die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Putengeschnetzeltes mit Reis | Rezept mit Paprika-Sahne-Soße

Autor:Julia Reimann

putengeschnetzeltes mit reis - rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Heute habe ich ein ganz wunderbares Familiengericht für euch (passt natürlich auch für Gäste), mein Putengeschnetzeltes mit Reis und Paprikasahne. Zumindest sieht meine Familie das so, denn die lieben es heiß und innig. Das Besondere an diesem Putengeschnetzelten ist vor allem die besonders leckere Paprikanote, durch den Ajvar, den ihr dazugebt.

Glaubt mir, Ajvar ist für unser Putengeschnetzeltes ein absoluter Gamechanger und macht aus diesem Gericht etwas ganz einzigartig Leckeres. Sagen auch meine Kinder, und das soll was heißen. Es ist inzwischen eines ihrer Highlights. Und bei den Kindern kommt schon jedes Mal Freude auf, wenn die Einkaufliste (Kosten halten sich in Grenzen) für dieses Rezept zusammen gestellt wird.

Ach, und ruckzuck zubereitet ist das Rezept außerdem. Ein weiterer Pluspunkt, der bei meiner Familie nie außer Acht gelassen werden sollte, denn die haben immer Hunger und mit der Geduld, nun ja…hört sich das alles verlockend an? Dann ran an die Töpfe und ausprobieren. Ihr werdet es nicht bereuen.

geschnetzeltes mit putenfleisch

Die Zutaten für Putengeschnetzeltes

Für dieses Putengeschnetzelte braucht es nicht viele Zutaten. Ihr benötigt Putenfleisch (Putenschnitzel), Paprika und Zwiebeln. Wenn ihr anstatt der Pute beim Einkauf lieber Hähnchenbrust nehmen wollt, geht dies selbstverständlich auch. Auch Kalbs-, Schweine-, oder Rindfleisch sind denkbar als Alternative für Putengeschnetzeltes.

Achtet dann aber darauf, dass es Fleisch zum Kurzbraten ist. Falls ihr bei dem Geschnetzelten ganz auf Fleisch verzichten wollt, probiert es einfach mit Champignons (oder anderen Pilzen) stattdessen aus. Pilze schmecken auch sehr gut als Alternative.

Außerdem solltet ihr euch etwas Sahne und ein Glas Geflügelfond besorgen. Als besondere Zutat benötigt ihr, wie bereits erwähnt, etwas Ajvar. Dieser gibt dem Gericht einen unverwechselbar leckeren Geschmack. Dann müsste noch etwas Paprikapulver, Salz, Pfeffer und bisschen frische Petersilie in der Küche parat stehen für euer Putengeschnetzeltes und schon könnt ihr loslegen.

Alternative Zutaten wären Knoblauchzehen, Saft einer Orange, Schmand oder Crème Fraîche.

putengeschnetzeltes rezept

Was ist eigentlich Ajvar?

Für mein Putengeschnetzeltes verwende ich, wie bereits erwähnt, sehr gern Ajvar. Doch was ist das überhaupt? Ajvar gilt als Spezialität der Balkanküche und besteht aus den Grundzutaten Paprika und Aubergine. Das Wort leitet sich vom türkischen Wort „khavjar“ ab, was soviel wie „Kaviar“ bedeutet. Weil die rote Paste, aufgrund ihrer klumpigen Zubereitung, in der Tat an Kaviar erinnert.

Die genaue Herkunft vom Ajvar ist hingegen nicht genau definiert. Man findet ihn aber vor allem in der Türkei und in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Ajvar gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Eine etwas mildere Variante wird aus Auberginenpüree mit Paprika hergestellt und eine schärfere Variante, für die noch Peperoni verwendet werden.

Je nachdem wie scharf ihr gerne esst, könnt ihr für euer Putengeschnetzeltes zum milden oder schärferen Ajvar greifen. Beiden ist gemein, dass noch Knoblauch, Branntweinessig oder Zitronensaft, sowie Salz und Zucker zugefügt werden. Man kann Ajvar nicht nur als Dip oder zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen sowie Saucen verwenden, sondern auch als Beilage zu Fleisch, insbesondere zu Gegrilltem, servieren.

puten-geschnetzeltes

Putengeschnetzeltes – die Zubereitung

Die Zubereitung von meinem Putengeschnetzelten ist so einfach, wie die Zutatenliste kurz ist. Dadurch ist das Gericht aus meinen Rezepten ganz besonders gut geeignet für Kochanfänger – absolut keine Schwierigkeit, das schafft jeder. Küchenutensilien werden zudem fast keine benötigt.

  • Im Rahmen der Vorbereitung müsst ihr das (unter fließendem Wasser) gewaschene Fleisch trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden – schaut zu, dass es gleichgroße Stücke sind. Die Paprika in feine Streifen schneiden.
  • Die Zwiebel schneidet ihr klein, nachdem ihr sie geschält habt und die Petersilie hackt ihr klein. Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.
  • Als Erstes bratet ihr das Fleisch für euer Putengeschnetzeltes scharf für paar Röstaromen an (am besten im Butterschmalz oder Sonnenblumenöl) und würzt es mit Paprika, Salz und Pfeffer.
  • Dann ihr holt das Fleisch wieder aus der Pfanne und stellt es kurz zur Seite, damit ihr in derselben Pfanne nun Zwiebeln und die Paprikastreifen anbraten könnt.
  • Nun gebt ihr im nächsten Schritt das Ajvar hinzu, lasst kurz alles anrösten und löscht mit Geflügelbrühe ab und gießt mit der Sahne auf. Jetzt lasst ihr euer Putengeschnetzelte bei mittlerer Temperatur noch etwas einköcheln.
  • Vorm Servieren gebt ihr noch etwas gehackte Petersilie dazu und dann darf auch schon geschlemmt werden.

Tipps: Manche geben nach dem Anbraten noch einen oder zwei Teelöffel Mehl übers Fleisch, das hilft später für eine noch cremigere Soße. Andere wiederum dicken zum Schluss noch mit Speisestärke an.

geschnetzeltes mit putenfleisch - pin

Putengeschnetzeltes – das perfekte Familienessen

Wenn ihr euch für die milde Variante vom Ajvar entscheidet, ist das Putengeschnetzelte ein perfektes Familiengericht. Falls allerdings keine Kinder mitessen, solltet ihr unbedingt auch mal die etwas pikantere Variante mit dem scharfen Ajvar probieren, denn so schmeckt euer Putengeschnetzeltes auch super lecker.

Putengeschnetzeltes – die Nährwerte

Putenbrust ist zwar wie auch Hähnchenfleisch recht mager und daher gut für Low Carb Fans geeignet. Die Rahmsoße von unserem Geschnetzeltem dagegen eher weniger. Dank der Schlagsahne in der Sauce kommen hier schon auch eine Menge Fett und Kalorien auf den Teller. Dazu natürlich auch die Kohlenhydrate in Form von Reis … Aber es gibt auch hier ganz andere Kaliber als Putengeschnetzeltes, also kein Grund zur Sorge. Außerdem liefern die geschnetzelten Putenstreifen auch einiges an Eiweiß und Calcium.

Die Sahne bringt zwar eher Fett mit sich, aber immerhin auch ein paar Spurenelemente wie Zink, Magnesium und Kalium. Und sogar vereinzelte Vitamine wie Vitamin A und D stecken in Sahne. So richtig gesund im Putengeschnetzelten sind die Paprikaschoten – denn sie bringen reichlich Vitamin C und Ballaststoffe mit.

Tipp: Wer eine leckere Low Carb Hauptspeise zaubern möchte, ist bei Geschnetzeltem wohl eher falsch. Aber man könnte hier die Putenstreifen wohl trotzdem mit Paprika und eventuell anderem Gemüse anbraten und die Sauce einfach weglassen. Den Beilagen-Reis in dem Fall lieber durch Salat ersetzen.

Welche Beilage dazu passt

Putengeschnetzeltes essen wir am liebsten mit einer beliebigen Art Reis und vielleicht einem Blattsalat. Wenn ihr allerdings lieber ein paar Nudeln dazu reichen wollt ist dies natürlich auch eine leckere Alternativ. Aber auch ein schönes ofenfrisches Baguette und selbst Kartoffelbrei passen ganz hervorragend dazu. Guten Appetit für alle Personen bei euch am Tisch, lasst euch jeder seine Portion schmecken! Und gebt mir Feedback, ob ihr die Note Ajvar auch so toll findet oder ob ihr andere Ideen bzgl der Hauptzutaten, Kräutern etc. habt…

Weitere Geschnetzeltes-Rezepte:

putengeschnetzeltes mit reis - rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4 von 6 Bewertungen

Putengeschnetzeltes mit Reis | Rezept mit Paprika-Sahne-Soße

Putengeschnetzeltes mit Reis ist schnell gekocht. Eine feine Paprika-Rahm-Soße gibt es bei diesem Rezept auch noch dazu. Lecker Familienessen
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch
Keyword: cremig, einfach, lecker, sahnig, schnell, viel Soße
Portionen: 4 Portionen
Autor: Julia Reimann

Zutaten

  • 500 g Putenfleisch
  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 TL Ajvar
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Hühnerfond
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer (zum Würzen nach Belieben)
  • 1 Handvoll Frische gehackte Petersilie
  • 2 EL Rapsöl

Anleitungen

  • Das Fleisch in Würfel schneiden.
  • Paprika in Streifen und Zwiebeln kleinschneiden.
  • Zuerst das Fleisch in einer großen Pfanne/Wok im heißen Öl (oder Bratfett) durchbraten und würzen.
  • Das Fleisch rausnehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Zwiebel und Paprika in der selben Pfanne anschwitzen.
  • Ajvar zugeben und alles kurz anrösten.
  • Mit der Brühe ablöschen, die Sahne und das Fleisch zugeben und kurz bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  • Vorm Servieren mit Petersilie bestreuen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Super Rezept! Extrem einfach zu machen, wenige Zutaten und dennoch äußerst geschmackvoll! Hab es nur ein wenig abgewandelt, da ich mir nicht extra Ajvar kaufen wollte. Hab einfach mehr Paprika genommen, zusätzlich Tomatenmark für die Farbe und etwas Chilisalz. Dazu Reis mit Karotten und Zwiebeln. War ein tolles Essen und alle waren zufrieden.

    LG
    Helmut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!