Gurkensalat mit saurer Sahne

Gurkensalat mit saurer Sahne

Gurkensalat mit saurer Sahne ist ein Klassiker, der Erinnerungen an die Kindheit und die Küche der Oma weckt. Dieses Familienrezept begeistert durch seine einfache Zubereitung und sorgt im Sommer für Frische. Das saure Sahne Dressing gibt dem Salat eine cremige Note, die perfekt zu vielen Gerichten passt.

gurkensalat mit saurer sahne rezept

Welche Gurken verwenden?

Für diesen Saure Sahne Gurkensalat eignen sich am besten 0815 Salatgurken. Wer besonderen Wert auf Bio-Qualität legt, kann die Schale von Bio Gurken bedenkenlos dranlassen. Aber: es ist nicht verboten auch andere Gurken als Salatgurken zu verwenden: Snackgurken oder Minigurken stehen Salatgurken in nichts nach…

Zutaten und Zubereitung

gurkensalat mit saurer sahne
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken

Gurkensalat mit saurer Sahne

Der Gurkensalat mit saurer Sahne ist ein Klassiker der Hausmannskost. Passt zu Braten aber auch aufs Partybuffet beim Grillen.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Beilagensalat, Partysalat, Salat, Salatdressing
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, erfrischend, lecker, schnell
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 239 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 400 g Gurken
  • 200 g saure Sahne
  • 4 EL Öl (nach Wahl Olivenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Essig (bitte hellen verwenden)
  • 1 TL Senf (mittelscharfer)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Dillspitzen (frischer Dill)

Anleitung

  • Die Gurken waschen. Ob ihr sie schält bliebt euch überlassen. Bio Gurken müsst ihr nicht schälen. Anschließend Scheiben schneiden oder den Gemüsehobel dafür bemühen. Die Dicke der Scheiben bleibt euch überlassen. Dickere Scheiben bleiben länger knackig.
    gurkensalat mit saurer sahne schritt 1
  • Den Dill fein hacken.
    gurkensalat mit saurer sahne schritt 2
  • Alle Zutaten für das Gurkensalat Dressing in eine Schüssel geben. Ordentlich vermengen.
    gurkensalat mit saurer sahne schritt 3
  • Vorsichtig unter die Gurkenscheiben heben.
    gurkensalat mit saurer sahne schritt 4
  • Den Gurkensalat mit saurer Sahne gekühlt servieren.
    gurkensalat mit saurer sahne

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 239 kcal | Kohlenhydrate: 5 g | Protein: 2 g | Fett: 24 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 11 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 30 mg | Natrium: 42 mg | Kalium: 209 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 3 g | Vitamin A: 400 IU | Vitamin C: 5 mg | Kalzium: 66 mg | Eisen: 0.3 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Zu welchen Gerichten passt dieser Gurkensalat?

Dieser Salat passt hervorragend als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Schnitzel oder Pellkartoffeln. Auch als Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch ist er ideal, besonders an heißen Sommertagen. Bei einem rustikalen Essen mit Freunden oder Familie ist Gurkensalat eine leichte und erfrischende Komponente.

einfacher gurkensalat mit saurer sahne

Mit was lässt sich die saure Sahne ersetzen?

Soll das saure Sahne Dressing etwas abgewandelt werden, bieten sich Joghurt oder Crème fraîche als Alternativen an. Wer es besonders leicht mag, greift auf eine Mischung aus Magerquark und Mineralwasser zurück.

Tipps und Tricks

  • Hinweise für die Zubereitung: Nach dem Schneiden die Gurkenscheiben in ein Sieb geben, etwas salzen und abtropfen lassen. Ist kein großer Aufwand und so bleibt der Salat schön knackig.
  • Für den besonderen Geschmack: Frisch gehackter Dill ist ein Muss! Wer mag, kann auch fein gewürfelte Zwiebel hinzufügen.
  • Bei Lust auf etwas Neues lässt sich der Gurkensalat durch die Zugabe von Knoblauch, Radieschen oder Kräutern wie Schnittlauch aufpeppen.

gurkensalat dressing mit saurer sahne

Fazit

Dieser Gurkensalat mit Sahne ist ein Klassiker. Er ist eine einfache Beilage, die sich durch Frische, cremiges saure Sahne Dressing und vielseitigen Einsatz auszeichnet.

Ob als Teil eines sommerlichen Buffets oder als Begleiter zur Hausmannskost – dieser Salat begeistert einfach immer. Warum nicht dieses Rezept ausprobieren und die Dinge des Koch-Alltags damit auflockern?

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung