Der Party Schlemmertopf mit Hackfleisch ist ein echtes Allround-Rezept: im Winter wärmender Eintopf nach dem Spaziergang, im Sommer eines von vielen Partysuppen Rezepten für die Gäste auf der Terrasse.
Das Gericht bietet Komfort, Geschmack und unkomplizierte Zubereitung in einem großen Topf – ideal für Familien oder Feiern. Als One Pot Gericht mit viel Gemüse, cremiger Soße und kräftigem Fleisch bringt er alle an einen Tisch.
Ja, und es eine Alternative zu Chili con Carne, dem beliebten Pfundstopf oder einem Wurstgulasch.
Anlässe & Beilagen
Der Schlemmertopf passt hervorragend als Mitternachtssnack auf Feiern, als deftiges Hauptgericht im Winter oder als unkomplizierte Lösung für ein gemeinsames Abendessen.
Wer ihn als Beilage servieren möchte – dem rate ich davon ab. Er passt nicht zu Kurzgebratenem, Hähnchenbrust oder Schweinefilet. Aber: Baguette, Nudeln oder ein einfacher grüner Salat ergänzen den One Pot sehr gut.
Das hat er mit der Käse Lauch Suppe, der Linsensuppe oder einer Gulaschsuppe gemeinsam.
Schlemmertopf mit Hackfleisch Rezept Video
Warum du den Schlemmertopf nachmachen solltest
Dieses Rezept eignet sich perfekt für viele Anlässe: Der Schlemmertopf lässt sich gut vorbereiten, braucht wenig Zubehör und hält lange warm.
Besonders bei Familienfesten oder einem Buffet für Gäste punktet er durch einfache Umsetzung und große Wirkung.
Dank der Mischung aus Gemüse, Kartoffeln, Fleisch und cremiger Soße ist das Gericht sättigend und ausgewogen.
Zutaten und Zubereitung
Party Schlemmertopf mit Hackfleisch
Zutaten
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 3 Paprikaschoten
- 4 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 280 g Mais (Abtropfgewicht)
- 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 2 Stück Cabanossi
- 480 g vorgekochte weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
- 1 kg Kartoffeln
- 2 L Gemüsebrühe
- 2 EL Paprikapulver
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Majoran
- 200 ml Sahne
- 400 g Schmelzkäsezubereitung
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
- 2 EL Butterschmalz (alt. Öl)
Anleitung
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Paprikaschoten und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und die Cabanossi in Scheiben.
- Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und ebenfalls ein wenig andünsten.
- Das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Majoran unterrühren.
- Im nächsten Schritt folgen die stückigen Tomaten.
- Anschließend Paprika, Kartoffeln und Kabanossi zugeben.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Dann folgen Bohnen und Mais und der Schlemmertopf darf nochmals 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- Den Schmelzkäse zugeben.
- Sowie die Sahne. Nochmals aufkochen lassen.
- Und dann servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Suppen Rezepte, die du kennen musst!
👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier
Varianten
- Statt Cabanossi kann auch Speck verwendet werden – für ein rauchigeres Aroma
- Pilze oder grüne Bohnen sowie Erbsen bringen zusätzliche Tiefe ins Gemüse
- Eine Einlage aus gewürfeltem Schweinefilet ersetzt das Hackfleisch problemlos
- Wer keine Bohnen mag, kann diese durch gewürfelte Zucchini oder Erbsen ersetzen
Tipps
Ein Tipp aus der Küche: Zuerst das Hackfleisch kräftig anbraten, um Röstaromen zu entwickeln. Danach Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen – so bleibt der Geschmack im Topf.
Wird beim Kochen bemerkt, dass die Soße zu dick gerät, hilft ein Schuss Brühe oder Sahne. Wer die Würze nachjustieren möchte, kann am Ende der Kochzeit mit Salz und Pfeffer feinjustieren. Die Suppe lässt natürlich auch wunderbar beim Lagerfeuer zubereiten – wobei es hierfür auch speziell die Lagerfeuersuppe gäbe…
Häufige Fehler vermeiden
Salz und Pfeffer gehören immer zum Schluss an den Eintopf, denn Zutaten wie Speck, Schmelzkäse oder Brühe enthalten bereits viel Würze. Auch beim Umrühren ist Vorsicht geboten – zu häufiges Rühren kann das Gemüse zerdrücken.
Wer die Zutaten gleichmäßig in Würfel oder Scheiben schneidet, sorgt für eine gleichmäßige Garzeit. Sollte die Soße zu dünn sein, hilft ein Teelöffel Stärke, in kaltem Wasser aufgelöst.
FAQ
Wie lange im Voraus kann man den Schlemmertopf vorbereiten?
Am besten frisch servieren. Wenn du vorbereitest, den Topf nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren langsam erhitzen. Falls nötig, mit etwas Brühe verlängern.
Welche Würzung passt zum Schlemmertopf?
Paprikapulver, Kreuzkümmel und Majoran sorgen für Tiefe im Geschmack. Erst nach dem Einrühren von Sahne und Schmelzkäse sollte final mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Für wie viele Personen reicht das Rezept?
Die Menge ergibt etwa 12 Portionen. Damit ist der Schlemmertopf ideal für Partys, Familienfeste oder auch zum Einfrieren in Einzelportionen.
Wie kann man das Rezept für kleinere Mengen anpassen?
Die Zutaten lassen sich einfach halbieren. Wichtig bleibt, genug Flüssigkeit zu verwenden, damit alles gleichmäßig gart. Die Kochzeit bleibt annähernd gleich.
Hallo Anja,
auf der Suche nach einem Eintopf bin ich auf dein Rezept gestoßen und habe ihn nachgekocht. Das Ergebnis war einfach super. Da ich gleich einen großen Topf aufgesetzt hatte, reichte es sowohl für zwei Tage und eine Doppelportion wurde eingefroren.
Lange blieb der Schlemmertopf aber nicht eingefroren. Eine Woche später wurde er schon wieder herausgeholt und das war’s damit. Insbesondere der Mais brauchte eine gewisse Frische.
Einfach nur lecker.
Lieber Martin, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar zum Party-Schlemmertopf. Freut mich sehr, dass er dir so gut geschmeckt hat und sogar auf Vorrat geklappt hat. Liebe Grüße, Anja
Wir lieben solche Rezeptideen,wo schnell zubereitet ist und viele Leute satt und glücklich macht.
Der ist aber auch wirklich fein…und auch mal was anderes…Liebe Grüße, Anja
Ein schnelles aber leckeres Partygericht.
So sieht es aus Gertrud! Liebe Grüße, Anja
Meine Lieblingsseite zum stöbern wenn mir mal nichts rechtes einfällt!
Bestes Lob das man sich vorstellen kann, danke!!!! Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen Anja!
Ich habe deinen Topf nachgemacht und eingefroren.
Nach dem auftauen und erwärmen hat er aber total an Geschmack verloren, woran könnte das liegen?
Danke für deine Hilfe und einen schönen Tag
Hallo Harald, oh je, das tut mir leid. Kann mir vorstellen dass es unter anderem auch an den Kartoffeln liegt, die werden beim Einfrieren total öde und so bröselig. Die könnte man vorher entfernen und dann wieder frische hinzufügen. Und Gemüse mit hohem Wasseranteil ist auch immer problematisch und grundsätzlich verlieren die Gewürze ihre Kraft ein wenig. Aber da lässt sich ja super nachhelfen. Hoffe Du hast ihn noch ein wenig aufpeppen können. 🙂 Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja
In diesen leckeren Schlemmertopf könnte ich baden 😋
Dann lassen wir mal ein Bad ein 😂🤣
Was meinst du?
😛🤣
Logo, ich bin schon dabei! 😉 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Hallo,
das Rezept klingt super. Magst du mir sagen, wieviel zwölf Portionen so sind. Koche es für sechs erwachsene Männer, die gut und gerne essen.
Lieben Gruß
Hallo Vanessa, das wären dann zirka 250 bis 300 ml pro Person. Freu mich wenn Dir das Rezept zusagt. Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund ? zusammen ????af jeden Fall wird des gmacht und kommt auf meinen Speiseplan
Hallo Anna! Das freut mich wirklich sehr 🙂 Vielen Dank für deine Unterstützung 🙂 Wünsche Dir gutes Gelingen und lass es Dir schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Das Rezept ist der Wahnsinn. Ich liebe diesen Schlemmertopf. Ich habe ihn heute nachgekocht und mein Mann und ich sind begeistert. Wenn man das Hackfleisch im Vorfeld mit Salz, Pfeffer und Paprika würzt, braucht man nach allen anderen angegeben Gewürzen nichts mehr hinzufügen.
Hallo Anja, ich hatte den Schlemmertopf zu meiner Geburtstagsfeier gemacht und er war so so superlecker!!! Alle waren begeistert. Danke für dieses tolle Rezept wird es nun öfter geben. Liebe Grüße Heike
Hallo Heike! Es freut mich sehr, dass Dir dieses Rezept so gefällt – Vielen Dank für dein Feedback. Kann ich mir vorstellen 😉 so ein Schlemmertopf kommt auf jeder Party gut an 😉 Lasst es Euch weiterhin gut schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
sehr sehr lecker hört es sich an. Danke
Hallo Suzanne, freu mich und danke Dir! 🙂 Frohe Ostern und liebe Grüße, Anja
Das hört sich gut an. Gebe mein Kommentar ab wenn ich es probiert habe.
Super Idee lieber Paul! Bin schon gespannt wie Dir der leckere Schlemmertopf geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja
Hab den Partytopf letztes Wochenende bei einer Halloweenparty gemacht. Wie erwartet sehr lecker und kam auch bei allen sehr gut an. Ich hab noch Sambal Oelek hinzugefügt, damit’s etwas pikanter wird.
Servus Andi! Eine tolle Idee 😉 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass es allen geschmeckt hat. Alles Gute und liebe Grüße, Anja
ich muss jeden tag etwas auf den tisch bringen, da kommt mir dieses rezept mehr als gelegen; vielen dank dafür und lg ursula
Hallo Ursula! Stimmt schon, da kann ein bisschen Inspiration nie schaden 😉 Danke für dein Feedback und lasst Euch den leckeren Schlemmertopf schmecken. Liebe Grüße zurück, Anja
Hallöchen Anja, dein Rezept vom Schlemmertopf hört sich sehr interessant an. Da ich am Wochenende eine Geburtstagsparty habe, werde ich diesen meine Gäste servieren. Das gute darin ist, ich kann diesen schon vorkommen und dann zieht die Suppe noch schön durch. Bin schon gespannt, wie dieser Schlemmertopf ankommt.
LG Renate
Hallöchen liebe Renate! Eine tolle Idee 😉 Gerade für solche Events eignet sich der Topf hervorragend 😉 Du kannst alles schön, ohne Hektik und Stress vorbereiten und danach deine Gäste damit easy verköstigen 😉 Eine wunderschöne Party 🙂 Lasst es Euch schmecken und über ein Feedback, wie er bei deinen Leuten ankam, würde ich mich sehr freuen 🙂 Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja
hört sich super an. werd das Rezept sicher mal nach kochen. Danke.
Hallo Ingrid! Das freut mich zu lesen. Danke schön 🙂 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße, Anja
Prima Rezept, lässt sich mit vielen Gemüsearten variieren, z.B. mit grünen Bohnen, Pilzen, Karotten etc.
Danke für diese Idee
Absolut Erhard, da sind der Kreativität und dem Geschmack 😉 keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim probieren und Danke fürs Lob! Liebe Grüße, Anja
Herrliche Einfache Gemüsevariation. Werde ich bei nächster Gelegenheit nachkochen. Immer wenn mir langweilig ist, dann koche ich und experimentiere mit den vorhandenen Kühlschrankinhalt! Mach weiter so!
Liebe Grüße von Helga.
Das ist toll liebe Helga! Gerade bei solchen Experimenten entstehen oftmals die Besten Gerichte 😉 Vielen Dank, das machen wir 😉 Liebe Grüße zurück, Anja
Ich muss dir ich habe sie ausprobiert. Und meine Gäste waren begeistert von der. Suppe
Super liebe Bärbel, das freut mich zu hören! Danke und ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Anja
Guten Tag
Können Sie mir bitte sagen was sie für einen Hocker Kocher benutzen.
Evtl. wo man den erhält bzw. was der kostet.
Vielen Dank und schöne Grüße
MH
Hallo Max, bitte mal bei Dross Professional Services vorbeischauen. Der Hockerkocher heißt Chattenglut HK2000EV2. Bin sehr zufrieden mit diesem Modell. LG Anja