Gurkensalat Rezept mit Schmand und Dill

Gurkensalat Rezept mit Schmand und Dill

Gurkensalat mit Schmand gehört fest zur traditionellen Hausmannskost. Besonders im Süden und Osten Deutschlands ist die cremige Gurkensalat Rezept Variante weit verbreitet. Sie steht für einfache Zutaten, vertrauten Geschmack und unkomplizierte Zubereitung.

Auch Oma wusste schon: Schmand und Dill ergeben eine unschlagbare Kombination. Dieses klassische Gurkensalat Rezept überzeugt bereits Generationen. Und darum habe ich das Rezept von Oma stibitzt und zeige es euch heute.

Angemerkt sei noch: es ist eines von vielen leckeren Gurkensalat Rezepten wie etwa der Gurkensalat mit Joghurt, der berühmte Gurkensalat mit saurer Sahne oder die klassische Variante: Gurkensalat mit Dill.

gurkensalat mit schmand dressing

Cremig, würzig und schnell gemacht

Der Gurkensalat mit Schmand lebt vom Kontrast: knackige Gurkenscheiben treffen auf ein fein-säuerliches Dressing. Schmand sorgt für Cremigkeit, etwas Essig bringt Frische, ein Hauch Zucker rundet ab.

Zwiebeln oder frische Kräuter wie Dill geben Tiefe und Aroma. Alles kommt in wenigen Minuten zusammen – ideal für spontane Küche oder als fester Bestandteil im Wochenplan. Ein Gurkensalat Rezept, das nicht viel Vorbereitung braucht und trotzdem schmeckt.

Wer nach einem schnellen Gurkensalat Rezept sucht, liegt mit Gurkensalat mit Schmand genau richtig. Im Gegensatz zu Schüttelgurken – wo der Salat erst durchziehen muss…

Zutaten und Zubereitung

gurkensalat mit schmand
5 von 7 Bewertungen
Rezept drucken

Gurkensalat Rezept mit Schmand und Dill

Das Gurkensalat Rezept mit Schmand ist eine beliebte, einfache und klassische Gurkensalat Variante. Passt zum Sonntagsbraten und Partybuffet.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Beilagensalat
Küche: International
Keyword: einfach, gelingsicher, gesund, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 153 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Gurke waschen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Bei Bio Gurke auch gerne die Schale dranlassen.
    gurkensalat mit schmand - schritt 1
  • (Optional) Zwiebel schälen und fein würfeln.
    gurkensalat mit schmand - schritt 2
  • Scheiben der Gurken salzen, 10 Minuten ziehen lassen.
    gurkensalat mit schmand - schritt 3
  • Dann abgießen in einem Sieb.
    gurkensalat mit schmand - schritt 4
  • Schmand mit Essig, Zucker, Dill, Salz und Pfeffer verrühren.
    gurkensalat mit schmand - schritt 5
  • Gurken und Zwiebeln unterheben. Den Gurkensalat mit Schmand kurz ziehen lassen und kalt servieren.
    gurkensalat mit schmand

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 153 kcal | Kohlenhydrate: 6 g | Protein: 2 g | Fett: 14 g | Gesättigte Fettsäuren: 9 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Cholesterin: 42 mg | Natrium: 82 mg | Kalium: 186 mg | Fasern: 1 g | Zucker: 4 g | Vitamin A: 619 IU | Vitamin C: 5 mg | Kalzium: 46 mg | Eisen: 0.3 mg

Regionale Gurkensalat Rezept Unterschiede

In Bayern landet oft eine Prise Kümmel im Gurkensalat, in Österreich wird er gern mit Rahm zubereitet. In osteuropäischen Küchen ist Dill fast Pflicht – oft zusammen mit Knoblauch oder Zwiebeln. Dann gibt’s auch den Gurkensalat mit Sahne…

Je nach Region variieren Gurkensalat Dressing, Würze und sogar die Schnittform der Gurke. Manche verwenden Sonnenblumenöl statt Olivenöl, je nach Vorliebe. Auch hier lohnt sich der Blick auf ein klassisches Gurkensalat Rezept.

Dazu gehören übrigens auch der Gurkensalat mit Essig und Öl und der Gurkensalat mit Sahne

schmand dressing gurkensalat

Moderne und internationale Abwandlungen vom Gurkensalat Rezept

Lasst uns kurz drauf blicken:

Asiatisch: Mit Sojasoße, Reisessig, Sesam

Hier trifft Frische auf Umami. Dünn geschnittene Gurkenscheiben werden mit Sojasoße, Reisessig und geröstetem Sesam vermischt. Chili oder Ingwer sorgen für Schärfe, Sesamöl für Tiefe.

Ein schneller Salat mit viel Geschmack – perfekt zu gebratenem Tofu oder Nudeln. Diese Gurkensalat Rezept Variante verzichtet auf Schmand, bleibt aber intensiv im Geschmack. Wer neue Wege sucht, probiert ein asiatisches Gurkensalat Rezept.

Mediterran: Mit Zitronensaft, Feta, Olivenöl

Die mediterrane Variante bringt Sonne auf den Teller. Zitronensaft ersetzt den Essig, Olivenöl sorgt für weiche Würze. Feta oder schwarze Oliven geben dem Salat eine herzhafte Note. Ideal als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder frischem Brot.

Auch hier passen Dill oder Schnittlauch wunderbar dazu. Ein mediterranes Gurkensalat Rezept bringt Abwechslung in die Küche.

Vegane und Low-Carb-Versionen

Statt Schmand oder Joghurt bieten sich pflanzliche Alternativen an. Ungesüßter Sojajoghurt oder Cashewcreme bringen die gewünschte Cremigkeit.

Für Low-Carb-Fans bleibt es beim Essig-Öl-Dressing oder einer leichten Zitronensoße. Gurkensalat eignet sich durch seine Zutaten hervorragend für viele Ernährungsformen. Ein veganes Gurkensalat Rezept lässt sich leicht umsetzen.

gurkensalat mit schmand rezept

Gurken entwässern – ja oder nein?

Frisch geschnittene Gurken enthalten viel Wasser. Ohne Vorbereitung verwässern sie (fast) jedes Dressing – außer man stellt den Salat punktgenau fertig zum Hauptgericht. Alternative: vor dem Marinieren salzen und zehn Minuten ziehen lassen. Die Gurkenscheiben verlieren dabei Flüssigkeit, bleiben aber knackig.

Danach gut ausdrücken oder abgießen – so bleibt das Aroma konzentriert. Diesen Schritt muss man nicht, kann man aber in sein Gurkensalat Rezept integrieren.

Gurkensalat mit Schmand – zu was servieren?

Gurkensalat mit Schmand ist der Klassiker im Sommer wenn’s um die Grillbeilage geht. Außerhalb der Sommertage kann man sagen: dieser Salat schmeckt wunderbar zu Fleisch und Kartoffelbeilagen. Ich denke da an herzhafte Hauptgerichte.

Zu Gegrilltem bringt er Frische, ebenso bei Fischgerichten. Auch zu Kartoffeln – ob gekocht, gebraten oder als Püree – passt er ideal. Sein leichter Geschmack balanciert Schwere aus und macht jedes Gericht runder.

Auch abseits von klassischen Teller Speisen funktioniert das Gurkensalat Rezept hervorragend. In Wraps sorgt er für Knackigkeit und Frische. Im Sandwich ersetzt er Salatblätter und bringt gleichzeitig Saftigkeit. In Bowls liefert er Abwechslung – besonders in Kombination mit Getreide, Hülsenfrüchten oder Tofu.

An heißen Tagen genügt im Alltag eine große Portion Gurken Salat auch mal als eigenständiges Mittagessen. Leicht, kühl und schnell gemacht – besser geht’s kaum. Eine Schüssel Gurkensalat mit Schmand ist in solchen Momenten oft die erste Wahl.

Wem Schmand nicht passt weicht gerne auf Joghurt Dressing, Öl mit Kräuteressig oder Gurkensalat Dressing mit saurer Sahne aus.

FAQs

Was schmeckt am besten zu Gurkensalat?

Am besten passt Gurkensalat zu Kartoffeln, Fisch, Gegrilltem oder frischem Brot.

Wie lange ist Gurkensalat mit Schmand haltbar?

Im Kühlschrank bleibt Gurkensalat mit Schmand etwa einen Tag frisch.

Wie lange vorher muss man Gurkensalat vorbereiten?

Etwa 15 bis 30 Minuten vorher, damit er gut durchziehen kann.

Warum wird nachts keine Gurke gegessen?

Gurken enthalten viel Wasser und können abends Blähungen oder Völlegefühl verursachen.

Was passt alles zu Gurkensalat?

Dill, Schnittlauch, Zwiebeln, Knoblauch, Joghurt, Schmand, Zitronensaft, Essig und verschiedene Öle.

Was darf nicht mit Gurkensalat vermischt werden?

Überreifes Obst, zu viel Salz oder Wasser – sie beeinträchtigen Geschmack und Konsistenz.

Soll man Gurken salzen, bevor man Gurkensalat zubereitet?

Ja, das entzieht Wasser und verhindert ein wässriges Dressing.

Welche Gurkensorte eignet sich am besten für Gurkensalat?

Am besten eignen sich klassische Salatgurken mit dünner Schale und mildem Geschmack.

Kann man Gurkensalat einfrieren?

Nein, nach dem Auftauen wird die Gurke matschig und verliert Struktur.

Wie macht man Gurkensalat vegan?

Einfach Schmand oder Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt oder Cashewcreme ersetzen.

Was tun, wenn der Gurkensalat zu wässrig ist?

Gurkenscheiben vorher salzen und abtropfen lassen, Dressing separat zubereiten und erst kurz vor dem Servieren mischen.

14 Kommentare

  1. Avatar
    Sophie

    5 Sterne
    Köstlich! Sowohl mit als auch ohne Zwiebel ein Gedicht!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Sophie, dieser Gurkensalat ist ein absolutes Gedicht. Lass ihn dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Adalbert

    5 Sterne
    Hallo Anja,
    Mach weiter so, und mach mal was mit Fassbohnen.
    Mit freundlichen Grüßen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ich schau zu, dass das mal klappt Adalbert! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Rainer Benn

    5 Sterne
    kann mir vorstellen der Gurkensalat ist etwas frisches und leckeres Abendessen. Freue mich schon drauf.
    L.G.
    Dein Rainer

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Rainer und lass ihn Dir gut schmecken! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Daniel

    5 Sterne
    Ein sehr feiner Gurkensalat. Sehr fix gemacht. Perfekt im Sommer bei warmen Temperaturen. Darf beim Grill Buffet auf keinen Fall gehen.
    Danke für das Rezept 😊😊😊

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja Daniel, so sehe ich es auch. Danke fürs Feedback. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Miriam Wendland

    5 Sterne
    Hallo Anja für mich gehört definitiv Dill in einen guten Gurkensalat, wobei das jedes Mal in unserer Familie eine riesengroße Diskussion gibt 🙁

    Kinder und Mann mögen es nämlich überhaupt nicht. Da bleibt mir nichts anderes übrig als zwei Varianten zu servieren, ansonsten wird er nicht gegessen, ist doch schade oder?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja Miriam, ich kenne die Thematik auch besonders wenn es um frischen Koriander geht. Manche lieben ihn, manche mögen ihn gar nicht…Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Frisch Agnes

    5 Sterne
    Ein super leckerer Gurkensalat, die perfekte Beilage zu Steak und Kartoffeln.
    Lass es dir schmecken Anja!
    Schönen Tag!
    Agnes

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Agnes, ich liebe ihn ebenso zu Steak und Ofenkartoffeln! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Annika Bern

    5 Sterne
    Hi Anja!
    Dein erfrischender Gurkensalat sieht toll aus, werde ich bald mal nachmachen.
    Danke und VG
    Annika

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich Annika, lass‘ ihn dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

5 from 7 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung