Ein zarter und saftiger Schweinebraten mit krachender Schwarte, außen knusprig, innen saftig – das ist für viele der Inbegriff eines festlichen Sonntagsessens. Aber mal ehrlich: Ohne passende Beilagen bleibt das Gericht unvollständig.
In diesem Beitrag zeige ich dir zehn bewährte und beliebte Ideen für Schweinebraten Beilagen, die geschmacklich perfekt zum Schweinsbraten passen – egal ob es sich um einen Krustenbraten, Omas klassisches Schweinebraten Rezept oder einen Spießbraten handelt.
Alle Vorschläge sind einfach umzusetzen, gut vorzubereiten und machen deine Gäste garantiert glücklich. Die Frage Welche Beilagen zum Schweinebraten gehört – zumindest für dich – bei zukünftigen Schweinebraten Rezepten der Vergangenheit an…
Klassisch oder kreativ – was passt zum Schweinebraten?
Je nach Zubereitung – etwa mit Kümmel, Knoblauch, Fleischbrühe, Lorbeerblättern oder einer dunklen Soße aus dem Bräter – bieten sich unterschiedliche Beilagen an.
Wichtig ist: Sie sollen das Fleisch geschmacklich ergänzen und die Soße aufsaugen. Viele Klassiker der bayerischen Küche wie Knödel, Sauerkraut oder Rotkohl haben sich dabei über Jahrzehnte bewährt.
1. Kartoffelknödel – der Beilagenklassiker

Kartoffelknödel gehören für viele zum Schweinebraten einfach dazu. Sie bestehen aus gekochten Kartoffeln, etwas Mehl, Eiern, einer Prise Salz und Muskat – je nach Rezept auch mit einem Teil roher Kartoffeln.
In leicht siedendem Salzwasser gegart, nehmen sie die Soße hervorragend auf. Ein echter Schweinebraten Beilagen Klassiker, der bei keinem traditionellen Schweinsbraten fehlen darf. Auch sehr passend zu Rollbraten oder Schweinerückenbraten.
2. Semmelknödel – locker und saftig

Semmelknödel sind die perfekte Alternative zu Kartoffelknödeln. Aus altbackenen Brötchen, Milch, Eiern, fein gewürfelten Zwiebeln, etwas Petersilie, Salz und Pfeffer entsteht ein luftiger Teig. Die gegarten Knödel passen besonders gut zu kräftiger Soße – und lassen sich auch prima vorbereiten und einfrieren.
3. Sauerkraut – der säuerliche Gegenpart

Gut abgeschmecktes Sauerkraut bringt Frische ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Würze des Bratens. Besonders aromatisch wird es, wenn du es mit Speck, etwas Apfel, einem Hauch Kümmel und Zwiebeln verfeinerst. Passt besonders gut zu Schweinebauch und Schweinshaxe.
4. Blaukraut bzw. Rotkohl – fruchtig und farbig

Blaukraut (Rotkohl) ist nicht nur optisch ein Highlight. In etwas Butter gedünstet, mit Apfel, Zucker und einem Schuss Essig abgeschmeckt, bringt es eine leicht süß-säuerliche Note auf den Teller. Ideal in Kombination mit Knödeln und dunkler Soße – und eine gute Wahl bei festlichen Anlässen.
5. Bratkartoffeln – knusprig und deftig

Wenn’s mal keine Knödel sein sollen: Bratkartoffeln sind eine wunderbare Alternative. In Butterschmalz oder Butter gebraten, mit Zwiebeln, Speck und etwas Pfeffer gewürzt, passen sie hervorragend zu kurz gebratenen oder eher krossen Varianten des Schweinsbratens, etwa mit starker Kruste.
6. Kartoffelgratin – cremig und elegant

Ein einfaches Gratin aus Kartoffeln, Milch oder Sahne, etwas Muskat, Salz und fein gehobeltem Knoblauch ist eine edle Begleitung zu feinem Schweinefleisch. Es braucht zwar etwas Zubereitungszeit im Backofen, lässt sich aber gut vorbereiten und macht sich fast von selbst.
7. Ofengemüse

Ofengemüse ist eine leichte und aromatische Beilage, die sich flexibel anpassen lässt: Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken, Rote Bete oder Paprika wird grob gewürfelt.
Anschließend mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch und Rosmarin gewürzt und im Backofen bei hoher Hitze geröstet. Diese Variante bringt Farbe auf den Teller und eignet sich besonders gut als frische Ergänzung zu schwerem Fleisch.
8. Krautsalat
Krautsalat ist eine erfrischende Ergänzung zum deftigen Schweinebraten. Fein gehobeltes Weißkraut wird mit etwas Salz, Zucker, Essig und Öl durchgeknetet und idealerweise einige Stunden durchgezogen.
Wer möchte, gibt fein gehackte Zwiebeln, Kümmel oder geraspelte Karotten dazu. Der Salat bringt Biss und Frische auf den Teller – besonders willkommen, wenn’s ansonsten eher schwer zugeht.
9. Rosenkohl mit Speck – herbstlich-winterlich

In der kalten Jahreszeit passt Rosenkohl perfekt. In leicht gesalzenem Wasser gegart, anschließend in der Pfanne mit Speck und Zwiebeln angebraten – das ergibt eine herzhafte, aromatische Beilage.
Besonders gut geeignet für Bratenstücke mit kräftiger Soße, wie etwa aus der Schulter oder vom Schweinenacken.
10. Serviettenknödel – für Gäste und Feinschmecker

Serviettenknödel lassen sich gut vorbereiten, sehen aufgeschnitten hübsch aus und schmecken mit Fleisch und Soße einfach fantastisch. Der Teig ähnelt dem für Semmelknödel, wird aber in Folie gegart und in Scheiben serviert – ideal, wenn du mehrere Portionen auf einmal brauchst.
Fazit: Die Beilage macht den Braten perfekt
Ob Knödel, Kraut, Gemüse oder Kartoffelbeilage – die Auswahl ist groß, die Wirkung entscheidend. Sie macht aus einem einfachen Schweinebraten ein vollständiges Gericht. Tipp: Immer ausreichend Soße einplanen – denn jede dieser Beilagen schmeckt damit nochmal doppelt gut.
Noch kein Rezept für den perfekten Braten? Dann checkt mal in der Box die Rezepte für meine weiteren Braten Inspirationen – immer mit genauer Zubereitung, Zutatenliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischen Tipps für die perfekte Kruste und Soße.
Titelbild: Shutterstock


Bei mir ganz klar Knödel eine gute Soße und Blaukraut 🙂
Ja, Bei mir Knödel und viel krosse Schwarte:) Liebe Grüße, Anja