Serbische Bohnensuppe | klassisches & kräftiges Winterrezept

Serbische Bohnensuppe | klassisches & kräftiges Winterrezept

Habt ihr euch schon einmal im Internet nach Rezepten für eine Serbische Bohnensuppe umgesehen? Nein, dann viel Spaß, wenn ihr das irgendwann einmal in Angriff nehmt. Denn bei der Serbischen Bohnensuppe verhält es sich so wie bei Cevapcici: Es hat den Anschein, dass endlos viele Rezepte herumfliegen.

Weshalb es wohl schwer ist das Serbische Bohnensuppe Originalrezept zu präsentieren. Was aber feststeht: viel falsch machen kann man nicht. Und in kürzester Zeit steht ein schmackhaftes Gericht für die kalten Jahreszeit im Herbst oder Winter auf dem Tisch.

Ein Gericht, das ich sogar als Partysuppen Rezept verkaufen würde. Bunt, würzig und ein wenig Pfiff. Braucht sich also neben Käse Lauch Suppe, dem Chili con Carne oder der Gyrossuppe nicht verstecken.

serbische bohnensuppe - pinterest - die frau am grill

Woher kommt serbische Bohnensuppe?

Die Suppe stammt aus dem Balkan, wo sie als deftiges Familiengericht gilt. Ob in Serbien, Bosnien oder Montenegro – überall kennt man Pasulj in leicht abgewandelten Varianten. Das Original-Rezept ist schwer festzulegen, da jede Familie ihre eigene Version hat. Gemeinsam ist allen jedoch die Basis aus Bohnen, Brühe und typischen Gewürzen.

Serbische Bohnensuppe Rezept Video

Serbische Bohnensuppe Rezept aus dem Dutch Oven

Zutaten und Zubereitung

serbische bohnensuppe rezept - die frau am grill
4.79 von 14 Bewertungen
Rezept drucken

Serbische Bohnensuppe | klassisches und kräftiges Winterrezept

Diese Serbische Bohnensuppe gelingt einfach und heizt euch gleichzeitig richtig ein. Optimales Rezept für die kalte Jahreszeit.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Balkan, Mediterran, Serbisch
Keyword: einfach, kräftig, sämig, schnell, wärmend, winterküche
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 609 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den gewürfelten Bauchspeck im Topf im Sonnenblumenöl auslassen. Die klein gehackten Zwiebeln sowie den klein geschnittenen Knoblauch hinzugeben und diese leicht andünsten.
  • Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und dieses auch leicht anrösten.
  • Die Paprika zugeben und leicht andünsten.
  • Nun folgen Majoran und Lorbeerblätter.
  • Jetzt den in Streifen geschnittenen geräucherten Schinken und die Bohnen zugeben und mit Rotwein und der Brühe aufgießen.
  • Für 60 Minuten köcheln lassen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit klein gehackter Petersilie garniert servieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 609 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Protein: 32 g | Fett: 31 g | Gesättigte Fettsäuren: 9 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15 g | Transfette: 0.03 g | Cholesterin: 85 mg | Natrium: 1356 mg | Kalium: 1060 mg | Fasern: 16 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 3016 IU | Vitamin C: 53 mg | Kalzium: 138 mg | Eisen: 6 mg

Hinweise und Infos zur Serbischen Bohnensuppe

Vorsicht bei Salz und Pfeffer

Das hat einen Grund! Denn egal ob ihr, wie ich, geräucherten Bauchspeck und geräuchertes Kottelet verwendet oder zu Wurst greift, gilt: alle diese Zutaten geben sehr viel salzigen Geschmack in die Serbische Bohnensuppe ab.

Wer also schon vor Ende der Zubereitung salzt läuft Gefahr, dass es ein wenig zu salzig wird. Darum einfach kurz vor Ende der Kochzeit abschmecken.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

Der Extratipp für diese Serbischen Bohnensuppe

Tja, eigentlich kein großes Geheimnis, aber ich möchte es dennoch erwähnen. Genauso wie beim Rindergulasch oder dem oberhalb aufgeführten Chili con Carne als auch dem Mexikanischen Feuertopf oder bei der weißen Bohnensuppe schmeckt es am nächsten Tag noch besser.

Wer die Möglichkeit hat, sollte die serbische Bohnensuppe schon am Vortag zubereiten!

serbische bohnensuppe im topf - die frau am grill

Welche Bohnen verwendet man?

Keine Ahnung. Echt nicht. Die einen verwenden große weiße Bohnen, andere wie beim Chili con Carne Kidneybohnen und wieder andere mixen beide Sorten. Naja, die Kidneybohnen erschienen mir nicht als besonders passend darum habe ich diese weggelassen. Jene verwenden wir dann lieber für den Kidneybohnen Burger…

Getrocknete oder eingelegte Bohnen?

Das wäre nun noch zu klären. Zugegeben: Meistens sind auf den Serbische Bohnensuppe Rezepten getrocknete Bohnen gelistet. Die über Nacht eingeweicht werden. Doch ich habe mich für große weiße Bohnen aus der Dose entschieden. Weil ich einfach ein flottes Rezept präsentieren wollte.

Und: gebt die Bohnen, obwohl sie vorgekocht sind, ruhig schon zu Beginn der Kochzeit mit in die Serbische Bohnensuppe. Weil zum einen geben sie Geschmack an die Suppe ab und zum anderen wird die Suppe dadurch noch sämiger.

Lesetipps für Partyfreunde: Biersuppe, die Schaschliksuppe und auch das Rippchen Gulasch.

serbische bohnensuppe - hochkant - die frau am grill

Fazit

Die serbische Bohnensuppe ist ein klassisches Gericht, das durch viele Varianten überzeugt – sei es mit Würstchen, rein vegetarisch mit viel Gemüse, oder als deftige Fleisch-Variante. Sie vereint gesunde Hülsenfrüchte, aromatisches Suppengrün und würzige Noten von Bohnenkraut und Paprikapulver.

Egal ob als Meal Prep im Kühlschrank aufbewahrt, als kräftige Wintersuppe oder als Beitrag auf einem Blog über internationale Küche – Pasulj bleibt ein echter Klassiker, der die ganze Familie satt und zufrieden macht.

FAQ

Wie heißt die serbische Bohnensuppe im Original?

Die serbische Bohnensuppe wird im Heimatland „Pasulj“ genannt. Dabei handelt es sich um einen klassischen Bohneneintopf, der traditionell mit Hülsenfrüchten wie weißen Bohnen oder Wachtelbohnen zubereitet wird. In vielen Versionen gehören auch Kartoffeln, Karotten und Sellerie dazu.

Welche Gewürze gehören in serbische Bohnensuppe?

Typische Gewürze sind Paprikapulver, Majoran, Lorbeerblätter, manchmal auch Oregano oder Bohnenkraut. Je nach Variante fügen Köche noch einen Spritzer Weißweinessig hinzu, um die Konsistenz und den Geschmack abzurunden. So entstehen kleine Unterschiede zwischen den einzelnen Rezepten.

Wie bekomme ich eine serbische Bohnensuppe sämig?

Für eine sämige Konsistenz sorgt das lange Köcheln bei mittlerer Hitze. Die Bohnen geben Stärke ab, die die Suppe bindet. Wer es noch cremiger möchte, kann ein paar gekochte Bohnen oder Kartoffeln zerdrücken und zurück in den Topf geben. Manche schwören auf etwas Mehl als Bindemittel. Auch das Hinzugeben von Einweichwasser bei getrockneten Bohnen kann zur Bindung beitragen.

Wie gesund ist serbische Bohnensuppe?

Die Suppe ist reich an pflanzlichem Eiweiß aus den Bohnen und liefert viele Ballaststoffe. Dazu kommen Vitamine und Mineralstoffe aus dem Gemüse wie Karotten, Tomaten und Sellerie. Wird die Suppe mit weniger Fleisch oder Würstchen gekocht, eignet sie sich auch für eine leichtere Version. Gerade im Rahmen von Meal Prep ist sie praktisch, da sie im Kühlschrank gut durchzieht und man sie in mehreren Stücken oder Portionen aufbewahren kann.

Wie lange muss eine serbische Bohnensuppe kochen?

Wird mit vorgekochten Bohnen aus der Dose gearbeitet, reichen meist 60 Minuten. Bei getrockneten Bohnen, die vorher im Einweichwasser lagen, verlängert sich die Kochzeit je nach Mengenangaben auf 90 Minuten oder länger. Wichtig ist, das Suppengrün und das Fleisch genügend Zeit haben, um ihren Geschmack an die Brühe abzugeben.

10 Kommentare

  1. Avatar
    Aleksandra

    5 Sterne
    Seeehr lecker!!! 🙂 Ich lerne es erst zu kochen und habe dein Rezept 1:1 gekocht! Ich habe direkt zwei Teller gegessen wir lecker es war. Wie von meiner Oma. Danke !!!! 🙂 Werde ich sicher öfters kochen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ganz lieben Dank, Aleksandra, freut mich sehr! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Marcel Nester

    top

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Marcel! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Rolf kulessa

    Bin gerade erst angefangen.
    Bohnen gewässert 24std.
    Abgegossen Speck,Zwiebeln,Knoblauch angebraten…..Möhren gewürfelt Salz,Grünzeug dazu ab in den Topf aufkochen lassen dann runter und je nachdem köcheln bis fertig .oh ja zwei Schweineschwänze …
    Schnellkochtopf ca.1/2 std.?????
    Bin gespannt ob’s klappt
    Männlich: das erste mal eine Bohnensuppe
    Dann folgt Linsensuppe .
    Erbsensuppe ,Graupensuppe usw.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Rolf! Das hört sich doch gut an 😉 Es freut mich, dass ich Dich animieren konnte. Ich bin mir sicher das Ergebnis wird schmecken 😉 Toll… Da hast du Dir was vorgenommen, das finde ich klasse! Weiterhin Viel Spaß beim Suppe kochen 😉 Guten Appetit! Lass mich wissen wie das Ergebnis geworden ist 😉 Danke schön! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Detlef

    5 Sterne
    Diese Suppe ist echt klasse heute am 27.05.21 gemacht und wir sind begeistert.
    Danke für das schöne Rezept.
    Eine kleine Änderung habe ich noch gemacht.
    1 Glas Weiße Bohnen
    1 Glas Holländische braune Bohnen
    Und Kassler und kein Wein. Es wahr so lecker.

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Vielen Dank, lieber Detlef, das freut mich sehr! Danke für die Abwandlungen! Ein schönes Wochenende, bis bald und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Matthias

    5 Sterne
    alles bestens geklappt nach dem ganzen Fleischgenuss der letzten Tage war es vegetarisch -diesmal 🙂 – wie immer hier, wenn man sich an das Rezept hält, Gelinggarantie …. schön auch , das es nicht sklavisch ist – man dar variieren … und was ich schon immer mal sagen wollte: eine tolle Seite, macht Spaß und ist inspirierend. Danke dafür!!!

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Matthias, freuen uns sehr über das positive Feedback! Vielen Dank! 🙂 Wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Liebe dafür! Und ich wir freuen uns wieder von Dir zu lesen. Hinterlasse uns gerne Feedback! LG Anja

4.79 from 14 votes (11 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung