Neben dem Tomatensalat und dem Nudelsalat sowie dem Kartoffelsalat ist der Gurkensalat sicherlich eine der beliebtesten Salat-Beilagen. Jenen gibt es auf die verschiedensten Arten zubereitet. Ich möchte euch heute den Gurkensalat mit Dill vorstellen.
Und zwar in zwei Varianten. Oder besser gesagt: mit zwei verschiedenen Dressings. Und wenn man jeweils noch die feine und rustikale Art unterscheidet, dann sind es sogar vier Möglichkeiten den Gurkensalat mit Dill auf den Tisch zu bringen.
Ich möchte euch an dieser Stelle gleich noch mehr verwirren und vereise auf feine Gurkensalat Rezepte wie den Gurkensalat mit Schmand, den verrückten Asiatischen Gurkensalat und den klassischen Gurkensalat mit Essig und Öl.
Zutaten und Zubereitung
Gurkensalat mit Dill – mit zwei leckeren Varianten fürs Dressing
Zutaten
Zutaten fürs Saure Sahne Dressing
- 1 Stück Salatgurke
- 1 Bund Dill (klein gehackt)
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Weißweinessig
- 5 EL Sonnenblumenöl
- 2 TL Zucker
- 1 Stück Zwiebel
- 100 ml saure Sahne
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Zutaten fürs Essig-Öl Dressing
- 3 EL Weinessig
- 1 EL Zitronensaft
- 5 EL Olivenöl
- 2 TL Zucker
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Bund Dill (klein gehackt)
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
Gurkensalat mit Dill & Essig-Öl Dressing
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Gurke schälen und hobeln.
- Alle Zutaten fürs Dressing in einer Schüssel vermengen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über die gehobelten Gurken geben und kurz einwirken lassen.
Gurkensalat mit Saure Sahne Dressing
- Zuerst die Gurke schälen und hobeln. Dann die Zwiebel schälen. Diese in kleine Würfelchen schneiden.
- Alle Zutaten fürs Dressing in einer Schüssel vermengen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über die gehobelten Gurken geben und kurz einwirken lassen.
Nährwerte (pro Portion)
Salate für Party & das Familienessen
Zu welchen Gerichten passt der Gurkensalat mit Dill?
Naja, das kommt darauf an, welchen persönlichen Geschmack jeder hat, oder? Also zu mir schmeckt er besonders gut zu einem Schnitzel.
Aber selbst zu einer Gyrossuppe oder einem Rindergulasch. Generell ist dieser Gurkensalat mit Dill eigentlich eine Allround-Beilage und passt zu fast Allem. Außer vielleicht zu Süßspeisen?…
Den Gurkensalat mit Dill „ziehen lassen“
Ein wenig sollte die Marinade schon in die Gurkenscheiben einziehen dürfen. Es ist allerdings kein „Muss“. Bedenkt aber: Je länger der Gurkensalat mit Dill „zieht“, desto weicher werden die Gurkenscheiben. Wer also auf komplett matschig steht, der kann den Salat gerne in der Früh fürs Abendessen zubereiten.
Hallo Liebe Anja,
Es sind wieder einmal zwei geniale Varianten um einer einfachen Gurke einen ordentlichen Booster zu verpassen. Die cremige Variante werde ich mal zu Pulled Pork vom Grill ausprobieren. Die Klarsichtvariante zu schlichtem STeak mit Salz und Pfeffer. Kombination aus allem Frisch. 🙂 Alles in allem sind es Hammer Varianten.
Lieber Frank, das hört sich doch sehr gut an und ich freu mich! Lass Dir die zwei Varianten gut schmecken! 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja
Superlecker der Gurken Salat. Tolles und einfaches Rezept. Meiner Familie hat er sehr gut geschmeckt. Den werde ich jetzt öfter machen. Danke für Ihr Rezept!!!
Hallo Janina, freut uns sehr! Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja
Super, dass du zwei Dressing Varianten vorstellst! Liebe Grüße, Guido
Hallo Guido, vielen Dank für´s positive Feedback. Lass es Dir schmecken und liebe Grüße, Anja