Heute gibt es einen Grünkohl Eintopf. Und zwar nach einem einfachen aber himmlisch leckeren Rezept. Wie ich auf dieses gekommen bin? Der „Gärtner“, aus dessen Sortiment unterhalb des Balkons ich mich öfters bedienen darf. Er hat mich darauf gebracht.
Zum einen steht der Grünkohl schon seit Wochen prachtvoll im Garten – siehe Bild unterhalb). Und zum anderen wollte ich schon immer einmal damit ein feines Gericht zubereiten. Die Onepot Version vom klassischen Grünkohl Rezept…

Hauptzutaten auf einen Blick
Ein herzhafter Grünkohl Eintopf lebt von kräftigen Aromen und einfachen Zutaten, die perfekt zusammenpassen.
- Grünkohl: Der Star des Gerichts – frisch geerntet schmeckt er besonders aromatisch. Ich greife da im Winter gern auf regionale Ware zurück, die knackig vom Feld kommt. Gilt im Frühjahr natürlich umgekehrt für Spargel für den Spargeleintopf…
- Kartoffeln: Sättigende Grundlage, die dem Eintopf eine cremige Konsistenz verleiht.
- Speck und geräucherte Bratwürste: Bringen diese herzhafte Note, die man einfach mit kalten Tagen verbindet.
- Zwiebeln und Knoblauch: Geben Würze und Tiefe.
- Gewürze und Aromaten: Senf, Muskat, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker runden das Ganze harmonisch ab.
- Gemüsebrühe: Verbindet alle Zutaten zu einem kräftigen, stimmigen Eintopf.
Zubereitung – kompakt zusammengefasst
Ein guter Grünkohleintopf lebt unter anderem vom richtigen Timing und den kräftigen Röstaromen der Basiszutaten.
- Grünkohl von den Stielen befreien, kurz blanchieren, kalt abschrecken und grob hacken.
- Zwiebeln und Knoblauch im Schmalz anschwitzen, dann den Grünkohl zugeben und mit Zucker und Senf verfeinern.
- Mit Muskat würzen, Brühe angießen und die Kartoffeln sowie den Schweinebauch einlegen. Etwa 60 Minuten sanft köcheln lassen.
- Bratwürste in den letzten 15 Minuten zugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- So entsteht ein kräftiger, herzhafter Eintopf, der nach klassischer Hausmannskost schmeckt.
Grünkohl Eintopf Rezept
Verrückte Eintöpfe die begeistern
👉 viele weitere Eintopf Rezepte gibt es hier

Wie so oft: Aufgewärmter Eintopf schmeckt tags drauf noch besser!
Das ist nun ein Hinweis dem man nur Koch-Newcomern sagen muss: Eintopf Rezepte schmecken generell aufgewärmt am nächsten Tag eine Spur besser. Gilt auch fürs Chili con Carne oder den Erbseneintopf.

Alternativen für Fleisch und Wurst
Ganz hoch im Kurs steht natürlich die Pinkelwurst. Der Klassiker schlechthin zu Grünkohl. Oder Kassler und Mettenden. Wer will greift aber auch zu Chorizo, Cabanossi und ganz einfachen Wiener Würstchen. Lasst euch da von eurem guten Geschmack leiten.
FAQs zum Grünkohl Eintopf
Was passt gut zu Grünkohl Eintopf?
Klassisch serviert man dazu Kassler, Pinkel oder Mettenden. Wer möchte, reicht ein Stück kräftiges Brot oder Salzkartoffeln dazu.
Kann man Grünkohl Eintopf einfrieren?
Das ist grundsätzlich möglich, aber Kartoffeln eignen sich nicht gut zum Einfrieren – sie verändern ihre Konsistenz und werden mehlig. Am besten den Eintopf ohne Kartoffeln einfrieren und beim Aufwärmen frisch gekochte Kartoffeln zugeben. Das gilt auch für andere Eintöpfe wie den Beef Stew...
Wie lange hält sich Grünkohl Eintopf im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt er im Kühlschrank rund drei Tage frisch. Vor dem Erwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben, damit nichts anbrennt.
Ist Grünkohl Eintopf gesund?
Ja. Grünkohl enthält viel Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffe und Antioxidantien. Zusammen mit Kartoffeln und etwas Fleisch ergibt sich eine ausgewogene, nahrhafte Mahlzeit.
Wie lange muss Grünkohl kochen, bis er weich ist?
Frischer Grünkohl braucht etwa 45 bis 60 Minuten, bis er schön zart ist. Tiefgekühlter Grünkohl geht etwas schneller.
Kann man Grünkohl Eintopf vegetarisch zubereiten?
Ja. Einfach Speck und Wurst weglassen und stattdessen mit Räuchertofu oder einem Schuss Sojasauce für würzigen Geschmack sorgen.
Welches Fett eignet sich am besten zum Anbraten?
Traditionell Schweineschmalz oder Griebenschmalz. Wer es leichter mag, greift zu Butterschmalz oder Sonnenblumenöl.
Zutaten und Zubereitung
Grünkohl Eintopf Rezept: mit Speck & geräucherten Würsten
Zutaten
- 1,5 kg Grünkohl (frischer Grünkohl)
- 1 EL Schweineschmalz (Alternativ Griebenschmalz oder Sonnenblumenöl)
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 kg Kartoffeln (festkochend)
- 1 EL Zucker
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 1 Prise Muskatnuss (nach Geschmack)
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
- 4 geräucherte Bratwürste
- 400 g geräucherten Schweinebauch
Anleitung
- Den Grünkohl vom Stiel entfernen. Dann im kochenden Wasser zirka 2 Minuten blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Den Grünkohl danach ein wenig mit dem Messer klein schneiden.
- Die in Würfel geschnittene Zwiebeln im Schweineschmalz mit dem Knoblauch andünsten und den Grünkohl dazugeben.
- Den Zucker sowie den Senf unterrühren.
- Mit Muskatnuss würzen.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die geschälten Kartoffeln vierteln und in den Topf legen, sowie den Schweinebauch und alles für 60 Minuten leicht köcheln lassen. Die Bratwürste erst 15 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben und erhitzen.
- Den Schweinebauch und die Bratwürste herausnehmen und den Grünkohl vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hallo, sehr gut und klar verständlich —„ kurz und Bündig“ — sind die einzelnen Schritte dargestellt. Die Begleitmusik gefällt mir auch! ?- liche Grüße Tanja
Hallo Tanja, freu mich sehr über Dein Feedback. 🙂 Herzlichen Dank, bis bald und liebe Grüße, Anja
Hallo liebe Anja ,
also , wollte mich mal bedanken für deine wunderbaren verständlichen Videos. Es macht wirklich Freude zuzuschauen. Kann es kaum erwarten, den Grünkohl nachzukochen.
Herzliche Grüße
Ingeburg
Hallo liebe Ingeburg, das ist ja total freundlich von Dir und ich freue mich sehr über das positive Feedback. Lass Dir den Grünkohl schmecken. 🙂 Herzliche Grüße zurück, Anja