Draußen lässt das typische Herbstwetter bereits grüßen, was gibt es dann Feineres, als es sich drinnen mit einer Rehkeule mit tollen Beilagen gemütlich zu machen? Wenig, also legen wir gleich los und schauen uns an, welche Zutaten wir fürs Rehkeule Rezept benötigen und wie die Zubereitung gelingt…
Ein weiteres von etlichen feinen Rezepten mit Wild auf meinem Blog. Neben dem Rehgulasch, dem Rehragout und dem Rehbraten.
Rehkeule Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Rehkeule Rezept | zart und saftig
Zutaten
- 1,5 kg Rehkeule
- 2 EL Griebenschmalz (alt. Butterschmalz)
- 200 g Frühstücksspeck
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Karotte
- 150 g Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 200 g Waldpilze
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond (alt. Gemüsebrühe)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Oregano
- 1 Zweig Thymian
- 1 Prise Meersalz (zum Würzen)
- 1 Prise Pfeffer (zum Würzen)
Anleitung
- Die Waldpilze, Karotte, Sellerie, Lauch, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- Die Rehkeule waschen und trocken tupfen. Nun eine möglicherweise anhaftende Silberhaut entfernen.
- Das Schmalz in einen Bräter, Bratentopf oder eine hohe Pfanne geben, erhitzen und die Rehkeule scharf von beiden Seiten anbraten.
- Die Rehkeule rund herum mit Meersalz und Pfeffer würzen.
- Die Waldpilze und das Suppengrün dazugeben und mit Wein und Wildfond ablöschen. Die Rehkeule sollte nur zu einem Viertel in Flüssigkeit liegen.
- Nun die Keule mit Bacon belegen. Die Kräuter dazugeben.
- Im nächsten Schritt mit einem Deckel verschließen und die Rehkeule entweder auf indirekter Hitze am Grill oder im Backofen bei 160 bis 180 Grad Ober Unterhitze zirka 1,5 Stunden schmoren lassen. (Kerntemperatur 65-75 Grad.)
- Nach dem Schmoren die Rehkeule warm halten und die Sauce durch ein Sieb gießen. Das Gemüse aufbewahren und die Soße in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Speisestärke in eine Tasse geben und zwei bis drei Esslöffel von der Soße hineinrühren.
- Die angerührte Speisestärke nun unter Rühren mit einem Schneebesen in die Bratensoße geben und diese somit andicken. Wenn die gewünschte Konsistenz noch nicht erreicht ist den Vorgang wiederholen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend das Gemüse wieder in die Sauce geben.
- Die Rehkeule tranchieren und mit Sauce sowie Beilagen nach Wahl servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Wie wird die Rehkeule nicht trocken?
Bei Rehfleisch handelt es sich um sehr mageres Fleisch. Um ein Austrocknen beim Braten zu verhindern, gibt es einen ganz besonderen Trick. Hierfür legt man dem Braten, ob Rehkeule, Rehschulter oder Rehrückenbraten, ein wenig Speck auf. Und zwar hauchdünne Frühstückspeckscheiben.
Das bringt neben dem Schutz vor dem Austrocknen noch zusätzlich einen tollen Geschmack. Dem Schmoren voraus geht meist ein Anbraten des Fleisches, damit nicht auf Röstaromen verzichtet werden muss. Und dies wirkt sich natürlich später auch auf den Geschmack der Soße aus.
Die Kerntemperatur der Rehkeule
Das Kerntemperaturthermometer sollte nah am Knochen der Rehkeule eingeführt werden. Wenn eine Kerntemperatur von 54 bis 58 Grad erreicht ist, ist das Fleisch innen rosa. Höher als 60 bis 65 Grad sollte man allerdings nicht gehen, da sonst das Fleisch zu trocken wird.
Die Beilagen zum Rehkeule Rezept
Als Beilagen bieten sich hier entweder Kartoffelknödel an, aber auch Semmelknödel oder Spätzle. Aber nicht nur das, auch Salzkartoffeln, Kartoffelbrei, Kroketten oder Kartoffelpuffer wären möglich. Und nicht zu vergessen: selbstgemachter Rotkohl und Preiselbeeren.
FAQs zum Rehkeule Rezept
Wie lange muss man eine Rehkeule braten?
Je nach Größe und Ofentemperatur beträgt die Garzeit etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wichtig ist, die Rehkeule regelmäßig zu begießen und am Ende die Kerntemperatur zu prüfen.
Wie viel kostet 1 kg Rehkeule?
Der Preis liegt in der Regel zwischen 25 und 35 Euro pro Kilogramm – je nach Region, Jagdsaison und Anbieter. Direkt vom Jäger ist das Fleisch meist besonders frisch und aromatisch.
Wie bereite ich Rehfleisch richtig vor?
Das Fleisch sollte vor dem Braten gewaschen, trocken getupft und von Silberhaut befreit werden. So können sich Röstaromen besser entwickeln und die Fasern bleiben zart.
Bei welcher Temperatur ist Rehkeule gar?
Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 54 und 58 Grad für ein rosa Ergebnis. Wer es etwas durchgegarter mag, lässt sie bis etwa 65 Grad ziehen.
Wie lange muss Rehkeule in den Ofen?
Bei 160–180 Grad im Backofen beträgt die Garzeit etwa 90 Minuten bis zwei Stunden, abhängig von Größe und Gewicht.
Wie lange sollte man eine Rehkeule einlegen?
Wer das Aroma mildern möchte, legt sie 12 bis 24 Stunden in Buttermilch, Rotwein oder eine klassische Beize ein. Frisches, junges Rehfleisch kann aber auch ohne Einlegen zubereitet werden.
Warum sollte man Rehkeule in Buttermilch einlegen?
Die Milchsäure in der Buttermilch macht das Fleisch besonders zart und reduziert den typischen Wildgeschmack. Das Einlegen lohnt sich vor allem bei älterem Wild.
Welche Gewürze passen zu Rehkeule?
Klassiker sind Wacholder, Lorbeer, Rosmarin, Thymian und Piment. Auch etwas Knoblauch, Rotwein und Preiselbeeren runden den Geschmack harmonisch ab.
Bei welcher Temperatur Rehkeule schmoren?
Ideal sind 160 Grad Ober-/Unterhitze oder eine vergleichbare Temperatur im geschlossenen Bräter. So bleibt die Rehkeule saftig und gart gleichmäßig durch.
Wie lange braucht eine Rehkeule mit Knochen im Backofen?
Bei 160 Grad etwa zwei Stunden. Wichtig: Zwischendurch immer wieder mit Bratensaft übergießen und am Ende kurz ruhen lassen.