Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept

Autor:Anja Würfl

muscheln in weisswein rezept Direkt zum Rezept

Wir befinden uns derzeit in einem Monat mit dem Buchstaben „r“ im Namen. Und einer alten Regel zufolge gibt es in jenen, also von September bis April, Muscheln in den Geschäften. Sprich: Es ist Muschel-Saison. Und sie erinnern mich immer wieder an den Urlaub in Belgien am Meer und die leckeren „Moules Frittes“. Aber es gibt auch ein verwandtes Rezept aus Italien, „Cozze alla marinara“. Für mich standen nun also wieder mal Muscheln in Weißwein auf dem Speiseplan. Ein Muscheln Rezept, das ich im Dutch Oven zubereitet habe – klappt natürlich auch genauso einfach im Topf auf dem Herd!

Ach ja: Warum es diese „r“-Regel gibt? Sie stammt aus einer Zeit, in der es keine großartigen Kühlmöglichkeiten gab und die Muscheln schneller verdorben sind. Mit den heutigen Kühlmöglichkeiten kann man Muscheln eigentlich das ganze Jahr über kaufen. Aus irgendeinem Grund halte ich mich aber an die „r“-Regel. Warum weiß ich auch nicht.

Nun bekommt ihr aber Schritt für Schritt einen Überblick darüber, wie ihr zu Hause leckere Miesmuscheln frisch zubereitet. Auf dass sie so gut schmecken wie im Restaurant. Viel Spaß mit dieser Anleitung zu diesem Klassiker und schon mal guten Appetit wenn ihr Muscheln in Weißwein zubereitet!

Miesmuscheln in Weißwein Rezept Video

YouTube video preview

Miesmuscheln in Weißwein Sauce: günstig!

Zum einen kann man eine Portion Muscheln meist günstig kaufen. Fürs Kilogramm bezahlt man je nach Händler zwischen 2,50 Euro und 5 Euro. Zum anderen ist dieses Muscheln Rezept sehr einfach: Gemüse schnibbeln, Muscheln putzen und schon kann es losgehen mit Muscheln in Weißwein. Die Kochzeit beträgt in etwa vom Andünsten der Zwiebeln bis zum Servieren eine knappe halbe Stunde.

Auf was ist zu achten?

Ungeöffnete Muscheln dürfen nicht verzehrt werden sondern müssen entsorgt werden. Auch wenn in diesem Artikel das Gegenteil behauptet wird entsorge ich ungeöffnete bzw. geschlossene Muscheln. Zwei Gründe:

  • Zum einen möchte ich nicht schuld sein, wenn ihr tatsächlich Muscheln in Gemüseweißweinsauce nachkocht und Magen-Darmbeschwerden bekommt, weil ihr eine ungeöffnete Muschel verzehrt habt.
  • Und zum anderen kann ich aus Erfahrung sagen, dass sich zumindest bei mir unter einem Kilo Muscheln vielleicht zwei bis vier befinden, die sich nicht geöffnet haben. Hierbei von einer Essensverschwendung zu sprechen halte ich für übertrieben und ist hier keine Hilfe. Also gilt: weniger ist manchmal mehr. Und geöffnete Muscheln sind auf jeden Fall eine sichere Sache. Denn durch den Dampf und die Hitze öffnen sich „gute“ Muscheln von alleine.

miesmuscheln in weissweinsud

Das Gemüse bei Muscheln in Weißwein mit einem Messer bitte in möglichst kleine Würfel schneiden. Zum einen sind Muscheln in Gemüseweißweinsauce ein feines Gericht, da möchte ich keine großen Gemüsebrocken vorfinden, denn das Auge isst ja bekanntlich auch mit. Und zum anderen vergrößert sich durch das Kleinschneiden die Oberfläche vom Gemüse und die Aromen können besser in den Weißwein Muschelsud einziehen. Und auch das Garen dauert nicht ganz so lange.

Andere Muscheln außer den Miesmuscheln verwenden?

Theoretisch ja! Aber diese Muscheln Zubereitung kenne ich nur mit Miesmuscheln. Eine andere Muschelsorte wären zum Beispiel Vongole. Also Venusmuscheln. An sich kann man die Muscheln bestimmt nach Belieben wählen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Wenn ihr damit im Rahmen vom Muscheln in Weißwein Rezept schon Erfahrungen gemacht habt, lasst mich dies doch wissen. Und schreibt einfach eure Antworten als Kommentar unter dieses Muscheln Rezept. Ich freue mich über jedes Feedback und jeden Hinweis.

miesmuscheln rheinische art

Gemüse für dieses Rezept

Wer eine leckere Muscheln Soße erhalten mag sollte Gemüse verwenden. Alternativ könnte ich mir auch Gemüsebrühe vorstellen. Aber dann hat man ja in seiner Muschelnsuppe keine Gemüsestückchen. Und die gehören für mich beim Muscheln kochen einfach dazu. Ich finde frisches Gemüse auch vom Geschmack und Aroma her einfach besser, als eine reine Brühe.

Alternative für den Weißwein?

Nein, außer man lässt ihn einfach beiseite. Wer jetzt Sorge hat, dass der Weißwein in der Muschelsuppe sich negativ auf mitessende Kinder auswirkt: Richtig, wenn Kinder mitessen den Wein mit Brühe ersetzen. Apropos Weißwein für Muscheln in Weißweinsauce: Ich empfehle einen trockenen Weißwein. Denn dieser wirkt dem leicht karamellisierten Gemüse durch seine Säure gut entgegen. Wenn ihr andere Vorschläge oder Tipps habt, lasst sie mich gerne wissen.

miesmuscheln in weisswein

Gewürze und Kräuter

In den Sud der Muschelnsuppe kommen bei mir immer Lorbeerblätter und auch ein paar Wacholderbeeren. Und kurz vor dem Servieren rühre ich immer noch klein geschnittene Petersilie oder Dill ein.

Rezept im Schnelldurchlauf

  • Gemüse und Knoblauch klein schnibbeln und in einem Kochtopf im Öl andünsten. Dabei mit Zucker leicht karamellisieren.
  • Mit Weißwein ablöschen und Lorbeerblätter beigeben.
  • 10 Minuten bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse durch, aber immer noch bissfest und der Alkohol verdampft ist.
  • Die Miesmuscheln beigeben und mitköcheln lassen bis sich alle geöffnet haben.

muscheln in weissweinsauce

Beilage zu den Muscheln

Bei uns nur ein Baguette. Und wem Baguette noch zu langweilig ist, der macht sich einfach noch geschwind eine Kräuterbutter dazu. Ansonsten passen auch gut Pommes dazu. Oder auch Spaghetti, die finde ich zu allerhand Schalentiere passend. Alles gute Alternativen, es ist bestimmt etwas für jeden dabei.

Andere Gerichte mit Muscheln?

Auf alle Fälle Clam Chowder. Das macht man normalerweise mit großen Venusmuscheln. Ich hab’s aber auch mit Miesmuscheln zubereitet. Eine tolle Muschelsuppe! Auf alle Fälle eine Empfehlung wert. Und wo ich Muscheln, egal ob Miesmuscheln oder Venusmuscheln, auch noch liebe, ist Pizza. Also eine Pizza Frutti di Mare. Und wem Muscheln nach dem vorliegenden Rezept nicht munden, der kann gerne mal die Muscheln in Tomatensoße ausprobieren…

miesmuscheln in weisswein sauce

Miesmuscheln pur kochen

Was damit gemeint ist: Man füllt einen Topf mit etwa zwei bis drei Zentimeter Wasser und bringt dieses zum Kochen. Dann einfach ein Lorbeerblatt hineingeben, die Miesmuscheln und eine halbe Zitrone- und am besten noch etwas Zitronenschale. Wenn sich die Miesmuscheln alle geöffnet haben kann man diese ganz einfach snacken. Und wer ein ganz extravagantes aber einfaches und leckeres Rezept sucht: probiert doch mal Gefüllte Jakobsmuscheln – mit Käse gratiniert… Beides tolle Varianten!

muscheln in weisswein rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.80 von 5 Bewertungen

Muscheln in Weißwein | klassisches Miesmuscheln Rezept

Hier findest du ein einfaches & leckeres Muscheln in Weißwein Rezept, das auf jeden Fall zu den leichten und kalorienarmen Gerichten zählt.
Vorbereitungszeit45 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Vorspeise
Küche: International, Mediterran
Keyword: lecker
Portionen: 4 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Miesmuscheln
  • 2 Karotten
  • 1/2 Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 500 ml Weißwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Zitrone

Anleitungen

  • Die Muscheln in einem Sieb mit kaltem Wasser waschen sowie bereits geöffnete und beschädigte Exemplare aussortieren.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und zusammen mit dem Suppengemüse in sehr kleine Würfel schneiden, den Lauch in sehr feine Scheiben bzw. Ringe schneiden. Wenn du bereits dabei bist, gerne auch die Petersilie waschen, die benötigst du später.
  • Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel im heißen Olivenöl kurz andünsten.
  • Sodann das klein geschnittene Gemüse und die Lorbeerblätter beigeben und mit dem Zucker ein wenig karamellisieren und zur Hälfte durchgaren.
  • Anschließend mit dem Weißwein ablöschen und fertig durchgaren.
  • Den Gemüsesud mit Salz und Pfeffer, am besten aus der Mühle, abschmecken und die Muscheln zu geben.
  • Die Muscheln so lange mit geschlossenem Deckel garen bis sich alle geöffnet haben – sollten sich manche Muscheln nicht öffnen, diese nicht verzehren sondern entsorgen.
  • Eine kleine Menge frische, klein gehackte Petersilie darüber streuen und mit frischer Zitrone servieren
  • Dazu passt außerdem ein Stück Weißbrot mit Knoblauchbutter und Meersalz-Flocken.

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipp: Die Suppe in einem Teller oder in einer Schüssel auf dem Tisch servieren. Nicht direkt im Topf, denn so kommt sie viel mehr zur Geltung. Und wenn du oder deine Gäste nicht genug bekommen, ist eines ja wohl klar: nachfüllen geht immer!
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Bilder: istock

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. Liebe Anja,
    das Rezept finde ich gut, aber 1 kg Muscheln finde ich für 4 Personen etwas wenig.
    Beim Rezept von Muscheln mit Tomatensoße steht die Angabe für 2 Personen.
    Ich denke mal, es ist ein Schreibfehler.
    Liebe Grüße Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung