Also mal vorweg: Schweinebauch in der Heißluftfritteuse zubereiten ist ein Kinderspiel und es gelingt flott. Die Schwarte gerät mega kross, das Fleisch im Ergebnis unendlich saftig!
Einziger Wermutstropfen: nicht die großartige Soße dabei. Ist aber egal, denn: blickt unterhalb auf meine Beilagen Tipps oder schaut in die FAQs am Ende vom Artikel. Da gibt’s noch Infos zum Thema Sauce…
Das Prinzip Knuspriger Schweinebauch und Heißluftfritteuse
Das Thema „Schweinebauch Heißluftfritteuse“ ist easypeasy: Zuerst den Schweinebauch kochen, dann die Schwarte einschneiden und würzen. Die drei Schritte bekommt jeder hin, oder?
Dann heißt es bei 180 Grad ab in den Airfryer. Und wenn die Kerntemperatur erreicht ist nehmt ihr den knusprigen Schweinebauch aus dem Airfryer und serviert.
Schweinebauch Heißluftfritteuse Rezept Video
Zutaten und Zubereitung für Rezept
Schweinebauch in der Heißluftfritteuse
Zutaten
- 600 g Schweinebauch (im Stück)
- 3 EL Magic Dust (gerne auch andere Gewürzmischung)
Anleitung
- Den Schweinebauch im heißen Wasser für 10 Minuten kochen. Dann herausnehmen und kurz abkühlen lassen, bis man ihn anfassen kann. Trocken tupfen.
- Die Schwarte einschneiden. Aber bitte nicht bis ins Fleisch, sonst trocknet er aus!
- Mit der Gewürz Mischung einreiben.
- Ein Fleischthermometer einführen. Ab damit in den Airfryer. Bei 180 Grad garen bis eine Kerntemperatur von 80 Grad erreicht ist.
- Gebt ihm noch eine Ruhezeit von 5 Minuten und dann den Braten mit seiner tollen Kruste servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen Tipps
Nun, da wir ja nicht allzuviel Soße haben, bzw. gar keine, würde ich zu diesem Hauptgericht auf eher trockene Beilagen wie Knödel und Spätzle verzichten und zu Kartoffelsalat oder Kartoffelgratin raten. Und gerne noch etwas Gurkensalat.
FAQs
Welche Soße gibt es zum Schweinebauch aus der Heißluftfritteuse?
Gute Frage! Denn es bildet sich nicht wie beim Schweinebraten im Backofen ein großartiger Bratensatz - zudem haben wir kein Suppengemüse mit von der Partie. Aus dem Grund ein Tipp: Macht euch nach meinem Rezept Bratensoße selber. Und friert diese ein.
Sie lässt sich genau für ein solches Essen schnell auftauen. Und ist immer willkommen, wenn mal zu wenig Soße am Tisch vorhanden ist.
Was tun damit die Schweinebauchschwarte im Airfryer nicht weg-popt?
Bitte beim Einschneiden der Schwarte nicht bis aufs Fleisch durchschneiden. Dann sitzt die Schwarte zum einen fester am Fleisch. Und poppt nicht weg. Was zum anderen eben nicht dazu führt, dass sie in Berührung mit der Airfryer Heizspirale kommt und dort verbrennt und selbige versaut.
Wie lang braucht Schweinebauch in der Heißluftfritteuse?
Das kommt darauf an wie groß das Stück Fleisch ist und bei welcher Temperatur man gart. Aus diesem Grund macht es Sinn mit einem Fleischthermometer zu arbeiten. Die optimale Kerntemperatur von Schweinebauch liegt zwischen 78 und 80 Grad.
Jetzt viel Spaß und einen guten Appetit wenn euer knuspriger Schweinebauch aus der Heißluftfritteuse vor euch steht.
Gerade diesen leckeren Bauch vor mir, doch leider sieht es bei mir nicht ganz so knusprig aus?
Woran könnte das liegen?
Anja vielleicht hast du einen Tip?!?
Hallo Stefan, was meinst Du mit nicht ganz so knusprig? Ist die Schwarte nicht schön aufgegangen? Bitte schreib mir gerne nochmal für eine Analyse. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Mahlzeit Anja zwar hätte das Wetter heute zum grillen eingeladen, aber dein leckerer Schweinebauch aus der HLF war auch sensationell und sicher nicht das letzte Mal.
Genieße die schöne Sonne an diesem herrlichen Sonntag. Viele Grüße Harald
Lieber Harald, wie schön, das freut mich sehr! 🙂 Danke Dir, bis bald und liebe Grüße, Anja
Ich muss gestehen Schweinebauch aus der HLF habe ich noch nicht probiert. Aber deine Fotos sehen absolut vielversprechend aus, muss ich demnächst doch einmal ausprobieren.
Drücke mir bitte die Daumen dass es bei mir auch so ein Spitzen Ergebnis wird.
Schönen Abend noch und viele Grüße!
Anna-Maria
Hallo Anna-Maria, das mache ich, bin mir sicher dass Du den auch so hinbekommst! 🙂 Danke Dir, lass ihn Dir schmecken und liebe Grüße, Anja
Servus Anja,
ich habe leider kein Kochthermometer und habe den Schweinebauch genauso nachgemacht. 15 Minuten vorkochen wäre vielleicht besser und mindestens 50 Minuten in der Fritteuse lassen. Leider hatte meine Schwarte keinen besonderen Geschmack, aber gekracht hat sie gewaltig, so gewaltig, dass vom Backenzahn ein Stück heraus gebrochen ist. Bitte weitere einfache Fritteuse Gerichte. Ciao Sabine
Liebe Sabine, oh je, das ist ja krass, hoffe alles wieder gut! Also wenn dann empfehle ich ein noch längeres Vorkochen. Damit die Schwarte schön feinknusprig aufpoppt muss sie sehr weich sein. Man kann sie auch vor dem Garen in der HLF mit Salzwasser einstreichen. Danke Dir und liebe Grüße, Anja
WOW ein Schweinsbraten ganz nach meinen Vorstellungen.
Jetzt bleibt mir nur noch eins zu fragen, wann darf ich zur Verkostung vorbei kommen?
Ich verbleibe somit mit lieben Grüßen Euer – Dieter
🙂 Danke lieber Dieter, ich sage Dir beim nächsten Mal Bescheid! 😉 Liebe Grüße, Anja
Wow 🤩 sieht das lecker aus 👏😋
Ich hab Hunger 🤗
Mission erfolgreich würde ich sagen! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, ich finde deine Grillgerichte, – Tipps und die lockere, humorvolle Anleitung zum guten Grillen Spitze! Danke dafür, ich freue mich auf noch viele interessante, leckere Rezepte von Dir und deinem Kamersmann😉 PS.: Ich habe den Link für das Fleischkernthermometer nicht gefunden, kann ich den nochmal bekommen? Danke! Liebe Grüße von Anne
Hallo Anne, freuen uns sehr über Dein Lob. Vielen lieben Dank! Sehr gerne, hier ist der Link zum Geling-Garanten ;): https://www.meater.com/de. Viel Spaß, bis bald und liebe Grüße auch von Matthi, Anja
Ich hoffe es kommen mehr Rezepte für den Airfryer! Liebe dieses Gerät! Rudi
Hallo Rudi, bin auch auf den Geschmack gekommen, also da kommt sich er Nachschub! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, eines vorweg den 5 Stern gab es nicht weil du den Schweinebauch vorher gekocht hast. Ich gebe in Bezug auf die Soße Zwiebel, Karotten sowie ca. 250 ml Flüssigkeit, Wasser, Bier, Fleischfond oder anderes nach belieben, unter die Röstplatte und erhalte damit eine leckeres Soße die dann nur noch in einem Topf fertig gemacht werden muß. LG Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, Danke Dir für die Tipps! Das hört sich sehr gut an! Liebe Grüße, Anja
Schweinewammerl sieht super aus. Mache ich gleich heute oder morgen. LG K.Heinz
Danke Dir, lieber Karl-Heinz!
Wenn das mal nicht ein Schweinebauch ganz nach meinem Geschmack ist 🙂
Hallo Wilfried, freue mich sehr, wenn Dir das Rezept gefällt. Danke Dir und liebe Grüße, Anja