Bei „Obazda“ handelt es sich um einen bayerischen Käseaufstrich. Das Rezept ist auf die Resteverwertung von altem, überreifen Käse zurückzuführen. So verfeinerte man den alten Käse mit Butter, Zwiebeln, Paprikapulver und Kümmel und machte ihn so wieder schmackhafter. Hauptsächlich wird beim Obazda selber machen Weichkäse, wie Brie oder Camembert verwendet. Seinen Namen verdankt Obazda der Art der Zubereitung. Der Käse wird nämlich zerdrückt oder wie wir in Bayern sagen „zerbatzt“ oder „angebatzt“.
Hier das Video – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:
Welche Käsesorten verwendet man beim Obazda Rezept
Wie schon erwähnt wurden ursprünglich beim Obazda selber machen alte Weichkäsesorten wie Brie oder Camembert verwendet. Des Weiteren passt aber auch Limburger Käse, dieser macht Obazda besonders deftig. Das ist Geschmacksache. Um Obazda noch cremiger werden zu lassen kommen auch Frischkäse oder die verschiedensten Schmelzkäsezubereitungen in Frage.
Das Würzen
Das wichtigste und typische Gewürz bei Obazda selber machen ist das Paprikapulver. Dies harmoniert nicht nur gut mit dem Käse sondern verleiht ihm außerdem eine tolle Farbe. Ein weiteres Gewürz, welches beim Obazda nicht fehlen sollte ist der Kümmel. Und zwar ganze Körner. Wem dies gar nicht mundet, der kann auch gemahlenen Kümmel verwenden. Wer möchte kann sogar noch mit etwas Cayenne Pfeffer würzen und dem Obazda ein wenig Schärfe verpassen.
Obazda mit Zwiebelringen und frischer Breze servieren
Den Obazda serviert man am Besten mit frisch geschnittenen Zwiebelringen, Radieschen und einer Schnittlauchgarnitur und lässt sich eine frische Breze dazu schmecken. Und da Obatzda eine beliebte Biergarten-Brotzeit ist, bietet es sich doch fast an ein kühles Bier dazu zu genießen. Wein oder alkoholfreie Getränke sind natürlich auch nicht verboten!
Einfaches Obazda Rezept - ein Muss auf jedem Brotzeitbrettl
Zutaten
- 200 g Camembert
- 200 g Limburger
- 100 g Butter
- 250 g Frischkäse
- 200 g Schmelzkäsezubereitung
- 1 Zwiebel
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Camembert und Limburger klein schneiden und mit einer Gabel auf dem Brett oder in einer Schüssel zerdrücken.
- Den Käse mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben und wieder mit der Gabel bearbeiten.
- Frischkäse und Schmelzkäse unterrühren, den Kümmel dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben