Hier kommen Low Carb Veggie Schnitzel, die garantiert der ganzen Familie schmecken. Kein Witz! Es gibt Blumenkohl Schnitzel. Eine super Verwendungs-Option für Blumenkohl. Wenn es nicht immer der Blumenkohlauflauf oder die Blumenkohlsuppe sein soll. Also: lasst uns Blumenkohlschnitzel zubereiten! Ein absoluter Genuss diese Zubereitung vom Gemüse!
Blumenkohl Schnitzel Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Blumenkohl Schnitzel | Knusprig, saftig und low carb
Zutaten
- 1 Stück Blumenkohl
- 100 g Mehl
- 150 g Semmelbrösel (aka Paniermehl)
- 2 Stück Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Paprikapulver
- 6 EL Sonnenblumenöl (zum Rausbraten)
- 1 Bund frische Petersilie (alt. Schnittlauch)
Anleitungen
- Vom Blumenkohl vorhandene Blätter abschneiden.
- In einem großen Topf den Blumenkohl für rund 10 Minuten im Stück im Salzwasser köcheln lassen.
- Im Anschluss unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Beiseite legen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Paprikapulver auf einem großen Teller vermischen.
- Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.,
- Die Semmelbrösel auch in einen Teller geben.
- Wenn der Blumenkohl abgekühlt ist diesen in rund 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Dann geht es für die Scheiben durch die Panierstraße: Erst im Mehl wenden, dann im Ei und abschließend in den Semmelbröseln.
- Im heißen Öl in einer Pfanne die Blumenkohlschnitzel frittieren bzw. braten. Das beträgt zwischen 3-5 Minuten pro Seite - auch abhängig davon welche Farbe man später an seiner Panade erkennen mag.
- Die Blumenkohlschnitzel noch warm mit klein gehackter Petersilie servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Welche Beilagen passen zum Blumenkohlschnitzel?
Neben jeder Art von Kartoffeln als Beilage (wie Kartoffelpüree) gibt viele Saucen, die man zu Blumenkohlschnitzeln reichen kann: Sogar eine Pfeffersauce, die ich normal zu Steaks empfehle, passt dazu. Klar, sind ja auch Blumenkohlsteaks! Aber auch Pesto, eine Sauce Hollandaise oder als Dip eine Cocktailsauce. Geheimtipp: Preiselbeer-Marmelade.
Aber auch als Gemüsebeilage fungieren diese Gemüseschnitzel wunderbar – nur mal so als Idee…
Warum ihr Blumenkohl-Schnitzel unbedingt mal probieren solltet
Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Blumenkohlschnitzel einmal auszuprobieren:
- Gesundheitliche Vorteile: Blumenkohl ist reich an Vitaminen (z. B. Vitamin C, K und B-Vitamine) und enthält viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Außerdem ist Blumenkohl kalorienarm und eignet sich gut für eine leichte, gesunde Ernährung.
- Vegetarische Alternative: Blumenkohlschnitzel ist eine tolle Alternative zu klassischen Fleischschnitzeln. Es bietet eine fleischlose Option, die trotzdem sättigend und herzhaft ist.
- Leicht zuzubereiten: Das Rezept ist relativ einfach und erfordert keine speziellen Kochfähigkeiten. Mit wenigen Grundzutaten (Blumenkohl, Panade, Gewürze) kann man schnell eine leckere Mahlzeit zubereiten.
- Vielseitig: Das Blumenkohlschnitzel Rezept lässt sich leicht abwandeln. Man kann die Panade nach Geschmack variieren, z. B. mit Kräutern, Parmesan oder Gewürzen aufpeppen, und es mit verschiedenen Soßen oder Beilagen kombinieren.
- Knusprige Konsistenz: Durch das Panieren und Braten bekommt der Blumenkohl eine leckere, knusprige Kruste, die an klassische Wiener Schnitzel erinnert, was ihn auch für „Schnitzelfans“ zu einer tollen Option macht.
Wie klappen Blumenkohlschnitzel im Backofen?
Ja, Blumenkohl Schnitzel lassen sich auch im Ofen zubereiten:
-
Blumenkohl vorbereiten: Den Blumenkohl in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Du kannst auch dickere Röschen verwenden, wenn du keine großen, gleichmäßigen Scheiben bekommst.
-
Blanchieren (optional): Die Blumenkohlscheiben kurz in kochendem Salzwasser für 3–4 Minuten blanchieren, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind. Anschließend kalt abschrecken. Dieser Schritt ist optional, aber er sorgt dafür, dass der Blumenkohl innen schön zart wird.
-
Panieren: Die Blumenkohl Steaks zuerst in Mehl wälzen. Dann in geschlagenem Ei (oder dem Ei-Ersatz) wenden. Schließlich in gewürzten Semmelbröseln panieren. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
-
Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und etwas Olivenöl darauf verteilen oder das Papier leicht einfetten.
-
Blumenkohlschnitzel platzieren: Die panierten Blumenkohlscheiben auf das vorbereitete Backblech legen. Dann die Oberseite der Schnitzel mit etwas Olivenöl bestreichen oder mit einem Sprühöl leicht besprühen, damit sie im Ofen knusprig werden.
-
Backen: Die Blumenkohl Schnitzel im vorgeheizten Ofen etwa 20–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit (ca. 10–15 Minuten) die Schnitzel einmal wenden, damit beide Seiten schön knusprig werden.
Das ist genau das Richtige für meinen vegetarischen Januar….
Das freut mich sehr, Regina! Danke und liebe Grüße, Anja