kartoffelsalat, Pommes oder Gurkensalat, und lässt sich so flexibel an verschiedene Geschmäcker anpassen.

Beliebt bei Groß und Klein: Das Gericht ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignet sich hervorragend für Familienmahlzeiten.

wiener schnitzel original

Beilagen: Was gehört zu einem Wiener Schnitzel?

Zu einem original Wiener Schnitzel werden in Wien oftmals Kartoffeln als Beilage serviert. Und zwar in Form von Petersilienkartoffeln oder einem klassischen Erdäpfelsalat. Auch Preiselbeeren sind zum Anrichten Tradition. Und Zitrone. Demnach darf die berühmte Zitronenspalte zu dieser Speise natürlich auch nicht fehlen. Sowie ein wenig Gurkensalat oder Blattsalat und etwas Petersilie als Garnitur.

Und wer keine Petersilienkartoffel mag, der weicht, je nach Geschmack, auf Bratkartoffeln, Pommes Frites oder Kroketten aus.

wiener schnitzel mit gewellter panade

Was ist der Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art?

Der Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art ist, dass Wiener Schnitzel ausschließlich mit Kalbsfleisch zubereitet wird. Alle anderen Schnitzel Rezepte, wie Schweineschnitzel, Putenschnitzel oder Cordon Bleu, sind keine Original Wiener Schnitzel. Und dürfen deshalb im Restaurant nur als Schnitzel Wiener Art bezeichnet werden.

28 Kommentare

  1. Avatar
    Ulli v. Völlenbach - der EncausticArtist, der mit dem Maleisen tanzt.

    4 Sterne
    Ich bin ja sooowas von dir und deinen schmackhaften Delikatessen (mir läuft geradezu ’s Wasser im Mund zusammen) begeistert. Wenn ich das früher gewußt hätte . . ., schön, daß es dich gibt!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ulli oh WOW 🙂 Ich freue mich wirklich sehr, dass Dir meine Rezepte und Ideen so gefallen. Großes Dankeschön für die netten Worte und dein Lob. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir, Anja

  2. Avatar
    Stigl Markus

    5 Sterne
    Für so ein Wiener Schnitzel muss ich gestehen nehme ich schon einiges in kauf ?? Ein gut abgeschmeckter Kartoffelsalat dazu ? was braucht es da noch mehr??? schönen Abend euch und viele Grüße aus Regensburg, Markus Stigl

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Markus! Da stimme ich Dir vollkommen zu 😉 Mehr braucht es da wohl wirklich nicht… Gegebenenfalls noch mit etwas Preiselbeeren garniert und die Sache ist perfekt 😉 Danke für dein schönes Feedback und liebe Grüße zurück nach Regensburg, Anja

  3. Avatar
    Achim

    5 Sterne
    Da hätte ich jetzt sofort Lust drauf 🙂

    Viele Grüße aus dem Westerwald, Achim

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Achim, das freut mich sehr! Lass es Dir schmecken und liebe Grüße zurück in den Westerwald, Anja

  4. Avatar
    Wendelin

    5 Sterne
    Original Wiener Schnitzel gab es nicht oft, aber wenn dann war das meiner Mutter immer ein Highlight ? dazu wurde klassisch immer ein Kartoffelsalat gereicht ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Wendelin! Deshalb war es wahrscheinlich auch so ein Highlight 😉 Freut mich aber zu hören, dass ich Dir mit meinem Rezept ein bisschen Kindheitserinnerung bringen konnte 😉 Dankeschön und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Emelie

    Sehr gut ich nehme das rezept für eine deutschschularbeit zum lernen ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das ehrt mich, wenn meine Rezepte durch die Klassenzimmer fliegen – Danke schön 🙂 Viel Spaß! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Peter Müller

    Hallo,
    ich war einmal in der Steiermark, da gab es das Schnitzel mit einer Panade, die Kürbiskerne, bzw. Bruch von Kürbiskernen auf der Oberfläche hatte. Sehr schmackhaft!

    LG

    Peter Müller

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Peter, oh, das stelle ich mir sehr fein vor. Danke für die Inspiration! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Franzi

    5 Sterne
    Puh, jetzt hatte ich mich eigentlich schon für Deine Langos Rezept entschieden fürs Wochenende, gut dass dieses zwei Tage hat…hahaha…dann gibt es die Wiener Schnitzel eben am Sonntag! Franziska

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Gut Franzi, dass das Wochenende zwei Tage hat:) LG Anja

  8. Avatar
    Lorenz

    5 Sterne
    Ich schließe mich dem Frank mit meiner Beurteilung an 😉 Wirklich ein Traum was du wieder rausgehauen hast! Super lecker… Bitte mehr davon 😉 VG Lorenz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Kommt Lorenz, kommt! Und danke fürs Lob! LG Anja

  9. Avatar
    Maria

    5 Sterne
    Ich verwendet tatsächlich immer eine Mischung aus Butterschmalz und Sonnenblumenöl – und die Wiener Schnitzel gelingen perfekt…LG Maria

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja Maria, macht mein Mann auch immer. Und es schmeckt auch sehr gut! LG Anja

  10. Avatar
    Dieter Ullrich

    5 Sterne
    Servus Anja
    das ist Gaumenfreude für die Seele und ein mega leckeres Rezept,
    VG aus Gründau ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Dieter, was für ein schönes Kompliment, herzlichen Dank dafür und liebe Grüße in die Gründau, Anja

  11. Avatar
    Jutta

    5 Sterne
    Servus Anja!

    Also das nenne ich mal Wiener Schnitzel in Perfektion… Was für ein Bild, zum anbeißen 🙂
    Auf dem Teller ist wirklich alles was es braucht. Ich beneide Euch 😉 Lasst es Euch schmecken…

    Danke und Lieben Gruß Jutta

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Jutta, das ist ja schön, ein Kompliment am Morgen, da fängt der Tag schon mal gut an! 🙂 Vielen lieben Dank für Dein Lob und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Randi

    5 Sterne
    Genau so gehen Wiener Schnitzel, gut erklärt, ist auch gar nicht so schwer…Randi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Randi, vielen Dank, freut uns zu lesen, dass wir alles richtig machen. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Frank

    5 Sterne
    Zum reinbeißen! Mehr sage ich nicht!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Merci, Frank, freu mich! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Tobi

    5 Sterne
    Ein Traum liebe Anja ? bei meiner perfekten Version wird Kartoffelsalat und Preiselbeeren dazu gereicht ? Da tropft mir der Zahn schon früh morgens… Tobi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Tobi, 🙂 ja, mir geht es grad auch so. 🙂 Die sind schon ein Schmankerl! Danke und liebe Grüße, Anja

4.80 from 10 votes (6 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung