Du stehst zum einen auf Pasta Rezepte, zum anderen bist du Fan von allem Leckerem aus dem Meer wie Meeresfrüchten? Dann wird Dir dieses Rezept aus Italien bestimmt zusagen. Wir bereiten nämlich Pasta mit Garnelen in Tomatensoße zu – auch bekannt als Spaghetti mit Garnelen. Und das ist ein einfaches und schnelles Rezept für den Hunger und deine Seele.
Es dauert keine 30 Minuten Gesamtzeit (ein wenig länger als die schnelle Garnelenpfanne) und sorgt bestimmt für ein Kompliment deiner Gäste, Familie, Feinschmecker und Freund oder Freundin. Vielleicht hast du bereits ein tolles Foto davon auf Instagram oder einem Foodblog gesehen – nun kannst du das Gericht zuhause ohne große Schwierigkeit nachkochen.
Auf drei Dinge kommt es aber an, damit es eine wirklich leckere Nummer wird. Und Du Dir jetzt im Frühjahr 2023 ein Sommer-Gericht-Feeling in die eigenen vier Wände holen kannst. Ich sage jetzt nicht, dass du Dir damit eine Reise oder einen Urlaub in Italien sparen kannst. Neapel, Rom oder der Gardasee sind immer eine Reise wert.
Das Dolce Vita genießen, tagsüber am Strand entspannen und abends am Ufer das Gardasee dieses Gericht genießen, das klingt gut. Aber als kleiner Vorgeschmack ist dieses Gericht sicherlich nicht die schlechteste Wahl…
Die Garnelen Pasta ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht
Wie gesagt: Pasta mit Garnelen ist flott zubereitet. Zumindest dann, wenn ihr die Garnelen (solltet ihr sie tiefgefroren gekauft haben) aufgetaut habt. Und da wären wir schon bei Tipp Nummer 1 bei diesem Rezept: Die Garnelen NICHT in der Verpackung auftauen. Sondern bei Bedarf eine Handvoll (am besten am Vortag z. B. nach Feierabend) aus der Kühltruhe nehmen und nebeneinander auf einem Teller platzieren. Wundert euch nicht über die gräuliche Farbe, erst durch Hitze werden Garnelen orange.
Ihr legt sie am besten auf einem doppellagigen Küchenpapier aus – das wiederum nicht über den Tellerrand hinauslappt. Denn: dieses Küchenpapier saugt sich mit dem Tauwasser voll. Und das tropft euch sonst in den Kühlschrank– wo ihr die Garnelen langsam auftaut. Das Küchenpapier ist deshalb wichtig, weil die Garnelen sonst in ihrem eigenen Tauwasser liegen und matschig werden. Am besten im Anschluss nochmal auch von allen Seiten trocken tupfen. ,
Im Grunde ist das kein großer Aufwand und kostet nicht viel Arbeitszeit – dient aber in jedem Fall als ideale Basis für leckere Garnelen, die nebenbei noch für eine gute Portion Eiweiß sorgen.
Die richtigen Garnelen für dieses Rezept
Mir kommt es dabei neben der Frische vor allem auf zwei Dinge an, und wir wären somit bei Tipp Nummer 2:
- Achtet beim Einkaufen unbedingt auf Wildfang
Ich habe schon paarmal Garnelen aus Aquakulturen gekauft. Und mehr als einmal haben diese nach Allem geschmeckt nur nicht nach Garnelen. Darum: achtet hierbei auf top Qualität – denn Qualität ist keine Geschmackssache, sonst vergeht Allen noch der Appetit!
- Geschälte Garnelen für dieses Nudelgericht kaufen
Das ist aus folgendem Grund wichtig: Zwar sehen ungeschälte Garnelen auf dem Teller besser aus und machen auch mehr her. Aber: Zum einen muss man sich beim „Entpulen“ am Tisch die Hände schmutzig machen.
Und zum anderen verliert das Essen Temperatur. Wenn ihr sodann beim Entpulen zum Schluss kommt ist die Pasta mit gebratenen Garnelen schon wieder kalt – oder zumindest lauwarm. Zwei Dinge, auf die ich gerne verzichten kann.
Welche Pasta von den vielen Sorten passt für dieses Gericht?
Pasta ist ja ein Überbegriff für Teigwaren aus Hartweizengrieß, welche in Salzwasser (oder gelegentlich auch Wasser mit ein wenig Brühe) bei mittlerer Hitze gekocht werden. Darunter fallen zum Beispiel Fettuccine, Spaghetti oder Tagliatelle. Nudeln praktisch, wie wir Deutsche es allgemein formulieren würden. Zu welcher Sorte ihr davon für die Pasta mit Garnelen greift bleibt euch überlassen
Wieviel Pasta pro Person ist angemessen?
Hier gibt’s natürlich nur einen Richtwert. Um die 120 Gramm (Gewicht im ungekochten Zustand) sollte man pro Person einplanen. Das gilt natürlich auch für die Pasta mit Garnelen. Natürlich ist das ein Richtwert. Manche Menschen begnügen sich auch mit 80 Gramm, anderen sind 150 noch zu wenig… die richtige Menge zu finden, ist eine Klasse für sich! Wer also nicht auf Kalorien achtet, kann jedoch fast schon nichts falsch machen.
Die Gewürze und Kräuter – eigentlich kommt es nur auf eines an…
Hier setze ich ganz klar auf Dill. Dieser passt super zu Garnelen – wie auch zu den meisten anderen Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten. Alternativ oder zusätzlich könnte man auch zu Petersilie greifen. Manche Versionen von Rezepten empfehlen auch Frühlingszwiebeln oder Chilischoten bzw. Chiliflocken – doch mit Dill zergeht mir die Pasta schon fast auf der Zunge.
Chiliflocken kannst du einfach selbst machen: frisches Chili trocknen, fein hacken und in einem Glas kühl und trocken aufbewahren. Dann hast du immer etwas parat, wenn der Hunger auf Schärfe aufkommt. Oder du eine kleine Menge als Kombination mit anderen Gewürzen benötigst. Hast du diese Art von Rezept ausprobiert und hast dazu Feedback? Kommentiere gerne unterhalb ein paar Worte in meinem Blog, ich werde dir gerne darauf antworten.
Das Kochen der Pasta
Jetzt könnte natürlich die Frage aufkommen: „Glaubt die werte Frau Autorin, dass ich zu blöd bin Nudeln im Wasser zu kochen?“ Antwort: „Nein, das denke ich nicht“. Aber unter dieser Überschrift kommt mein Trick beziehungsweise Tipp Nummer drei für die Pasta mit Garnelen:
Kocht die Pasta nach Packungsanleitung. Und gießt sie EINE Minute vor Ende der Kochzeit, die auf der Packungsanweisung angegeben ist, mit einem Sieb ab. Ein wenig Olivenöl oder ein kleines Stück Butter drüber und leicht umrühren.
Dann ab damit in die Pfanne oder den Topf, worin ihr die Soße zubereitet habt. Vermengt alles, also Soße und Pasta mit einem Schuss Nudelwasser, und dann den Deckel drauf. Für drei bis vier Minuten das Ganze durchziehen lassen. So nimmt die Pasta ein wenig mehr den Geschmack der Soße an.
In dieser Zeit gart die Pasta übrigens auch noch nach – man muss also keine Sorge haben, aufgrund der minimal verkürzten Kochzeit harte Nudeln auf dem Teller liegen zu haben… Die Pasta sollte nach der finalen Zubereitung „al dente“ sein. So würde ein wahrer Italiener die perfekte Pasta mit „noch ein bisschen Biss“ (so kann man das italienische „al dente“ ins deutsche übersetzen) bezeichnen.
Käse für die Pasta mit Garnelen?
Fehlanzeige! Bei mir gibt es zu Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten keinen Käse. Meiner Ansicht nach sind die Garnelen so ein feines Gut und wahre Köstlichkeiten, dass der Käse die Oberhand über den Geschmack der Gesamtkomposition dieses Rezeptes bekommen würde. Und das passt mir nicht.
Wer will und Lust hat, der kann natürlich auch noch mit Parmesan, Gouda, Emmentaler oder Blauschimmelkäse die ganze Sache überbacken… das Ergebnis ist dann zwar etwas anderes, aber Ideen und Inspirationen sollten beim Kochen ja nie zu kurz kommen.
Alternative Soßen wären zum Beispiel…
Tja, da gibt es einige Varianten. Besonders jene mit einer feinen Sahnesoße. Diese werde ich euch in den nächsten Monaten hier im Magazin vorstellen. Allerdings nicht mit Garnelen sondern mit Lachs und logischerweise Sahne. Seid gespannt und wenn ihr dieses und viele weitere Rezepte nicht verpassen wollt, dann tragt euch hier für unseren kostenlosen Samstags-Newsletter ein.
Beilagentipps für die Garnelen Pasta
Tja, was soll ich sagen? Bei mir muss es immer ein Beilagensalat sein. Da wir aktuell gerade Winter haben, und der Feldsalat im Garten noch so wunderbar steht, empfehle ich einen Feldsalat mit Orangen. Bereitet ihr die Pasta mit Garnelen im Sommer zu, dann passt ein feiner Zuckerschoten Salat oder einen Zucchinisalat (eine leckere Idee, bestehend aus Zucchini-Scheiben). Als Wein empfiehlt sich ein ausgewogener Weißwein.
Nochmals die 3 wichtigen Hinweise:
- Die Garnelen auf Küchenpapier auftauen, das nicht über den Tellerrand hinaus lappt.
- Garnelen aus Wildfang ohne Schale verwenden.
- Die Pasta eine Minute vor Ende der Kochzeit (Packungsanleitung) abgießen und mit der Soße vermischen und für 3-4 Minuten durchziehen lassen.
Fazit
Ab jetzt erhältst du diesen Klassiker nicht nur von einem Koch in einem Restaurant irgendwo auf der Welt, sondern kannst dir diesen Klassiker mit leckerer Sauce auch zuhause zubereiten.
Weitere Garnelen Rezepte:
- Garnelen marinieren – besoffene Garnelen in Whiskey-Marinade
- Gambas Pil Pil – Garnelen in scharfem Knoblauchöl
- Grillspieße Hawaii „Surf & Turf“ mit Dressing
- Panierte Garnelen frittieren | krosses Meeres-Fingerfood
Pasta mit Garnelen | schnelles & leckeres mediterranes Soulfood
Zutaten
- 300 g Garnelen
- 300 g Pasta nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 400 ml gestückelte Tomaten aus der Dose
- 1 Bund Dill
- 0,5 Zitrone etwa 2 EL frischer Zitronensaft
- 1 EL Zucker
- Salz zum Abschmecken
- Pfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Die Pasta nach Packungsanleitung kochen und eine Minute vor Ende der angegeben Kochzeit abgießen.
- Während die Pasta für unsere Pasta mit Garnelen auf mittlerer Stufe kocht zuerst als Vorbereitung den Knoblauch schälen. Ebenso die Schalotten und beides in ganz kleine Würfel schneiden.
- Beides im heißen Olivenöl in einer Pfanne andünsten.
- Die gewaschenen Garnelen mit dem Saft des halben Stück Zitrone benetzen, salzen und pfeffern und diese für ein bis zwei Minuten von beiden Seiten anbraten.
- Die gestückelten Tomaten zugeben, zuckern und den klein geschnittenen Dill unterrühren.
- Die Tomatensauce für 15 Minuten leicht köcheln lassen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pasta nun abgießen und zur Soße geben. Gut vermengen und für 5 Minuten bei geschlossenem Deckel durchziehen lassen.
Notizen
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
16 Antworten
Leider muss ich Dir widersprechen Anja! In die Pasta mit Garnelen MUSS Käse darüber. Um genauer zu werden, Parmesan 😉 Aber logischerweise darf das jeder nach seinem eigenen Geschmack gestalten
Hallo David! Logo, wenn es Dir besser schmeckt, darfst du selbstverständlich auch mit Käse operieren 😉 Alles nach Gusto ist erlaubt 😉 Guten Appetit und Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Anja
Hi Anja und Kameramann jetzt wo Ihr an der Quelle sitzt und den besten Fisch direkt vor der Nase habt… nix wie los 😉 Viel Spaß und wir freuen uns auf Euer nächstes Video! Schöne Grüße aus Deutschland, Mirko
Grüße lieber Mirko! Vielen herzlichen Dank… Warten wir es mal ab, was uns alles ins Netz geht 😉 Liebe Grüße Anja
Ein herzliches Moin nach Bayern, liebe Anja.
Bin heute erst auf dein Blog gestoßen und fühle mich sehr gut angeregt. Denn eigentlich koche ich seit über 25 Jahren (rund 2/3 davon für Frau, 2 Kinder und mich, inzwischen nur noch für mich), aber auch nach dieser Zeit lasse ich mich gern überraschen. Und das ist dir grandios gelungen!
Zum Rezept; Spaghetti aglio e olio mit gebratenen Garnelen und Petersilie gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Deine Version finde ich hochinteressant und werde sie am Wochenende ausprobieren.
Vor allem deine drei Tips waren mir (bis auf die Wildfang-Geschichte) neu und ich finde sie sehr nützlich.
Morgen gehts einkaufen udn dann freue ich mich aufs Wochenende!
Lieber Ralf, freu mich sehr über Dein Lob und Deine Anerkennung. Vielen lieben Dank! Und ich freu mich, dass Du mit dem Artikel was anfangen konntest. Wünsch Dir ein wunderbares Wochenende, wenn es soweit ist und lass es Dir gut schmecken. Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja
Hi Anja!
Eine cremige schöne Pasta mit Garnelen… eines meiner Lieblingsgericht!
Muss ich diese Woche unbedingt für meine Frau und mich zaubern 😉 (bei uns bin nämlich ich der Chef in der Küche 😉 )
Gute Zeit und weiter so…
Ralf
Hallo Ralf, freut mich, wenn Dir das Rezept zusagt. 🙂 Dann lasst es euch gut schmecken Ihr zwei, Danke und viele liebe Grüße, Anja
Eines meiner Top 3 Sommer Rezepte!
Hallo Guido, absolut, da ziehe ich mit! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Ein sehr schönes Rezept, Dankeschön.
Vielen lieben Dank, das freut uns! Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
Tolles Rezept, aber vielleicht solltest Du noch drauf hinweisen welches Olivenöl Du für das Gericht verwendest.
Das Gute Extra Vergine, sollte doch nicht hoch erhitzt werden, oder liege ich da falsch?
Hallo Franz, das stimmt, es sollte natürlich eins sein, welches zum Braten geeignet ist. Es gibt ja durchaus hoch erhitzbare Olivenöle. Raffinierte Öle sind gut geeignet. Native Olivenöle nur bis 180 Grad. Danke und liebe Grüße, Anja
Hallooo Anja Die Frau am Grill & ihr Kameramann !!! Wieder so ein wunderschönes Essen von Euch hergezaubert ohja, und dann noch Pasta mit “ Einem lieben Gruß des Meeres ! “ , welch eine Freude, zumindest für mich, daher volle 5 Sterne und alle Daumen + Hufe nach Oben, unbedingt weiterso !!! GLG + SW – Trucker Benno –
Hallo lieber Trucker Benno, wir freuen uns sehr, dass wir Deinen Geschmack getroffen haben! 🙂 Ich könnte mich auch immer wieder reinlegen. :)) Danke Dir herzlich und ganz liebe Grüße, Anja