Dieser Rezeptbeitrag für die weiße Bohnensuppe wird Anlass zu Streit geben. Naja, vielleicht zu keinem richtigen, aber zumindest für Diskussionen. Denn bei Bohnengerichten ist ja immer die große Frage, an der sich die Geister scheiden: rohe Bohnen verwenden oder zu vorgegarten greifen – also entweder zu Dosenbohnen oder welchen aus der Gefriertruhe?
Da mein heutiges Weiße Bohnensuppe Rezept unter dem Motto „flott“, „schnell“ oder „Unter-Der Woche-Essen“ oder Essen am Feierabend steht, könnt ihr euch vorstellen zu welchen weißen Bohnen ich gegriffen habe. Lasst uns mit dem Rezept beginnen…
Eines von knapp 50 leckeren Suppen Rezepten auf meinem Blog! Neben Serbischer Bohnensuppe, der Kartoffelsuppe oder einer Käse Lauch Suppe.
Wie gesund ist weiße Bohnensuppe?
Weiße Bohnensuppe liefert viel pflanzliches Eiweiß und langanhaltende Energie. Die Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen. In Kombination mit frischem Gemüse wie Tomaten, Karotten oder Knollensellerie entsteht ein ausgewogenes Gericht, das auch zur bewussten Ernährung passt.
Durch verschiedene Arten von Zugaben, etwa Kräuter oder ein Topping aus Petersilie, lässt sich das Aroma zusätzlich variieren.
Weiße Bohnensuppe Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Weiße Bohnensuppe mit Speck
Zutaten
- 450 g weiße Bohnen (aus dem Glas)
- 300 g geräucherter Bauchspeck
- 1 Bund Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Möhre)
- 2 Zwiebeln
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Wacholderbeeren
- 1 rote Paprikaschoten
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 TL Tabasco
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Butterschmalz (alt. Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 L Gemüsebrühe
- 1 Bund frische Petersilie
- 150 g saure Sahne
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Den geräucherten Bauchspeck in kleine Stückchen schneiden und im heißen Butterschmalz anbraten.
- Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken - und ebenfalls alles mit andünsten.
- Das Tomatenmark unterrühren und leicht anrösten.
- Das klein geschnittene Suppengrün, die entkernten und klein geschnittenen Paprika unterrühren.
- Anschließend Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Tabasco zugeben und mit Brühe aufgießen.
- Nun die Bohnen beigeben und alles für 30 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die saure Sahne in die weiße Bohnensuppe mit Speck rühren, die klein geschnittene Petersilie drüberstreuen und individuell nach dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann kann die Suppe sofort vom Herd in die Suppenteller wandern.
Video
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Welches Land hat Bohnensuppe erfunden?
Einen klaren Ursprung gibt es nicht, da die Bohnensuppe und auch der Bohneneintopf in vielen Ländern Tradition hat. Ob in Spanien mit Kichererbsen, in Italien mit Riesenbohnen oder in Deutschland mit dicken Zwiebelstücken und Paprikapulver – jede Region hat ihre eigene Version. Weiße Bohnensuppe ist somit keine nationale Erfindung, sondern Teil einer langen Kultur um Gerichte mit Hülsenfrüchten.
Suppen Rezepte, die du kennen musst!
👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier
Wie heißen die dicken weißen Bohnen?
Die großen Sorten werden meist Riesenbohnen oder „Weiße Gigantes“ genannt. Daneben gibt es kleinere Böhnchen wie Cannellini. Beide lassen sich für weiße Bohnensuppe nutzen, die Konsistenz unterscheidet sich jedoch etwas: Riesenbohnen wirken fleischiger, kleinere Bohnen geben schneller Stärke an die Masse ab.
Die Beilagen
Für mich hat es in dieser weißen Bohnensuppe mit Speck gar keine gebraucht. Ich wollte ja gerade nicht Baguette oder Salzkartoffeln dazu verdrücken. Die Kohlenhydrate der Bohnen haben völlig ausgereicht.
Die weiße Bohnensuppe – das Fazit
Sehr fein. Und auch sehr schnell gekocht – weil’s halt Fertigbohnen sind. Die weiße Bohnensuppe lässt sich auch problemlos die nächsten zwei Tage, so ihr sie an einem kühlen Ort lagert, erhitzen. Auch einfrieren und auftauen klappt problemlos. Und wer auf der Suche nach einer „leichteren“ Suppe ist: probiert die Rote Bete Suppe mal…
FAQs
Wie lange soll man weiße Bohnen quellen lassen?
Bei getrockneten Bohnen empfiehlt sich eine Einweichzeit von mindestens 8 bis 12 Stunden in reichlich Flüssigkeit. Danach verkürzt sich die Kochzeit deutlich und die Bohnen werden gleichmäßig gar. Wer auf Bohnen aus der Dose zurückgreift, spart diesen Schritt und kann die Suppe schneller zubereiten.
Wie viel Kalorien hat ein Teller weiße Bohnensuppe?
Ein durchschnittlicher Teller von meinem Bohnensuppe Rezept liegt bei etwa 600 bis 650 kcal. Je nach Zugabe von Fleisch, Olivenöl oder saurer Sahne verändert sich der Wert. Wird die Suppe vegetarisch ohne Speck zubereitet, sinkt der Kaloriengehalt pro Portion deutlich.
Wie lange kann man weiße Bohnensuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe zwei bis drei Tage. Durchgezogen schmeckt sie oft sogar intensiver, da sich die Aromen verbinden. Wer größere Mengen vorbereitet, kann sie auch einfrieren. So eignet sich weiße Bohnensuppe ideal für Meal Prep. Einfach die Suppe in passende Größen abfüllen, kaltstellen und bei Bedarf wieder erwärmen.
Bildercredit: Julia Reimann (Instagram: @julchen__kocht)
Super,vielen Dank
Danke Dir! 🙂
Hi Anja dann will ich mal deiner Anweisung folge leisten 😉
Wenn nicht jetzt in dieser Jahreszeit wann dann 🙂 Wird heute nachgekocht. Danke fürs Rezept!
Viele liebe Grüße Klara Hintermayer
Danke liebe Klara, das freut mich! Ich verspreche Dir du wirst die weiße Bohnensuppe lieben… Gutes Gelingen und lass mich wissen, was du davon hältst 😉 Liebe Grüße zurück, Anja
Puh, meine Schwiegermutter natürlich.
Alles klar Fritz! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, war eine Donauschwäbin. Sie machte jeden 6.1. weiße Bohnen mit Küchle.
Im Internet habe ich festgestellt, daß dieses kaum jemand kennt. Damit es nicht verloren geht, schicke ich Dir das Rezept. Es wäre schade darum.
Weiße Bohnen mit Küchle
Braune Roux
Zutaten:
Bohnen
200 g getrocknete weiße Bohnen
entspricht 400 g Dosenbohnen
1 TL Natron
1 Zwiebel gewürfelt
1 EL Butter
1,5 l Wasser
4 TL Gemüsebrühpulver
oder 1,5 l Gemüsebrühe
60 g braune Roux (Mehlschwitze)
Küchle
250 g Mehl Type 405
125 g Milch Raumtemperatur
10 g weiche Butter
1 EL Zucker
5 g Hefe
1 Ei
1 TL Salz
Zubereitung:
Bohnen
1. Bohnen über Nacht mit dem Natron einweichen.
2. Bohnen in ein Sieb gießen. Das Einweichwasser
wegschütten.
3. Die Bohnen in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen.
Noch nicht würzen. Wichtig, sonst werden die Bohnen nicht
weich.
4. Ca. 1,5 – 2 Stunden köcheln lassen. bis die Bohnen weich
sind.
Küchle
5. Die Milch in eine Schüssel gießen. Die Hefe und den Zucker
hinzufügen und auflösen.
6. Die Butter, das Mehl und das Ei zur Milch geben und glatt
vermengen.
7. Den Teig ca. 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt
reifen lassen.
8. Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen
ca. 1,5 cm dick ausbreiten und mit einem Rollmesser in schöne
Stücke teilen. Die Küchle in heißem Fett goldbraun ausbacken.
10. Die kalte Roux nun gut unter die Bohnen einrühren.
Deine Seite ist der Knaller. Pure Inspiration.
Liebe Grüße
Fritz
Huhu Fritz, vielen lieben Dank für Deine Mühen, jetzt ist das Rezept hier auf der Seite verewigt! Liebe Grüße, Matthias
Tolle Suppe, schnell zubereitet und richtig lecker. Selbst unsere Jungs waren begeistert.
Die gab es nicht das letzte Mal.
Hallo Klaus, das freut uns sehr! Vielen lieben Dank für das tolle Feedback und die Bewertung! Liebe Grüße, Anja