Die Pizza Frutti di Mare bringt das mediterrane Flair Italiens direkt auf den Teller. Sie vereint frische Meeresaromen mit einem knusprigen Pizzaboden und einer würzigen Tomatensauce. Diese Spezialität erfreut sich großer Beliebtheit, da sie das Beste aus zwei Welten kombiniert: die Tradition der italienischen Pizza und die Vielfalt der Meeresfrüchte.
Woher stammt der Name Frutti di Mare?
Der Name stammt aus dem Italienischen und bedeutet wortwörtlich „Früchte des Meeres“. Diese Bezeichnung wird für viele mediterrane Gerichte verwendet, die Meeresfrüchte als Hauptzutat enthalten.
Die Verbindung von Meeresaromen mit Pizza hat sich über die Jahre zu einem beliebten Klassiker entwickelt.
Zutaten und Zubereitung
Pizza Frutti di mare | Meeresfrüchtepizza
Zutaten
- 1 kg Pizzateig
- 400 ml Tomatensauce
- 800 g Meeresfrüchte (TK-Ware)
- 400 g Mozzarella (gerieben)
- 100 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Etwas Mehl für die Backunterlage
Anleitung
- Die Meeresfrüchte zum Abtropfen auf Küchenpapier auftauen lassen.
- Den Knoblauch schälen, in eine kleine Schale pressen und mit Olivenöl vermengen.
- Den Herd mit Backstein auf 250 bis 300 Grad vorheizen, den Pizzateig in 4 Stücke je 250 g teilen und auf einer bemehlten Unterlage dünn ausrollen (Durchmesser zirka 30 cm).
- Dann ein paar Kleckse Tomatensoße auf den Teig setzen und verteilen, dabei den Rand aussparen.
- Jetzt den Käse darüberstreuen.
- Dann die Meeresfrüchte verteilen und etwas Knoblauchöl darüber träufeln.
- Die Pizza mit Hilfe einer Pizzaschaufel auf den Pizzastein (liegt auf dem Backblech im Backofen) gleiten lassen und zirka 8 bis 10 Minuten backen, bis die Pizza die gewünschte Bräunung erreicht hat.
Nährwerte (pro Portion)
Welcher Fisch kommt auf die Meeresfrüchtepizza?
Bei einer echten Pizza Frutti di Mare darf der typische Meeresfrüchtemix nicht fehlen. Dazu gehören Garnelen, Muscheln, Tintenfisch und manchmal auch Krabbenfleisch.
Gelegentlich wird auch Lachs, Sardellen oder anderer extra Fisch ergänzt, um eine noch intensivere Geschmacksnote zu erhalten.
Weiterer Belag?
Ist eigentlich bei diesen Pizzen nicht üblich. Aber Fleisch Bacon fällt auf alle Fälle aus. Genauso wie Salmi, das würde sich mit Seafood beißen. Was ich mir vorstellen könnte:
Broccoli Rösschen, Champignons, Tomaten, Zwiebeln, Artischocken, Kapern, Auberginen Peperoni oder Spinat – hey, warum nicht? Ist zwar nicht Standard, aber wenn es euer Wunsch ist…
Wo kauft man die Meeresfrüchte?
Frische Meeresfrüchte gibt es in gut sortierten Fischgeschäften oder auf dem Wochenmarkt. Alternativ bieten viele Supermärkte tiefgekühlte Meeresfrüchtemischungen an, die sich gut für diese Pizza eignen.
Beim Kauf ist auf Qualität und Frische zu achten, um das bestmögliche Aroma zu erhalten.
Wie taut man die Meeresfrüchte auf?
Tiefgekühlte Meeresfrüchte sollten langsam im Kühlschrank aufgetaut werden – bitte Küchenpapier unterlegen, das die Flüssigkeit aufsaugt. Alternativ gelingt das Auftauen unter fließendem kaltem Wasser, wenn es schneller gehen muss.
Wichtig ist, die Meeresfrüchte gut abzutropfen und eventuell trocken zu tupfen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit auf der Pizza hinterlassen.
Kommt Käse auf eine Fisch Pizza oder nicht?
Die Meinungen gehen hier auseinander. Während traditionelle Rezepte auf Käse verzichten, um die Meeresaromen nicht zu überdecken, bevorzugen einige eine leichte Schicht Mozzarella. Wer den puren Geschmack der Meeresfrüchte genießen möchte, lässt den Käse einfach weg.
Welche Beilagen passen zur Pizza Frutti di Mare?
Ein knackiger Gurkensalat mit Dill ergänzt die würzigen Meeresfrüchte perfekt. Antipasti wie eingelegte Oliven oder gegrilltes Gemüse harmonieren ebenfalls gut. Ein Glas Weißwein rundet das mediterrane Geschmackserlebnis ideal ab.
FAQs
Wie viel Kalorien hat eine Pizza Frutti di Mare?
Die Kalorienzahl hängt von den Zutaten ab, liegt aber durchschnittlich zwischen 700 und 900 kcal pro Pizza. Eine leichtere Variante ergibt sich durch eine dünnere Teigbasis und eine sparsamere Verwendung von Käse.
Wie gesund ist eine Pizza Frutti di Mare?
Durch die enthaltenen Meeresfrüchte liefert diese Pizza wertvolle Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Eine ausgewogene Zubereitung mit frischen Zutaten macht sie zu einer guten Wahl für Fischliebhaber, wenn sie in Maßen genossen wird.
Ich liebe Meeresfrüchte Pizza 🍕 gibt einfach keine andere für mich 😉
Aber auch mit einer gut gemachten Salami Pizza gebe ich mich zufrieden 😀
Also Anja nur mal so zur Information, falls du mich mal einladen magst 😉
Liebe grüße, Bernd
Hallo Bernd, alles dann weiß ich Bescheid, das merk ich mir! 🙂 Danke Dir, einen schönen Tag noch und liebe Grüße, Anja
Moing !
Neben Salami ist die Frutti di Mare meine absolute Lieblingspizza.
Selbstverständlich ohne Käse Anja.
Hallo Manuel, Danke Dir! Ja, eigentlich ohne Käse und für mich mit viel Knoblauchöl.:) Liebe Grüße, Anja