Selten stehen bei uns im Sommer schwere Braten oder deftige Eintöpfe auf dem Programm. Klar, vielleicht mal Chicken Wings oder Cevapcici vom Grill. Was dann aber nicht fehlen darf, ist ein Beilagensalat. Wie zum Beispiel der Zucchini Salat mit Feta.
Auf die Idee gekommen bin ich, als ich für Zucchini Verwertungsmöglichkeiten bei unserer Freundin Marsha von Eine Prise lecker über ihr Rezept zu den Zucchini Spaghetti gestolpert bin..
Eine geniale Idee auch als Hauptgericht, besonders dann, wenn das Wetter einfach zu heiß für Zucchini Auflauf, die gefüllten und überbackenen Zucchini oder eine warme Zucchinisuppe ist.
Kann man Zucchini roh essen?
Jawohl, das ist kein Problem. Zumindest, solange die Zucchini nicht bitter schmecken. Dann ist vom Verzehr abzuraten! Und zwar vom Verzehr im rohen als auch gekochtem Zustand. Genauere Infos in meinem Artikel Zucchini roh essen…
Wie schneidet man die Zucchini für den Zucchinisalat mit Feta?
Der Zucchinisalat mit Feta sind besonders ansprechend aus, wenn die Zucchini der Länge nach geschnitten sind. Dazu kann man entweder mit einem Messer operieren – doch es wird einem nicht gelingen immer gleich große Scheiben herunter zu schneiden. Darum mein Tipp: Verwendet einen Gurken- oder Spargelschäler.
Und: Ein kleines Stück bei der Zubereitung probieren. Schmeckt die Zucchini bitter diese entsorgen, weil: giftig! Kommt aber heutzutage fast nicht mehr vor.
Warum diesen Zucchini Salat nachmachen?
Der Zucchini Salat mit Feta ist schnell gemacht, benötigt nur wenige Schritte und ist auch für größere Mengen problemlos umsetzbar. Die Hauptzutat Zucchinigemüse ist günstig, nahezu überall im Supermarkt erhältlich und lässt sich in verschiedene Sorten und Größen anpassen.
Mit Cherrytomaten, Lauchzwiebeln und einer frischen Vinaigrette auf Basis von Öl, Essig, Zitrone oder Honig entsteht eine ausgewogene Kombination aus Gemüse und Feta. Damit passt der Salat als Vorspeise, Beilage zum Grillabend oder auch als leichtes Abendbrot.
Wer Wert auf flexible Rezeptideen legt, kann Kräuter wie Schnittlauch, Kresse oder Knoblauch hinzufügen und so den Geschmack variieren, ohne viel Schnickschnack in der Verarbeitung.
Bei uns zuhause kommt er im Sommer regelmäßig auf den Tisch, weil er ohne Aufwand zubereitet ist und jeder in der Familie gerne zugreift.
Zutaten und Zubereitung
Zucchini Salat mit Feta | mediterraner Sommersalat
Kochutensilien
- Spargelschäler oder Gurkenschäler
Zutaten
- 250 g Zucchini
- 100 g Feta
- 3 Stück Cocktailtomaten
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- 1 TL Zucker
- 1 Bund frisches Basilikum
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Die Zucchini waschen und mit einem Gurken- oder Spargelschäler schälen.
- Die Scheiben auf einem Teller schön anrichten. Dünne Scheiben lassen sich auch wunderbar ganz oder zur Hälfte einrollen, was optisch sehr ansprechend aussieht.
- In einem Gefäß Olivenöl, Zitronensaft und Zucker vermischen.
- Die Cocktailtomaten in Viertel schneiden, den Feta grob zerbröseln.
- Die geviertelten Cocktailtomaten und den gewürfelten Feta über dem Zucchinisalat verteilen.
- Die Marinade über den Zucchini Salat träufeln.
- Den Zucchinisalat nun mit frischem Basilikum garnieren.
- Mit Salz und Pfeffer darf jeder selbst am Tisch individuell würzen.
Nährwerte (pro Portion)
Tolle Ideen für die Zucchini-Schwemme im Sommer
👉 30+ Rezepte & Ratgeber zum Thema findest du in der Zucchini Welt
Zucchinisalat als Beilage
Wie gesagt, der Zucchinisalat ist die perfekte Beilage, wenn im Sommer gegrillt wird. Zu Fleisch, Fisch oder Grillkäse – passt immer.
In Sachen Zucchini ebenso Beilagen-Tauglich: der Zucchini Dip, die feine gegrillte Zucchini oder auch die Zucchini Puffer.
Alles Zucchini Rezepte ohne viel Kalorien.
Salate für Party & das Familienessen
Fazit
Ob für wenige Personen zuhause, als Beitrag beim Grillabend im Garten oder für die schnelle Mitnahme ins Büro – dieser Salat ist vielseitig einsetzbar. Er lässt sich gut vorbereiten, im Kühlschrank speichern und ohne großen Aufwand in einer Schüssel oder Salatschüssel servieren.
Durch die Kombination aus frischem Gemüse, Feta und Kräutern ist er ein Volltreffer für alle, die bei Hitze oder als leichter Genuss zwischendurch auf einfache und gesunde Zucchini Rezepte zurückgreifen möchten.
Ich persönlich finde es praktisch, dass der Salat auch ohne lange Vorbereitung funktioniert – gerade dann, wenn spontan Gäste vor der Tür stehen. Damit bietet er eine klare Unterstützung in der Alltagsküche, ohne dass man viel Zeit oder zahlreiche Arbeitsschritte investieren muss.
FAQ
Wie lange ist der Zucchini Salat haltbar?
Im Kühlschrank bleibt der Salat etwa zwei Tage frisch. Wichtig ist, ihn in einer geschlossenen Schüssel oder Salatschüssel aufzubewahren, damit er nicht austrocknet.
Kann man den Zucchini Salat vorbereiten?
Ja, die Verarbeitung lässt sich gut in einzelne Schritte aufteilen. Die Zucchinischeiben können bereits am Vortag geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, damit keine überflüssige Flüssigkeit entsteht.
Passt der Zucchini Salat zu einem Grillabend?
Definitiv. Durch die leichte Zubereitung und die frische Kombination aus Zucchini, Cherrytomaten und Feta ergänzt er Fleisch, Fisch oder auch vegetarische Grillgerichte. Damit ist er ein fester Bestandteil vieler sommerlicher Anlässe.
Kann man Zutaten austauschen?
Ja, die Auswahl ist groß: Statt Cherrytomaten eignen sich auch Paprika oder Zwiebelringe. Wer experimentieren möchte, kann Pinienkerne oder Nüsse hinzufügen, um zusätzlichen Biss zu erreichen.
sehr frisch, sommerlich.
Wollte es drucken, doch funktionierte nicht?
Hallo Ingrid, keine Ahnung, muss ich mal an die Technik weitergeben! LG Anja
Sehr gut und sicherlich schmackhaft.
Auf alle Fälle Jürgen! Liebe Grüße, Anja
klingt gesund, ist optisch sehr ansprechend und ist ohne großen Aufwand hergestellt. Und die Zutaten hat man in der Regel auch zu Hause.
Perfekter Sommersalat!
Solche Rezepte mag ich!
Danke Rita! Logo, auch auch an heißen Sommertagen genau der richtige Salat 😉 Lass Dir schmecken, liebe Grüße, Anja
klingt lecker und einfach und passt sogar in meinen Diätplan. Wird also heute mein Abendessen.
Super liebe Eve, freut mich 😉 Dann lass Dir den Zuccinisalat schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Wenn dann endlich mal die Temperaturen bei uns ansteigen und wir die Grillsaison eröffnen können, wird dieser leckere Sommersalat mit Zucchini und Feta sofort nachgemacht! Tolle Idee liebe Anja! Grüße, Katrin
Danke liebe Katrin 🙂 Ich drück die Daumen und wünsche Viel Spaß beim nachmachen. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße Anja
Ahhhhhhh, und wieder so ein schmackhaftes Rezept. Morgen gibt es deine Satespieße mit Erdnusssauce (habe ich noch nie gegessen, habe aber voller Begeisterung Gregor angespitzt). Dazu gibt es dann Couscous mit Avocado und deinen Zucchinisalat. Allerdings mit wenig Feta, ich denke, das wäre in der Kombi wohl eher zuviel des Guten. Ich habe noch einen Kugelzucchino von unserem Lieblingsfeinkosthändler und ein Stück gelben Zucchino (die ich dann längs abhobeln kann, wie du es vorschlägst und meiner Ansicht nach die beste Methode für Zucchini darstellt, außerdem noch etwas weißen Rettich, der auch schmal genug zum Hobeln mit dem Spargelschäler ist und eine Fischermöhre auf dieselbe Art (vom Sesam, unser Biolädchen, das sind die besten Möhren, die ich jemals gegessen habe, da weiß man wieder, wie Gemüse beschaffen sein sollte).
Das Dressing ist wirklich bei diesen Temperaturen perfekt. Hast du schon mal eine Zitronatzitrone probiert? Riesenteile und vom Aroma auch zum Essen geeignet. Scheibchen mit Schale herunterschneiden, in feine Würfel und einfach drüberstreuen. Haben wir in Freiburg auf dem Markt kennengelernt.
Übrigens, diese Hobeltechnik ist auch irre gut für ganz dicken rohen Spargel geeignet. Dann allerdings ohne Schale. Dasselbe Dressing und paar Kerbelblätter. Vor 20 Jahren mal in einem klitzekleinen Haubenrestaurant in Münster verspeist, begeistert nachgemacht und noch immer in der Spargelzeit einer unserer Renner. Aber jetzt freue ich mich erst einmal auf die nicht ganz passende Kombi aus Satespießchen, Couscous und Zucchini Gemüsesalat, nachdem wir heute erstmals bei zunehmender Gesundung mit paar Freunden essen gehen. Schöne Grüße übrigens auch noch unbekannterweise von Gregor, der inzwischen ordentlich schmunzelt, wenn ich ihm Abends nach Heimkehr erst einmal von der Frau am Grill berichte.
Hallo liebe Mechthild, das hört sich ja wieder alles ganz lecker an und vor allem interessant. Von Dir schau ich mir gerne was ab. 🙂 Zitronatzitrone habe ich tatsächlich mal bei eine bekannten kennengelernt. Eine erstaunliche Frucht. Kann mich nur nicht mehr erinnern wie sie diese zubereitet hat. Ich glaube im Salat und irgendwas mit Olivenöl….Leider hab ich sie noch nie in einem Geschäft gesehen. Danke nochmal und Grüße an Gregor gehen zurück. Der darf sich glücklich schätzen. Dem scheint es mit Dir ganz gut zu gehen und wird sicher immer gut bekocht und versorgt. LG Anja