Zucchini Chutney | Indisches Rezept

Zucchini Chutney | Indisches Rezept

Zucchini als würziger Brotaufstrich? Genau das steckt hinter diesem einfachen Rezept für ein selbstgemachtes Zucchini Chutney. Zudem: Ob als Dip, zum Käse oder Fleisch – diese würzige Beilage aus der Liste der Zucchini Rezepte überrascht mit einer spannenden Mischung aus Essig, Zucker und Gemüse.

Die Idee ist ideal für die nächste große Ernte im Garten oder als Geschenk aus der Küche. Passt wunderbar neben Dips und Aufstriche wie die Fetacreme, die berühmte Guacamole aber auch natürlich den Zucchini Dip.

Was ist ein Chutney?

Ein Chutney gehört zu den aromatischsten Arten der Haltbarmachung. Die Kombination aus Gewürzen, Gemüse und einer süß-sauren Basis macht es so besonders. Durch die Balance von Essig, Zucker und Salz entsteht ein Produkt, das sich hervorragend mit anderen Speisen ergänzt.

Manche nennen es auch Zucchini Relish, doch ein Chutney ist in der Regel intensiver abgeschmeckt und etwas weicher in der Konsistenz.

chutney mit zucchini

Tägliche Rezept-Inspiration

Warum dieses Rezept überzeugt

  • Mit diesem Zucchini Chutney lässt sich eine größere Ernte unkompliziert und haltbar verwerten – statt das Gemüse schlecht werden zu lassen, landet es als würzige Beilage im Vorratsregal.
  • Die Zutatenliste besteht aus einfachen Dingen, die fast immer im Haushalt vorhanden sind – das spart Zeit beim Einkaufen und macht die Umsetzung auch spontan möglich.
  • Die Zubereitung vom Zucchini Chutney ist nicht kompliziert und braucht keine besonderen Geräte oder Vorkenntnisse – das Chutney gelingt auch Einsteigern mit wenig Kocherfahrung.
  • Das fertige Chutney passt zu vielen Gerichten, lässt sich gut verschenken und bringt mit seinem intensiven Geschmack eine willkommene Würze auf Käsebretter, Fleischplatten oder Sandwiches.

Dips & Aufstriche für die Party

👉 viele weitere Dips & Aufstrich Rezepte gibt es hier

chutney aus zucchini

Die Zutaten in der Übersicht

Zucchini: In kleine Würfel schneiden – das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz im Glas. Zucchini passen sich jeder Gewürzmischung an und bleiben dabei angenehm zurückhaltend.

Zwiebeln: In Kombination mit Zucker liefern sie eine angenehme Süße und Tiefe. Für etwas Schärfe empfiehlt sich ein kleines Stück Ingwer.

Knoblauch: Für den herzhaften Unterton. Zwei Knoblauchzehen reichen vollkommen aus.

Paprika: Am besten zur roten Variante greifen – sie bringt Farbe, Süße und Struktur.

Chilischoten: Scharfe Note gefällig? Einfach in feine Scheiben schneiden. Wer es milder mag, nimmt nur die äußere Hülle.

Senfkörner & Currypulver: Die typischen Gewürze für ein klassisches Chutney. Alternativ mit Kurkuma oder Kreuzkümmel verfeinern.

Zucker & Essig: Essig und Zucker bilden das Grundgerüst. Weißweinessig oder Kräuteressig sorgen für unterschiedliche Nuancen.

Olivenöl, Salz, Pfeffer: Diese Zutaten runden das Ganze ab. Cayennepfeffer bringt zusätzlich eine pikante Schärfe.

zucchini chutney rezept

Die Zubereitung in 5 übersichtlichen Blöcken

  1. Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Chili vorbereiten und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig anschwitzen.
  3. Zucchini, Paprika, Chili und Currypulver hinzufügen und unter Rühren erhitzen.
  4. Zucker, Essig und Senfkörner zugeben. Alles gründlich verrühren und bei mittlerer Hitze einkochen.
  5. Nach rund 20 Minuten entscheidet der Geschmack: stückig lassen oder grob pürieren. Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.

Zu was passt dieses Zucchini Chutney?

Perfekt zu Käse, gegrilltem Fleisch oder frischem Brot. Auch zu Wraps oder Sandwiches macht es sich gut. Als würziger Kontrast zu mildem Frischkäse oder als Topping auf herzhaften Bowls bringt es eine überraschende Note auf den Teller.

Rezept: Zucchini Chutney selber machen

zucchini chutney
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken

Zucchini Chutney | Indisches Rezept

Mit dem Zucchini Chutney Rezept lässt sich das beliebte Sommergemüse sehr einfach und lecker verarbeiten sowie haltbar machen.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Aufstrich, Chutney, Dip
Küche: Asiatisch, Indisch
Keyword: einfach, gelingsicher, gesund, lecker, schnell, vegetarisch
Portionen: 3 Portionen (a 250 ml)
Kalorien: 474 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die Zucchini gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden.
    zucchini chutney zubereitung schritt 1
  • Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
    zucchini chutney zubereitung schritt 2
  • Auch den Knoblauch schälen und fein hacken.
    zucchini chutney zubereitung schritt 3
  • Die Spitzpaprika entkernen und klein schneiden.
    zucchini chutney zubereitung schritt 4
  • Die Chilischoten ebenfalls klein schneiden – wer es milder mag, entfernt zuvor die Kerne.
    zucchini chutney zubereitung schritt 5
  • In einem großen Topf zunächst Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen.
    zucchini chutney zubereitung schritt 6
  • Anschließend Zucchini, Paprika, Chili und Currypulver hinzufügen.
    zucchini chutney zubereitung schritt 7
  • Danach die Senfkörner, den Zucker und den Essig mit in den Topf geben.
    zucchini chutney zubereitung schritt 8
  • Alles gründlich verrühren und für rund 20 Minuten leicht köcheln lassen.
    zucchini chutney zubereitung schritt 9
  • Wer eine feinere Konsistenz bevorzugt, kann das Chutney anschließend mit dem Pürierstab grob zerkleinern.
    zucchini chutney zubereitung schritt 10
  • Nun mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
    zucchini chutney zubereitung schritt 11
  • Das heiße Zucchini Chutney in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen. Es ist so etwa drei bis sechs Monate haltbar.
    zucchini chutney

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 474 kcal | Kohlenhydrate: 100 g | Protein: 7 g | Fett: 7 g | Gesättigte Fettsäuren: 1 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Natrium: 45 mg | Kalium: 1027 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 89 g | Vitamin A: 727 IU | Vitamin C: 96 mg | Kalzium: 101 mg | Eisen: 3 mg

Tipps und Tricks

Zucchini mit fester Schale behalten beim Kochen mehr Struktur. Wer Flüssigkeit reduzieren möchte, salzt das Gemüse vor dem Kochen leicht und lässt es abtropfen. Ein Teelöffel Speisestärke verdickt die Mischung nach Wunsch.

Mit Paprikapulver, Senfpulver oder Curry entstehen neue Aromen. Gläser vorher mit heißem Wasser ausspülen – das verlängert die Haltbarkeit.

Tolle Ideen für die Zucchini-Schwemme im Sommer

👉 30+ Rezepte & Ratgeber zum Thema findest du in der Zucchini Welt

Alternative Zutaten Ideen

Auch Möhren oder Auberginen liefern gute Ergebnisse. Fruchtige Varianten entstehen mit Apfelstücken oder getrockneten Aprikosen.

Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sorgen für mediterrane Noten. Wer es besonders pikant mag, gibt etwas Meerrettich oder geriebenen Ingwer hinzu.

Fazit

Ein Zucchini Chutney bringt Farbe und Würze ins Glas. Schnell zubereitet, lange haltbar und vielseitig verwendbar. Die Kombination aus Gemüse, Essig, Zucker und Gewürzen schafft ein echtes Küchen-Highlight. Ideal zum Verschenken oder einfach selbst genießen.

FAQs

Was versteht man unter einem Chutney?

Ein Chutney ist eine würzige Mischung aus Gemüse oder Obst, Essig, Zucker und Gewürzen.

Wie lange hält sich Zucchini Chutney?

Zucchini Chutney hält sich ungeöffnet in sterilen Gläsern etwa drei bis sechs Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von paar Tagen verbrauchen.

Warum Zucchini in Salzwasser einlegen?

Manche machen dies, weil so wird überschüssiges Wasser entzogen wird. Das mache das Chutney aromatischer und verhindere Verwässerung. Ist aber nicht unbedingt nötig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Chutney und einem Relish?

Relish bleibt oft grobstückiger und milder. Chutney ist intensiver gewürzt und meist etwas weicher.

Welche Rolle spielt Essig im Zucchini Chutney?

Er sorgt für das typische süß-saure Aroma und macht das Chutney haltbar.

4 Kommentare

  1. Avatar
    Raphaela

    5 Sterne
    Hallo Anja!
    Eine Frage ich habe dein Zucchini Chutney am Wochenende nachgemacht, leider sieht es farblich nicht so schön aus wie bei dir 🙁 Woran könnte das liegen? Ist es überhaupt dann richtig gemacht?
    Vielleicht könntest du mir bei Gelegenheit mit einem Rat zur Seite stehen.
    Danke und viel Grüße
    Raphaela

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Raphaela, keine Sorge – die Farbe kann je nach Zucchini-Sorte oder Kochdauer variieren. Wenn Konsistenz und Geschmack passen, ist alles richtig gemacht 😉
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Milena

    5 Sterne
    Hi Anja ich muss sagen ich stehe total auf indisches Zeugs 😉
    Deshalb werde ich gleich mal dein leckeres Chutney mit Zucchini ausprobieren-ich freue mich…
    Schöne Grüße, Milena

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, liebe Milena, manchmal habe ich richtig Lust auf die Aromen der indischen Küche – da bin ich dann voll dabei. Schön, dass dir das Chutney gefällt! Liebe Grüße, Anja

5 from 2 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung