Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept

Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept

Heißt es nun Russisches Schaschlik, Russischer Schaschlik oder Russische Schaschlik? Ich bin gerade ein wenig verwirrt. Ohne einen Sprachexperten kann ich das aktuell nicht lösen. Ist mir aber auch egal, ihr wisst alle was gemeint ist. Es gibt heute in diesem Beitrag das original Schaschlik aus Russland.

Russisches Schaschlik selber machen ist eines der beliebtesten Schaschlik Rezepte neben dem berühmten Schaschliktopf, den beliebten Schaschlik Spießen und Schaschlik im Backofen

schaschlik russische art - pin

Russisches Schaschlik Rezept Video

Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept | Die Frau am Grill

Lese-Tipp: Auf meiner Seite gibt’s noch mehr internationale Grillspieße Rezepte wie Adana Kebap, das griechische Souvlaki oder aus dem asiatischen Raum Sate Spieße.

Zutaten und Zubereitung

russisches schaschlik rezept
4.81 von 62 Bewertungen
Rezept drucken

Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept

Russisches Schaschlik ist das original Schaschlik. Das Fleisch wird dabei sehr zart. Die Zubereitung gelingt sehr einfach. Mit vielen Tipps!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Marinierzeit24 Stunden
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Grillgericht, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: russisch, Russland
Keyword: butterzart, fein, grillspieße, lecker, original, zart
Portionen: 4 Spieße
Kalorien: 586 kcal
Autor: Anja Würfl

Kochutensilien

Zutaten

Anleitung

  • Das Fleisch in etwa drei Zentimeter dicke Würfel schneiden.
  • Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Lorbeer- und Basilikumblätter hacken und die Thymianblätter von den Stängeln abstreifen.
  • Die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und die Fleischwürfel zugeben, durchkneten und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 24 Stunden marinieren.
  • Den Grill auf mittlere Temperatur vorheizen.
  • Das Fleisch aus der Marinade nehmen und dicht auf Schaschlik Spieße stecken und unter häufigem Wenden direkt grillen. Dies dauert etwa 15-20 Minuten. Wer nicht grillen will packt seine Fleischstücke nicht auf Schaschlikspieße sondern in die Grillpfanne.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 586 kcal | Kohlenhydrate: 20 g | Protein: 74 g | Fett: 22 g | Gesättigte Fettsäuren: 8 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 225 mg | Natrium: 1717 mg | Kalium: 1877 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 9 g | Vitamin A: 3368 IU | Vitamin C: 29 mg | Kalzium: 119 mg | Eisen: 6 mg

Schaschlik selber machen – paar Tipps:

Ihr benötigt keinen extra Schaschlik Grill – klappt auch auf dem Kugelgrill oder Gasgrill. Ich habe für dieses selbstgemachte Schaschlik auf Schweinefleisch zurück gegriffen. Muss man aber nicht, ich empfehle hierzu den Artikel Welches Fleisch für Schaschlik.

Hinweis: beim original russischen Schaschlik gibt’s keine Zwiebeln und Paprika auf die Fleischspieße. Also die Paprikaschote lieber in den Salat packen.

russischer schaschlikspiess

Beilagen

Also das Fleisch lässt sich natürlich sehr einfach mal so wegsnacken – so fein schmeckt es. Aber eine Schaschlik Beilage muss für mich auch beim russischen Schaschlik sein. Also empfehle ich: Entweder Pommes Frites oder ein Fladenbrot.

In Sachen Soßen passt auf alle Fälle meine Schaschliksoße – passierte Tomaten, Apfelessig, Honig, Fleischbrühe und Senf ist darin verarbeitet. Neben meiner Gewürzmischung.

Beim Salat überlasse ich es jetzt wirklich euch selbst zu entscheiden, was auf den Teller kommt. Für mich immer lecker: Bohnensalat, gegrillte Zucchini oder auch ein Gurkensalat.

russisches schaschlik auf spießen auf dem kugelgrill

Gewürze, Kräuter und Co

Bei diesem Rezept zum Schaschlik selber machen finden sich viele frische Kräuter in der Zutatenliste wieder. Wer keine Lust oder Zeit dazu hat: Verwendet gerne meine Schaschlikgewürzmischung zum selber machen.  Mit u.a. Paprika Pulver, Currypulver, Salz und Pfeffer – schmeckt wie aus der Imbissbude!

Geheim-Tipp fürs russische Schaschlik

Die Marinade und ihre festen Bestandteile könnt ihr wunderbar zum Fleisch genießen. Auch wenn ihr zuerst vielleicht der Ansicht seid, dass die Marinade mit dem rohen Fleisch in Verbindung gestanden hat: kein Problem.

Dann benötigt ihr maximal noch ein Stückchen Brot und habt wirklich ein absolut uriges aber leckeres Gericht mit eurem russischen Schaschlik.

Allerdings warne ich vor: aufgrund vom Essig ist die Sache ein wenig sauer. Wem das nicht passt lässt die Marinade einfach beiseite. Wir verzehren auch beim Schwenkfleisch die Zwiebeln und die Marinade, in welchem der Schweinehals für drei Tage oder länger eingelegt war.

Ihr solltet vielleicht jedoch an diesem Abend dann auch weitere großartige soziale Kontakte verzichten...

61 Kommentare

  1. Avatar
    Gudrun

    5 Sterne
    Lecker!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Gudrun, danke dir fürs Feedback – freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat 😃
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Dieter aus Schöppenstedt

    5 Sterne
    Muß ich unbedingt nachmachen. Danke für das leckere Rezept.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter, klasse, dass du das Rezept ausprobieren willst. Viel Erfolg beim Nachgrillen und lass dir’s schmecken. Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    K.H. Weber

    5 Sterne
    Schmeckt super. Und ist gut beschrieben.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für dein positives Feedback, freut mich sehr, wenn es geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja.

  4. Avatar
    Heinrich Friedl

    5 Sterne
    Danke für die vielen guten Rezepte.Sie sind sehr einfach zum nachkochen und schmecken auch hervorragend.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Heinrich, danke dir für dein Lob. Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und einfach nachzukochen sind. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Marisa

    5 Sterne
    sehr zart

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Marisa, das freut mich, dass es bei dir sehr zart geworden ist. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Monika G.

    5 Sterne
    Klasse. Machen wir jetzt öfter so.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Monika, das freut mich, dass ihr auf diese Art und Weise in Zukunft öfter Schaschlik zubereiten wollt. Schau dir gerne auch meine anderen Schaschlikrezepte an – ich habe da wirklich viele. Besonders lecker ist auch der Schaschliktopf. Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Jan

    Hallöchen das sieht und hört sich gut an,das werde ich ausprobieren 👍

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, Jan, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Harry aus BW

    5 Sterne
    Schaue mir gern deine Videos an, auch die kometare von Kameramann sind cool. 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Harry, gebe ich so weiter! Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Silvio

    5 Sterne
    Zum räubern nehme ich immer nasse birkenrinde und lege sie nicht in die direkte Glut sonder am Rande der Glut und lasse den Rauch in Windrichtung durchs Fleisch ziehen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für den Tipp Silvio, aber was, wenn kein Wind geht? Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Klaus

    5 Sterne
    super !!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Merci, Klaus!

  11. Avatar
    Christoph

    5 Sterne
    Danke für Deine Rezepte.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Christoph und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Michael

    5 Sterne
    tolle Rezepte aus fast allen Bereichen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Danke, Michael, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Franz

    5 Sterne
    Hi…bin gerade am nach machen. Du hast auch so ein gewissen Charme, was am Rande den Appetit verstärkt ?. Habe allerdings gehackte Tomaten aus der Dose genommen, weil die Tomaten im Winter keine Aromen haben. Bin gespannt. Habe mir extra Apfelbaumkohle besorgt. Überraschung für mein Kumpel der aus Neuseeland zu Besuch kommt. Bin gespannt auf sein Feedback.
    Fleisch habe ich extra aus einem Großhandel aus der Schweiz geholt, liegt nicht soweit von mir entfernt und ist einfach nur richtig zart und hat das Gewisse extra.
    Frohe Weihnachten dir noch und deinen glücklichen Kameramann ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Franz, da keine Beschwerde mehr gekommen ist, denke ich das Projekt war erfolgreich? 🙂 Danke Dir, hört sich super an mit der Kohle. Da hast Du Dich ja ganz schön ins Zeug gelegt und ich hoffe es hat alles gepasst. Dir ein frohes Neues, ganz lieben Dank und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    K. Guckenhan

    5 Sterne
    Habe das russische Schaschlik heute nach Rezept gegrillt. Ein Gedicht. ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich sehr, vielen Dank und liebe Grüße, Anja 🙂

  15. Avatar
    Klaus Meier.

    5 Sterne
    okay, finde ich ? klaus

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich lieber Klaus! Dankeschön. Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Ach ja, zum Thema Essigessenz. Ich vermute, du nimmst Essenz, um das Fleisch mürbe zu bekommen? Ich finde Essigessenz je nach Verwendung prima. Sie ist ^nur^ sauer, verfügt über keinen eigenen Geschmack. Wie in einem anderen Kommentar geschrieben, könnte ich mir auch Balsamico vorstellen, gibt sicher noch einmal etwas ganz Besonderes, aber wenn der Essig nur Einfluss auf die Konsistenz des Fleisches haben soll, ist sie sicher gut. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Die Leute, die Essenz ablehnen, sind vermutlich bereits konditioniert von Werbung ^edler^ Essige.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mechthild, so ist es! Balsamico wäre auch eine schöne Idee! Danke Dir für die Anregungen und Überlegungen. Einen schönen Tag und liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Hallo endlich einmal wieder, wie du ja weißt, bin ich großer Schaschlikfan (Gregor leider nicht, weshalb es Schaschlik bei uns leider nicht soooo oft gibt, wie ich es gern hätte). Soll Niemand mehr sagen, dass Schwangerschaftsgelüste sich nicht auf das Ungeborene auswirken ?, und ich bin bald 60) Du hast ja mehrere herrliche Rezepte dazu, die ich liebe. Dieses Schaschlik ist so herrlich ursprünglich und ihr ehrt es auch durch die Nutzung des sehr hochwertigen Iberico Fleisches. Ich glaube zwar nicht, dass im Kaukasus lange mariniert wurde, oder mediterrane Kräuter genutzt wurden, aber das macht ja nichts. Optimiert werden darf Alles. Schließlich leben wir in einer Welt, die sich nicht auf ^Steinzeitmodus beschränken muss. Frage: löst sich das Fett tatsächlich auf? Ich erinnere mich gut an meine Kindheit, in der ich stets würgen musste, weil wabbeliger Speck in den Stücken war, weshalb ich als Erwachsene eher weniger fettes Fleisch genommen habe, was dann leider trockenes Fleisch zurfolge hatte. Inzwischen ist fetteres Fleisch zwar okay, aber nicht so stark, wie das von dir Gezeigte. Eher so ganz schmale Fettstreifchen. Nun zur Marinade. Natürlich geht auch roh essen, wobei ich da nach 1-2 Tagen eher vorsichtig bin und die rohen Zwiebeln meinen Magen im Dreieck springen lassen. Ich simmere die Marinade also etwas, gebe sehr reichlich Zigeunersauce von Hamker oder Homann (bekommt man noch beim Kaufland online im 500ml Glas) dazu, evt. noch weitere Zwiebeln, Knoblauch in Dimensionen, die jeden Alleinseinswunsch in Großgruppen erfüllt ?, gelbe oder rote Paprikastückcgen, falls möglich, noch etwas abgetropftes Fett, nach Gusto etwas Rotwein dazu. Eine perfekte Sauce zum Schaschlik. Als Beilage toll Curryreis mit fruchtigem Olivenöl und kleinen Champignons. Natürlich schmeckt auch Alles, was man sonst so möchte. Manchmal brauche ich Pommes mit tonnenweise Majonnaise, obwohl ich überhaupt kein Pommesfan bin, zumindest nicht Imbissqualität. Als Frischebeilage Tomaten-Basilikum-Salat, Gurkensalat, Blattsalat mit Zitronenvinaigrette, gegrillte, gewürzte Zucchinischeiben, Rettichsalat mit Sahnedressing, Coleslaw (deiner ist perfekt) oder roher rote Beete Salat geraspelt.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Mechthild, das klingt ja alles wieder wahnsinnig lecker. Freu mich über die schönen Ideen und danke Dir! Also ich kann Dir sagen, dass Du das Fett vom Fleisch kaum spürst. Es ist alles so zart und das Fett trägt einfach, wie dafür bekannt, auch hier zur Geschmacksintensität bei. Es ist schon ein Traum. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  18. Avatar
    Gerhard Verbeck

    5 Sterne
    ! …genau so kenne ich das russische Schaschlirezept !!!
    …wunderbar !!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Sehr schön lieber Gerhard! Das ist klasse – freut mich! Danke für dein schönes Feedback und noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Maria

    5 Sterne
    guten Tag
    und wie ist die Menge an Zutaten bei 10 Kilogramm Fleisch?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Maria, im Rezeptformular findest Du unter der Portionenangabe eine Möglichkeit die Mengenangaben hoch und runterzufahren. Einfach mal schauen. Viel Spaß beim Grillen und liebe Grüße, Anja

  20. Avatar
    Willi Baierl

    Der Bericht wie man die Marinade macht ist super. Auch wie gegrillt wurde. Nur der ekelhafte, männliche Typ im Hintergrund, mit seinen wirklich absonderlichen Kommentaren redet ein Mist daher, dass es einem schlecht werden könnte und aggressiv macht.

    Willi Baierl

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Haha Willi,

      dann sei froh, dass Du nicht wie ich mit ihm verheiratet bist…hahahha….

      Liebe Grüße, Anja

      P.S.: Danke fürs Lob für die Marinade…

  21. Avatar
    elke42

    5 Sterne
    Ein tolles Rezept um einmal Schaschlik anders als gewohnt zu zubereiten.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Elke, das finde ich auch, Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  22. Avatar
    Klaus-Dieter Arndt

    5 Sterne
    Dein Rezept gefällt mir sehr gut, es erinnert mich an meine Zeit in Moskau vor 40 Jahren.
    Morgen werde ich es ausprobieren, d.h. ist schon in Arbeit(marinieren)…
    Was für mich ein absolutes NoGo darstellt, ist die Verwendung von Essigessenz bei der Zubereitung von Speisen. Dieses Produckt ist sehr gut als Kalkentferner(Kaffeemaschine) oder Putzmittel zu gebrauchen, aber doch bitte nicht im Essen!
    Ich persönlich verwende ausschließich Weinessige(selbst der inzwischen aus der Mode gekommene Balsamico ist nicht die schleste Wahl auf Grund seienes Zuckergehaltes, der eine leichte Karamelisierung bewirkt.)
    MfG, Klaus-Dieter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Klaus-Dieter! Es freut mich, dass ich Dich mit meinem Russischen Schaschlik an deine Zeit in Moskau erinnern konnte… Super, dann geht es morgen in die heiße Phase, ich bin schon auf dein Feedback übers Ergebnis gespannt 😉 Klar, die Verwendung von Essig Essenz bleibt natürlich Dir selbst überlassen und darf sehr gerne ausgetauscht werden 😉 Liebe Grüße, Anja

  23. Avatar
    Laura

    5 Sterne
    Russisches Schaschlik ist echt richtig lecker.
    Es ist, wie du schreibst. Rezeptvariationen gibt es viele. Genau, wie bei der Thüringer Bratwurst.
    Unsere ehemaligen Gartennacharn, waren Russen und wir durften ihr Schaschlik, probieren. Es war wirklich richtig lecker.
    Sie hatten das Fleisch aber mit Buttermilch und Gewürzen, mariniert.
    Es ist egal, ob der, die, oder das Schaschlik. Hauptsache es schmeckt.
    Ich probiere das Rezept bestimmt einmal aus.

    Schönes WE.
    Laura

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Laura es freut mich zu lesen, dass Dir mein Rezept gefällt. Vollkommen richtig, das ist doch das Wichtigste 😉 Viel Spaß beim probieren und lasst es Euch schmecken. Liebe Grüße, Anja

  24. Avatar
    Thomas

    1 Bund Thymian? Ist das nicht zu viel?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Thomas, nimm ein paar Zweige. Oder einen kleinen Bund. Liebe Grüße, Anja

  25. Avatar
    Wowa

    5 Sterne
    Danke fürs nachmachen von meine Rezept! Wir es auch sehr lieben. Gibt paarmal im Jahr! Grüße, Wowa

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Wowa,
      gutes Rezept! Gibt es bei uns auch paarmal im Jahr.
      LG Anja

  26. Avatar
    Waldemar

    5 Sterne
    Das hört sich sehr fein an, wollte dieses Jahr ohnehin mehr Wintergrillen, das wird eines der Rezepte, die ich von dir nachmachen werde! Viele Grüße, Waldi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Waldi, danke, freut uns sehr! Lass es Dir gut schmecken und liebe Grüße, Anja

  27. Avatar
    Robert

    5 Sterne
    Das ist ja wohl mal sowas von authetisch ….alleine die großartigen Bilder von den Schaschlik Spießen….wenn ich Fotos mache sieht das immer ganz schrecklich aus. Selbst wenn das Essen lecker geschmeckt hat. Danke für deine Mühen! Viele Grüße aus dem hohen Norden, Robert

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Robert, vielen Dank für das große Lob, freuen uns sehr! Viele liebe Grüße aus Bayern, Anja

  28. Avatar
    Irmtraud

    5 Sterne
    Mich nerven die Hintergrundkommentare!
    Muß das sein?
    Bei der Sally nervt auch der Ehemann, der ständig sich einmischt!
    Es heißt doch die Frau am Grill!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Irmtraud, bitte nimm meinen lieben Mann nicht ganz so ernst. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  29. Avatar
    Eddy

    Wenn es in der russischen Sprache „der Schaschlik“ ist, wie kommst du darauf „es“ zu nennen?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Leider beherrsche ich kein Russisch aber danke für die Aufklärung! 🙂 Mir kommt es trotzdem anders stimmiger vor. Danke und liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Mechthild

      Lieber Eddy, die Entwicklung des grammatikalischen Geschlechts ist abhängig von der jeweiligen Sprache. Slawische Sprachen verfügen zwar ebenfalls über 3 Geschlechter, da Schaschlik als Begriff jedoch eingedeutscht ist, denke ich, dass das sachliche Geschlecht in Anlehnung an den sachlichen Artikel für ^Fleisch^ sicher in Ordnung sein wird.

  30. Avatar
    Wolfgang Lillpopp

    5 Sterne
    Hallo Anja, endlich mal jemand der mir auch zustimmt: die restliche Marinade
    nach dem marinieren mit zu verzehren. Ich koche die restliche Marinade
    noch kurz auf und reiche sie dann zum Fleisch, schmeckt sehr lecker!
    Liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Wolfgang, ja, es wäre schrecklich für uns, sie zu entsorgen! Danke Dir für Deine Idee und Nachricht und liebe Grüße, Anja

4.81 from 62 votes (36 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung