Mais (Zea mays) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Landwirtschaft. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, hat sich Mais über Jahrtausende hinweg zu einem der wichtigsten Nahrungsmittel und Rohstoffe entwickelt.
Heute wird Mais in vielen Regionen der Welt angebaut und sowohl als Gemüse als auch als Getreide genutzt. Bei uns im Garten findet – entgegen sehr vieler anderer Gemüsesorten – kein Maisanbau statt. Warum? Kann ich ehrlich gar nicht sagen. Aber jedes Gemüse kann man einfach nicht selber anbauen…
Die botanische Einordnung von Mais
Mais (wissenschaftlicher Name: Zea mays) gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae), einer Gattung von Pflanzen, die sich durch ihre charakteristischen Blütenstände auszeichnen. Ursprünglich aus dem Wildgras Teosinte hervorgegangen, zeigt Mais in seiner heutigen Form eine beeindruckende Entwicklung, die eng mit der menschlichen Kulturgeschichte verbunden ist.
Die Blüte des Maises besteht aus männlichen Rispen und weiblichen Kolben, die jeweils an unterschiedlichen Teilen des Halmes wachsen. Besonders markant ist die Sprossspitze, die den oberen Abschluss des Stängels bildet.
Herkunft von Mais
Der Mais hat seinen Ursprung in Mittel- und Südamerika, wo er schon vor etwa 9.000 Jahren von den Ureinwohnern kultiviert wurde. Durch die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert gelangte Mais nach Europa und verbreitete sich von dort aus über die ganze Welt.
Heute gehört Mais zu den bedeutendsten Getreidearten weltweit, insbesondere in Ländern wie den USA und Deutschland – den großen Maisproduzenten. Und, aufgepasst? Richtig, eine Getreideart! Bei Mais handelt es sich streng genommen nicht um Gemüse. Wir widmen ihm jedoch dennoch einen Artikel hier im Gemüse Lexikon…
Welche und wie viele Mais-Sorten gibt es?
Es gibt zahlreiche Maissorten, die sich in Geschmack, Nutzung und Anbau unterscheiden. Die wichtigsten Sorten sind Zuckermais, der süß und zart ist, sowie Körnermais, der für die industrielle Verarbeitung genutzt wird.
Popcornmais ist eine spezielle Sorte, deren Körner beim Erhitzen aufplatzen. In der Landwirtschaft wird auch Maissilage für die Viehfütterung verwendet. Jede Sorte hat ihre spezifischen Eigenschaften und wird je nach Bedarf und Region angebaut.
Vielfältige Verwendung von Mais in der modernen Landwirtschaft
Neben der Nutzung als Nahrungsmittel spielt Mais eine zentrale Rolle in der industriellen Produktion. Silomais wird vor allem in der Tierfütterung eingesetzt, während Kulturmais in vielen Regionen als Rohstoff für Biogas dient.
Auch Maisstärke findet in der Lebensmittelindustrie und bei der Herstellung von Verpackungsmaterial Verwendung. Interessant ist der Einsatz von Mais zur Gewinnung von Ethanol, einem wichtigen Biokraftstoff. In Bayern beispielsweise nimmt der Anbau von Silomais einen großen Platz in der Landwirtschaft ein, da er sich ideal für die Energieproduktion eignet.
Rezeptideen mit Mais
Mais ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Frischer Zuckermais vom Maiskolben kann gegrillt, gekocht oder gedünstet und mit Butter und Salz serviert werden. Auch in Suppen, Salaten oder Aufläufen sind Maissorten eine beliebte Zutat.
Maiskörner eignen sich zudem hervorragend für die Zubereitung von Popcorn. Mais findet sich auch in vielen internationalen Gerichten, wie mexikanischen Tacos oder Chili con Carne als auch der Maissuppe – Letzteres wohl selbsterklärend…
Tipps & Tricks zur Zubereitung
Beim Zubereiten von Maiskolben ist es wichtig, sie nicht zu lange zu kochen, um die Süße und den Geschmack zu erhalten. Frischer Mais kann direkt gegrillt oder gedämpft werden. Für Salate eignen sich vorgekochte Maissorten oder Maiskörner aus der Dose. Ein wichtiger Tipp: Mais sollte bei mittlerer Hitze zubereitet werden, um seine Aroma-Intensität zu bewahren.
Lagerung und Haltbarkeit von Mais
Frischen Mais bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage verzehren. Maiskolben können eingefroren werden, um ihre Frische länger zu bewahren. Maiskörner in Dosen oder vakuumverpackt sind länger haltbar und eignen sich hervorragend für die Bevorratung.
Ist Mais gesund?
Ja, Mais ist gesund und reich an Ballaststoffen, Beta-Carotin, und Antioxidantien. Er enthält viele wichtige Nährstoffe, wie Eiweiß, Aminosäuren und Linolsäure, die den Körper unterstützen. Mais liefert Energie, ist gut für die Verdauung und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
Nährwerte von Mais
100 Gramm Mais enthalten etwa:
- Kalorien: 86 kcal
- Eiweiß: 3,2 g
- Fett: 1,2 g
Mais ist reich an Kohlenhydraten und bietet einen hohen Energiegehalt, was ihn zu einer wertvollen Energiequelle macht.
Mais pflanzen: Anbau und Pflege
Der Maisanbau ist relativ einfach und kann sowohl im eigenen Garten als auch auf größeren Feldern erfolgen. Die Pflanzen benötigen viel Wasser und Sonnenlicht, um optimal zu wachsen. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, und die Ernte findet meist im Spätsommer statt.
Eine wichtige Voraussetzung für den Anbau von Mais ist ein gut durchlässiger Boden in euren Gärten, da die Maispflanze beim Wuchs tiefe Wurzeln entwickelt. Für Hobbygärtner ist es hilfreich, Maispflanzen in Reihen mit einem Abstand von etwa 25 cm zu pflanzen.
Mais FAQs
Ist Mais ein Getreide oder ein Gemüse?
Mais ist botanisch gesehen ein Getreide, wird aber oft auch als Gemüse verwendet, besonders in der Form von Zuckermais.
Ist Mais gut für den Darm?
Ja, Mais enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darm gesund halten.
Warum ist Mais wichtig?
Mais ist eine der wichtigsten Getreidearten weltweit und dient als Nahrungsmittel, Tierfutter und Rohstoff für die Industrie. Zudem liefert er wichtige Nährstoffe und Energie.
Was ist der Unterschied zwischen Mais und Popcornmais?
Popcornmais ist eine spezielle Sorte, deren Körner beim Erhitzen aufplatzen, während andere Maissorten weichere Körner haben und nicht für Popcorn geeignet sind.
Bilder: Shutterstock