Gyros Pita | Feines Griechisches Fastfood

Gyros Pita | Feines Griechisches Fastfood

Gyros Pita ist ein beliebtes griechisches Streetfood: würzig gebratenes Gyros Fleisch wird zusammen mit frischen Beilagen in ein weiches Pita Brot – die sogenannte Pita – gefüllt. Dieses Gyros Pita Rezept zeigt, wie man Gyros ganz einfach in der Pfanne zubereitet. Und im Anschluss in eine klassische Gyros Pita verwandelt.

Ideal für ein unkompliziertes Abendessen, den Urlaub zuhause oder einen imaginären kulinarischen Kurztrip nach Griechenland.

Alles lässt sich gut vorbereiten und direkt aus der Hand genießen. Wer mehr Zeit hat kann sich auch Gyros selber machen – am Drehspieß und zuvor in frische Kräuter eingelegt.

Experimentierfreudige unter euch schnappen sich auch gerne eine Gyrossuppe oder einen Gyrosauflauf.

original gyros pita

Warum du dieses Gyros Pita Rezept nachmachen solltest

  • Du brauchst keinen Drehspieß – die Zubereitung gelingt ganz einfach in der Gyrospfanne.
  • Die Gyros Pita lässt sich vorbereiten und ist ideal für Gäste, Abendessen oder Picknicks.
  • Alle Komponenten (Gyros Fleisch, Tzatziki, Beilagen, Pita Brote) können individuell kombiniert werden.
  • Du entscheidest selbst, welche Qualität das Fleisch, das Gyros Gewürz und die weiteren Zutaten haben.
  • Der Geschmack ist deutlich frischer und intensiver als bei vielen Imbiss-Versionen.

gyros pita selber machen

Tägliche Rezept-Inspiration

Welches Fleisch eignet sich für Gyros Pita?

Für Gyros Pita aus der Pfanne empfiehlt sich mageres, sehnenfreies Schweinefleisch – etwa vom Schnitzel. Durchwachsener Schweinenacken ist für die Zubereitung in der Pfanne weniger geeignet, da Fett und Bindegewebe in der kurzen Garzeit nicht ausreichend schmelzen. Das läuft am Drehspieß besser, wie ihr im Artikel Welches Fleisch für Gyros? erfahrt…

Alternativen wie Hähnchenbrustfilet oder Putenschnitzel funktionieren ebenfalls sehr gut. Wichtig ist, dass das Fleisch in feine Streifen geschnitten wird – so passt es später optimal ins Pita Brot und lässt sich angenehm genießen.

Zutaten und Zubereitung

gyros pita
5 von 9 Bewertungen
Rezept drucken

Gyros Pita

Mit diesem schnellen und leckeren Gyros Pita Rezept aus der Pfanne kann man bei Familie und Party punkten. Schmeckt wie beim Griechen!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partysnack, Snack
Küche: griechisch
Keyword: Burgerkreation, einfach, Fingerfood, gelingsicher, lecker, original, schnell
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 793 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 800 g Schweineschnitzel (alternativ: Hähnchen- oder Putenbrust)
  • 5 EL Öl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Gyrosgewürz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 Pita Brote (fertig gekauft oder selbst gebacken)

Für die Füllung

Anleitung

  • Das Fleisch trocken tupfen und in etwa 0,5 bis 1 cm dicke Streifen schneiden.
    gyros pita rezept schritt 1
  • Gyrosgewürz mit Öl und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
    gyros pita rezept schritt 2
  • Fleisch einlegen, gut vermengen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Stunden marinieren. Vor dem Braten etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
    gyros pita rezept schritt 3
  • Große Pfanne ohne zusätzliches Öl stark erhitzen. Fleisch portionsweise scharf anbraten.
    gyros pita rezept schritt 4
  • Gebratenes Fleisch im Backofen bei 60 Grad Umluft warmhalten. Pita Brote erwärmen.
    gyros pita rezept schritt 5
  • Pita mit Tzatziki bestreichen, mit Fleisch, Tomaten, Zwiebeln und Salat füllen.
    gyros pita

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 793 kcal | Kohlenhydrate: 44 g | Protein: 33 g | Fett: 54 g | Gesättigte Fettsäuren: 17 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 25 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 129 mg | Natrium: 407 mg | Kalium: 801 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 563 IU | Vitamin C: 23 mg | Kalzium: 173 mg | Eisen: 4 mg

Tipps für Beilagen und Variationen

  • Tsatsiki: Hausgemacht mit Joghurt, geraspelter Salatgurke, Knoblauch, Olivenöl und Kräutern wie Dill oder Petersilie.
  • Tomaten und Zwiebeln: Traditionell in jeder Gyros Pita.

Herkunft und Bedeutung von Gyros

„Gyros“ stammt vom griechischen Wort gýros und bedeutet „Kreis“ oder „Drehung“. Gemeint ist damit die klassische Zubereitung des Fleisches am senkrechten Drehspieß, bei dem das Fleisch rotierend gegart und in dünne Scheiben geschnitten wird.

Die Gyros Pita ist die bekannteste Darreichungsform dieses Gerichts: gewürztes Fleisch, kombiniert mit frischen Zutaten, serviert in einem warmen Pita Brot. Ihren Ursprung hat die Gyros Pita in der griechischen Streetfood-Kultur der 1950er-Jahre.

Was ist der Unterschied zwischen Gyros Pita und Döner Kebab?

Obwohl sich Gyros Pita und Döner Kebab auf den ersten Blick ähneln – beide bestehen aus gewürztem Fleisch in Fladenbrot – gibt es klare Unterschiede:

  • Fleisch: Gyros wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet, Döner meist mit Kalb, Lamm oder Hähnchen.
  • Gewürze: Die Gyros Würzung enthält oft Oregano, Thymian, Kreuzkümmel, Paprika und Pfeffer.
  • Beilagen: Gyros Pita wird typischerweise mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und Salat gefüllt. Beim Döner sind es meist unterschiedliche Salatvarianten mit Joghurtsauce.
  • Herkunft: Gyros stammt aus Griechenland, Döner aus der Türkei.

pita gyros

Gyros würzen: selbstgemischt, fertig gekauft oder individuell abgeschmeckt?

Für beste Ergebnisse empfiehlt sich eine ausgewogene Gyrosgewürz-Mischung. Wer selbst mischt, verwendet typische Gewürze wie Oregano, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Auf meiner Website gibt es ein eigenes Rezept für hausgemachtes Gyrosgewürz – ohne Zusatzstoffe.

Fertige Mischungen aus dem Supermarkt sind eine Alternative, jedoch lohnt ein Blick auf die Zutatenliste. Hohe Salzanteile oder Zusatzstoffe können die Qualität mindern. Wer individuell abschmeckt, kann die Kräuter und Gewürze je nach Fleischsorte und Geschmack anpassen.

Gyros richtig marinieren – darauf kommt es an

Die Gyros Marinade entscheidet über Geschmack und Zartheit. Als Basis dient Öl – zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl – kombiniert mit Gewürzen, Zitronensaft, Senf oder Knoblauch. Wichtig ist: Das Fleisch muss vollständig mit der Marinade benetzt sein.

Die Mindestzeit zum Marinieren liegt bei 3 Stunden, besser sind 8 bis 12 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Braten sollte das Fleisch etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen. So wird das Gyros Fleisch gleichmäßig gegart und bleibt saftig.

gyros pita rezept

Die drei Kardinalfehler bei der Gyros Pita

  • Falsches Fleisch: Schweinenacken ist zu fettig für die Pfanne. Ideal sind magere Stücke wie Schnitzel oder Hähnchenbrustfilet – fein geschnitten.
  • Zu wenig Hitze: Wenn das Fleisch nicht scharf genug angebraten wird, entsteht keine Röstaromatik. Eine gut vorgeheizte Pfanne ist Pflicht.
  • Überfrachtete Pita: Die Gyros Pita lebt von Ausgewogenheit. Wer zu viele Zutaten oder zu große Mengen einfüllt, hat später mehr Sauerei als Genuss. Besser: Weniger, aber sauber geschichtet.

FAQs zum Thema Gyros Pita

Welches Fleisch eignet sich für Gyros Pita?

Mageres Schweineschnitzel, Hähnchenbrustfilet oder Putenschnitzel – alles in feine Streifen geschnitten und gut mariniert.

Wie lange sollte Gyros marinieren?

Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank, ideal sind 8 bis 12 Stunden.

Ist Gyros Pita ein traditionelles griechisches Gericht?

Ja. Es wird in Griechenland als schneller Snack oder Mittagsgericht angeboten – meist mit Schweinefleisch, Tzatziki und Pommes in der Pita.

Was ist in einer Gyros Pita drin?

Typischerweise enthält eine Gyros Pita gewürztes Gyros Fleisch, Tzatziki, frische Tomaten, fein geschnittene Zwiebeln und etwas Krautsalat. In Griechenland kommen zusätzlich oft ein paar Pommes mit ins Brot. Alles wird in ein warmes, weiches Pita Brot gefüllt und eingerollt oder gefaltet serviert.

Was ist der Unterschied zwischen Gyros und Gyros Pita?

Gyros bezeichnet ursprünglich das Fleisch, das gewürzt und am Drehspieß gegart wird. Gyros Pita ist die vollständige Mahlzeit: Das fertige Gyros Fleisch wird zusammen mit Tzatziki, Salat und weiteren Zutaten in ein Pita Brot gefüllt. Es handelt sich also um eine Darreichungsform des Gyros.

Ist Gyros Pita Schweinefleisch?

In Griechenland wird Gyros Pita traditionell mit Schweinefleisch zubereitet. Alternativ sind auch Varianten mit Hähnchen oder Pute verbreitet. In Deutschland ist Schweinefleisch die häufigste Fleischsorte in der klassischen Gyros Pita.

18 Kommentare

  1. Avatar
    Norbert Rackel

    5 Sterne
    Großes Kompliment liebe Anja!
    Dein Gyros Pita sieht fantastisch aus.
    Danke fürs Teilen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Norbert, danke für dein Lob 😃 Freut mich sehr, dass dir die Gyros Pita so gut gefällt!
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Gernánd Renee

    5 Sterne
    Anja wirklich jetzt?
    Dein ernst? Deine Bilder sind der Hammer… Wenn der Geschmack dann das auch noch her gibt – ICH BITTE DICH – eröffne ein Lokal 🙂
    Chapeau!
    Renee

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Wow Renee, danke für dein großartiges Lob 🙌 Da werde ich ja fast schwach mit dem Gedanken an ein Lokal 😅
      Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Anonym

    5 Sterne
    sehr gute Rezepte mach weiter so

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke sehr!

  4. Avatar
    Rainer

    5 Sterne
    Klingt nach einem Kurztrip nach Griechenland!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, Rainer. Dazu noch griechischen Salat und Tomatenreis und es ist angerichtet! Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Winkelmann

    5 Sterne
    Ein eifaches Rezept, dass dem Original vom Spieß sehr nahe kommt.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, finde ich auch! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Winkelmann

    5 Sterne
    Ein eifaches Rezept, dass dem Original vom Spies sehr nahe kommt.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke fürs Lob! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Heinz Luber

    5 Sterne
    Super lecker dein Gyros Pita 😛
    Genau nach meinem Geschmack!
    Kleiner Tipp Anja, die kannst du genau so verkaufen 😉
    Gruß Heinz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ach Heinz, dann muss ich ja ein Restaurant aufmachen, das wäre mir zuviel zusätzlich….Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Dennis

    5 Sterne
    Uiiiii das hat meiner Meinung nach, nichts mehr mit Fastfood zu tun…
    Ganz obere Klasse, schmeckt einfach so lecker 😉
    Aber natürlich auch immer alles eine Frage des Geschmackes 😉 Danke Anja und ein schönes Wochenende

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Merci Dennis, dir auch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Ralf

    5 Sterne
    Sagenhaft liebe Anja das sieht ja besser aus als bei meinem Griechen 👍
    Fast zu schön um wahr zu sein 😊

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja, bissi liebe beim anrichten dabei und schon sieht es so aus Ralf! Liebe Grüße, Anja

5 from 9 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung