Ein Salat der auf keiner Grillparty fehlen darf ist ein original Bayerischer Kartoffelsalat wie von Oma. Oder sagen wir es so: ein Kartoffelsalat darf nicht fehlen. Es muss nicht unbedingt ein Bayerischer sein. Es gibt ja auch noch viele andere leckere Kartoffelsalat Rezepte.
Dieser hier ist dennoch ein Klassiker der Kartoffelsalate in Bayern. Schön schlotzig in der Konsistenz aufgrund seiner Marinade hat er einen überragenden Geschmack und ist außerdem einfach und schnell zubereitet. Bekommt man im süddeutschen Raum im Biergarten oder auf dem Oktoberfest in München keinen besseren.
Bayrischer Kartoffelsalat Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Bayerischer Kartoffelsalat | besser als im Wirtshaus
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln (festkochende Kartoffeln)
- 1 Stück Zwiebel
- 250 ml Brühe (Gemüsebrühe oder Fleischbrühe)
- 1 EL süßer Senf
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 5 EL Kräuteressig
- 6 EL Öl (Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 TL Zucker
- 1 Bund Petersilie (alt. Schnittlauch)
Anleitung
- Die Kartoffeln im Salzwasser kochen, dann das Kochwasser abgießen.
- Etwas abkühlen lassen und schälen.
- Dann in Scheiben schneiden und in eine Schüssel packen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf über die Kartoffelscheiben geben.
- Mit heißer Fleischbrühe übergießen und vermengen.
- Essig und Sonnenblumenöl als letzte Zutaten vom Bayerischen Kartoffelsalat Dressing zugeben und unterrühren.
- Den Bayrischen Kartoffelsalat mit frisch geschnittener Petersilie bestreuen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und gerne noch für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Dann ist der Kartoffelsalat bereit serviert zu werden.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Zu was passt Bayrischer Kartoffelsalat?
Mein Tipp: Ein Genuss zu Gerichten wie gebackener Milzwurst, Schweinshaxe oder Schnitzel. Aber natürlich macht er sich zum Beispiel auch auf dem Grillbuffet gut.
Tipps, Tricks & Hinweise
Welche Kartoffeln für den Bayerischen Kartoffelsalat?
Bayrischer Kartoffelsalat gelingt am besten wenn man sich für festkochende Kartoffeln bzw. eine festkochende Kartoffelsorte entscheidet.
Welche Varianten gibt es?
Man darf sich jederzeit Speckwürfel auslassen oder noch heimlich in der Küche Mayonnaise reinrühren. Optional auch noch Gurken reinhobeln. Oder zu Gewürzgurken greifen.
Resteverwertung
Die Schale der Kartoffel nicht entsorgen sondern Kartoffelschalenchips zubereiten!
Jetzt aber gutes Gelingen! Liebe Grüße, Anja
Wie von Oma, so Lob ich mir das. Augustine
Danke, Gusti, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja