Es musste wieder mal Schichtfleisch sein. Aber welches, nachdem es hier auf meiner Webseite schon so viele Varianten davon gibt? Schaut mal unter diesem Beitrag in die weiteren Empfehlungen: Russisches, Asiatisches und Bayerisches Schichtfleisch – um nur drei Schichtfleisch Rezepte zu nennen. Also lasst uns mit dem Jägerschichtfleisch starten – vom Rumquatschen hier wird es auch nicht schneller fertig…
Jäger Schichtfleisch Rezept Video
Das Prinzip vom Jägerschichtfleisch
Das läuft beim Jäger Schichtfleisch genauso so ab, wie bei 99 Prozent aller Schichtfleisch Rezepte: Zuerst den Bräter oder Dutch Oven mit Frühstücksspeck auslegen. Dann alles an Zutaten hineinschlichten und abschließend noch die Soße drüber geben.
Im finalen Schritt mit dem Speck alles abdecken. Deckel drauf und im Grill oder Backofen geht alles für 3 Stunde seiner Wege. Siehe die einfache Schritt für Schritt Anleitung im Rezeptformular.
Zutaten und Zubereitung
Jäger Schichtfleisch
Zutaten
- 3 kg Schweinenacken
- 500 g Frühstücksspeck
- 4 Gemüsezwiebeln (große)
- 1 kg Kartoffeln
- 1 kg Champignons
- 500 ml Jägersoße (z.B. Jägersoße aus der Fertigpackung)
- 400 g Creme fraiche
- 400 ml Sahne
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlener)
Anleitungen
- Den Schweinenacken in zirka 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und auch in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Champignons putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Den Gas-oder Kugelgrill oder Backofen auf 180 Grad indirekte Hitze vorheizen und einen Dutch Oven (ft9/12Zoll) mit Speck auslegen und noch etwas Speck zum Verschließen beiseite legen.
- Den Topf etwas kippen und nun Fleisch, Zwiebeln, Kartoffeln und Champignons abwechselnd hineinschichten.
- Übrige Zwiebeln, Champignons und Kartoffeln ggf. in die Zwischenräume stecken bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Bratensoße mit Creme fraiche, Sahne, sowie Salz und Pfeffer verrühren.
- Die Jägersauce über die geschichteten Zutaten gießen.
- Den restlichen Speck darüberlegen, die Füllung damit abdecken.
- Den Deckel auf den Dutch Oven legen und das Jäger Schichtfleisch zirka 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. (Es können auch zirka 15 bis 20 Briketts (je nach Größe) unterm Dutch Oven und auf dem Deckel verteilt werden, dann den Dutch Oven entweder auf dem Rost vom Kugelgrill oder einem feuerfesten Tisch betreiben.)
Video
Nährwerte (pro Portion)
Was ist so toll an diesem Rezept?
Wie auch andere Schichtfleisch Rezepte ist dieses Jägerschichtfleisch ein Allrounder: passt für die Familie aber auch die Party. Es lässt sich wunderbar vorbereiten. Und darüber hinaus auch am nächsten oder übernächsten Tag genießen oder einfrieren.
Dabei würde ich einzig und alleine die Kartoffeln nicht mit einfrieren. Denn ich habe schon ab und zu die Erfahrung gemacht, dass Kartoffeln, die eingefroren und wieder aufgetaut wurde, Einiges an Qualität in der Konsistenz einbüßen. Sie zerbröseln oft im Mund. Unschön.
Andere Varianten vom Rezept
Jetzt ließe sich natürlich wunderbar argumentieren: warum nicht Wildfleisch für dieses Jägerschichtfleisch verwenden? Könnte man machen. Aber: Es dürfte sehr trocken geraten. Wildfleisch besitzt oftmals wenig Fett.
Außer man schnappt sich eine fette Wildsau. Und lässt sich vom Metzger hiervon Scheiben vom Hals runterschneiden. Falls das mal jemand von euch macht: schreibt es bitte in die Kommentare unterhalb – würde mich sehr interessieren.
Das Fazit
Jägerschichtfleisch ist eine überaus saftige Angelegenheit. Was aber klar ist bei dieser Menge an Flüssigkeit. Zu jener möchte ich noch loswerden: ihr dürft natürlich auch eine schnelle Jägersoße kochen und diese verwenden.
Zudem: Sehr sehr weiches Fleisch. Wie bei allen Schichtfleisch Rezepten. Meinem Mann ist es sogar ein wenig zu weich. Er steht, wie schon sein Vater, auf ein wenig „Biss“. Und in Sachen Aroma? Was soll ich sagen? Könnt euch ja vorstellen, dass die Aromen sich über drei Stunden wunderbar im ganzen Gericht verteilt haben. Klare Empfehlung: Schnellstmöglich nachmachen liebe Freunde!
Ein vielversprechendes Rezept, das ich bald mal ausprobieren werde.
Lobenswert die ansprechende ausführliche Darstellung.
Vielen Dank für die Mühe.
In Erwartung weiterer schmackhafter Überraschungen.
Frank
Danke, lieber Frank und lass es Dir schmecken! Liebe Grüße Anja
Welche Temperatur empfiehlst du für den Gasgrill?
Hallo Karsten, da empfehle ich die gleiche Temperatur wie für den Backofen. Danke und liebe Grüße, Anja
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber die Zutaten sprechen für sich. Das kann nur gut werden. Da lecke ich bestimmt den Teller ab. 😊👍
Danke Dir, Jens, lass es Dir schmecken und liebe Grüße, Anja