Im Hochsommer stapelt sich das Sommergemüse im Garten oder auf der Terrasse. Gerade bei einer Zucchini Schwemme im Gemüsegarten lohnt sich das Einlegen. Wer regelmäßig Zucchini pflanzt, kennt das Problem: Innerhalb weniger Tage häufen sich große Früchte. Zucchini einlegen ist eine der zuverlässigsten Methoden, um das Gemüse zu konservieren.
Die süß saure Würze bringt zusätzlich Aroma. Außerdem entsteht aus einfachen Zutaten ein langlebiges Produkt mit überraschend vielseitigem Einsatz. Die eingelegten Zucchini passen auf den Salatteller, als Antipasti oder aufs Brot.
Zucchini einlegen ist eines von vielen leckeren Zucchini Rezepten neben gefüllten Zucchini, den schnellen Zucchini Puffer sowie der Zucchini Pfanne.
Ein weiteres Argument: Zucchini einlegen spart Platz im Kühlschrank, denn die Gläser lassen sich problemlos im Keller oder in der Speisekammer stapeln (wie auch Senfgurken oder eingelegte Rote Bete).
Das Zucchini einlegen Rezept ergänzt andere Einmachrezepte wie süß-saure Gurken oder eingelegte Radieschen oder Paprika. Wer nach neuen Ideen und Möglichkeiten zum Gemüse haltbar machen sucht, wird hier fündig.
Warum dieses Rezept überzeugt
Die eingelegten Zucchini überzeugen durch Biss und Aroma. Kein matschiges Ergebnis, keine fade Marinade. Die Kombination aus Essig, Zucker, Wasser, Pfeffer und weiteren Gewürzen wie Senf ergibt ein ausgewogenes Süß-Sauer-Verhältnis.
Der Essigsud sorgt für Haltbarkeit beim Zucchini Einmachen und bringt zugleich intensiven Geschmack ins Glas. Besonders aromatisch zeigen sich die Zucchinistücke nach einer Reifezeit von sieben bis zehn Tagen.
Wer den Sud gerne anpasst, kann weitere Gewürzen wie Knoblauch oder Kräutern der eigenen Wahl hinzufügen.
Eingelegte Zucchini schmecken pur, zum Beispiel zu Hummus und Baguette, aber ebenso als Grillbeilage oder Bestandteil einer Antipasti-Platte.
Auch für kalte Gerichte wie Salate oder belegte Brote taugen eingelegte Zucchini ideal. Nicht zuletzt fällt der geringe Kalorienwert auf. Wer also Zucchini einlegen möchte, erhält ein kalorienarmes und zugleich aromatisches Produkt.
Zucchini einlegen – Zutaten und Zubereitung
Zucchini einlegen | einfach, würzig und lange haltbar
Zutaten
- 1 kg Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 500 ml Essig
- 200 g Zucker
- 500 ml Wasser
- 2 EL Senfkörner
- 40 g Dill (ideal mit Blüten)
- 2 Chilischoten
- 2 TL Pfefferkörner
- 3 EL Salz
Anleitung
- Die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln schälen und ebenfalls in feine Stücke zerteilen.
- Die Chilis an den Enden kappen und anschließend grob zerkleinern.
- Für den Sud Essig, Wasser, Salz und Zucker in einen Topf geben und etwa 5 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
- Währenddessen die Zucchini, Zwiebeln, Chilis, Dill, Senfkörner und Pfefferkörner abwechselnd in vorbereitete, sterilisierte Schraubgläser füllen und leicht andrücken.
- Den heißen Sud sofort über das Gemüse gießen, sodass alles vollständig bedeckt ist.
- Einmachgläser gut verschließen und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen. Danach mindestens zwei bis drei Tage ruhen lassen – idealerweise ein bis zwei Wochen.
- Die eingelegten Zucchini sind etwa 6 bis 12 Monate haltbar.
Nährwerte (pro Portion)
Tolle Ideen für die Zucchini-Schwemme im Sommer
👉 30+ Rezepte & Ratgeber zum Thema findest du in der Zucchini Welt
Tipps und Tricks
Wer Zucchini einlegen möchte, sollte auf saubere Gläser und kochenden Sud achten. Das schützt vor Keimen und erhält den Geschmack. Die eingelegten Zucchini lassen sich noch mit extra Kräutern aufwerten – etwa durch etwas Thymian oder fein gehackten Knoblauchzehen.
Auch getrocknete Chilischoten sorgen für zusätzliche Schärfe. Für bessere Übersicht im Vorratsregal lohnt es sich, die Gläser mit Datum zu beschriften.
Falls du auf Zucchini Rezepte stehst empfehle ich dir an dieser Stelle: Meine Zucchinisuppe, die feinen Zoodles und auch die leckeren Zucchini Pommes.
Die drei Kardinalfehler beim Zucchini einlegen
Ein häufiger Fehler liegt in zu großen Zucchinistücken. Dadurch zieht der Sud nicht tief genug ein.
Zweitens: der Sud wird nicht richtig erhitzt. Nur kochender Sud tötet Keime zuverlässig ab.
Drittens: Gläser nicht sterilisiert oder Deckel beschädigt. Auch kleine Risse führen später zu Verderb. Wer eingelegte Zucchini für den Vorrat plant, achtet daher auf diese Details. Ein sauberer Ablauf garantiert ein sicheres Ergebnis.
Eingelegte Zucchini - FAQs
Wie lange halten eingelegte Zucchini?
Je nach Lagerung bis zu zwölf Monate – optimal dunkel und kühl aufbewahren.
Muss man Zucchini vorher salzen?
Nein. Die Zucchini kommen direkt ins Glas – der Sud reicht aus.
Ist das Rezept auch mit gelber Zucchini möglich?
Ja. Farbe hat auf den Geschmack keinen Einfluss.
Braucht man Einweckautomat oder geht auch ein Topf?
Ein normaler Topf reicht völlig. Wichtig ist nur: kochend heiß einfüllen.
Darf man den Sud wiederverwenden?
Nein. Für jedes Einlegen frischen Sud ansetzen.
Können Zucchini bitter schmecken?
Zum Thema bittere Zucchini habe ich einen eigenen Artikel verfasst...
Fazit
Zucchini einlegen bringt während der Ernte ein wenig Ordnung in die Zucchinischwemme. Das Rezept liefert eingelegte Zucchini mit ausgewogenem Geschmack und langer Haltbarkeit. Der Sud sorgt für Süß-Sauer-Aromen, ohne künstlich zu schmecken.
Das Gemüse bleibt bis zu den Wintermonaten knackig, die Mischung im Glas ansehnlich. Ob zum Grillen, als kalte Beilage oder kleine Aufmerksamkeit beim Besuch – eingelegte Zucchini passen fast immer. Zum Snack Genuss zwischendurch oder auch für den Antipasti Teller…
Hi Anja, ich habe Dein Rezept nachgekocht und bin begeistert. Schmeckt super, gelingt leicht. Der Vorrat ist jetzt auf 10 Gläser angewachsen.
Vielen Dank
Hallo Brigitte, wow, gleich 10 Gläser auf Vorrat – klasse! Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja.
Super Rezept wie eingelgte Gruken. Wird definitiv ausprobiert!
Hallo Katrin,
ja, das Rezept geht ganz ähnlich wie bei eingelegten Gurken – und schmeckt mindestens genauso gut. Viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Grüße,
Anja
Super Rezepte und einfach. Danke
Hallo Lotte,
ja, Zucchini einlegen ist wirklich ein tolles Rezept! Es gibt übrigens noch mehr Einmachideen – zum Beispiel für Gurken oder Radieschen. Die findest du auch bei mir auf der Webseite.
Liebe Grüße,
Anja
Weiter so!
Albert
Danke, Albert,
für dein Feedback! Das motiviert auf jeden Fall für die nächsten Rezepte rund ums Gemüse einlegen.
Liebe Grüße,
Anja
Super lecker! Ich liebe Zucchini in allen Variationen!
Ja, und so einfach liebe Heike! Liebe Grüße, Anja
Ich finde das einmachen der Zucchini als eine super Idee von dir Anja. Ich Frage mich nur, welchen Essig man dazu verwendet.
Hallo Klaus, einen Wein-oder Obstessig. Liebe Grüße, Anja
Vielen Dank für die Rezepte! Ich werde heute Zucchini einlegen.
Dann lass Dir schmecken wenn es soweit ist Juliane! Liebe Grüße, Anja
ES hat super geklappt und schmeckt vorzüglich, werde es im nächsten Jahr wiederholen
Super, Peter! Freu mich sehr und danke Dir! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja eine super Lösung um der Menge an Zucchini gerecht zu werden 😉
DANKE und einen schönen Mittwoch wünsche ich dir und deinem Kameramann 😉
Danke liebe Lisa-Marie, freu mich sehr und die Grüße gehen zurück 🙂 Bis bald und einen schönen Tag! Anja