Bärlauchsuppe | Genuss im Frühling

Bärlauchsuppe | Genuss im Frühling

Wenn die Tage im Frühjahr wärmer werden, dann darf es auch mal wieder ein leichtes Süppchen sein. Und genau so ein feines Gericht ist unser Bärlauchsuppe Rezept mit Speckwürfel & Croutons. Die wohl beliebteste Verwertung von Bärlauch nach dem berühmten Bärlauchpesto und der Bärlauchbutter.

Lasst uns mit diesem Suppen Rezepte Klassiker starten, der besonders im Frühjahr zur Bärlauchzeit aktuell ist.

Falls euch für dieses Frühlingsrezept kein frischer Bärlauch über den Weg läuft schaut gerne bei der Hühnersuppe, der cremigen Käse Lauch Suppe oder der Linsensuppe vorbei – sie haben das ganze Jahr Hochkonjunktur.

baerlauch suppe selber machen

Bärlauch Suppe Rezept Video

Bärlauchsuppe im 3 Schritte-Rezept (größtes Bärlauch-Feld der Welt)

Zutaten und Zubereitung

baerlauchsuppe rezept mit croutons - die frau am grill
4.67 von 3 Bewertungen
Rezept drucken

Bärlauchsuppe | Genuss im Frühling

Dieses Bärlauchsuppe Rezept ist eine schnelle, gesunde und feine Nummer. Für Vegetarier mit Croutons, für Fleischfreunde mit Speckwürfeln.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Küche: International
Keyword: einfach, frühling, gesund, lecker, leicht, schnell
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 392 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die klein geschnittene Zwiebel, sowie den fein gehackten Knoblauch und die fein gehackte Chilischote im Sonnenblumenöl andünsten.
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Nun die Kartoffelwürfel ebenfalls in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  • Während die Kartoffeln kochen, bis sie weich geworden sind: Den Speck und das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen bzw anrösten.
  • Nun den Bärlauch in die Suppe geben und alles pürieren.
  • Die Sahne hinzugeben und einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. auch mit Muskat.
  • Mit dem knusprigen Speck, und den Croutons garniert, servieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 392 kcal | Kohlenhydrate: 37 g | Protein: 8 g | Fett: 24 g | Gesättigte Fettsäuren: 8 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 11 g | Transfette: 0.05 g | Cholesterin: 41 mg | Natrium: 1644 mg | Kalium: 510 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 1670 IU | Vitamin C: 34 mg | Kalzium: 74 mg | Eisen: 2 mg

Wie bleibt Bärlauchsuppe grün?

Die Farbe hängt von der Kochzeit ab. Wird die Suppe zu lange erhitzt, verliert sie ihr kräftiges Grün. Am besten den Bärlauch grob schneiden, kurz in den heißen Gemüsefond geben und sofort mit Stabmixer oder Pürierstab pürieren.

Ein Spritzer Zitronensaft unterstützt die Stabilität des Chlorophylls. Wer einen Mixtopf oder Standmixer nutzt, erreicht eine besonders gleichmäßige Konsistenz.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

Ist Bärlauchsuppe gesund?

Ja, Bärlauchsuppe gilt als gesund. Bärlauch enthält schwefelhaltige Verbindungen, die Herz und Kreislauf unterstützen. Kartoffeln liefern Ballaststoffe und sättigen angenehm, ohne schwer im Magen zu liegen.

Schalotten und Knoblauchzehen bringen zusätzliche Nährstoffe und stärken das Aroma. Mit moderaten Mengen Butter oder Sahne bleibt die Suppe ausgewogen und passt gut in eine leichte Ernährung.

suppe mit baerlauch

Warum kommen Kartoffeln in die Bärlauchsuppe?

Nun könnte man argumentieren, dass man ja ein Bärlauchsuppe Rezept und keine Kartoffelsuppe mit Bärlauch umsetzen möchte. Stimmt, aber: Nur Bärlauch gibt kein Süppchen. Beziehungsweise ein sehr dünnes Süppchen.  Die Kartoffeln dienen demnach zum Andicken und Binden – also für eine angenehme Konsistenz.

Dank ihres neutralen und milden Geschmacks eignen sie sich hierfür ganz besonders gut. Die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln zu kochen ist also absolut sinnvoll. Am Ende kommt ja eh alles durch den Mixer und man sieht von den Kartoffeln auch nichts mehr.

Wer will packt als Topping gerne Croutons drauf oder tunkt Brot oder Baguette ein…

baerlauchsuppe mit speckwuerfel - die frau am grill

Bärlauchsuppe FAQs

Kann man Bärlauchsuppe wieder aufwärmen?

Ja, allerdings nur auf mittlerer Stufe. Bei zu hoher Hitze verliert die Suppe an Farbe und Geschmack. Deshalb empfiehlt sich sanftes Erwärmen im Topf oder Mixtopf. Ein kurzer Tipp: Mit einem Spatel umrühren, dann gleichmäßig erhitzen. Croutons oder Croûtons sollten frisch zubereitet und erst beim Servieren auf den Teller gegeben werden, damit sie knusprig bleiben.

Wie lange muss Bärlauch kochen?

Die Kochzeit ist sehr kurz. Bärlauchblätter nur kurz erhitzen, denn bei längerer Hitze nimmt die Qualität ab. Am besten zum Schluss in die heiße Brühe oder den Fond geben und direkt pürieren. Ein Klecks Frischkäse oder etwas Butter kann anschließend optional zugegeben werden, um die Cremigkeit zu erhöhen.

Wie lange hält sich Bärlauchsuppe im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt die Suppe zwei bis drei Tage frisch. Danach verliert sie an Aroma und Appetit. Wer Vorrat anlegen möchte, friert sie ein. Ein flacher Boden im Gefrierbehälter erleichtert das Auftauen. Nach dem Erwärmen lässt sich die Suppe mit Muskatnuss oder Kräutern auffrischen.

Kann man Bärlauchsuppe einfrieren?

Ja, einfrieren ist problemlos möglich. Die Suppe hält sich rund zwei Monate. Nach dem Auftauen genügt es, sie langsam zu erwärmen und nach Wunsch mit frischen Produkten wie Spinat oder Spargel zu ergänzen. Manche geben auch ein Topping aus Croûtons oder ein paar Deko-Blättchen dazu.

Fazit

Bärlauchsuppe ist ein einfaches Frühlingsgericht, das in der Saison viele Liebhaber findet. Die Kombination aus Kartoffeln, Brühe und frischem Bärlauch sorgt für ein kräftiges Aroma und eine leichte Mahlzeit. Croutons oder Speckwürfel runden das Gericht ab, optional ergänzt ein Klecks Frischkäse die Cremigkeit.

Damit bleibt die Suppe vielseitig und passt sowohl als Vorspeise wie auch als Abendessen. Lasst sie euch schmecken!

4.67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung