Jägersoße wie bei Oma

Jägersoße wie bei Oma

Die Jägersoße ist eine schnelle und leckere Soße – sie passt zu fast jedem Gericht. Ob nur zu Bratkartoffeln oder aber zu Schnitzel mit Pommes. Und da wären wir auch schon am Punkt:  Ich erinnere mich noch gut an die Wochenenden bei meiner Oma, an denen die Küche von den herrlichen Aromen einer frisch zubereiteten Pilzsoße erfüllt war. Und in der Pfanne schon die Schnitzel brutzelten…

Heute ist die Jägersoße (ohne Geschmacksverstärker) ein fester Bestandteil meiner Küche, nicht nur, weil sie unglaublich vielseitig ist, sondern weil sie immer wieder das Gefühl von Heimat und Genuss auf den Teller bringt. Mit einer Mischung aus erdigen Champignons, cremiger Sahne und einer feinen Würze ist dieses Rezept ein genialer Begleiter für viele Gerichte. Jägersoße selber machen klappt auch wunderbar einfach und schnell.

jaegersosse selber machen

Prinzip vom original Jägersoße Rezept

Die Basis der Jägersoße ist denkbar einfach: frische Champignons, fein gewürfelte Zwiebeln und ein wenig Butter. Die Zutaten harmonieren perfekt, wenn sie bei mittlerer Hitze sanft angeschwitzt werden.

Die Kombination aus Tomatenmark und Mehl sorgt für die richtige Konsistenz und einen Hauch von Fruchtigkeit, bevor die Mischung mit Sahne und Fleischbrühe abgerundet wird. Diese einfache Zubereitung verwandelt die Zutaten in eine reichhaltige Soße, die sowohl als Begleiter für klassische Fleischgerichte wie Schnitzel Steak oder Braten als auch für vegetarische Kreationen glänzt.

Zutaten und Zubereitung

jaegersosse
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken

Jägersoße wie bei Oma

Jägersoße selber machen ist einfach. Dieses schnelle Rezept passt zu Schnitzel, als Grillsauce, fürs Familienessen und festliche Anlässe.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Gericht: grillsauce, Grundsauce, Sauce, Soße
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, lecker, schnell, universell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 274 kcal

Zutaten

  • 400 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Weißwein
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Weizenmehl (gehäuft)
  • 300 ml Fleischbrühe
  • 200 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Die Champignons mit einem Küchenpapier oder Küchenpinsel (Profis haben einen Pilzpinsel) putzen. Den Strunk einen halben Zentimeter weit abschneiden.
    jaegersosse zubereitung schritt 1
  • Die Champignons in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
    jaegersosse zubereitung schritt 2
  • Zwiebel schälen in kleine Würfel schneiden.
    jaegersosse zubereitung schritt 3
  • Die Butter in einer Pfanne bei mittler Hitze zergehen lassen. Darin die Zwiebelwürfel anschwitzen.
    jaegersosse zubereitung schritt 4
  • Das Tomatenmark einrühren und leicht anrösten lassen.
    jaegersosse zubereitung schritt 5
  • Die Champignonscheiben zugeben und unter häufigen Wenden andünsten.
    jaegersosse zubereitung schritt 6
  • Die Champignonscheiben wirklich schön klein dünsten.
    jaegersosse zubereitung schritt 7
  • Mit Mehl bestäuben. Dieses einrühren.
    jaegersosse zubereitung schritt 8
  • Dann gleich mit Weißwein ablöschen.
    jaegersosse zubereitung schritt 9
  • Die Sahne eingießen.
    jaegersosse zubereitung schritt 10
  • Und mit der Fleischbrühe aufgießen.
    jaegersosse zubereitung schritt 11
  • Bei mittler Hitze leicht köcheln lassen, bis einem die Konsistenz zusagt. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    jaegersosse zubereitung schritt 12
  • Zum Servieren der Jägersoße noch die Petersilie klein schneiden und zum Garnieren (für welches Gericht auch immer) bereitstellen.
    jaegersosse

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 274 kcal | Kohlenhydrate: 13 g | Protein: 6 g | Fett: 22 g | Gesättigte Fettsäuren: 13 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Transfette: 0.2 g | Cholesterin: 72 mg | Natrium: 426 mg | Kalium: 599 mg | Fasern: 2 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 2006 IU | Vitamin C: 25 mg | Kalzium: 73 mg | Eisen: 2 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

jaegersosse rezept

Empfohlener Beitrag

Pilzragout Rezept | Leckeres Soulfood für den Herbst
Pilzragout Rezept | Leckeres Soulfood für den Herbst

Pilzragout ist ein leckeres Herbst Rezept. Schnell zubereitet kommt es cremig & würzig daher. Schupfnudeln & Semmelknödel sind feine Beilagen

Jägersoße Rezepte Varianten

Die Jägersoße lässt sich wunderbar variieren. Anstelle von Champignons sind auch Steinpilze eine hervorragende Wahl, die der Soße ein edles Aroma verleihen. Wer es vegetarisch mag, ersetzt die Fleischbrühe einfach durch Gemüsebrühe und ergänzt die Pilzsoße mit einem Hauch Sojasauce für eine kräftige Note.

Eine spannende Alternative bietet auch die Zugabe von Kräutern: Thymian oder ein Zweig Rosmarin verleihen der Jägersoße eine mediterrane Note. Besonders zu Wildgerichten passt eine kleine Menge Wacholderbeeren, die für eine würzige Tiefe sorgen.

Für alle, die es etwas herzhafter mögen, lassen sich zusätzlich Speckwürfel oder ein Hauch Knoblauch integrieren. Diese kleinen Anpassungen machen die Jägersoße zu einem wandelbaren Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert.

Mein wichtigster Tipp für das Jägersoße Rezept

Ein wirklich gelungenes Rezept lebt von den Details. Besonders wichtig ist es, die Pilze in gleichmäßige Scheiben zu schneiden und sie nicht zu überladen. Sie sollen in der Pfanne genug Platz haben. Eine leichte Röstung hebt den Geschmack hervor und verleiht der Jägersoße ein besonders intensives Aroma.

Für die Konsistenz ist Geduld gefragt: Das Mehl wird langsam untergerührt, bevor die Brühe und Sahne hinzugefügt werden. So bleibt die Jägersoße frei von Klümpchen und erhält eine sämige, perfekt abgestimmte Struktur.

Und jetzt der Tipp: Genießet ihr die Jägersoße zu Fleisch wie Schnitzel Wiener Art, dann arbeitet mit Fleischbrühe. Wenn ihr die Jägersoße zu Fleischgerichten mit Rindfleisch genießt dann greift zu Rinderbrühe oder Rinderfond bei der Zubereitung. Bei Gerichten mit Wild bitte zu Wildfond greifen!

original jaegersosse rezept

Warum die Jägersauce eine so geniale Soße ist

Die Jägersoße ist nicht nur ein Allrounder in der Küche, sondern auch ein Rezept, das mit wenig Aufwand beeindruckt. Durch die Verwendung frischer Zutaten wie Zwiebeln, Champignons und Petersilie entsteht ein Gericht, das in seiner Einfachheit brilliert.

Besonders in Kombination mit Spätzle, Kroketten oder anderen Kartoffelbeilagen entfaltet die Jägersoße ihre besten Aromen und schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Mit ihrer cremigen Konsistenz, dem tollen Pilzgeschmack und dem feinen Zusammenspiel aus sahnigen und erdigen Noten ist die Jägersoße perfekt für gemütliche Familienessen oder als Highlight für festliche Anlässe. Sie beweist, dass selbst die besten Gerichte oft die simpelsten sind.

4 Kommentare

  1. Schemmel Gerald

    5 Sterne
    Vielen lieben Dank Anja für dieses Rezept. Es ist immer wieder schön, wie leidenschaftlich und aussagekräftig du die Rezepte zur Verfügung stellst.
    Seit 3 Jahren bin ich ein Fan von deiner Gril-Leidenschaft und deinen Rezepten.
    Ich wünsche euch jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße aus Bad Liebenwerda von Gerald.

    • Anja Würfl

      Lieber Gerald, was für eine schöne Nachricht. Freue mich sehr über Deine Lob und Danke Dir! Ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr. Bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Diese werde ich demnächst genau so nachmachen,due sieht einfach nur lecker aus

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung