Kerntemperatur Schweinebraten

kentemperatur schweinebraten

kentemperatur schweinebraten Direkt zum Rezept

Die Zubereitung eines saftigen und perfekt gegarten Schweinebratens erfordert das richtige Verständnis der Kerntemperatur. Doch warum ist die Schweinebraten Kerntemperatur so wichtig? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie die richtige Kerntemperatur den Unterschied zwischen einem gelungenen Schweinebraten und einer Enttäuschung ausmachen kann.

Die Kerntemperatur ist ein entscheidender Faktor beim Garen von Schweinebraten. Sie gibt an, wie heiß das Innere des Fleischstücks ist, und hilft dabei, den gewünschten Garzustand zu erreichen. Unterschiedliche Temperaturen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, und es ist wichtig zu verstehen, warum dies von Bedeutung ist.

kerntemperatur schweinebraten -grill lexikon 1

Kerntemperatur beim Schweinebraten – wichtige Aspekte

Saftigkeit: Die Kerntemperatur beeinflusst maßgeblich die Saftigkeit von deinem Schweinebraten. Wenn du das Fleisch bei der richtigen Temperatur gart, bleiben die Säfte im Inneren vom Schweinebraten erhalten.

Zarte Konsistenz: Die Kerntemperatur trägt dazu bei, dass das Schweinebraten Fleisch zart und angenehm im Biss ist.

Sicherheit: Aus sicherheitstechnischer Sicht ist es wichtig, die Kerntemperatur zu beachten, da sie anzeigt, ob der Schweinebraten ausreichend (lange) erhitzt wurde, um eventuelle schädliche Bakterien abzutöten.

Gelingt immer: Mit Kenntnis der Kerntemperaturen gelingt dein Schweinebraten immer. Du kannst sicherstellen, dass er weder zu roh noch zu durchgegart ist.

kerntemperatur schweinebraten - grill lexikon 2

Grundlagen der Kerntemperatur beim Schweinebraten

Schweinebraten Kerntemperatur – ein Blick auf die Basics…

Was ist die Kerntemperatur?

Die Kerntemperatur ist ein entscheidender Faktor beim Garen von Fleisch, einschließlich Schweinebraten. Sie bezeichnet die Temperatur des Inneren des Fleischstücks, gemessen an der dicksten Stelle. Die Kenntnis der Kerntemperatur ermöglicht es dir, den Garzustand von deinem Schweinebraten genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass er perfekt zubereitet wird.

Wie wird die Kerntemperatur gemessen?

Die Schweinebraten Kerntemperatur wird in der Regel mit einem speziellen Fleischthermometer gemessen. Es gibt verschiedene Arten von Fleischthermometern, aber die gängigsten sind digitale und analoge Thermometer. Wie du die Kerntemperatur beim Schweinebraten mithilfe eines digitalen Fleischthermometers misst:

Vorbereitung:

Stelle sicher, dass das Fleischthermometer sauber ist. Stecke die Spitze des Thermometers in das dickste Teil des Schweinebratens, ohne dabei den Knochen zu berühren. Der Kontakt mit dem Knochen kann zu ungenauen Messungen führen.

Während des Garvorgangs:

Lass‘ das Fleischthermometer im Schweinebraten stecken und beobachte die Temperatur während des gesamten Garvorgangs.

Entnahmepunkt:

Entferne das Fleisch aus dem Ofen, wenn die Kerntemperatur etwa 1 bis 2 Grad Celsius unterhalb der gewünschten Endtemperatur liegt. Du holst ihn schon kurz bevor er die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat aus dem Backofen. Der Grund: das Schweinebraten Fleisch gart während des Ruheprozesses nach und die Temperatur steigt dabei noch leicht an.

Als Richtwert kannst du dich je nach Gewicht aber auf folgende Zeiten einstellen: 1 kg Fleisch benötigt in der Regel etwa eine Stunde, 1,5 bis 2 kg entsprechend länger, also eine weitere Stunde, 1,5 Stunden oder mehr.

kerntemperatur schweinebraten - grill lexikon 3

Kerntemperatur beim Schweinebraten – die verschiedenen Bratenstücke

Die Wahl der optimalen Kerntemperatur ist entscheidend, um deinen Schweinebraten perfekt zuzubereiten. Je nachdem, welchen Teil des Bratens du zubereitest, variieren die empfohlenen Kerntemperaturen. Hier sind die empfohlenen Temperaturen für verschiedene Teile des Schweins:

Schweinehals

Der Schweinehals, auch bekannt als Schweinenacken oder Schweinekamm, wird am besten bis zu einer Kerntemperatur von etwa 70-75 Grad Celsius im Grill oder Backofen zubereitet. Bei dieser Gartemperatur ist das Stück Fleisch durchgegart, aber immer noch zart und schön saftig.

Schweineschulter

Die Schweineschulter, die auch als Schinken bekannt ist, erreicht ihre beste Qualität bei einer Kerntemperatur von rund 75 Grad Celsius.

kerntemperatur schweinebraten - grill lexikon 4

Schäufele

Das Fränkische Schäufele, ein beliebter Schweinebraten, sollte bis zu einer Kerntemperatur von rund 85°C gegart werden.

Schweinebauch

Für knusprigen Schweinebauch (als Krustenbraten) sollte die Kerntemperatur zwischen 80 und 85 Grad Celsius liegen.

Schweinshaxe

Um knusprige Schweinshaxen zu erhalten, empfiehlt sich eine Kerntemperatur von etwa 78°C bis 80°C. Dies sorgt für eine perfekte Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Schwarte.

Schweinerücken ginge natürlich auch, eignet sich aber eher weniger gut für Schweinebraten. Zumindest ist er dafür nicht am beliebtesten. Diesen lieber für andere Rezepte verwenden und ihn zum Beispiel als mageres Steak auf dem Grill oder als Cordon Bleu braten.

Du siehst, je nachdem, welches Fleisch du für deinen Braten benutzt, liegt die Kerntemperatur nie unter 70 Grad Celsius. Auch wenn es so eine oder mehrere Stunden dauert, achte darauf, die entsprechenden Grad Celsius zu erreichen, wenn du deinen Braten im Backofen garen lässt. Egal ob du mit einer Methode zum  Niedergaren arbeitest oder auf 180 C Celsius garst.

Bilder: iStock

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert