Der Kartoffelsalat ist eine der beliebtesten Beilagen zu gegrillten Nackensteaks, Würstchen oder auch dem Krustenbraten. Varianten gibt’s Dutzende – der Kreativität sind hierbei wenig Grenzen gesetzt. Das Schöne außerdem: jeder hat so seine eigene Methode ihn zuzubereiten. Heute widmen wir uns dem Kartoffelsalat mit Essig und Öl – eine ganz flotte und saftige Nummer.
Kartoffelsalat mit Essig und Öl Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Zutaten
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Bund Schnittlauch (Altern. Petersilie)
- 10 EL Sonnenblumenöl
- 5 EL Gewürzessig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser geben und weich kochen.
- Die Kartoffeln abgießen, etwas abkühlen lassen und dann schälen.
- Jetzt die geschälten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln fein hacken.
- Die gehackten Zwiebeln über die Kartoffeln geben.
- Dann Essig und Öl, sowie Salz, Pfeffer und Zucker zugeben und alle Zutaten gut vermengen.
- Den Kartoffelsalat mit klein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Welche Kartoffeln verwenden wir?
Bei mehlig kochenden Kartoffeln läuft man immer Gefahr, dass zum Schluss eher ein Kartoffelstampf beziehungsweise Kartoffelbrei als ein schöner Kartoffelsalat entsteht. Darum verwende ich für den Kartoffelsalat mit Essig und Öl immer überwiegend festkochende Kartoffeln.
Kocht diese aber auch nicht so lange, bis sie euch auseinander fallen. Wenn sich eine Gabel mit ganz leichtem Widerstand hineinstechen lässt sind die Kartoffeln bereit abgegossen zu werden.
Den Kartoffelsalat unbedingt ziehen lassen!
Ja, je länger der Kartoffelsalat „ziehen“ kann, desto besser wird er. Analog zum Sauerkraut und der Gulaschsuppe. Was ja auch beides nur noch besser wird, lässt man es über Nacht stehen und wärmt es wieder auf.
Zwiebeln entschärfen
Nicht jeder verträgt scharfe Zwiebeln. Und wenn man Zwiebeln einkauft weiß man ja meist nie, ob diese mild oder scharf schmecken. Frühestens beim Schälen und schneiden, wenn einem die Augen nach wenigen Sekunden brennen und die Nase läuft, hat man Gewissheit. Mir machen scharfe Zwiebeln nichts aus. Aber es gibt Menschen, die jenen Geschmack nicht vertragen oder mögen. Darum habe ich einen ganz einfachen Trick für euch, mit dem man Zwiebeln entschärfen kann.
Liebe Anja,
Das Rezept ist grossartig! Die Schlichtheit und gute Zutaten machen den Kartoffelsalat zu etwas Besonderem. Ich habe die Zwiebelwürfel vorher angeschwitzt. Das macht es etwas milder. Habe dazu Fischfilet in Panade gebraten. Der Kartoffelsalat ist der ideale Begleiter.
Liebe Grüße und ein gutes Jahr 2025
Lieber Ralf, zuerst auch noch von mir ein frohes neues Jahr. Freu mich sehr über Deinen Kommentar und dass Dir der Kartoffelsalat so gut schmeckt. Super Idee mit den anschwitzen der Zwiebeln. Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja