Gyrossuppe Rezept für die Party oder Familie

Gyrossuppe Rezept für die Party oder Familie

Die Gyrossuppe ist eine Mischung aus zwei Welten, in denen ich mich geren aufhalte: Gyros Rezepte und Partysuppen Rezepte. Da gibt es jeweils eine große Menge auf meinem Blog.

Ich mag euch heute mein schnelles Rezept für die einfache Gyros Suppe aufs Auge drücken. Der Clou: kein Gyros Gewürz aus der Tüte, ich verrate euch meine Gyrosgewürz Mischung.

gyrossuppe selber machen

Hauptzutaten im Überblick

Diese Gyrossuppe setzt auf eine kräftige Kombination aus Fleisch, Gemüse und einer würzigen Basis. Die Mischung erinnert mich an frühere Familienfeiern, bei denen ein großer Topf Suppe immer der sichere Hafen war.

  • Schnitzelfleisch und Rinderhackfleisch: Diese beiden Sorten setzen eine herzhafte Grundlage und bringen Struktur in die Suppe.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Sie setzen die typischen Gyrosnoten und verbinden Fleisch und Gemüse.
  • Paprika: Die bunten Schoten setzen Süße und Biss, was den Eintopf leichter macht.
  • Peperoni und schwarze Oliven: Sie setzen Würze und leichte Schärfe, ideal für ein Partysuppen-Aroma.
  • Schmelzkäse und Schlagsahne: Diese Zutaten setzen eine cremige Konsistenz und runden die Tomatenbasis ab.
  • Feta oder Schafskäse: Die Würze setzt einen mediterranen Akzent, den ich bei solchen Suppen besonders schätze.
  • Gewürze: wie Paprikapulver, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Rosmarin, Thymian, Majoran, Chili und weißer Pfeffer – sie setzen den typischen Gyroscharakter.
  • Stückige Tomaten und Gemüsebrühe: sie geben die Basis, in der sich Fleisch, Käse und Gemüse verbinden.
Tägliche Rezept-Inspiration

Zubereitung – kompakt zusammengefasst

Diese Zusammenfassung führt klar durch die wichtigsten Schritte für eine gelingsichere Gyrossuppe. Gelingt ebenso einfach wie weitere Partysuppen Rezepte wie die Käse Lauch Suppe oder die ebenfalls mediterrane Pizzasuppe.

1. Gemüse vorbereiten

Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Peperoni und Oliven schneiden und bereitlegen.

2. Fleisch anbraten

Geschnetzeltes mit Gewürzen mischen, scharf anbraten und herausnehmen.

3. Hackfleisch braten

Hackfleisch krümelig braten, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und würzen.

4. Gyrossuppentopf füllen

Paprika kurz dünsten, Mehl einrühren, mit Brühe und Tomaten aufgießen und köcheln lassen.

5. Cremige Basis anlegen

Sahne und Schmelzkäse einrühren, Peperoni, Oliven und das Geschnetzelte zugeben und kurz ziehen lassen. Manchmal rühre ich in dieser Phase besonders gründlich, damit der Käse schneller schmilzt.

Gyrossuppe Rezept Video

Gyrossuppe Rezept aus dem Dutch Oven | für die Party oder Familie | Die Frau am Grill

 

Gyros Anhänger anwesend?

Ihr steht auf Gyros Rezepte? Dann klemmt euch mal hinters Gyros selber machen womit ihr euch dann unter anderem ein feines Gyros Pita bauen könnt.

Die Beilagen

Mein Tipp: Was wunderbar zu Gyrossuppe passt, ist Fladenbrot, Pitabrot (dann geht es klar in Richtung Gyros Pita) oder einfach ein klassisches Baguette. Ihr könnt euch aber auch eine große Portion Nudeln oder Reis dazu kochen.

party gyrossuppe

Tipps & Infos für die Zubereitung von Gyrossuppe

  • Wenn Kinder mitessen und diese keine grüne Peperoni oder Oliven mögen, lasst sie einfach weg.
  • Würzt mit zusätzlichen Kräutern wie z.B. Oregano und Petersilie. Auch Chili, verschiedenes Gemüse oder eine Dose Mais könnt ihr reinpacken.

Suppen Rezepte, die du kennen musst!

👉 viele weitere Suppen Rezepte gibt es hier

  • Empfehlung: den Schafskäse oder Feta könnt ihr entweder in die Suppe streuen und auch hineinschmelzen lassen. Oder jeder Gyrossuppenesser übernimmt das selber und bröselt sich so viel er mag über die heiße Suppe.
  • Die Gyrossuppe lässt sich ganz praktisch für die Party schon am Vortag zubereiten.
  • Ihr mögt die Gyrossuppe als One-Pot-Gericht? Dann legt doch ein paar klein gewürfelte Kartoffeln oder Reis mit hinein.

FAQs zum Gyrossuppe Rezept

Wie bekomme ich die Gyrossuppe cremiger?

Mehr Schmelzkäse oder ein kleiner Schuss Sahne verstärken die Cremigkeit.

Wie dicke ich Gyrossuppe an?

Mehl bindet zuverlässig, wenn es anfänglich kurz mitgedünstet wurde. Weniger Flüssigkeit beim Aufgießen führt ebenfalls zu einer dichteren Konsistenz. Dann besteht noch die Möglichkeit die Gyrossuppe reduzieren zu lassen, sprich: köcheln, damit Flüssigkeit verdampft.

Wie lange hält sich Gyrossuppe?

Im Kühlschrank bleibt sie gut zwei bis drei Tage frisch. Eine luftdichte Box schützt Geschmack und Struktur zuverlässig.

Kann man Gyrossuppe einen Tag vorher zubereiten?

Das Gericht profitiert deutlich vom Durchziehen über Nacht. Vor dem Servieren genügt oft ein kleiner Schuss Sahne, falls die Suppe zu fest wirkt.

Was passt zu Gyrossuppe?

Fladenbrot, Pitabrot oder Baguette ergänzen die kräftige Grundlage ideal. Für eine sättigendere Variante eignen sich auch Reis oder Nudeln.

Welches Fleisch wird für Gyrossuppe verwendet?

Oft kommen Schweinegeschnetzeltes und Hackfleisch zum Einsatz. Beide Sorten bringen kräftigen Geschmack und eine herzhafte Struktur in die Suppe.

Was ist Gyrossuppe?

Gyrossuppe verbindet typische Gyroszutaten mit einer cremigen, tomatigen Basis. Sie eignet sich als wärmendes Familienessen ebenso wie als klassische Partysuppe.

Zutaten und Zubereitung

4.88 von 39 Bewertungen
Rezept drucken

Gyrossuppe Rezept für die Party oder Familie

Dieses Gyrossuppe Rezept ist perfekt für die Party als auch fürs Familienessen. Würzig, lecker und wärmend. Dabei nicht zu schwer. Genial!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: griechisch
Keyword: einfach, lecker, schnell, wärmend, würzig
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 687 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden. (Wer will darf sie auch in Würfel schneiden)
    geschaelte zwiebeln in halbringe geschnitten
  • Im nächsten Schritt der Vorbereitung den Knoblauch schälen und fein hacken.
    fein gehackter knoblauch
  • Die Paprika waschen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen, anschließend vierteln und in Streifen schneiden.
    paprika klein schneiden
  • Die Peperoni in Ringe schneiden.
    peperoni in ringe schneiden
  • Die Oliven ebenso in kleine Ringe schneiden.
    schwarze oliven in scheiben geschnitten
  • Das Gyrosfleisch unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Im nächsten Schritt in feine Streifen schneiden.
    gewaschenes fleisch in streifen schneiden
  • Das Geschnetzelte mit der Hälfte der Gewürzmischung (hierfür alle Gewürze zusammen mischen) bestreuen und dieses gut unterkneten.
    geschnetzeltes mit gyrosgewuerz marinieren
  • Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und das Geschnetzelte scharf und kurz bei ausreichend Hitze von allen Seiten abraten, herausnehmen und beiseitestellen.
    geschnetzeltes in heissem sonnenblumenoel anbraten
  • Weiteres Öl (kein Olivenöl, das ist nicht so gut zum Braten geeignet) in den gleichen Topf geben und das Hackfleisch krümelig anbraten.
    hackfleisch im sonnenblumenoel anbraten
  • Dann die Zwiebeln zugeben und andünsten lassen.
    zwiebeln anduensten
  • Jetzt die zweite Hälfte der Gyrosgewürzmischung unterrühren.
    angebratenes hackfleisch und zwiebeln wuerzen
  • Im nächsten Schritt die Paprikaschote zugeben und kurz andünsten lassen.
    paprika in gyrossuppe geben
  • Gefolgt vom Knoblauch.
    knoblauch kommt in gyrossuppe
  • Jetzt fehlt nur noch das Mehl: Dieses über die Zutaten streuen und kurz unterrühren.
    erhitzte zutaten der gyrossuppe im topf mehlieren
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen. (In etlichen Rezepten greift man an dieser Stelle anstatt zu Brühe auch zu einer Zwiebelsuppe.)
    gyrossuppe mit gemuesebrühe aufgiessen
  • Und die stückigen Tomaten zugeben und zirka 10 Minuten köcheln lassen.
    stueckige tomaten in topf zur gyrossuppe geben
  • Dann die Sahne unterrühren.
    gyrossuppe mit sahne verfeinern
  • Und den Käse hineinschmelzen und alles kurz aufkochen lassen.
    schmelzkaese in gyrossuppe ruehren
  • Zum Schluss die Peperoni und Oliven zugeben.
    oliven und peperoni in gyrospfanne geben
  • Und das zuvor angebratene Geschnetzelte in die Suppe legen und bei kleiner Flamme erhitzen und nochmal kurz ziehen lassen. Das war's auch schon mit der Garzeit.
    geschnetzeltes fleisch kommt in die suppe
  • Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben fein gewürfelten Feta hinein krümeln.
    feta in die gyrossuppe kruemeln
  • Dann in einer Suppen-Schüssel bzw. auf Tellern servieren. 

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 687 kcal | Kohlenhydrate: 31 g | Protein: 37 g | Fett: 48 g | Gesättigte Fettsäuren: 23 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 18 g | Transfette: 0.4 g | Cholesterin: 177 mg | Natrium: 4087 mg | Kalium: 1239 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 14 g | Vitamin A: 4472 IU | Vitamin C: 99 mg | Kalzium: 271 mg | Eisen: 5 mg

26 Kommentare

  1. Avatar
    Mathias

    5 Sterne
    Super!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mathias,
      freut mich sehr, dass dir die Gyrossuppe so gut gefällt.
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Konrad Schnitz

    5 Sterne
    Super toll 😊 Gyrossuppe esse ich am liebsten 💕
    Da kann meine Frau ihre Gemüsesuppe einfrieren 😉
    Schönen Abend
    Konrad

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Konrad, danke für dein nettes Feedback. Schön, dass dir die Gyrossuppe so gut schmeckt. Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Rudolf Heckl

    5 Sterne
    Eine Gyrossuppe hatte ich schon viel zu lange nicht mehr 🙁 Muss ich meiner Frau gleich mal das Rezept ausdrucken und vorlegen.
    Fragt ständig was soll ich kochen… Tadaaaa ich hab da was für dich 🙂
    Danke Anja und schönen Tag
    Rudolf und Sonja

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ihr Lieben, lasst sie euch gut schmecken! 🙂 Bis bald, ebenso eine schönen Tag und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Heck Ulrike

    5 Sterne
    Mahlzeit Anja 🙂

    Was doch für ein leckerer Zufall eben mal durch deine Rezepte gescrollt und gleich deine Gyrossuppe gefunden 🙂 Die blubbert bereits bei mir auf dem Herd.

    Ich freue mich wenn alle da sind, dann wird endlich gegessen…LECKER!

    Schönen Dienstag und liebe Grüße auch an deinen Kameramann – Ulla

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Ulla, wie schön, ich hoffe sie hat allen gut geschmeckt. Diese Suppe gehört zu meinen Favoriten. 🙂 Danke und liebe Grüße auch vom K-Mann, Anja

  5. Avatar
    Doro

    5 Sterne
    Liebe Anja, heute werde ich diesen leckeren Eintopf kochen. Vielen Dank für die Inspiration.
    Liebe Grüße Doro ❤️

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Doro, wie hat er Dir geschmeckt? Hoffe gut: 🙂 ganz liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Janine

    5 Sterne
    Oh Mein Gott, leckerste Suppe ever! Gäste haben sogar geklatscht 👍😄 zurecht! Danke und liebe Grüße, Janine

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Das ist ja klasse! Wie schön, ich freue mich sehr, wenn es so gut geschmeckt hat und bedanke mich für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Olaf

    5 Sterne
    Unglaublich lecker! Da meine Jungs es so aber nicht essen würden (sie meiden Zwiebelstücke und Oliven), habe ich es in eine „kindgerechte Variante“ geändert und die Zwiebel und Knoblauch separat gedünstet und anschließend mit den Tomaten und Oliven (mit Mandeln) im Mixtopf fein püriert. Somit war der Geschmack vorhanden, aber keine Stücke mehr zu finden. Und zusätzlich habe ich es noch mit Creme Fraiche abgeschmeckt.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Olaf, Du bist aber auch ein Fuchs! 🙂 Freu mich sehr, wenn Dir das Rezept gefällt. Danke fürs Feedback und für den Trick. Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Walder Gerhard

    5 Sterne
    Hallo Anja u. Matti

    Zuerst möchte euch einen guten ins neue Jahr und viel Gesundheit wünschen.
    Ich finde echt super daß bei deine Rezepte auch Schritt für „Schritt Bilder“ dabei sind.
    Ich werde Morgen die Gyrossuppe einmal probieren. Lg.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Walder Gerhard, Dir auch ein frohes neues Jahr und alles Gute dafür. Hoffe die Suppe hat Dir gut geschmeckt. Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Hannes

    5 Sterne
    Fast Mahlzeit 🙂 Wir hatten uns diese leckere Gyrossuppe schon gestern vorbereitet und werden sie jetzt gleich dann Mittag alle zusammen genießen 🙂 Kann es schon kaum erwarten 😉 Danke Anja und viele nette Grüße, Johannes

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Hannes! Ja was soll ich dazu noch sagen 😉 Perfekt! Dann hoffe ich für Euch, dass es bald an der Zeit ist die leckere Gyrossuppe zu verspeisen 🙂 Lasst es Euch schmecken und einen schönen Tag wünsche ich. Liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Josefine

    5 Sterne
    Hi Anja! Deine Gyrossuppe haben wir schon öfter gemacht und sie schmeckt jedes Mal aufs Neue einfach traumhaft 🙂 Danke für dieses einfache Rezept!

    Schönen Abend und schöne Grüße aus der Pfalz, Josefine

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Josefine! Das freut mich sehr zu hören 😉 Dass bei Euch die leckere Gyrossuppe so gut ankommt 🙂 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback! Schönes Pfingstwochenende und liebe Grüße zurück in die Pfalz 🙂 Anja

  11. Avatar
    Matthias

    5 Sterne
    Klasse! Gestern haben wir deine Gyrossuppe nachgekocht, war wirklich SAU lecker um es ganz deutlich zu sagen 🙂
    Schönen Sonntag und viele liebe Grüße aus Nürnberg, Matthias

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mattias! Was für eine Freude 🙂 Schön zu hören, dass Euch die leckere Gyrossuppe so geschmeckt hat 🙂 Vielen Dank für dein Feedback und eine schöne Woche. Liebe Grüße zurück nach Nürnberg, Anja

  12. Avatar
    Thomas

    Liebe Anja,
    leckeres Familienrezept. Haben wir eben für die Familie zu Ostern vorbereitet.
    Danke dafür.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Thomas, wie schön, freue mich sehr und danke Dir! Lasst es euch gut schmecken und habt ein schönes Osterfest. Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Olaf Riekers

    5 Sterne
    Die Gyrossuppe ist der Hammer und das Bauernfrühstück ebenso LG von Herzen Olaf

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Olaf! Es freut mich wirklich sehr, wenn Dir meine Rezepte schmecken! Liebe Grüße, Anja

4.88 from 39 votes (27 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung