Schichtfleisch ist ein echter Klassiker. Ob im Dutch Oven, auf dem Gasgrill oder ganz klassisch im Backofen – dieses Gericht gelingt fast immer. Es lässt sich gut vorbereiten, schmeckt vielen und eignet sich für nahezu jede Art von Anlass.
Wer das klassische Schichtfleisch Rezept liebt, kennt aber oft nur die BBQ-Sauce-Variante mit Zwiebeln und Paprika. Doch auf Dauer wird diese Schichtfleisch Variation eintönig. Deshalb kommt hier mal etwas mehr Abwechslung auf den Tisch: das Gyros Schichtfleisch! Greek Style ist angesagt!
Ein griechisches Schichtfleisch basiert auf der typischen Gyros-Art der Zubereitung – mit viel Gemüse, Feta, Oliven, Peperoni, Zwiebeln und natürlich gewürztem Schweinenacken. Das Ergebnis überzeugt mit kräftigem Geschmack und weichem, butterzartem Fleisch.
Aber es ist kein Dutch Oven Gyros Schichtfleisch geworden: Denn statt im Dopf oder Dutch Oven mit Briketts zu arbeiten, wandert das Ganze in den Kochtopf und wird im Backofen oder Grill fertig gegart.
Das gibt es garantiert so nicht beim Griechen um die Ecke…und auch nicht im Urlaub.

Neben diesem Gyros Schichtfleisch findest du auf meiner Webseite übrigens noch viele andere Varianten – etwa das russische Schichtfleisch mit Roter Bete, das asiatische Schichtfleisch oder die bayerische Schichtfleisch Version mit Krautsalat.
Alle diese Schichtfleisch Rezepte setzen eigene Akzente. Und jeder, der mal etwas anderes als das übliche Schichtfleisch aus dem Dutch probieren möchte, ist hier auf meiner Seite genau richtig.
Gyros Schichtfleisch Rezept Video
Tipps für die Zubereitung
Am besten eignet sich ein schwerer Topf mit Deckel, der Hitze gleichmäßig verteilt. Viele verwenden hier gerne ihren Dutch Oven, doch auch jeder andere gusseiserne Topf liefert ein gutes Ergebnis.
Wichtig ist außerdem das Gemüse nicht zu dünn zu schneiden, da es sonst zerfällt. Wer möchte, kann mein selbstgemischtes Gyrosgewürz mit etwas Metaxa oder zusätzlichem Knoblauch abrunden.
Zutaten und Zubereitung
Griechisches Schichtfleisch | Gyros Schichtfleisch
Zutaten
- 2 kg Schweinenacken (in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
- 30 Streifen Frühstücksspeck
- 5 Zwiebeln (große)
- 2 Auberginen (mittlere)
- 2 Zucchini (mittlere)
- 12 Peperoni
- 100 g schwarze Oliven (ohne Stein)
- 200 g Feta
- 3 EL Tomatenmark
- 4 EL Gyrosgewürz
- 2 Knoblauchzehen
- 4 cl Metaxa
- 200 ml Brühe
- 200 g Crème fraîche
Anleitung
- Das Schweinefleisch in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Das Fleisch anschließend mit der Gyros-Gewürzmischung bestreuen und diese etwas einwirken lassen.
- Währenddessen die Zwiebeln Schälen und in 1 cm dicke Halbringe schneiden. Die Zucchini und Aubergine in der Mitte halbieren oder je nach Größe vierteln und ebenfalls in Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Oliven abtropfen lassen und in Ringe schneiden.
- Einen großen, backofengeeigneten Kochtopf (z. B. aus Gusseisen oder Emaille) mit Speckstreifen auslegen, sodass der Boden und möglichst auch die Seiten bedeckt sind.
- Nun schichtweise füllen: eine Lage Fleisch, darauf eine Lage Zwiebeln sowie gemischte Auberginen- und Zucchinischeiben. Peperoni und Oliven jeweils dazwischen partiell einstreuen. Die Schichtung mehrfach wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
- Crème fraîche und Tomatenmark in der Brühe auflösen, den Metaxa zugeben. Verrühren.
- Alles gleichmäßig über den Inhalt im Topf gießen.
- Zum Schluss den zerbröselten Feta als letzte Schicht darüber geben.
- Die Oberfläche mit den restlichen Bacon Streifen abdecken und den Deckel fest aufsetzen.
- Den Topf in den vorgeheizten Backofen stellen (Ober-/Unterhitze, 180 bis 200 Grad) und das Gericht dort etwa 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. Während der Garzeit nicht umrühren und den Deckel geschlossen halten. Das Schichtfleisch ist fertig, wenn das Fleisch butterzart ist und sich mit der Gabel leicht zerteilen lässt. Auberginen, Zucchini und Zwiebeln sollten weich und gut durchgezogen sein, Peperoni und Oliven bringen Würze und griechischen Charakter.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Fehler, die man vermeiden sollte
- Zu mageres Fleisch verwenden – Schweinenacken oder Nackensteaks bleiben beim Schmoren saftig. Dazu dringender Lesetipp: Welches Fleisch für Gyros verwenden?
- Zu viel Flüssigkeit – Gemüsezwiebeln, Auberginen und Zucchini geben bereits viel Wasser ab
- Feta in die Sauce rühren – besser zuletzt als eigenständige Schicht auftragen

Was passt zu Gyros Schichtfleisch?
Ein typischer Begleiter ist Fladenbrot – zum Auftunken der Sauce und als Beilage zum Fleisch. Alternativ eignen sich Reis oder Pommes als Beilage, besonders bei größeren Runden. Auch ein einfacher griechischer Krautsalat passt hervorragend. Was halt so bei anderen griechischen Rezepten wie dem Souvlaki oder Bifteki auch gereicht wird.
Wer möchte, ergänzt noch eine Schüssel Tzatziki oder eine leichte Joghurtsauce. So wird das Ganze zum mediterranen Essen für die ganze Familie.
FAQ – häufige Fragen zum griechischen Schichtfleisch
Kann ich statt Schweinenacken auch Hähnchen verwenden?
Ja, das ist möglich. Hähnchenschenkel oder entbeinte Keulen funktionieren besser als Brust, da sie saftiger bleiben. Die Garzeit ist aber kürzer – etwa 90 bis 120 Minuten im Backofen.
Was, wenn ich kein Gyros Schichtfleisch will?
Dann schaust du einfach beim richtigen Gyros Rezept, dem Gyros Pita oder der Gyrossuppe vorbei...es gibt bei mir auf dem Blog ja viele Gyros Rezepte...
Muss der Topf beschichtet sein?
Nicht zwingend. Wichtig ist ein dicker Boden, damit nichts anbrennt. Eine Beschichtung kann helfen, ist aber nicht notwendig – gerade wenn der Boden mit Baconscheiben ausgelegt wird.
Kann man das Gyros Schichtfleisch Rezept auch mit Metaxa verfeinern?
Ja, ein Schuss Metaxa passt gut zur griechischen Art. Am besten sparsam verwenden und mit dem Gyrosgewürz abstimmen.
Ist das Gericht auch für den Dutch Oven oder Dopf geeignet?
Ja, absolut. Du kannst das Rezept mit Briketts im Dutch Oven zubereiten – auf einem Gasgrill oder direkt auf Kohle. Die Temperaturen und Garzeit bleiben gleich.
Hallo Anja.
Ich hatte schon einmal geschrieben, aber das scheint nicht angekommen zu sein. Meine Frage war, ob es eine Alternative zu dem Speck gibt,da ich Speck wie die Pest hasse. Aber ohne wird das Gericht wahrscheinlich zu trocken, oder?
Freundliche Grüße
Grüß dich Michael 👋 klar, du kannst den Speck ersetzen – z. B. mit mehr Zwiebeln oder etwas Käse, damit es saftig bleibt. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
am Wochenende gab es bei mir dieses Schichtfleischrezept.
Ich bin hin und weg. Total lecker.
Hat mir total gefallen.
Und die Soße ist der Hammer.
Liebe Grüße
Thorsten
Thorsten, super, dass dir das Schichtfleisch so gut geschmeckt hat – und besonders die Soße. Danke dir für deinen Kommentar. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja.
Das Griechische Schichtfleisch würde mich ja interessieren. Ich habe nur ein Problem. Ich hasse Schinken wie die Pest. Gibt es eine Option das Rezept ohne Schinken zu machen und ohne das es dann zu trocken wird.
Liebe Grüße
Hallo Michael, klar 👍 Statt Schinken kannst du auch Speckwürfel oder mehr Zwiebeln verwenden – so bleibt es saftig und aromatisch.
Liebe Grüße, Anja
Es schmeckt fantastisch!!!
Liebe Silvia, du hast das Rezept zum griechischen Schichtfleisch schon nachgemacht? Wow, ging schnell! Freut mich sehr, dass du mir da vertraut hast – und noch mehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke dir fürs Feedback. Liebe Grüße, Anja
Sieht super aus.Das werde ich auf jeden Fall nachmachen. GlG
Lieber Holger, herzlichen Dank für dein positives Feedback – das freut mich sehr. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja und Kameramann
Für mich eine tolle Idee, da meine Familie und ich alles mit Gyrosgewürz lieben. Werde ich mit ausgelösten Hühneroberkeulen versuchen. Eine Frage hätte ich. Im Rezept sind 2 EL Olivenöl angeführt. Habe ich beim Video übersehen wo das hingehört? Im Rezept habe ich es auch nicht gelesen wann du es verwendest.
Liebe Grüße Erich
Lieber Erich, sehr gut aufgepasst. Du hast überhaupt nichts übersehen – hier auf unserer Seite ist geschlampt worden. Es waren sogar vier Esslöffel Olivenöl im Rezept angegeben. Die habe ich sofort rausgenommen. Falls du mal einen Job als Korrekturleser brauchst, lass es mich wissen – kleiner Spaß am Rande. Euch einen lieben Gruß von uns, eure Anja und euer Kameramann
Tolle Idee, werde es ausprobieren.
Lieber Rainer, danke für dein Feedback. Die Idee ist mir einfach mal so gekommen, dass man Schichtfleisch auch im Gyros-Style zubereiten könnte, und ich muss sagen: Es hat mir geschmeckt. Lass mich wissen, ob das bei dir und deinen Leuten auch der Fall ist. Viele liebe Grüße, deine Anja
Das sind wieder wunderbare Ideen. Danke liebe Anja 😍
Liebe Astrid, vielen lieben Dank. Da sind wieder ein paar neue Ideen entstanden, sonst wird es ja auf Dauer langweilig. Danke auf alle Fälle für dein liebes Feedback und die 5 Sterne. Liebe Grüße, Anja
Rezepte Lesen sich sehr gut und die Fotos sehen auch toll aus. Ich werde einige mit Sicherheit nachkochen.
Lieber Norbert, vielen Dank für das Vorab-Lob. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. Guten Appetit und lass mich wissen, wie es gemundet hat. Liebe Grüße, Anja
Deine Gerichte sehen alles sehr lecker aus. Ich werde einige ausprobieren. Vielen Dank Dafür ❤️
Liebe Wendy, das freut mich total, dass dir meine Gerichte alle gefallen, weil sie lecker aussehen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und viel Genuss beim Verspeisen. Liebe Grüße, Anja
Oh yeah 🙂 Ein Schichtfleisch ganz nach meinem Geschmack!
Lieber Patrick, das freut mich sehr, dass ich hier deinen Geschmack getroffen habe. Schau dich auch gern bei meinen anderen Schichtfleischrezepten um, da sind noch ein paar verrückte Ideen dabei. Liebe Grüße, Anja